Englische Bulldogge Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Familientauglichkeit:
- Pflegeaufwand:
- Futterkosten:
- Platzbedarf:
Pro & Kontra
Vorteile
- liebes Wesen
- kinderlieb, unerschrocken, wachsam, wesensstark
Nachteile / Kritik
- oft überzüchtet mit gesundheitlichen Problemen
- häufige gesundheitliche Einschränkungen, nicht immer einfach in der Erziehung
Tests und Erfahrungsberichte
-
Englische Bulldogge-Für und Wider
Pro:
kinderlieb, unerschrocken, wachsam, wesensstark
Kontra:
häufige gesundheitliche Einschränkungen, nicht immer einfach in der Erziehung
Empfehlung:
Ja
Nach langer Schwärmerei für diese doch recht spezielle Rasse haben wir uns vor zwei Jahren entschlossen einen damals einjährigen Rüden bei uns aufzunehmen. Mit einer Höhe von gut 50 cm und einem Gewicht von 27 kg gehört er zu den mittelgroßen Hunden, die es in verschiedenen Farbvariationen gibt.
Fasziniert waren wir von der eigentlich sehr ruhigen und rassetypischen kinderlieben Art dieser süßen "Knautschnasen" mit ihren recht dicken Köpfen und eher schwerfälligem Exterieur.
Auch als Hundekenner muß ich leider zugeben, daß wir die Erziehung und Haltung dieser Rasse etwas unterschätzt haben. Unser Rüde ist sehr selbstbewußt und hatte offensichtlich beim Vorbesitzer nie eineProduktfotos & Videos
unsere Knautschnase von henrikek79
am 10.03.2012Kommentare & Bewertungen
-
Miraculix1967, 11.03.2012, 14:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Sonntag, SH und LG aus dem gallischen Dorf von Miraculix1967
-
-
-
uhlig_simone@t-online.de, 11.03.2012, 09:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Sonntagsgrüße v. Simone, freue mich auch auf Deine Gegenlesung
-
-
-
Wie ich auf den Hund kam
Pro:
liebes Wesen
Kontra:
oft überzüchtet mit gesundheitlichen Problemen
Empfehlung:
Ja
Im Folgenden möchte ich Euch erzählen, wie es zu dem Wunsch kam, einen Hund halten zu wollen und warum es unbedingt eine Englische Bulldogge sein sollte.
Alles fing an mit Telly, der Hündin meiner Schwester Bine. Sie ist ein Carne Corso / Stafford Mix und eine gaaaanz Liebe. Zwar hat sie ziemlich oft ihren eigenen Kopf und so manches Mal ihre „Ausbrüche“, ist aber total verschmust. War das vielleicht niedlich anzuschauen, als Bine das erste Mal zu unserer Mama nach Haus kam mit dem kleinen Knuddelchen auf dem Arm. Sie war der Star zu Haus. Mittlerweile ist sie schon 2 Jahre jung und sie hält immer noch alles auf Trapp, wenn sie da ist. Das ist so ziemlich jedes Wochenende. Ist -
Ein echt armes Schwein
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich einmal über eine Hunderasse schreiben, die im Moment wieder ganz doll "in" ist, nämlich über die englische Bulldogge.
Kaum jemand kommt beim Anblick dieses gemütlichen und unbeweglichen Hundes auf die Idee, daß es sich um einen sogenannten Kampfhund handeln könnte.
Aber das ist tatsächlich der Fall. In einigen Bundesländern steht die englische Bulldogge wirklich auf dem Index.
Wie gesagt, durch verschiedene Fernsehauftritte erfreut sich diese Rasse mal wieder großer Beliebtheit.
Auch in Belgien oder Polen muß man mittlerweile für einen Welpen 1.500.- bis 2.000 Euro hinlegen.
Sie gelten als absolute Familientiere, absolut gelassen undKommentare & Bewertungen
-
Leosmausi, 24.01.2012, 12:11 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Dies ist in meinen Augen keine Beschreibung der Rasse, sondern ein simples Aufzählen der angeblichen Qualen, die dieser Hund haben soll.
-
Bewerten / Kommentar schreiben