Eintopf Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- schnell zubereitet, einfach zubereitet, sehr sättigend, für fast jeden Anlass gut, für beliebig viele Personen zuzubereiten (man muss dann mehr Zutaten verwenden*gg*), herrje, was kann man hier viel reinschreiben *lach*
- schmeckt hervorragend und ist einfach
- Pro: besonders Rezept Nr. 1 hat allen geschmeckt
Nachteile / Kritik
- nüscht
- man muß viel Gemüse schnibbeln oder man nimmt TK Gemüse
- Kontra: urteilt selbst
Tests und Erfahrungsberichte
-
Leckerer Puten - Reis Eintopf
Pro:
schnell gekocht und günstige Zutaten
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Nach langer Zeit hab ich mal wieder Zeit zum schreiben.
Heute möchte ich Euch ein Super leckeres Rezept vorstellen, was ich Vorgestern gekocht habe, rein zufällig, sollte eigentlich eine Reispfanne werden sollte :), aber naja wurde es halt ein Eintopf.
Die Zutaten:
------------
1 ganzes Stück Putenfleich, ca. 300 Gramm
Halbes Pfund gemischtes Hackfleisch
1 kleine Dose grüne Bohnen
1 Glas Erbsen und Möhren
1 kleines Glas Stangenspargel
2 Päckchen Pizzatomaten
3 Kochbeutel Reis
Etwas Öl
1 Liter Brühe
Salz, Pfeffer, Rosenpaprika undKommentare & Bewertungen
-
anonym, 23.06.2005, 23:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
...ich find deinen bericht schon ganz gut, aber würde gerne wissen wie der Eintopf denn so schmeckt hm....! viele liebe grüße stiput!
-
-
-
Drei Graupen-Süppchen
Pro:
Pro: besonders Rezept Nr. 1 hat allen geschmeckt
Kontra:
Kontra: urteilt selbst
Empfehlung:
Ja
Auf mehrfachen Wunsch:
1.) Erklärung zu, was sind Graupen
2.) drei Rezepte
1:) Es sind, aus Gerste geschliffene Körner
Spelzgerste (oder Weizen) wird mechanisch geschält und von den Randschichten befreit und poliert. Übrig bleibt der stärkehaltige Mehlkörper, genannt: Graupen
2:)
Rezept Nr. 1
Zutaten:
500g Suppenfleisch ( oder Würstchen- Fleischreste)
1 Brühwürfel
1l Wasser
250 g Graupen
4 Kartoffeln
250 g Suppengemüse
Petersilie
Zubereitung:
Suppenfleisch und Brühwürfel in 1 l Wasser, zum Kochen bringen und ca. 40 Min.Kommentare & Bewertungen
-
-
Ami-Eintopf
Pro:
was für fleischfressende Pflanzen
Kontra:
nix für Vegetarier
Empfehlung:
Ja
Vorab ein Hinweis : ich sammle Rezepte aus der ganzen Welt (wie auch das nachfolgende, das ich nicht "erfunden" habe, sondern nur nachgekocht) - sollte ich irgendjemandem auf die Füße treten, nehme ich den Erfahrungsbericht sofort wieder raus !
Ami-Eintopf
1,5 kg mageres Rind- und Schweinefleisch
1 Suppenhuhn, ganz
2 Kartoffeln, gewürfelt
1 gehackte Zwiebel
2 Möhren, geschält und grob gewürfelt
1/2 Parikaschote, grob gewürfelt
1/4 Weißkohl, gehackt
1 Dose Mais
3 Tomaten, geschält und gehackt
Worcestersoße
Salz
Pfeffer
Petersilie
Die Fleischstücke (nicht kleingeschnitten!) in einem großen -
Gurkentopf ganz groß
Pro:
schmeckt hervorragend und ist einfach
Kontra:
man muß viel Gemüse schnibbeln oder man nimmt TK Gemüse
Empfehlung:
Ja
Heute habe ich mal ein Rezept für euch für einen einfach Eintopf der sehr gut schmeckt und den man ruhig in einer größeren Portion kochen kann, da er sich sehr gut einfrieren läßt.
Zutaten:
2 Salatgurken
500 g Möhren
300 g Kartoffeln
250 g Fleischwurst
200 g saure Sahne
Brühe
1 Bund Dill
Alle Zutaten würfeln und in 30 Min gar kochen.
Dann die gewürfelte Fleischwurst und die Sahne zufügen.
Eventuell leicht mit Soßenbinder andicken.
Zum Schluß den kleingehackten Dill zufügen.
Wenn man den Eintopf einfrieren will sollte man das vor der Zugabe des Dills machen.
Wenn kein frischer Dill zu bekonmmenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 28.08.2006, 00:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
Packer, 13.06.2004, 02:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dieses Gericht werde ich mal auspobieren denn das gefällt mir recht gut LG michael
-
-
Ein unvergesslicher Eintopf....:o)
Pro:
einfach nur lecker
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hey alle zusammen..
Am Wochenende war es wieder einmal soweit, mein Freund und ich haben unseren allseits beliebten Krauteintopf gekocht. Wir hatten den schon lang nicht mehr selber gemacht und deshalb beschlossen wir einen Tag zuvor, das einfach mal wieder zu tun...Gesagt, getan..
Natürlich mussten wir zuerst einkaufen gehn, damit wir diesen leckeren Eintopf auch bald geniessen konnten...
Gekauft haben wir dann allerhand und das braucht ihr für die Zutaten:
1 Weißkohl
ca. 500g Schweinefleisch mit Knochen
diverse Gewürze (Salz, Pfeffer)
4 Lorbeerblätter
4-7 Kartoffeln (je nach belieben)
Einen -
Erbseneintopf
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zutaten:
250 g grüne Erbsen, getrocknet (12 Stunden eingeweicht)
150 g Zwiebeln gewürfelt
100 g Schweineschmalz
150 g Karotten gewürfelt
150 g Sellerie gewürfelt
100 g Lauch gewürfelt
250 g Kartoffeln gewürfelt
600 g Schweinebauch geräuchert
2 Knoblauchzehen zerrieben
Gewürze:
Salz, Pfeffer, Thymian und Lorbeerblatt
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch in Schweineschmalz anschwitzen, mit Einweichwasser aufkochen, Erbsen dazugeben, nochmals aufkochen und abschäumen. Geräucherten Schweinebauch dazugeben und langsam weich kochen. Vor dem Fertigwerden Kartoffeln und Gemüse dazugeben, Gewürze undKommentare & Bewertungen
-
-
Kalinkatanzen beim (Hexen)Kochen *lol*
Pro:
schnell zubereitet, einfach zubereitet, sehr sättigend, für fast jeden Anlass gut, für beliebig viele Personen zuzubereiten (man muss dann mehr Zutaten verwenden*gg*), herrje, was kann man hier viel reinschreiben *lach*
Kontra:
nüscht
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserschaft!
Gemeinsam mit meiner Hexe kochen ist immer mit Spaß verbunden. Oftmals kommt ihr in den Sinn was bestimmtes zu kochen, und wir fahren noch mal schnell los, die nötigen Zutaten zu besorgen. So auch heute. Nachdem meine Hexe mit ihrer Cousine telefoniert hatte, meinte sie so, wir könnten ja mal wieder eine Soljanka essen. Als wir vor zwei Wochen im östlichen Teil Deutschlands bei Verwandten zu Besuch waren, quetschte ich ihre Cousine nach dem Soljanka Rezept aus. Sie hatte dann auch prompt die Idee, wir könnten es gemeinsam kochen. Gesagt, getan. Die Zutaten hatte sie fast alle zu Hause, und es mussten nur noch wenige Dinge gekauft werden. Wir hatten heute -
Mama's Spezial
Pro:
Viel Gemüse, wenig Kalorien, einfach, lecker
Kontra:
----------------------
Empfehlung:
Ja
Das folgende Rezept für Eintopf hab ich meiner Mama abgeguckt, die ihn mir schon vorgesetzt hat, als ich noch ein Kind war. Auch mein Daddy liebt diesen Eintopf. Ich kann mich an so manche Abende erinnern, da gab's den Eintopf als Mittagsessen und abends dann sind wir zu zweit vor dem Herd mit dem restlichen Topf gestanden und haben ihn kalt gefuttert. Diese Tradition hat sich schon fast fortgeführt, weil mein Schatz ihn auch total gern mag, und am liebsten - lauwarm!!!
Zeitaufwand:
------------
Mit Gemüse schälen etwa 30-45 Minuten (je nachdem wieviel man macht)
Kosten:
-------
Je nach Saison wie teuer das Gemüse ist für 4 Portionen etwa ... 50 Ct -
Provencalischer Gemüsetopf - super lecker!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch ein weiteres französisches Gericht vorstellen, das sich bei uns zu Hause großer Beliebtheit erfreut.
Provencalischer Gemüsetopf - Ratatouille
========================================
Zutaten für 4 Personen:
250g Zwiebeln
8 El Olivenöl
5 Knoblauchzehen
500g Fleischtomaten
500g Auberginen
500g Zucchini
2 grüne Paprikaschoten
1 rote Paprikaschote
2 Tl Kräuter der Provence, Salz, schwarzer Pfeffer
1/2 Bund Petersilie
8 große Basilikumblätter
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln, dann in 4 El Olivenöl glasig braten. Die geschälten Knoblauchzehen nun fein -
Feuertopf , scharf-süss
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich liebe essen und deswegen koche ich auch leidenschaftlich gerne.Hier ein richtig leckeres Rezept.
Feuertopf scharf-süss!
Für 6 Personen:
750 g Putenfleisch
3 EL Speiseöl
2 Rote und 1 grüne Paprika
1/2 Glas Silberzwiebeln
1 Glas Pilze
1 Dose Ananasstücke mit Saft
100 ml Chilisoße
1 TL Paprika Edelsüss
2 EL Tomatenmark
125 ml Gemüsebrühe
1 Spritzer Tabasco
etwas Cayennepfeffer
Salz , Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Becher ( 150 g ) saure Sahne
Fleisch unterm Wasser abspülen , abtropfen und in Streifem schneiden.
Öl in enem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten
Paprika halbieren ,
Bewerten / Kommentar schreiben