Pro:
Einfache Zubereitung, preisgünstig und vor allem lecker
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Weil es in der Faschingszeit immer und überall süße Krapfen zum Kaffee gibt, wollte ich mal was anderes als das süße Zeug haben.
So habe ich bei Edeka im Tiefkühlregal eine Packung Laugenbrezeln zum selbstbacken mitgenommen. Ich hatte schon Brezeln von bofrost und von Lidl, aber diese hier hatte ich noch nie getestet.
Wie mein Testbericht ausgefallen ist, könnt ihr hier lesen:
***Die Verpackung***
Bei der Verpackung handelt es sich um einen glänzenden Karton in der Farbstellung Orange-Braun.
Auf der Vorderseite ist zu lesen, daß es sich um ein Produkt aus der Produktreihe "Backstube" handelt. In schöner geschwungener Schrift. Ausserdem sieht man ein gelb-blaues Zeichen welches darauf hinweist, daß es sich hierbei um eine Edeka-Qualitätsmarke handelt.
Weiterhin erfährt man, was sich in dem Karton befindet. Nämlich "6 Laugenbrezeln tiefgefroren"
Abgerundet wird dies alles mit einigen fertig gebackenen und sehr lecker aussehenden Laugenbrezeln.
Diese Abbildungen und Schriftzüge finden sich auch auf den Längsseiten wieder.
Auf den restlichen Seiten findet man noch Infos:
Zutaten...
-Weizenmehl, Wasser, pflanzliches Fett, Backhefe, Salz, Backmittel (Emulgator
E472e,Säureregulator E170, Mehlbehandlungsmittel E300, Enzyme)
Malzextrakt, Natriumhydroxid
Beipack:Brezelsalz
Ich weiß, daß solche Listen immer langweilig sind. Aber für Allergiker finde ich sie eben unerlässlich.
Nährwerte...
-254,0 kcal.
-7,11 gr.Eiweiss
-46,78 gr.Kohlenhydrate
-4,22 gr.Fett
pro 100 Gramm Produkt
Hersteller...
-Euco GmbH
22291 Hamburg
Internetadresse...
-www.edeka.de
Inhalt...
-510 Gramm
Weiterhin finden sich noch die Backanleitung und Hinweise zur Aufbewahrung, sowie das Haltbarkeitsdatum.
Jetzt aber zur Hauptsache:
***Der Inhalt***
Wenn man den Karton öffnet, findet man drei verschiedene Dinge vor.
Eine Plastiktüte mit 6 Teigrohlingen in Brezelform, ein kleines Päckchen mit Hagelsalz und eine Stück Backpapier, ausreichend für ein Backblech.
Bevor die Backerei losgehen kann, muß ich mich natürlich erst über die Zubereitung informieren. Gesagt - getan!
Ich heize den Ofen auf 210 Grad vor.
Backpapier auf Backblech legen und die Brezeln darauf verteilen. Die Brezeln sind ganz einfach auch einzeln zu entnehmen. Sie kleben kein bißchen zusammen.
Nun muß ich die Brezeln ca. 10 Minuten antauen lassen.
Nach 10 Minuten schneide ich die Oberseite tief ein und streue das Hagelsalz darauf.
Jetzt ab in den Ofen damit!
Bei 200-230 Grad oder 180-200 Grad Umluft sollen die Brezeln nun 15-18 Minuten backen.
Da ich einen Umluftherd verwende, stelle ich die Temperatur auf 180 Grad ein.
Nach kurzer Zeit kann man schon etwas Bewegung im Backofen erkennen.
Die Brezeln gehen schön auf und bekommen eine leicht braune Farbe.
Ein herrlicher Duft erfüllt die ganze Küche. Man denkt man kommt in die Backstube der Bäckerei. Da bekommt man schon Appetit!
Nach der angegebenen Backzeit haben die Brezeln eine herrliche dunkelbraune Farbe angenommen und unterscheiden sich in nichts von den Laugenbrezeln die ich beim Bäcker kaufen kann.
Ich nehme sie aus dem Ofen (und verbrenne mir die Finger dabei).
Laut Anleitung soll man die Brezeln auskühlen lassen. Ich warte nur kurz und esse sie lieber ganz frisch und lauwarm.
Wenn man die Brezel nun in der Mitte auseinander bricht, sieht man wie schön locker und luftig sie aufgegangen ist. Ich hatte auch schon Brezeln, die richtiggehend sitzengeblieben sind. Das ist bei diesen hier nicht der Fall.
Sie sind schön weich und die kleinen Krüstchen in der Mitte sind super knusprig.
Der Geschmack lässt auch nicht zu wünschen übrig. Sie haben einen herrlichen Laugengeschmack. Eben typisch Brezel. Das ist schwer zu beschreiben.
Die ganze Familie ist begeistert.
***Was kostet das Vergnügen denn nun?***
Ich habe für das Paket mit 6 Laugenbrezeln, Backpapier und Hagelsalz bei Edeka 1,79€ bezahlt. Das finde ich absolut günstig.
Beim Bäcker zahle ich pro Brezel 55 Cent - hier nur ca. 30.
Und frischer geht es ja wirklich nicht!
Ich gebe eine absolute Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.
Wünsche Euch viel Spaß beim Backen. Übrigens auch ein Spaß für Kinder, die ja immer gerne mithelfen wollen - hier kann nix schiefgehen!
Guten Appetit wünscht
Euer MaeusleXXL weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben