Edeka Gut & Günstig - 8 gemischte Brötchen Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Pro & Kontra
Vorteile
- Preis, Geschmack in Ordnung, praktisch
- Der Preis, die Zeitersparnis, auch um die Ecke zu kaufen.
- Lecker - praktisch für den Vorrat
Nachteile / Kritik
- frisch vom Bäcker schmeckts eben doch besser
- Zu wenig drauf und drin und drumherum.
- Nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Meine sonntägliche Rettung
Pro:
Preis, Geschmack in Ordnung, praktisch
Kontra:
frisch vom Bäcker schmeckts eben doch besser
Empfehlung:
Ja
Wir wohnen inmitten der bayrischen Pampa. Um frische Sonntagsbrötchen zu bekommen, müsste ich erst mal etwa sechs Kilometer in die nächstgelegene Kreisstadt fahren, da der Bäcker in dem Dorf, das nur zwei Kilometer weg ist sonntags nicht geöffnet hat.
Eine gute Alternative sind für mich da die Gemischten Brötchen zum Fertigbacken von Gut und Günstig, einer Eigenmarke von Edeka.
***Preis und Kaufort***
Gekauft habe ich die Brötchen, wie der Name der Marke schon vermuten lässt bei Edeka.
Bezahlt habe ich – schlagt mich, ich weiß es nicht genau, obwohl ich die Dinger öfter kaufe – 79 Cent, wenn ich mich richtigKommentare & Bewertungen
-
-
Wochenende ist Brötchenzeit....die schnelle Lösung ist nicht weit.
Pro:
Der Preis, die Zeitersparnis, auch um die Ecke zu kaufen.
Kontra:
Zu wenig drauf und drin und drumherum.
Empfehlung:
Ja
Es ist soweit – Sonntag ist bei uns Brötchenzeit!
Bereits am Samstag, wie praktisch, habe ich GUT & GÜNSTIG eingekauft. Die gemischten Brötchen nämlich. Bei REICHELT für nur 0,79€!
Das ist ein sehr guter Preis für 8 Brötchen und eine Menge Zeitersparnis. Gut ist auch, wenn es mal doch schief geht mit dem gemütlichen Sonntagsbrötchen, kann man sie gut selbst nach Öffnung der Packung, 2-3 Tage im Kühlschrank lagern.
Eine Möglichkeit, welche besonders die Singles unter uns zu schätzen wissen dürften.
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
Den Ofen gut vorheizen 200°C-220°C beim E-Herd oder Umluftherd 180°C-200°C
Ich empfehle Backpapier auf den RostKommentare & Bewertungen
-
-
Wegeno, 06.05.2006, 21:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Am Samstag und Sonntag backen wir immer unseren Aufbackbrötchen im ofen. Schmecke herrlich knusprig. Gruß Werner
-
-
-
-
Backe - Backe - Brötchen...
Pro:
Lecker - praktisch für den Vorrat
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Gestern war der Käse dran - heute kommen die Brötchen dazu.
Ich habe letzte Woche bei Edeka eine Sorte Brötchen entdeckt, die ich noch nicht probiert hatte. Yopi war so nett mir die Kategorie innerhalb eines Tages freizuschalten und so kann ich Euch gleich darüber berichten:
"Gut & Günstig 8 Gemischte Brötchen"
Mein lieber Vertrauter Magayla wird schmunzeln weil ich schon wieder etwas von Gut & Günstig beschreibe. Aber die Sachen sind ja auch wirklich Gut & Günstig. Lest also hier:
***Die Verpackung***
Dabei handelt es sich um eine teilweise transparenten Plastiktüte. Man sieht darauf die
Bewerten / Kommentar schreiben