Pro:
- spülmaschinenfest
- liegen gut in der Hand
- gibt es in vielen bunten Farben
Kontra:
- das Eigelb bleibt kleben
- die Eierlöffel sind zu leicht, damt kann man kein Ei aufschlagen
- für mich die Löffelfläche
Empfehlung:
Ja
Hallo,
In ein paar Tagen ist Oster und langsam fängt man wieder an zu überlegen „Hab ich eigentlich genug Eierlöffel für die ganze Family?“ Denn mit Eierlöffeln ist es wie mit Socken, aus bisher ungeklärten Gründen scheinen die sich selbst zu fressen.
Wir haben deshalb gerade noch mal einige Eierlöffel nachgekauft:
Emsa SUPERLINE 6 Eierlöffel
******************************
Wir haben zwei Pakete a 6 Löffel zu je 3,99 Euro bei Sky gekauft. Unsere sind permut , es gibt sie aber auch in vielen anderen Farben.
Hersteller
*************
Emsa ADVANCED INTERNET COMMUNICATIONS GMBH
Kolumbusstraße 31
D-71063 Sindelfingen
Telefon: (0800) 866 106-0 (Gebührenfrei)
Telefax: (07031) 866 106-99
Email : info@emsa24.com
Aussehen der Verpackung
************************
Die Löffel sind ganz unspektakulär verpackt, sie befinden sich in einem durchsichten kleinen Beutel der oben einen Pappstreifen hat, in diesem Streifen ist ein Loch mit dem sie am Regel aufgehängt sind. Die Pappe ist schlicht, man erkennt sehr gut das Firmenlogo.
Die Löffel
***********
Die Löffel sind 7cm lang du haben eine Breite von 2cm, sie sind vorne abgerundet, nicht wie die Eierlöffel von Fackelmann, die sind nämlich eckig.
Der Stil der Eierlöffel ist am Ende dick und wird zur Löffelfläche hin etwas schmaler, von der schmalen Stelle auf geht der Löffel leicht oval auseinander.
Die Farbe ist gleichmäßig, er macht einen recht stabilen Eindruck.
Der Gebrauchstest
********************
Die Stabilität wurde natürlich sofort getestet, ich möchte ja nicht, dass Ostern ein Löffel auseinander bricht und es zu Schwerverletzen kommt ;-)
Zum Test angetreten sind: ein weich gekochtes Ei, ein Ei mit mittlerer Konsistenz, ein fast hart gekochtes Ei und ein super hartes Ei.
Beim Aufschlagen der Eierschale treten die erste Probleme auf, der
Löffel ist zu leicht um der Eierschale etwas anhaben zu können. Es bleibt also nur der Griff zum Messer oder einer festen Fläche. Selbstverständlich habe ich auch versucht die Eierschale mit dem Ende des Löffelstils zu knacken, das Ergebnis war ein Ei am Stil. Ich klopfe das Ei einmal auf die Tischplatte und entferne dann endlich die Schale. Nächstes Problem, da die Löffelfläche vorne rund ist muss ich sehr viel Kraft aufwenden um das Ei zu köpfen. Am besten man hält mit einer Hand gegen. Das weiche Ei lässt sich sonst Problem raus löffeln. Allerdings bleibt ein Teil des flüssigen Eigelb an der Löffelplatte kleben.
Das mittlere Ei lässt sich, nach dem Aufschlagen an der Tischkante genauso löffeln wie das weiche. Beim fast harten und extrem harten lässt sich die Schale natürlich auch nicht mit dem Löffel knacken. Der erste Löffel erfordert noch mehr Kraft, als ich es nur mit dem Löffel versuche kippte der Eierbecher und das Ei kullerte über den Tisch in die Freiheit, direkt ins Maul von Polly – ich hatte es gewarnt… Bei kleineren Eiern fällt mir auf, dass ich mit der großen Löffelfläche nicht sehr gut alles aus der Schale holen kann, aber das Problem hat man da wohl mit jedem Löffel. Mich stört allerdings, dass das Eigelb so stark am Material haften bleibt. Das ist nicht bei allen Eierlöffeln der Fall, aber hier fällt es mir sehr extrem auf.
Meine Meinung
****************
Ich glaube ich bin eher der eckige Eierlöffelmensch, mir sagen die Eierlöffel von Fackelmann mit ihrer kantigen Form eher zu. Mich stört das klebende Eigelb sehr, finde es sieht unappetitlich aus wenn ich den Löffel aus dem Mund nehme und noch das halbe ei daran klebt. Genauso unappetitlich sieht es aus wenn man mühsam versucht das klebende Eigelb von der löffelplatte abzubekommen. Und versucht man die Lippen so fest aneinander zu drücken, dass sich das Eigelb beim herausnehmen aus dem Mund löst hat man nach einem Ei einen Krampf in den Lippen, also nicht sehr befriedigend.
Ich erwarte von Eierlöffeln etwas anderes, vor diesem Bericht hätte ich nicht gedacht, dass mir so viele Kleinigkeiten auffallen. Ich empfehle die Eierlöffel trotz der Punkte, die mich stören, wenn man das Ei erstmal geknackt hat und den ersten Löffel gestochen hat erfüllen sie ja ihre Aufgabe als Eierlöffel. 3,99 Euro für 6 Löffel finde ich allerdings überteuert.
Aber immerhin vertragen sie die Spülmaschine und sehen danach immer noch gut aus. Ich werde die Löffel allerdings zu Joghurt und Pudding Löffel umfunktionieren und mir vor Ostern noch meine Fackelmann Eierlöffel kaufen.
Mein Fazit
**********
Denke jeder muss selbst herausfinden welchen Typ Löffel er für sein Osterei bevorzugt, ich steh halt eher auf die anderen
Viele Grüße und vielen Dank für eure Lesungen, Kommentare und Bewertungen
Luca weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben