Elkos Nail Care - Nagellackentferner acetonfrei Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Geruch:
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Befreit ohne Aceton schonend und schnell die Nägel vom Lack
- Preis, Reinigung
- Entfernt Nagellack zuverlässig und problemlos
Nachteile / Kritik
- Wenn man doppelt lackiert hat und das mit dunklem Nagellack, schmiert es etwas
- Geruch!
- Sehr große Flaschenöffnung, unangenehmer Geruch
Tests und Erfahrungsberichte
-
Qualität zum tiefen Preis
Pro:
Entfernt Nagellack zuverlässig und problemlos
Kontra:
Sehr große Flaschenöffnung, unangenehmer Geruch
Empfehlung:
Ja
Beim Durchforsten unseres Badezimmers und der unendlich wirkenden
Batterie an Dosen und Fläschchen, die die beste Ehefrau von allen dort
so hortet, stach mir kürzlich ihre Farbe wegen eine Plastiikflasche ins
Auge, die ich kurz begutachtete. Das wiederum entdeckte die Gattin und
teilte mir sofort mit, dass es sich bei diesem Produkt um "nichts
Besonderes" handeln würde. Nichtsdestotrotz ließ ich mich kurz
informieren und bat die Angetraute, doch ein paar Zeilen dazu zu
schreiben, was sie hiermit auch tut.
Der Kauf
Ein neuer Nagellack-Entferner war fällig, weil sich der Inhalt des im
Anbruch befindlichenKommentare & Bewertungen
-
-
Little-Peach, 15.09.2013, 13:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sh von mir und einen schönen Sonntag wünsche ich dir :))
-
anonym, 15.09.2013, 10:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris
-
-
-
-
Stinkt wie die Pest!
Pro:
Preis, Reinigung
Kontra:
Geruch!
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
nun ein Bericht zu folgendem Produkt:
Elkos Nagellackentferner acetonfrei
Kaufort und Kaufpreis:
Gekauft habe ich den Nagellackentferner bei Edeka.
Bezahlt hatte ich für den Nagellackentferner 0,99 Euro, was ich sehr günstig finde und hier auch nichts zu meckern habe.
Der Hersteller:
Edeka Zentrale AG & Co.KG
22291 Hamburg
Deutschland
Hier ein paar Punkte, die der Hersteller auf der Rückseite der kleinen Flasche sagt:
- Reinigt die Nägel schnell und gründlich
- Pflegt Nägel und Nagelhaut mit rückfettenden Ölen
- Ideal bei empfindlichen Nägeln
- BeiKommentare & Bewertungen
-
-
-
Miraculix1967, 09.10.2012, 22:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Dienstagabend und LG Nr. 4 aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
-
"Ich krieg acetonlos den Lack los" ;O)
Pro:
Befreit ohne Aceton schonend und schnell die Nägel vom Lack
Kontra:
Wenn man doppelt lackiert hat und das mit dunklem Nagellack, schmiert es etwas
Empfehlung:
Ja
(¨*•.¸Einleitung¸.•*¨)
Da ich mir soeben den Nagellack von meinen Fingernägeln entfernt habe, dachte ich mir, dass ich ja gleich mal einen Bericht darüber schreiben könnte – da ist die Erinnerung noch frisch ;o)
(¨*•.¸Kaufanreiz¸.•*¨)
Da dieser Nagellackentferner Acetonfrei und günstig ist, dachte ich mir damals, dass ich ihn einfach mal ausprobieren werde und seither bin ich auch bei ihm geblieben.
(¨*•.¸Hersteller¸.•*¨)
KOFU Handelsgesellschaft mbH, 22291 Hamburg
www.edeka.de
(¨*•.¸Inhalt¸.•*¨)
125 ml
(¨*•.¸Kaufort¸.•*¨)
Edeka
(¨*•.¸Preis¸.•*¨)
1,09 €
(¨*•.¸Verpackung¸.•*¨)
Der Nagellackentferner ist in eine hellrosa „Milchplastikflasche“ abgefüllt, welche mit einem normal rosafarbenen Schraubdeckel abgedichtet ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett, wo Anwendungshinweise und Inhaltsstoffe zu finden sind.
(¨*•.¸Herstellerangaben¸.•*¨)
~Hinweise~
elkos NAIL CARE Nagellackentferner ohne Aceton löst schnell und sicher den Nagellack. Von Zündquellen fernhalten. – Nicht rauchen. – Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
~Inhaltsstoffe~
Ethyl Acetate, Alcohol Denat., Caprylic/Capric Triglyceride.
(¨*•.¸Handhabung¸.•*¨)
Diejenigen, die geübt sind im Umgang mit Nagellackentferner, haben jetzt zwei Möglichkeiten: entweder diesen Punkt überspringen oder aber über die etwas „geschwollene“ Schreibweise schmunzeln.
Dieser Nagellackentferner funktioniert mehr oder weniger genauso wie jeder andere auch…
Zuerst greife man nach einem Wattepad, drücke diesen nun auf die aufgeschraubte Flasche, welche man nun einmal kurz auf den Kopf und wieder zurück drehe. Sobald der Wattepad gut getränkt ist, reibe man diesen an den lackierten Fingernägeln so lange, bis der Lack ab ist.
(¨*•.¸Anwendung¸.•*¨)
Da ich selbst diesen Nagellackentferner schon seit längerem habe und auch benutze, und ich ein Freund der „bunten“ Fingernägel bin, habe ich natürlich alle möglichen Farben schon durchprobiert – von grell bis hell. Da die Wirkung farbabhängig war, werde ich es in zwei Bereiche spalten und jeweils die Farben erwähnen.
Ich muss hier nochmals erwähnen, dass es sich hier um meine eigene Erfahrung mit meinen eigenen Nagellacken handelt.
~1 - Leicht zu entfernen~
Orange, Weiß, Helllila, Silber, Pink, Gelb, Hellgrün, Rosa, Klarlack, Aubergine, Türkis.
Diese genannten Farben ließen sich widerstandslos restlos entfernen. Nach dem Fingerwaschen danach, sah man schon fast nicht mehr, dass sie lackiert waren.
~2 - Nicht so leicht zu entfernen~
Rot, Dunkelblau, Dunkelgrün, Anthrazit
erschwerten es dem Nagellackentferner ein wenig, jedoch schaffte er sie letztendlich auch noch.
(¨*•.¸Eigene Erfahrung¸.•*¨)
Zunächst einmal kommt einem beim Aufschrauben der Flasche der typische beißende Nagellackentfernergeruch entgegen, welcher jedoch durch eine leicht süßliche Beinote abgemildert wird. Von der Farbe her ist der Entferner rosa – wie die Verpackung.
Wenn man nun seinen Wattepad getränkt hat, lässt sich die 1. obige Gruppe wirklich mühelos entfernen. Hier muss ich zweimal den Pad befeuchten – einmal jeweils für eine Hand – und ein Pad reicht vollkommen. Es verschmiert nichts und der Nagel wird rundum schnell blitzeblank sauber.
Dies ist etwas anders bei der 2. Gruppe – hier darf man schon mit dem doppelten „Padbefeuchten“ rechnen, denn anfangs wird der Lack etwas verdünnisiert und verschmiert etwas, doch dann ist auch er der letzte Lack weg.
Ich muss hierzu allerdings noch sagen, dass ich meine Fingernägel mit dunklem Nagellack immer zweifach lackiere – ich vermute schwer, dass dies hierfür die Ursache ist.
Der Nagellackentferner ist meiner Meinung nach schonend, da er bisher meine Nägel nicht angegriffen hat, so dass sie rissig geworden wären, und meine Nägel creme ich danach sowieso immer ein.
Von der Ergiebigkeit her kann ich sagen, dass so ein Fläschchen schon etwa ein Vierteljahr hält und ich habe eigentlich so gut wie immer meine Fingernägel lackiert. Auch der letzte Rest reinigt wunderbar, so dass man sagen kann, dass er nicht „ausraucht“ oder „absteht“.
(¨*•.¸Fazit¸.•*¨)
Ich spreche eine Kaufempfehlung für diejenigen aus, die hauptsächlich dezentere Nagellacke verwenden und nur ab und zu einen kräftigen benutzen. Für jene, wo es genau andersrum ist, kann ich ihn auch empfehlen, doch ich muss dazu sagen, dass es hier mehr oder weniger Einstellungssache ist, denn ich denke, dass nicht jeder andere Nagellackentferner einen dunklen, doppelt aufgetragenen Nagellack mit einem Wisch entfernen kann und preislich auch noch mithalten kann. Auch
Ich bedanke mich im Voraus für eure Lesungen und Bewertungen und im Nachhinein werde ich mich mit einer Gegenlesung revanchieren ;o)
LG Diana
Update
So, wie versprochen hab ich beim Einkauf nun auf den Preis geachtet und mich hätte es beinahe umgehauen, weil er um einiges teurer geworden ist. Er kostete mich 1,09 € - war aber trotzdem noch der günstigste Nagellackentferner und ich empfehle ihn trotzdem noch...Produktfotos & Videos
Nagellackentfernerflasche von rosewitch
am 04.04.2007Kommentare & Bewertungen
Bewerten / Kommentar schreiben