Pro:
Markenprodukt, einigermaßen passabler Geschmack, schöne Optik
Kontra:
zu süß, zu fett, nicht gerade günstig
Empfehlung:
Ja
Mein Testbericht befasst sich mit Joghurt, genauer mit „Ehrmann Almighurt Ananas“, den ich vor längerer Zeit bei „Tengelmann“ mitgenommen habe.
+++++++++++++++ INHALT ++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Geruch, Aussehen, Geschmack
6. Meine Bewertung
++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
****************************
Den Joghurt aus dem Hause Ehrmann habe ich bei „Tengelmann“ mitgenommen. Ehrmann-Produkte gibt es meines Wissens in fast allen Lebensmittelgeschäften. Bezahlt habe ich 0,37 Euro, was ich nicht gerade für günstig, insgesamt aber für noch angemessen halte, da Markenprodukte eben immer etwas teurer sind.
2. Hersteller und Produktinformationen
***********************************************
Hergestellt wird der Joghurt von der Ehrmann AG in 87770 Oberschönegg, wo immer das genau sein mag. Ein Kundentelefon gibt es nicht, dafür eine leicht zu merkende Internetadresse: www.ehrmann.de
Es handelt sich bei dem Produkt um milden Joghurt mit Fruchtzubereitung, der einen Fettgehalt von 3,8 % im Milchanteil aufweist. Der Joghurt kommt also nicht gerade in der Magerversion daher.
Laut Packungsaufdruck wird der Ananas-Joghurt „aus richtiger Allgäuer Milch“ hergestellt. Diese Aussage bringt mich doch etwas zum Schmunzeln, ich bin bisher nämlich immer davon ausgegangen, dass Joghurt aus „richtiger“ Milch hergestellt wird und kann mir unter dem Gegenteil „falsche“ Milch wenig vorstellen. Da könnte der Hersteller sprachlich noch nachbessern!
Der Joghurt ist im Kühlschrank rund 2 bis 3 Wochen lang haltbar.
3. Verpackung
*********************
Der Joghurt befindet sich in dem typischen Plastikbecher, der einigermaßen stabil ist, solange man nichts Schweres daraufstellt. Der Korpus ist größtenteils in der Farbe weiß gehalten und mit dem roten „Ehrmann“-Firmenlogo sowie der genauen Produktbezeichnung bedruckt. Illustriert wird das Ganze mit der stilisierten Abbildung einer prächtig herausgeputzten Kuh allgäuerischer Herkunft, wie ich stark vermute. Der gut schließende Aludeckel ist in „ananas-gelb“ gehalten und trägt ebenfalls das Firmenlogo sowie das Haltbarkeitsdatum. Im Rundverlauf findet man die üblichen Hersteller- und Produktinformationen.
Ich finde die Verpackung ganz ansprechend, sie unterscheidet sich nach meiner Einschätzung aber nicht signifikant von den meisten anderen Joghurt-Marken.
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
****************************************
Der Becherinhalt beträgt 150 Gramm, wie bei den meisten Joghurts.
Folgende Zutaten sind angegeben: milder Joghurt, immerhin 20 % Fruchtzubereitung (in diesem Fall Ananas) mit Aroma und Zucker. Der Joghurt enthält weder Gelatine noch Konservierungsstoffe, was ich sehr gut finde. Dafür wird er mit lebenden „Bioghurt Spezialkulturen“ hergestellt, die angeblich einen gesundheitsfördernden Effekt haben. Letzteren kann ich leider anhand eigener Erfahrungen nicht nachprüfen.
Eine Nährwerttabelle ist leider nicht aufgedruckt. Ausgesprochen mager dürfte der Joghurt aber nicht sein, da er ziemlich viel Fett enthält.
5. Geruch, Aussehen, Geschmack
*******************************************
Nach dem Abziehen des Deckels nehme ich eine frische, leicht säuerliche Ananasnote wahr, die ich als sehr angenehm empfinde. Es lässt sich aus meiner Sicht nicht bestreiten, dass dieser Joghurt lecker riecht.
Der Ananas-Joghurt selbst ist von weißlich-hellgelber Farbe und von der Beschaffenheit her eher dicklich, also auf keinen Fall dünnflüssig. Er sieht fast aus wie eine Creme. Mein Eindruck bestätigt sich, wenn ich den Joghurt umrühre, denn jetzt kommt seine ausgesprochen cremige Beschaffenheit noch deutlicher zum Ausdruck. Ich kann ganz klar einige Fruchtanteile erkennen, die allerdings sehr klein sind und in der Joghurtmasse rein optisch etwas untergehen. Immerhin: Der Joghurt riecht meiner Meinung nach nicht nur gut, sondern sieht auch gut aus. Das halte ich für einen Pluspunkt!
Bevor ich koste, rühre ich den Joghurt erst einmal glatt, wodurch er noch cremiger erscheint und schöner aussieht, wie ich finde. Beim ersten Kosten schmecke ich vor allem einen relativ hohen Grad an Süße, was ich so nicht erwartet hatte, da der Joghurt ja leicht säuerlich riecht. Mit Zucker hat man hier wahrlich nicht gespart oder anders ausgedrückt: Mit ist der Joghurt bereits zu süß und ich würde einen niedrigeren Zuckergehalt bei weitem vorziehen. Wie so oft, überlagert nämlich der Süßegrad erst einmal alle anderen Geschmacksnuancen und meines Erachtens müsste das nicht sein, vor allem nicht bei einem Fruchtjoghurt, der in erster Linie nach der darin enthaltenen Frucht schmecken sollte.
Nachdem ich mich erst einmal an den übersüßten Joghurt gewöhnt habe, erforsche ich die weiteren Geschmacksnuancen. Der Joghurt schmeckt tatsächlich erkennbar nach Ananas, hat allerdings auch eine leicht künstliche Komponente, was mir weniger gut gefällt. Ich nehme an, dass künstliches Ananas-Aroma verwendet wurde. Allem Anschein nach sind echte Ananasstückchen darin enthalten, was bei Joghurt ja nicht selbstverständlich ist. Diese sind allerdings sehr klein und fallen weder geschmacklich noch „bisstechnisch“ sonderlich ins Gewicht. Meines Erachtens hätte der Hersteller ruhig etwas mehr Ananas in den Joghurt einrühren können. Die vorhandene Menge ist mir eigentlich zu wenig.
Den Geschmack finde ich einigermaßen gut, allerdings nicht extrem lecker. Besonders „fett“ schmeckt der Joghurt meiner Meinung nach nicht, obwohl er ziemlich reichhaltig ist. Immerhin etwas! Im Endeffekt bin ich mit dem Geschmack zufrieden, allerdings mit den beiden Einschränkungen, dass mir persönlich der Joghurt deutlich zu süß ist und der Ananasgeschmack viel zu dezent ausfällt. Etwas „ananassiger“ hatte ich mir den Joghurt schon vorgestellt, so dass ich jetzt etwas enttäuscht bin.
Alles in allem finde ich den Joghurt in optischer und geschmacklicher Hinsicht zufriedenstellend, für eine gute oder sogar sehr gute Bewertung reicht es aus meiner Sicht aber bei weitem nicht, da ich schon wesentlich bessere Joghurts gegessen habe.
6. Meine Bewertung
**************************
Der „Ehrmann Almighurt Ananas“ bietet meiner Meinung nach ein zufriedenstellendes, letztlich aber nicht völlig überzeugendes Geschmackserlebnis. Ich hatte mir von diesem preislich nicht eben günstigen Markenprodukt mehr erwartet. Störend finde ich vor allem den überhöhten Süßegrad und den allzu dezenten Ananasgeschmack, wegen dem ich mir den Joghurt eigentlich gekauft hatte. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Joghurt bei Gelegenheit wieder kaufen werde und kann an dieser Stelle eine allerdings sehr knapp ausfallende Kaufempfehlung aussprechen. ©Dr.Claudia10/3/2004ciao.com/Januar2005yopi.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben