East Side Gallery Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Beeindruckend wenn man den Sinn dahinter versteht der für jeden anders sein kann.
  • Kultur pur
  • sehenswert

Nachteile / Kritik

  • Obwohl unter Denkmalschutz stehend, ist die Zukunft dieses Mauerabschnittes ungewiss.Die wenigsten Bilder haben die letzten Jahre überlebt
  • Fußschmerzen
  • nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Ein Stück Geschichte in Berlin

    Pro:

    sehenswert

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Ein Stück Geschichte in Berlin

    Während unseres Besuches In Berlin wollten wir auch diesen Teil Berlins sehen. Erreichbar ist er sehr gut, da er unweit der Berliner Mitte zu finden ist. Die Mauerreste mit den Bildern findet man in Berlin-Friedrichshain in den Mühlenstraße. Der Abschnitt liegt zwischen dem Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke. Auf gut 1 km Länge kann man Teile der alten Berliner Mauer sehen. Verschiedene Künstler haben sich auf der Mauer verewigt und so kann man wie in einer Galerie an den Bildern vorbei spazieren. Bisher haben sich ca. 120 Künstler aus über 20 Ländern auf diesem Mauerabschnitt verewigt.

    Wir fanden es sehr interessant diesen Teil Berlins zu

    Produktfotos & Videos

    Eines-der-gemaelde
    Eines der Gemälde. von manu63
    am 22.09.2010

    Kommentare & Bewertungen

    • cleo1

      cleo1, 30.04.2011, 09:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG und ein schönes Wochenende. cleoq

    • hexi5

      hexi5, 20.03.2011, 18:33 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Wünsch dir einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart, Lg Lisa

    • knoopiwahn

      knoopiwahn, 19.12.2010, 23:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Viele Grüße von knoopiwahn!

    • pinna

      pinna, 12.12.2010, 15:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schön beschrieben...lg

  • Der Osten ist Bunt, aber die Farbe bröckelt....

    Pro:

    Beeindruckend wenn man den Sinn dahinter versteht der für jeden anders sein kann.

    Kontra:

    Obwohl unter Denkmalschutz stehend, ist die Zukunft dieses Mauerabschnittes ungewiss.Die wenigsten Bilder haben die letzten Jahre überlebt

    Empfehlung:

    Ja

    Bericht über einen Besuch bei der East Side Gallery in Berlin....

    ....eine der wenigen Outdoor Gallerien in Deutschland....ergreifend, national und einzigartig.
    Ein kurzer Bericht über das was mich bei meinem letzten Besuch in Berlin am meisten berührt hat.

    Die East Side Gallery

    Auf der Suche nach dem weltbekannten Stück bemalter Ost-Berliner Mauer muß man Paradoxes ertragen können. Den ganz banalen Widersinn etwa, dass eine so häufig besuchte Touristen-Attraktion buchstäblich im Regen stehen gelassen wird, jedem Wind und Wetter, den Schmierern und Mauerspechten (wie es bei uns heißt) schutzlos ausgeliefert. Oder die

    Kommentare & Bewertungen

    • Schattenesserin

      Schattenesserin, 31.05.2006, 15:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ♪♫ SH :o) ♫♪

    • anonym

      anonym, 21.05.2006, 01:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Liebe Grüße Edith und Claus

    • blackangel63

      blackangel63, 17.05.2006, 15:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      °°°°SEHR HILFREICH°°°°LG°°°°ANJA°°°°

    • Baby1

      Baby1, 29.04.2006, 19:16 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Anita

  • East-Side-Gallery - Symbol für die Freiheit

    Pro:

    Kultur pur

    Kontra:

    Fußschmerzen

    Empfehlung:

    Ja

    Die East-Side-Gallery ist ein 1,3-km-langes Stück Mauer, welches sich zwischen Hauptbahnhof und Oberbaumbrücke erstreckt (nahe dem Bezirk Mitte). Um an die East-Side-Gallery zu gelangen, empfiehlt es sich, am Berliner Hauptbahnhof (ehemals Ostbahnhof) auszusteigen und von dort aus die Gallery entlangzulaufen.

    Über 100 Künstler kamen 1989, nach dem Fall der Mauer, nach Berlin und verschönerten dieses Stück Mauer mit Bildern. Da diese Bildern aber nach so vielen Jahren kaum noch erkennbar waren, wurden sie im Jahre 2000 saniert und glänzen nun wieder in voller Schönheit.

    Ich war mittlerweile zweimal dort und könnte aber immer wieder hinfahren. Auf Grund der Länge der