Ein unmöglicher Härtefall (VHS) Testberichte

Ein-unmoeglicher-haertefall-vhs-komoedie
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(4)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • die schauspieler, einblick in die Welt der Reichen
  • Humor, skurrile Charaktere, Darsteller, ungewöhnliche Liebeskomödie, ein Coen
  • George Clooney, Catherine Zeta-Jones und Billy Bob Thornton!
  • Hier und da amüsante Szenen
  • eigentlich gute Story

Nachteile / Kritik

  • die langweilige handlung
  • nicht ganz so überzeugend wie die meisten anderen Coens, für den Normalo-Genre-Fan ein Schock
  • Die Handlung!Die Inszenierung!Wenig humorvoll!Langatmig!Erwartungen wurden nicht mal ansatzweise erreicht!
  • Im ganzen nur wenig überzeugend
  • langweilig, platt, unrealistisch, schlecht umgesetzt, Schauspieler könnten mehr leisten

Tests und Erfahrungsberichte

  • George Clooney zum einschlafen

    Pro:

    eigentlich gute Story

    Kontra:

    langweilig, platt, unrealistisch, schlecht umgesetzt, Schauspieler könnten mehr leisten

    Empfehlung:

    Nein

    Ein Arbeitskollege von mir schwärmte mir seit Wochen von dem Film "Ein (un)möglicher Härtefall vor". Der Film wäre so toll und ich müsste ihn unbedingt sehen, weil ich doch auf romantische Komödien stehe.
    Normalerweise vertraue ich solchen Empfehlungen und bestelle mir die DVD von dem Film, aber diesmal hat es das Schicksal gut mit mir gemeint und ich habe mir den Film erstmal bei meinem Kollegen geliehen.
    Der Film hat mir nicht gefallen, soviel schonmal vorweg, aber warum er mir nicht gefiel, könnt ihr im Folgenden nachlesen.

    _Die Story
    ***********

    Miles Massey (George Clooney) ist der wohl beste Scheidungsanwalt Amerikas. Jeden noch so aussichtslosen
  • unnützer langweiliger Valiumersatz

    Pro:

    die schauspieler, einblick in die Welt der Reichen

    Kontra:

    die langweilige handlung

    Empfehlung:

    Nein

    Ein unmöglicher Härtefall
    MILES MASSEY ( George Clooney ) lebt in L.A. Er ist ein sehr guter Anwalt, einer der Besten. Er hat für sehr Reiche Leute einen sehr guten Scheidungskrieg gewonnen, sogar ein paar Dokumente dafür erstellt, damit sie wieder gewinnen, und einen Vertrag aufgesetzt, dem Reichen Part in einer Ehe noch mehr Geld zu kommen lässt, und der nicht antastbar ist, vom Gesetz her, also ein unzerstörbarer Vertrag. In einer der größten Anwaltskanzleien des Landes arbeitet er, ist eine Art Gigolo, immer mit schönen Frauen unterwegs, hat viel Geld und ist megamäßig berühmt. Nur glücklich ist er nicht, und das schon lange nicht. Wer weiß, vielleicht fehlt ihm mehr als man mit
  • Der Film ist ja wirklich die Härte!

    Pro:

    George Clooney, Catherine Zeta-Jones und Billy Bob Thornton!

    Kontra:

    Die Handlung!Die Inszenierung!Wenig humorvoll!Langatmig!Erwartungen wurden nicht mal ansatzweise erreicht!

    Empfehlung:

    Nein

    Vorwort
    ---------

    In meinem heutigen Bericht dreht sich alles um den aktuellen Kinofilm „Ein unmöglicher Härtefall“, der am 23.10.2003 in den deutschen Kinos angelaufen ist. Darin spielen unter anderem George Clooney und Catherine Zeta-Jones die Hauptrollen und deshalb versprach ich mir doch recht viel von dem Film. Da meine Frau außerdem sehr gerne Komödien schaut, fiel die Entscheidung also auf diesen Streifen. Wie er mir am Ende gefallen hat, erfahrt Ihr wie gewohnt in meinem Bericht!

    Kurze Infos zum Film
    ----------------------

    Der Film stammt natürlich wie gewohnt aus den USA und dauert genau 100 Minuten. Im Original heißt er „Intolerable
  • „That’s the Story of ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    ... that’s the Glory of Love“? Nein. Wahrlich nicht. Aber leider ist der neue Film der Coen-Brüder auch nicht das bittere Gegenteil, ist eben keine besonders süffisante, sarkastische oder bissige Visualisierung von reichen Scheidungen und Scheidungen von Reichen. Irgendwo las ich, den Film könne man mit Howard Hawks klassischer Screwball-Komödie „Bringing Up Baby“ (zu dt. „Leoparden küsst man nicht“, 1938) vergleichen. Das sollte man tunlichst unterlassen. Denn in Hawks Meisterwerk ergibt sich der Humor fast wie selbstverständlich aus dem Spiel der Schauspieler. Bei den Coens ergibt sich der Humor aus den Vorschriften des Drehbuchs – und damit lagen die beiden Brüder, die so überzeugend gute

    Kommentare & Bewertungen

    • XXLALF

      XXLALF, 21.04.2010, 11:45 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      ich kann mich erinnern, ihn mal im fernsehen gesehen zu haben, aber so wirklich komisch, humorvoll usw. fand ich ihn auch nicht. ich glaub davon eine dvd zu kaufen ist reine geldverschwendung. bw und ganz liebe grüße