Pro:
- sehr gute Spielanleitung
- einfache Steuerung
Kontra:
- die grafik
- der sound
- das genre
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich euch ein weiteres PC Spiel vorstellen, welches ich beim Aufräumen meiner Schränke wieder gefunden habe. Es ist ein Spiel das schon seit einer halben Ewigkeit bei mir rumliegt, doch wirklich viel beschäftigt habe ich mich damit nie.
Also mein bericht handelt von dem Spiel „Command & Conquer - Alarmstufe Rot“...
Die Verpackung:
-----------------------
Die ganzen Utensilien die zu dem Spiel gehören befinden sich in einer roten Pappschachtel.
Vorne ist ein Mann mit Schutzhelm und Nachtsichtgerät abgebildet. Darüber steht in Silber der Name des Spiels und darunter in Weiß welcher Teil es ist.
Hinten auf dem Karton sind sechs Bilder zu sehen, welche Spielszenen zeigen. Dazu steht dort eine kurze Spielbeschreibung.
Die CD’s von dem Spiel befinden sich in einer normalen CD Hülle, welche das selbe Outfit hat wie der Karton.
Das Spiel:
--------------
Command & Conquer - Alarmstufe Rot ist der zweite Teil eines Echtzeitstrategiespiels. Aber um es spielen zu können, wird der erste Teil nicht benötigt.
Es ist aus dem Jahre 1996 und ab 16 Jahren freigegeben.
Das Spiel besteht aus 2 CD – ROM’s , einer Spielanleitung und einem Karteneditor.
Damit das Spiel auf eurem PC vernünftig läuft braucht ihr folgende Systemvoraussetzungen:
- Pentium II 266
- 64 MB RAM
- 350 MB Festplattenspeicher
- Win 95/98/NT 4.0
„Alarmstufe Rot“:
-------------------------
In diesem Spiel hört alles und jeder auf euer Kommando. In den über 30 Solo – Missionen sowie in unzähligen Netzwerkduellen, entscheidet ihr ganz allein über Sieg und Niederlage.
Jedoch machen Fallschirmspringer, Spione, feindliche U-Boote, und Helikopter es euch nicht gerade leicht die Missionen zu erfüllen.
Ihr solltet euch auf niemanden verlassen, außer auf euch und eurer Strategie, denn das ist der einzige Weg zum Sieg...
Das Spiel ist komplett in deutsch und hat eine Netzwerkoption für bis zu 8 Spielern.
Ihr habt Kontrolle über Luft- und Seestreitkräfte...
Installation:
-----------------
Die Installation ist ganz einfach. Ihr braucht nur den Datenträger in euer Laufwerk zu legen und den Installationsanweisungen auf eurem Monitor zu folgen. Die Installation dauert circa 15 Minuten.
Steuerung:
-----------------
Die Steuerung läuft nur über die Maus ab. Mit wenigen Mausklicks könnt ihr Zielgenau Angriffe starten und euren Truppen Befehle erteilen.
Mit dem Scrollrad der Maus könnt ihr über das Schlachtfeld scrollen.
Also eine ganz einfache Steuerung, die jeder beherrschen dürfte.
Die Grafik:
-----------------
Die Grafik des Spiels ist geringfügig akzeptabel. Die Karten sind schön groß und übersichtlich und alles darauf ist gut erkennbar. Nur die Truppen und Fahrzeuge sind doch noch recht undetailliert und nicht gut erkennbar.
Die Animationen sind recht langsam und lassen doch zu wünschen übrig.
Der Sound:
---------------
Ich hab die Boxen immer ausgelassen, wenn ich mich denn mal mit dem Spiel beschäftigt habe. Der Hintergrundsound ist einfach nur verdammt nervig und geht gut als stressender Krach durch. Die Soundeffekte sind unreal und viel zu schwach.
Das Booklet:
-------------------
Das Spiel hat ein sehr gutes Booklet, bzw. Handbuch. Es hat DIN A5 Format und hat 119 Seiten. Hier erfahrt ihr alles über das Spiel, die Installation, der Steuerung und noch viele andere wichtige Dinge. Es ist verständlich und übersichtlich geschrieben und wichtige Sachen werden mit Bildern verdeutlicht.
Was es kostet und wo ihr es bekommt:
-------------------------------------------------
Ich habe das Spiel noch zu DM – Zeiten gekauft. Ich habe es bei Karstadt gekauft und habe dafür 59 DM bezahlt.
Fazit:
--------
Eigentlich ist es ein sehr beliebtes Spiel, nur ich persönlich kann damit nicht viel anfangen. Für mich war es der reinste Fehlkauf. Mir gefällt das Genre des Spiels nicht wirklich und Sound und Grafik sagen mir auch nicht zu. Nun ja, die 59 DM waren Lehrgeld. Nun weis ich wenigstens, das ich so ein Spiel nicht noch mal kaufen würde. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben