Erdinger Weissbier kristallklar Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Pro & Kontra
Vorteile
- Relativ erfrischend und süffig
Nachteile / Kritik
- Geschmackssache
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das "Kristall" von Erdinger Weißbräu
Pro:
Relativ erfrischend und süffig
Kontra:
Geschmackssache
Empfehlung:
Ja
Die Erdinger Traditionsbrauerei
Im Jahr 2011 feiert die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu ihr 125. Jubiläum. Gegründet wurde sie 1886 als "Weisse Bräuhaus" im oberbayerischen Erding. Der ehemalige Geschäftsführer Franz Brombach, der 1935 die Brauerei kaufte, gab ihr 1949 den Namen "Erdinger Weißbräu"; noch heute gehört sie zu keinem Getränke-Großkonzern und ist in Familienbesitz. Erstmals wurden 1990 eine Million Hektoliter Bier von der traditionsreichen Brauerei produziert; momentan liegt der jährliche Ausstoß bei etwa 1,65 Millionen Hektolitern, die aus Erding in derzeit 79 unterschiedliche Länder weltweit exportiert werden.
Das Erdinger
Neben dem klassischen Weißbier und einer ganzen Reihe von Varianten (etwa das Dunkel, der hochprozentige Weizenbock Pikantus, die obergärige Urweiße oder das Alkoholfreie) bietet Erdinger Weißbräu auch ein Kristallweizen an. Wie die übrigen Erdinger-Biere ist das Kristallweizen in der Flasche gegärt, allerdings durch ein langes Verfahren feinfiltriert (daher auch die klare Optik).
Im Vergleich mit anderen Weizenbieren – etwa Franziskaner, König Ludwig und erst recht Schöfferhofer – gehört schon das reguläre Erdinger Weißbier für mich zu den geschmacklich milderen Sorten. Noch viel mehr gilt dies für die sich etwas leichter, erfrischender und insgesamt süffiger präsentierende Kristall-Variante. Dabei muss allerdings angemerkt werden, dass das Kristallweizen – erstaunlicherweise – nach den von der Brauerei zur Verfügung gestellten Nährwerten (also Kohlehydrate, Kalorien und Broteinheiten) sogar noch über dem regulären Weißbier liegt. Es liegt in der Natur der Sache, dass auch das Kristall von Erdinger ein Weizenbier bleibt, und als solches behält es - nicht zuletzt wegen des (im Vergleich zu Pils) etwas erhöhten Alkoholgehaltes von 5,3 Prozent - trotz aller Süffigkeit eine gewisse Schwere. Wie Weizen generell ist also auch diese Version Geschmackssache; Pilstrinker werden wohl nur ausnahmsweise dazu greifen (mal ganz von den technischen Aspekten abgesehen, dass Weizenbier ohnehin nur gut gekühlt und aus einem Weißbierglas schmeckt). Wer tatsächlich ein "abgespecktes" Weißbier von Erdinger möchte, könnte zum alkohol- und kalorienreduzierten Erdinger Leicht greifen.
Angaben zum Bier
Alhoholgehalt: 5,3 Prozent
Stammwürze: 12,5°P
Kohlenhydrate: 3 Gramm pro 100ml
Kilokalorien/Kilojoule: 44/185 pro 100 ml
Broteinheiten: 0,27 pro 100 ml
Preis: ca. 1,65-1,70 EUR pro LiterKommentare & Bewertungen
-
-
-
ThomasKu, 01.11.2011, 20:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr guter Bericht! Würde mich über Gegenlesungen freuen! MfG ThomasKu
-
Miraculix1967, 01.11.2011, 12:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Feiertag und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
-
Bayrisches Kulturgut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wenn ich schon mal Bier trinke, dann Weißbier. Weißbier ist ein absolutes Traditionsgetränk der Bayern und doch wird es schon fast überall auf der Welt getrunken. Weißbier wird auch Weizenbier genannt, da man zum Brauen außer Gerstenmalz mindestens 50% Weizenmalz zufügt. Ursprünglich war Weißbier nur ein Sammelbegriff für alle hellen, obergärigen Biere und wurde so vom untergärigen Braunbier unterschieden.
Jeder Fernsehspot vermittelt uns über Weißbier die echt Bayrische Lebensart und das obwohl das Weißbier „net a mol“ wenn man ´s genau nimmt eine Erfindung der Bayern ist. Schon die alten Ägypter stellten Bier aus Weizen her. Wann und wo Bier überhaupt erfunden wurde istKommentare & Bewertungen
-
bertramlaibach, 14.03.2002, 15:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
schmeckt auch echt gut,so ab und zu!bela
-
Volker111, 13.03.2002, 22:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ihh, Colaweizen! Ich trinke es lieber "rein".
-
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben