Epson Stylus Photo 950 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein Alleskönner unter den Druckern !!!!
05.05.2003, 18:14 Uhr von
Prinzalbert
Inzwischen 29. Was soll ich sonst noch über mich schreiben. Nun, bin ein ausgeflippter Kerl, komm...5Pro:
-
Kontra:
Der Preis höchstens, jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute, nach langer Abwesenheit, melde auch ich mich wieder zu Wort.
Da ich in letzter Zeit doch so einige Erfahrungen sammeln konnte, denke ich, das ich euch in nächster Zeit mit mehr Berichten nerven werden.
Heute aber mal zu einem Schmuckstück, so bezeichne ich gerne den Epson Stylus Photo 950.
Zum Anfang möchte ich aber gleich mal ein paar Technische Daten loswerden, welche ich danach auszugsweise genauer beschreiben werde.
Gleich vorab, der Bericht wird lang, denn man kann so viel über dieses Gerät schreiben.
Technische Daten:
- A4 Tintenstrahldrucker
- Micro Piezo Druckkopf
- 6 farbig
- max. 2880 x 1440 dpi (nur auf geeigneten Medien)
Details zu Medien:
- Plain paper: max. 720 dpi
- Inkjet photo paper : max. 1440 dpi
- Photo paper : max. 2880 dpi
- Premium glossy photo paper: max. 2880 dpi
- Glossy film: max. 2880 dpi
- Transparencies: max. 360 dpi
- Matte heavy paper: max. 360 dpi
- Colorlife photo paper : max. 2880 dpi
Papierformate:
- No. 10, DL, Legal, Letter/US, A4, Panorama, 8 x 10'', B5, A5, 5 x 8'', C6, A6
Druckgeschwindigkeit:
- S/W Text A4: 8,8 Seiten pro Minute
- Farbtext A4: 8,5 Seiten pro Minute
- Text mit Bild A4: 8,2 Seiten pro Minute
Fassungsvermögen Papierschacht:
- A4 plain paper: 100
- Photo glossy paper: 20
- Transparencies: 30
- Umschläge: 10
Anschlussmöglichkeiten:
- bi-directional parallel interface (IEEE-1284)
- USB
Geräuschpegel:
- kleiner 45 dB(A)
Leistungsaufnahme:
- 12 W (print, Übereinstimmung mit den Energie STAR-Richtlinien)
Abmessungen:
- 515 x 626 x 299 mm (B x T x H)
- Gewicht Standard: 7,4 kg
Preis:
- 499,00 Euro (aktuell 01.05.2003, vorher 549,00 Euro)
So, nun dürfte es mit den Daten wohl genügen und es folgt ein bisschen mehr Information.
Der 950 ist mit einem Micro Piezo Druckkopf ausgestattet, was den Kopf sowohl Wartungs- als auch verschleißfrei macht.
Der Micro Piezo Druckkopf besteht aus einem Kristall, der durch einen elektrischen Impuls verformt wird. Vorteil hieraus ist, das die Tinte mit einer sehr hohen Genauigkeit geschossen werden kann. Es entstehen keine Satellitentropfen beim Druck.
Der Druckkopf bei Epson ist fest in dem Geräte montiert, was viele Vorteile mit sich bringt, wozu ich auch noch kommen werde.
Einer der Vorteile ist, das die Tintenpatronen keinen Druckkopf enthalten und somit vergleichsweise günstig sind. Anders beim Thermo- oder BubbleJet-Verfahren. Hier muss nach einer bestimmten Druckzeit der Kopf ausgetauscht werden, oder er ist immer gleich in den Patronen enthalten (Beispiel HP)
Gerade beim Fotodruck ist auch die Genauigkeit extrem wichtig. Hier kommen wir gleich zum nächsten Vorteil. Durch den Permanentdruckkopf müssen hier keine Toleranzen eingerechnet werden müssen. Gerade im Randbereich, wo ein Drucker sein ganzes können zeigen muss, sind bei anderen Druckerherstellern schon Unterschiede zu erkennen.
Beispiel, Canon S900.
Hier wird zwar ein extrem hochwertiges Bild gezeigt, jedoch im Randbereich (< 1cm vom Rand entfernt) werden die einzelnen Dots ersichtlich.
Auch ist es dem Epson Drucker möglich, in beide Laufrichtungen zu drucken, was die Geschwindigkeit sehr erhöht.
Der nächste Vorteil lässt hier auch nicht lange auf sich warten.
Die Tropfengröße.
Die Tropfengröße ist verantwortlich, wie fein ein Druck maximal werden kann.
Hier, beim Epson Stylus Photo 950 beträgt diese 2pl.
Ein Thermodrucker kann zur Zeit max. 4pl große Tropfen erzeugen, was ja immerhin doppelt so groß ist. Da die Tropfen beim Epson kleiner sind, wird nicht nur die Auflösung feiner, sondern auch die Wirtschaftlichkeit wurde erhöht. Da die Tropfen kleiner sind, ist auch der Verbrauch bei gleichem Druckaufkommen niedriger.
2pl ist zur Zeit das technische Limit. Kleiner geht, im Moment zumindest, nicht.
Die Auflösung des Epson liegt bei 2880X1440, was allerdings so fein ist, das dieser Unterschied mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist.
Die Farben.
Der Epson hat 6 Farben.
Schwarz, Magenta, Light Magenta, Cyan, Light Cyan, Yellow.
Durch die Light Farben werden gerade im Bereich der Hauttöne sehr realistische Ergebnisse erzielt. Was gerade den Fotodruckenden Kunden sehr interessieren wird.
Auch werden kosten gespart, da z.b. bei Urlaubsbildern vom Mehr meist Cyan zuerst leer ist und man dann nicht den ganzen Tank austauscht, sondern nur die einzelne Patrone.
Eine Schwarzpatrone liegt im Preis bei ca. 35,00 Euro
Eine Farbpatrone jeweils bei ca. 16,00 Euro.
Schwarz hält bei 5% Deckung ca. 620 Seiten
Farbe bei gleicher Deckung je ca. 440 Seiten
Dies ist eine enorme Reichweite. Wenn man mit dem direkten Drucker eines anderen Herstellers vergleicht, werden einem die Unterschiede deutlich.
Canon S900 Schwarz: 310, Farbe: 270
Jetzt aber zu dem, was den 950 wirklich ausmacht.
Der Autocutter:
Dies ist eine Schneidevorrichtung, welche einen Seriendruck von der Rolle zulässt und direkt am Bildende abschneidet.
Dies Vorrichtung ist im Lieferumfang enthalten und kostet somit keinen Cent Aufpreis.
Rollenpapier gibt es in allen gängigen Größen wie z.b. in den breiten 9cm, 10cm, DIN A5, DIN A4 etc....
Der Vorteil vom Rollenpapier ist klar. Wenn die Kamera mit vollem Speicher ausgelesen wird und man jedes Bild haben möchte, kann direkt von der Rolle abgedruckt werden ohne ständig neues Papier nachlegen zu müssen.
Wer schon mal mit High Glossy Paper gedruckt hat, weiß, das dieses Papier auch mal aufeinander kleben kann und somit den Schacht verstopft und sich verklemmt. Die kann einem bei Rollenpapier nicht passieren.
Eine Auffangvorrichtung für die abgeschnittenen Bilder ist auch schon enthalten, somit können die Bilder nicht aufeinanderkleben.
Auch können Panoramabilder ohne Absatz gedruckt werden. Was ja für den Fotografen auch so seinen Nutzen mit sich bringen kann.
P.I.M. ist der nächste Vorteil, den man bei Epson erwähnen auf alle Fälle erwähnen sollte.
Print Image Matching.
Bedeutet, das von allen Partnern, welche mit dem P.I.M. ausgestatteten Kameras fotografieren, die volle Charakteristik übernommen wird. Hier werden 20 Parameter der Kamera zusätzlich auf der Speicherkarte gespeichert ( Blitz ja/nein, Belichtungszeit, Zoom, etc.) und direkt an den Drucker weitergegeben. Dadurch muss ein Bild nicht unbedingt nachbearbeitet werden, sondern kann direkt nach dem Auslesen gedruckt und verwendet werden.
Die Partner sind unter anderem: Olympus, Sanyo, Casio, Nikon, Kyocera, Konica etc.
Somit alle großen Hersteller auf dem Markt der Digitalfotografie.
WICHTIG: Epson kann auch die Parameter der anderen Hersteller lesen, welche aber sehr viel weniger Informationen beinhalten.
Zudem wird durch die Software auch das Photo Enhance gesteuert, welches die Ränder der Objekte nachschärft und somit ein besseres Ergebnis erzielt.
Beide Zusätze wie P.I.M. und Photo Enhance können durch Mausklick einfach abgeschaltet werden.
Durch einen im Lieferumfang enthaltenen Adapter können auch CDs direkt bedruckt werden. Diese Medien gibt es zur Zeit von Sony und TDK. Werden aber mit Sicherheit von mehreren Herstellern demnächst auf den Markt kommen.
Die Maximale Papierstärke, welche in dem Epson bedruckt werden kann, beträgt 1.3mm. Jedoch sollte hier auf die Dichte geachtet werden, da zwar das Papier die Dicke nicht überschreitet, jedoch aber die Dichte und somit nicht durch die Walzen gezogen werden kann.
Der Drucker läuft unter allen gängigen Windows Betriebssystemen und MAC.
Was ihn auch zu über 98% anwendbar macht.
Nun noch eine kleine Erfahrung die ich selbst gemacht hatte.
Bei einem Promotioneinsatz für Epson, hatte ich die Möglichkeit die Drucker im direkten Vergleich zu testen. Verwendet habe ich jeweils Drucker von 449,00 - 699,00 Euro, um einen relativ gleich Qualitätsstandard zu haben.
Gleiches Programm, gleiches Bild, gleich Einstellungen.
Ich hab zwei Tests gemacht.
1. Gleiches Bild, gleiches Grafikprogramm, verschiedene Drucker.
Bei diesem Test hab ich mir ein Footballbild ausgesucht, was sowohl viele Farbunterschiede als auch enorm viele kleine Details beinhaltete.
HP: zwar ein schönes Bild, jedoch die Farben etwas Dunkel und künstlich wirkend.
Lexmark: auch ein schönes Bild, jedoch war hier gerade im schwarzbereich nur noch die Farbe und keine Details mehr zu sehen. Der Spieler hatte ein schwarzes Jersey an, bei dem die Poren deutlich zu sehen waren. Zumindest auf dem Bildschirm. Zudem war hier im Randbereich deutlich das nachlassen der Druckqualität zu sehen. Unschärfe und Punkte waren zu erkennen.
Canon: ganz klar eines der besten Bilder die ich je von einem Fotodrucker gesehen hatte. Jedoch auch hier im Randbereich Qualitätseinbußen. Allerdings weniger wie beim Lexmark. Auch die Poren waren schön erkennen.
Epson: Allerdings übertraf der Epson den Canon minimal. Auch hier alles deutlich zu erkennen. Sogar die Haare an den Beinen waren deutlich und scharf zu erkennen. Auch nahm die Schärfe bis zum Rand nicht ab sondern blieb bei seiner Qualität.
Zudem war der Epson von allen der Schnellste. Wenn auch nur um ca. 15 sek.
2. Gleiches Programm, gleiches Bild, gleicher Drucker, gleiche Einstellungen jedoch unterschiedliche Papierhersteller bei gleicher Papierqualität.
Premium Glossy Paper
Die einzelnen Hersteller weiß ich leider nicht mehr, jedoch ist mir noch deutlich im Gedächtnis geblieben,
Das Papier von Epson hatte das beste Ergebnis.
Die anderen Papiere waren zwar auch gut bis sehr hochwertig, jedoch waren deutlich Unterschiede zu erkennen.
Somit sollte eines klar sein, das man um das beste Druckergebnis zu erreichen, immer das Originalzubehör des Herstellers verwenden. Nicht nur um das beste Druckergebnis zu erreichen, sondern auch die volle Garantie zu erhalten (Tinten)
Ich für meinen Teil werde mir den Epson Stylus Photo 950 früher oder später zulegen, da er mit seinen 499,00 Euro zwar einen stolzen aber vollkommen angemessenen Preis hat. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut und man muss nicht alles nachkaufen, was nötig wäre. (Schneidevorrichtung, Rollenpapierhalter, Auffangvorrichtung, CD-Adapter)
Holt euch den Epson 950 und ihr werdet es wohl nicht bereuen.
In diesem Sinne, PA weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Nicht nur ein normaler Drucker !
22.02.2003, 13:47 Uhr von
fussel
Hi , ich wohne in der nähe von Erding (bei München) und freue mich natürlich über jede Lesung ! ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
da ich jetzt eine längere Pause bei ciao eingelegt habe, bin ich jetzt wieder mit voller Kraft dabei ! ;-D Meinen ersten Bericht in diesem Jahr will ich über einen sensationellen Drucker schreiben. Es handelt sich um den Epson Stylus 950. Ich habe den Drucker zu Weihnachten geschenkt bekommen und dachte mir, dass ich nach einer langen Testzeit auch mal die Masse über dieses Produkt informieren könnte.
Also, bevor ich jetzt wieder irgendeine Geschichte über Gott und die Welt schreibe, fange ich lieber einmal mit meinem Erfahrungsbericht an.
Ich muss jedoch trotzdem noch was hinzufügen. Ich hatte den Vorgänger dieses Drucker und war eher weniger zufrieden, da er nie richtig gut funktioniert hat und das bedrucken von CDs auch alles andere als leicht war. Ich war daher am Anfang sehr skeptisch, wurde aber doch sehr positiv überrascht ! Also, wer jetzt wissen will warum, der sollte sich etwas Zeit hehmen und einfach weiterlesen. *g*
Wie man es von mir gewohnt ist, hier erst mal eine kurze Übersicht:
*******************************************************************
[ 1 ] = Verpackung und Mitgeliefertes
[ 2 ] = Systemanforderungen
[ 3 ] = Aufbau und anschließen des Druckers
[ 4 ] = Aussehen und Eigenschaften des Druckers
[ 5 ] = Installation der Software
[ 6 ] = Papier bedrucken
[ 7 ] = CDs bedrucken
[ 8 ] = Fotos bedrucken
[ 9 ] = Sonstiges
[ 10 ] = Fazit
[ 1 ] = Verpackung und Mitgeliefertes
*************************************
Wie oben schon erwähnt, habe ich den Drucker zu Weihnachten bekommen und ich muss sagen, dass ich nicht schlecht gestaunt habe, als ein etwa ein Meter großes, ein Meter breites und ein Meter hohes Paket von den anderen kleinen Geschenken herausstach.
Ich habe ehrlich gesagt mit allem gerechnet, aber nicht mit einem so großen Drucker. Jedoch ist in der Verpackung nicht nur der Drucker enthalten sondern auch noch allerlei andere Sachen, die ich jetzt mal kurz erkläre:
- Drucker:
Da denke ich muss ich nicht erklären was das ist. Er hat jedoch auch viel Platz im Karton eingenommen, denn er ist stolze 515 mm breit,333 mm lang und 209 mm hoch.Wenn er Druckbereit ist, ist er 515 mm breit,626 mm lang und 299 mm hoch.
- Sieben Druckerpatronen:
Ja, Sie haben richtig gelesen. Es sind sieben Druckerpatronen enthalten. der Drucker benötigt sieben Patronen. Die gute Qualität kommt ja nicht von irgendwo her. *g* Dazu aber später noch mehr. Bei den sieben Druckerpatronen handelt es sich um T0334 Yellow (Gelb), T0332 Cyan (Blau), T0336 Light Magenta (Rosa), T0335 Light Cyan (Hellblau), T0333 Magenta (helles Rot) und zweimal T0331 Black (Schwarz).
- Papierrollenhalter:
Wie es der Name schon sagt, sind das zwei Halter, die man an einen Papierrolle bauen kann um diese dann abzuwickeln. Einige werden sich jetzt fragen, für was so etwas gut sein soll. Dazu wird das nächste Teil nämlich auch benötigt.
- Papierschneidemaschine:
Diese Vorrichtung baut man hinten an den Drucker und man muss dann nicht immer ein paar Blätter nachfüllen, sondern man kann eine große Rolle Papier am Drucker anbringen und der Drucker schneidet sich dann die verschiedenen Seiten zurecht. Dies benötigt man zwar nicht unbedingt, ist aber sehr hilfreich, wenn man mehr drucken will oder besondere Sachen, wie zum Beispiel Fotos.
- Fotopapierrolle:
Es ist auch eine Fotopapierrolle enthalten. Die Rolle hat die Maße wie Standartfotos und kann auch mit den Papierrollenhalter befestigt werden und natürlich auch mit der Papierschneidemaschine in die passende Form gebracht werden. Das die Fotos nicht alle irgendwo landen und auch noch etwas trocknen können, sorgt das nächste Teil im Karton.
- Fotoauffangtasche:
Ich denke auch hier, dass dieses Teil klar ist und man es nicht extra erklären muss. Die Fotoauffangtasche wird vorne am Drucker befestigt.
- CD Schablone und Druckeranstecksatz:
Wie schon erwähnt, ist eine weiter Funktion das bedrucken von CDs. Damit man die CD bedrucken kann, benötigt man diese Schablone. Bevor man aber von der Schablone gebraucht machen kann, benötigt man den Druckeranstecksatz. Diesen muss man vorne am Drucker befestigen und schon kann man mit Hilfe der Schablone CDs in den Drucker schieben.
- Fotopapier:
Mit im Karton sind auch noch ein paar Plätter spezielles Fotopapier, damit man Fotos in Din A4 größe drucken kann.
Was leider nicht mitgeliefert wird, ist das Verbindungskabel zum PC. Der Drucker kann über einen normalen Druckeranschluss angeschlossen werden oder auch über USB-Anschluss. Ich hatte zum Glück noch ein altes Kabel zu hause und konnte dann noch gleich an heilig Abend drucken. Ich habe mir jedoch trotzdem noch ein USB Kabel gekauft, da es kleiner und besser ist. Ein solches USB Kabel kostet je nach Länge um die 10 Euro, was man aus meiner Sicht ja noch verkraften kann.
[ 2 ] = Systemanforderungen
***************************
Die Systemanforderungen von diesem Drucker sind sehr niedrig und daher auch sehr gut zu beurteilen. Das gute daran ist, dass der Drucker recht neu ist und daher auch alle neuen Betriebssysteme unterstützt.
Wie gesagt hatte ich auch den Vorgänger von diesem Drucker und musste leider feststellen, dass Windows 2000 sehr viele Probleme mit diesen Drucker hatte und er wie schon gesagt alles andere als eine Hilfe war.
Um wieder auf den Epson Stylus 950 zurückzukommen hier die Systemanforderungen laut Hersteller:
Bei Windows:
Pentium für Windows 95/98/NT 4.0
Pentium 133 MHz für Windows 2000
Pentium 150 MHz für Windows Me
Pentium 166 MHz für Windows XP
16 MB RAM für Windows 95/98/NT 4.0
64 MB RAM für Windows 2000/XP
32 MB RAM für Windows Me
20 MB freier Festplattenspeicher für Windows 95/98/Me
40 MB freier Festplattenspeicher für Windows NT 4.0/2000
50 MB freier Festplattenspeicher für Windows XP
Bei Mac (mit USB-Kabel):
Mac OS 8.1
18 MB freier Arbeitsspeicher (Druck im Vordergrund)
20 MB RAM frei (Druck im Hintergrund)
Mac OS 8.5.1 oder höher
36 MB RAM frei (Druck im Vordergrund)
60 MB RAM oder mehr frei (Druck im Hintergrund)
Es werden folgende Betriebssysteme unterstützt:
Mac OS Classic 8.1
Windows 2000
Windows 95
Windows 98
Windows Me
Windows NT 4.0
Windows XP
[ 3 ] = Aufbau und anschließen des Druckers
*******************************************
Aufbauen des Druckers sieht zwar etwas schwer aus, da man am Anfang nicht so ganz weiß, was man mit den ganzen beiliegenden Teilen machen soll. Dies ist aber nach einem kurzen Blick auf eine zusätzlich mitgelieferte Übersicht alles sehr schnell klar und der Drucker steht so da, wie man es sich vorgestellt hat.
Wichtig ist, dass man den Drucker auf einen festen Untergrund stellt, was auch im Handbuch erwähnt wird. Ich habe den Drucker zum Testen auf das Sofa gestellt und durch das starke hin- und herschwenken des Druckerkopfes, ist das Bild ziemlich verruckelt.
Wenn man den Drucker erst einmal aufgebaut hat, ist es ein Kinderspiel diesen anzuschließen. Man muss nur das Stromkabel anschließen und dann je nachdem das normale Druckerkabel oder das USB Kabel.
[ 4 ] = Aussehen und Eigenschaften des Druckers
***********************************************
Als nächstes möchte ich das Aussehen bzw. das Design des Druckers ein wenig beschreiben. Der Drucker ist hauptsächlich grau und hat ein dunkles Plexiglas als Decke, dass man nach oben öffnen kann um die Druckerpatronen nachzufüllen, den Druckkopf anschauen kann und die verschiedenen Eigenschaften umstellen kann. Damit ist gemeint, dass man am Drucker auch noch einen Hebel umlegen muss, um CDs zu bedrucken, da diese ja dicker als Papier sind. Dazu aber auch später noch einmal mehr.
Normalerweise sollte man das Schutzglas immer geschlossen haben, damit der Drucker Innen nicht voller Staub wird und somit an Druckqualität verliert.
[ 5 ] = Installation der Software
*********************************
Da es sich bei diesem Drucker nicht um einen normalen Drucker handelt, der durch Windows installiert wird, liegt dem Drucker auch noch eine Installations-CD bei.
Das Installieren der Software ist ein Kinderspiel. Sobald man die CD eingelegt hat, erscheint ein Menü, in dem man nur immer "Weiter" drücken muss und schon hat man den Drucker installiert.
Zusätzlich sind auf der CD noch zwei Programme vorhanden. Das eine Programm ist eine Hilfe um die CDs zu gestallten und das andere Programm ist dazu da, um die Fotos zu verwalten und in der Sammlung etwas Ordnung zu halten.
Wenn die Software dann installiert ist, kann man auch schon mit dem bedrucken von Papier, CDs und Foto anfangen.
[ 6 ] = Papier bedrucken
************************
Mit dem Epson Stylus 950 kann man wie mit jedem anderen Drucker natürlich auch Papier drucken. Hier kann man normales Papier verwenden, Druckerpapier oder spezielles Fotopapier. Natürlich ist die Qualität bei Fotopapier um vieles besser als bei normalen Papier. Ich verwende hauptsächlich Druckerpapier aber habe auch schon einmal Fotopapier getestet, dabei musste ich feststellen, dass der Unterschied echt recht groß ist. Der Nachteil daran ist nur, dass Fotopapier leider nicht gerade billig ist. Also, wie bereits erwähnt ist die Druckqualität auf diesen Drucker sehr hoch. Atemberaubende Fotodruckqualität mit 2880 x 1440 dpi auf geeigneten Papier !
Wie etwas weiter oben schon kurz angesprochen, kann man nicht nur Din A4 Seiten in den Drucker legen, sondern auch eine ganze Rolle Papier.
Hierzu muss man einfach die Papierhalterung entfernen und dann die Papierrolle auf die dafür mitgelieferten Halter stecken und diese dann am Drucker anbringen.
Wenn man eine Papierrolle hat, muss man natürlich auch die Schneidemaschine befestigen. Diese schneiden das Papier in der Standarteinstellung auf Din A4. Wenn man jedoch eine längeres Papier benötigt (zum Beispiel für Plakete), kann man die länge des Papiers verschieden einstellen, was schon einmal der erste Vorteil der Papierrolle ist.
Der zweite Vorteil ist, dass auf eine Rolle Papier mehr Blätter gehen als in der Papierhaltung passen. Ebenso kann man zum Beispiel Fotopapier in normaler Fotogröße gar nicht als einzelne in die Halterung legen, da die Fotos sonst überall landen, nur nicht unter dem Drucker. Wenn man jedoch ein Rolle Fotopapier am Drucker anbringt, ist das um einiges leichter.
Der Drucker ist von Anfang an auf Papier eingestellt und man muss daher an der Hardware nichts verändern.
Gut bei diesem Drucker ist auch, dass er das ganze Papier bedrucken kann und man kann zum Beispiel ein Din A4 Blatt überall bedrucken, so dass es keinen weißen Rand mehr gibt. Dies ist er Sinnvoll, wenn man sehr große Fotos oder Wallpapers ausdrucken will.
[ 7 ] = CDs bedrucken
*********************
Ein weiteres Highlight diese Druckers ist es, dass er auf CDs drucken kann. Wenn man eine CD bedrucken will, muss man einen Ansatz vorne am Drucker anbringen und kann aus diesem Ansatz dann die CD Schablone in den Drucker schieben.
Bevor man aber mit dem Drucken beginne kann, muss man erst in der Hardware bzw. am Drucker selbst etwas umstellen. Es gibt eine Art Hebel, den man auf vier verschiedene Einstellungen schieben kann.
Normal ist der Drucker auf Papier eingestellt und der Druckkopf befindet sich dann ganz unten. Die zweite Stufe ist zum Beispiel für Briefe oder für Papier, dass einfach etwas dicker ist. Wenn man diese Stufe einstellt, geht der Druckkopf etwas höher um dann die dicken Sachen zu bedrucken. Die letzten zwei Stufen werden für das drucken von CDs benötigt.
Bevor man die CD bzw. die Schablone in den Drucker schieben kann, muss man den Hebel auf die vierte Stufe stellen und man kann die Schablone ohne Probleme in den Drucker schieben. Wenn sie dann fast ganz verschwunden ist, muss man den Hebel auf die dritte Stufe stellen und den Einzugkopf drücken. Der Drucker richtet sich dann die Schablone richtig hin und man hat am Drucker alles getan und kann dann die Drucksoftware benutzen.
Die Software ist mit auf der Installations-CD und ist total einfach zu bedienen. Wenn man sie öffnet, sieht man zwei Kreise, die die Form einer CD habe. Nun kann man entweder etwas draufschreiben oder auch Bilder einfügen und so seine CD gestallten.
Wenn man den Drucker das erste mal benützt, muss man erst einmal die Papier-CD einlegen und ein Testdruck machen. Hier kann man dann erkennen, ob man den Drucker richtig eingestellt hat und er auch genau auf der CD druckt. Falls die Standarteinstellungen nicht in Ordnung sind, kann man die Druckposition noch etwas ändern.
Hat man seine CD fertig erstellt, muss man nur noch auf "Drucken" gehen und statt "Papier" die Eigenschaft "CD-R" einstellen. Das Drucken der CD dauert zwischen 30 bis 60 Sekunden.
Sehr wichtig ist nach dem Druckvorgang noch, dass man den Hebel wieder auf die erste Stufe "Papier" stellt, da man es ansonsten das nächste mal vergisst und die Druckerköpfe dann viel weiter vom Papier entfernt sind und somit das Bild und sich selbst verschmieren. Man kann die Druckerköpfe zwar automatisch reinigen lassen, aber das kostet natürlich alles Tinte.
Die Qualität auf der CD ist auch total super. Wann kann ohne Probleme auf die CD einen Text in Schriftgröße 8 schreiben oder auch aufwendige Bilder drucken. Die Qualität der Bilder ist wie auf einer CD aus dem Handel.
Einige werden sich jetzt sicher denken, dass die Farbe auf der glatten Oberfläche einer CD total verschmiert. Da haben Sie total recht *g*, denn man benötigt extra Rohlinge, die es in jeden größeren Geschäft oder auch bei amazon.de gibt. Die Rohlinge kosten auch nicht mehr als gewöhnliche. Bei Amazon kostet ein 10er Pack mit normalen CD-Hüllen 6,45 Euro. Der einzige Nachteil ist, dass man keine älteren CDs bedrucken kann.
Auch wenn sie das jetzt vielleicht etwas kompliziert anhört, ist es echt total einfach eine CD zu bedrucken und es ist den Aufwand auf jeden Fall wert !
[ 8 ] = Fotos bedrucken
***********************
Die dritte Funktion dieses Druckers ist das ausdrucken von Fotos. Wie bereits schon erwähnt, kann der Drucker auf Fotopapier eine Qualität von 2880 x 1440 dpi erreichen. Die Fotos sehen dann aus, als normale Fotos, die entwickelt wurden.
Man kann entweder die Standartgröße der Fotos ausdrucken oder auch ein ganzen Din A4 Blatt. Das normale Fotopapier für die Standartgröße wird über eine Papierrolle mitgeliefert und wird dann von der Schneidemaschine zurechtgeschnitten.
Das DinA 4 Fotopapier kann man sich auch entweder auf einer Rolle kaufen oder auch als Einzelblätter einlegen. Epson hat zum testen ein paar Blatt Fotopapier mit in den Karton gesteckt. Ich kann es nicht oft genug sagen, aber die Qualität ist dann einfach super !
Bei Fotos muss man den Hebel am Drucker auch ganz normal auf Stufe 1 lassen, da sie ja nicht dicker als Papier sind.
[ 9 ] = Sonstiges
*****************
Wie bereits erwähnt, benötigt der Drucker sehr viele Druckerpatronen. Dies hört sich zwar schlecht an, da es auch mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Wenn man sich das ganze aber etwas genauer überlegt, ist das gar nicht schlecht, denn immer wenn man was druckt, sieht man am PC, wie viel Tinte in den einzelnen Patronen noch vorhanden ist und man kann so jede Patrone immer bis aufs letzte ausnutzen. Wenn die Patronen alle in einer großen wäre, müsste man oft Tinte wegschmeißen, weil eine andere Farbe schon leer ist.
Darum denke ich, hat Epson das recht gut gelöst. Eine Patrone kostet übrigens um zwischen 15 bis 20 Euro. Wenn man sich die Patronen bei amazon.de kauft, muss man etwa 120 Euro zahlen. Das hört sich zwar im ersten Moment viel an, ist aber eigentlich auch genau so viel wie es sich anhört ! ;-D
Ich musste bis jetzt noch nicht wechseln und habe etwa 30 CDs, 250 farbige Seiten und 250 schwarze Seiten gedruckt. Die Patronen stehen bei mir jetzt etwas unter der hälfte.
Der Drucker kostet zur Zeit 550 Euro bei amazon.de und ist bei ebay für 500 Euro zu haben.
Wie bereits erwähnt ist druckt der Drucker auch in einer sehr guten Geschwindigkeit. Hier einmal ein paar Daten:
- Schwarz/Weiß Text: 8,8 Seiten Pro Minute
- Text mit Farbe: 8,5 Seiten Pro Minute
- Text mit Fotos: 8,2 Seiten Pro Minute
Der Geräuschpegel des Druckers liegt bei 45 dB (A), was für einen Tintenstrahldrucker auch nicht besonderst laut ist.
Der Drucker hat ein Gewicht von 7,4 kg.
[ 10 ] = Fazit
*************
Wie man aus meiner Meinung schon erkennen kann, finde ich den Drucker mehr als Klasse und würde ihn nicht wieder hergeben.
Ich denke über die Eigenschaften sowie über die Funktionen des Druckers muss man sich nicht streiten und kann mit guten gewissen sagen, dass man so etwas auf dem Markt nicht oft findet. Das Aussehen ist auch sehr schön und die Installation der Software auf nicht gerade schwer.
Also Kontra habe die den Preis des Druckers genannt, da erstens die Druckerpatronen mit 120 Euro sowie der Drucker mit 550 Euro nicht gerade billig sind. Trotz des hohen Preises gebe ich dem Drucker aber fünf Sterne, da er einfach jeden Euro wert ist !
Ich hoffe ich konnte euch etwas über den Drucker informieren und vielleicht auch zum kauf anregen ! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben