Fach Erdkunde Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die Europäische Union ( Kurzvortrag )
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Chronologie:
-Wurzeln der EU reichen bis in die Jahre nach
den zweiten Weltkrieg zurück
-1951 Gründung der EGKS ( Europäische Gemeinschaft für Kohle und Gas )
-1957 EWG ( Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ) und Euratom
-Gründungsmitglieder sind 6 Staaten ( BRD, Italien, Frankreich, Benelux–Staaten
-1973 Beitritt von Großbritannien, Holland und Dänemark
-1979 1.gemeinsame europäische Währung ECU
-1981 Trat Griechenland bei
-1986 Spanien und Portugal
-1987 Binnenmarkt 4 Freiheiten
-1995 Traten noch Finnland, Österreich und Schweden bei
Ziele der EU: -
-
Zyklonen - Wetterbestimmend für Europa!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
---------------------------------------
--==Was ist eine Zyklone==--
---------------------------------------
Eine Zyklone ist ein wanderndes Tiefdruckgebiet. Sie ist immer rechtsdrehend. Zyklonen beeinflussen den Europäischen Wetterablauf. Sie werden in 3 verschiedene Abschnitte unterteilt, die ebenso unterschiedliche Wettererscheinungen mit sich führen:
- Kaltfront
- Warm(luft)sektor
- Warmfront
Als Fronten (vgl. 'Kaltfront) werden 'Luftgrenzen bezeichnet, an denen unterschiedlich temperierte Luftmassen aufeinandertreffen.
Zunächst einmal sollte ihnen klar sein, dass wir Tiefdruckgebiete (Gebiete niedrigen -
Vulkane
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auf der gesamten Erde kennt man rund 500 aktive Vulkane, Von denen80 unter der Erdoberfläche liegen und deshalb auch sehr spät entdeckt wurden. Allerdings hat man damals nicht konkret nach ihnen gesucht, sondern fand sie, als man begann, auf dem Meeresgrund Telegraphenkabel zwischen den Kontinenten zu verlegen. Die meisten Über- und Unterwasservulkane gibt es im sogenannten „Feuerkreis“ in der Südsee. Zu diesem Gebiet gehören die Philippinen, Polynesien und Hawaii. Dort steht auch der mit 9000 m größte Vulkan, von denen aber nur 4000 m über der Wasseroberfläche liegen. Aber es gibt auch noch in Mexiko, in den Anden und auf Island tätige Vulkane. Der höchste Landvulkan befindet sich inKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
GodsAngel, 11.05.2002, 14:15 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
sorry, aber du sollst hier über erdkunde schreiben und nicht über vulkane, oder sehe ich dasfalsch? ;-)
-
-
erdkunde als colloqiumsfach!?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
warum ich erdkunde als colloqiumsfach fürs abitur gewählt habe?
nun, das ist eine längere geschichte... eigentlich mag ich ja kein erdkunde... aber in der 11. klasse hatte ich einen super lehrer und habdadurch dann eine 1 im zeugnis bekommen! vielleicht hat mich das dann dazu begwegt, dass ich erdkunde als 4. abiturfach, also als colloquiumsfach zur mündlichen prüfung gewählt habe...
nunja, auf jeden fall hab ich erdkunde gewählt! und in der 12. klasse dann eine saublöde lehrerin gegeben! sie hat total subjektiv bewertet und benotet! mir hat der unterricht schon gar keinen spass mehr gemacht! im 1. semester der 12. klasse haben wir uns unterhalten über europa! vor allem dieKommentare & Bewertungen
-
MatrixZion, 12.07.2002, 23:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich werd Geschichte zwar als Prüfungsfach nehmen, aber trotzdem ein informativer Bericht. Ich wusste gar nicht, dass man sch so oft umentscheiden kann. *g*
-
walez, 08.05.2002, 00:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
erdkunde war mein lieblingsfach an der realschule cooler bericht
-
Knolle5, 05.05.2002, 00:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eine genauere Beschreibung der Unterrichtsthemen wäre nicht schlecht gewesen. Aber ansonsten okay.
-
Mhkize, 25.04.2002, 23:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr informativ, aber ich bin aus dem Alter heraus.
-
-
Nennen Sie mir die Hauptstadt der DDR!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
ch belege in der Sekundarstufe 2 den Grundkurs Erdkunde. Ich möchte hier gleich einmal vorwegnehmen, der Begriff Erdkunde ist mir um ein Vielfaches lieber, als dieses dumme Geographie.
Ich mag eigentlich Erdkunde, doch der Lehrer kann einem das ganze gründlich vermiesen. Ich finde besonders die Topographie sehr interessant, ich habe in diesem Bereich auch ein hervorragendes Gedächtnis, so daß ich mittlerweile über 50% der Staaten der Erde (und das sind über 200) mit Hauptstadt, Lagemerkmalen, Industrien und Zentren aufzählen kann. Das finde ich toll.
Vorige Woche sind wir von unserem eintönigen Umweltgequatsche (deshalb, weil wir diese Thematik schon vier Mal in unsrerKommentare & Bewertungen
-
MatrixZion, 12.07.2002, 23:33 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
solche lehrer kennen wir doch alle...
-
Knolle5, 05.05.2002, 00:10 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Ich hatte eigentlich gehofft, etwas über den genauen Inhalt vom Erdkundeunterrichtes zu erfahren. Themen usw. Hatte selber Erdkunde LK. Wenn ich ein Schüler vor der Fächerwahl wäre, hätte mir der Bericht nicht so sehr geholfen.
-
Bewerten / Kommentar schreiben