Europa Park, Rust Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Attraktionen, einfach alles
- groß angelegter Spaßpark, viele Attraktionen, liebvoll mit Details angelegt
Nachteile / Kritik
- Preis
- nicht billig
Tests und Erfahrungsberichte
-
35 Jahre Unterhaltung und Freude pur!
21.09.2010, 16:36 Uhr von
Sommergirl
Ich sammle nun doch wieder für den Tiergnadenhof, also helft bitte mit! Danke! Wow, BHs für ku...5Pro:
alles
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
o(*)o(*)o(*)o(*)o
Der Europapark
o(*)o(*)o(*)o(*)o
Seit vielen Jahren gehen wir praktisch jährlich in den Sommerferien in den Europapark. Es ist jedes Mal wie ein Tag Urlaub und wir geniessen es sehr!
Der Park ist in den letzten Jahren massiv gewachsen, so dass wir uns mittlerweile auf die Bahnen konzentrieren die wir auf keinen Fall verpassen wollen, wenn dann noch Zeit übrig ist, machen wir uns an den Rest, deshalb gehe ich in meinem Bericht vermehrt auf diese Bahnen ein. Übrigens feiert der Park dieses Jahr sein 35-Jahr-Jubiläum!
Und los geht’s:
Anfahrt
°°°°°°°°
Wir fahren immer mit dem Auto auf der Autobahn via Basel nach Rust. Ab Haustüre bis zum Parkplatz Europapark inkl. Pipi-Pause, brauchen wir ca. 90 - 100 Minuten. Oft hat es an der eigens für den Europapark vor einigen Jahren erstellten Autobahnausfahrt massiv Stau. Man sollte eine gute Blase und Geduld haben!
Wir waren sehr dankbar, dass dieses Jahr - Mitte August 2010 - praktisch kein Verkehr war und wir in einem Zug durchfahren konnten.
Parkplatzmöglichkeiten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Europapark hat tausende von Parkplätzen die 5 Gehminuten vom Haupteingang weg sind. Teilweise hat es auch in der Nähe des Tipi-Dorfes (Übernachtungsmöglichkeit) weitere Parkmöglichkeiten, je nach Andrang wird man bis dorthin weiter gewinkt.
Das Parkieren kostet übrigens was, man bekommt gegen Gebühr einen Jeton den man bei der Ausfahrt einwirft.
Preise
°°°°°°°
Natürlich gibt es diverse Abstufungen, wer mehr Details will sollte einfach auf die Homepage www.europapark.de. Wir haben folgendes bezahlt:
- Erwachsene 35 Euro
- Parkjeton 4 Euro
Der Park
°°°°°°°°°°
Themenbereiche / Länder
----------------------------------
Der Park ist aufgeteilt in Themenbereiche die nach europäischen Ländern benannt sind. Auch hat es Abenteuerbereiche die vor allem für Kinder gedacht sind. In diesen Themenbereichen geht man auf bekannte Gegebenheiten ein. Zum Beispiel im Bereich „Schweiz“ gibt es ein kleines Dörfchen wo man Raclette etc. haben kann. Auch eine Bob-Bahn hat es da.
Im Russischen Bereich hat es zum Beispiel ein riesiges Modell der Raumstation MIR. Aber man geht auch auf die Vergangenheit ein, im Holländischen Bereich gibt es „Piraten in Batavia“, was mit Holland ja nicht viel zu tun hat, jedoch die Vergangenheit der Kolonialzeit betrifft. Und so geht es weiter von Themenbereich zu Themenbereich.
Folgende Länder gibt es:
- Italien
- Deutschland
- Frankreich
- Island
- Holland
- Schweiz
- Skandinavien
- Österreich
- Griechenland
- England
- Portugal
- Spanien
- Russland
Und dann die Themenbereiche: Abenteuerland und Welt der Kinder
Gewisse Länder wie Spanien sind mehr auf Kinder und Gastronomie sowie Shows ausgerichtet und verfügen über keine spektakulären Bahnen. Auch der Bereich Italien ist etwas „ruhiger“.
Die Bahnen
-----------------
Wir machen immer zuerst die actionreichen Bahnen, gegen Abend wird es dann gemächlicher und wir „ruhen uns aus“ indem wir auf die Kinder- und Familienbahnen gehen.
Hier die Bahnen die wir immer besuchen:
- blue fire Megacoaster: Innerhalb von wenigen Sekunden wird man von 0 auf 100 Km/h beschleunigt! Man fühlt sich wie in einem Raketenauto! Dann geht es in steile Kurven, kopfüber in Mehrfach-Schrauben, ab in den Looping und dann wieder in die nächste Kurve! Mit einem atemberaubendem Tempo rast man vor Freude jauchzend durch die Gegend! Ein absolut geiles Erlebnis! Die coolste Achterbahn die ich kenne! Ich war danach vor lauter johlen ganz heiser!
- Silver Star: die zweit genialste Bahn im Park! Mit ganzen 73 Metern Höhe, einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h und enormen Fliehkräften bis zu 4 g lässt sie einem Erlebnisse zu teil wie Geschwindigkeit und Schwerelosigkeit. Die Bahn zieht sich übrigens über die Parkplätze raus und wieder zurück. Ein toller Adrenalinschub ist garantiert!
- Universum der Energie: Hier macht man eine gemächliche Fahrt durch das Land der Geysire, Wasserfälle und Saurier, Jurrasic Park lässt grüssen!
- Eurosat: Die Achterbahn in der silbernen Kugel. Sie ist aufgezogen wie ein Ritt ins Weltall. Man rast im Dunkeln durch die Kugel, sieht nur schemenhaft wohin es geht. Eine etwas ruppige aber geniale Fahrt mit Schreigarantie!
- Matterhorn-Blitz: Das Prinzip ist das gleiche wie bei einer „Crazy Mouse“-Bahn. In kleinen Wägelchen macht man einen Sturzflug in die Tiefe und rast dann im Zickzack in luftiger Höhe herum. Danach ist man wieder wach und durchgelüftet!
- Piraten in Batavia: Eine entspannende Bootsfahrt durch den indonesischen Dschungel und ein Piratendorf. Etwas laut aber immer schön an zu sehen. Am Ende der Bahn ist übrigens ein thailändisches Restaurant.
- Alpenexpress „Enzian“: Ich glaube der hiess früher mal Grottenblitz. Jedenfalls ist die Bahn gemacht wie ein kleiner Bergbau-Zug. Man fährt damit gleich in steile Kurven, düst durch ein märchenhaftes Zwergenland unter Tag. Diese Bahn ist auch gut für Leute geeignet die sonstige Achterbahnen nicht vertragen.
- Euro-Mir: Die Sitze der Gondeln sind Rücken an Rücken angeordnet und drehen sich während der Fahrt. Mit 80 km/h schiesst man in die Tiefe, nachdem man durch die Türme in Begleitung von House-Musik nach oben gebracht worden ist. Wer nicht gerne rückwärts fährt - diese Gefahr besteht leider - und Höhenangst hat, sollte hier nicht drauf, alle anderen werden es geniessen!
- Pegasus - Die YoungStar Achterbahn: Diese kleine Achterbahn ist gut gemacht für wenig Mutige. Das Tempo ist gut aber nicht zu hoch. Einige tiefe Abfahrten hat es auch noch dabei, aber es ist relativ harmlos und auch für Kinder geeignet.
- Poseidon: Die Achterbahn mit Wasser, grosse Boote fahren zuerst durch die mythische Götterwelt des alten Griechenland bevor sie dann in die Höhe gehoben werden und achterbahnmässig wieder herunterschiessen. Unten angekommen geht es durch Wasser und Unterführungen. Wer nicht gerne nass wird, sollte es lieber lassen.
- Panoramabahn: Der kleine Zug der aufgemacht ist wie die alten amerikanischen Loks mit offenen Wagen fährt durch fast den ganzen Park. So kommt man ohne grosse Anstrengung von einem Themenbereich in den anderen. Die Haltestationen sind am Parkanfange, in England, Spanien und Russland.
- Dschungel-Floßfahrt: mit eine toll an zu sehenden Floss fährt man in grossen Schlangenlinien durch die Gegend, durchquert ein Dörfchen und kommt dann zu einem Tunnel in dem man sich zurückgesetzt fühlt in die Zeit von König Salomon. Übrigens hat es in diesem See zur Sommerzeit immer zahlreiche junge Enten. Sooooo süssss!!!!
- Elfenfahrt: Mit gondelähnlichen Booten fährt man auf einem kleinen Kanal durch die zauberhafte Welt der Elfen.
- Monorail-Bahn: Die offene Einschienenbahn durchquert einmal fast den ganzen Park. Man startet im russischen Dorf. Wer Lust hat kann in Island aus- oder einsteigen. Gemächlich mit Musikbegleitung tuckert man dann auf einige Metern Höhe durch die Anlage. Optimal um sich eine Route aus zu suchen und zu entscheiden wohin man als nächstes will!
- Geisterschloss: Man betritt die gruselige Welt des Geisterschlosses. Zuerst zu Fuss, danach steigt man in Gondeln, die einem dann an gruseligen aber auch amüsierenden Szenen vorbei führen. Auch für schwache Nerven geeignet, denn besonders angsteinflössend ist es nicht.
- Abenteuer Atlantis: Mit einer kleinen Gondeln macht man so zu sagen eine Unterwasserfahrt. Mit Laserpistolen schiesst man währenddessen auf Fische und anderes Getier und zielt auf die kleinen Lämpchen. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es dann Punkte. Macht viel Spass, für Gross und Klein!
- Schlittenfahrt Schneeflöckchen: Sehr gemächlich fährt man durch das Märchen von Schneeflöckchen.
Und viele Bahnen mehr!
Dann wären da noch die Shows:
--------------------------------------------
- Magic Cinema 4D: "Sammys große Abenteuer" - Das Kinoerlebnis für alle Sinne ist eine der beliebtesten Attraktionen im Park.
- diverse Paraden
- Eisshow
- Varieté
- Euromaus-Show
- Globe-Theater
- Ritter-Show (oder Gladiatoren-Show je nach Saison) etc.
Souvenirs
---------------
Natürlich hat es jede Menge Souvenirläden aber auch anderes. Es gibt auch Shops die nur Schmuck oder Geschirr von Leonardo haben. Viele Fanartikel gibt es auch; Fussball, Coca Cola etc…..
Verpflegung
----------------
Ein wichtiger Punkt. Nebst den Süssigkeiten die man an jeder Ecke bekommt, hat jeder Länderbereich seine eigenen Restaurants. Im Griechischen Dorf gibt es zum Beispiel entsprechende Spezialitäten wie Gyros oder griechischer Salat. Im Norwegischen Bereich gibt es vor allem Fisch und anderes Meeresgetier. Für jeden Geschmack ist also dabei.
Dann gibt es an jeder Ecke Eisdielen und Getränkestationen die themenunabhängig sind. Grössere Restaurants sind ebenfalls vorhanden. Man kann sich gemütlich hinsetzen und aus einem einigermassen abwechslungsreichen Sortiment auswählen.
Sanitäre Anlagen
-----------------------
Oh, der fast wichtigste Punkt! Jeder der schon hingefahren ist, weiss, dass man gleich zu Beginn wo hin muss! Gottlob hat es schon im Eingangsbereich die ersten Toiletten. Es hat sehr viele WC-Kabinen und somit viel Platz. In jedem Themenbereich hat es mindestens 1 Toilettenbereich.
Die sanitären Anlagen sind trotz der grossen Frequentierung sauber, es riecht nie unangenehm und ist aufgeräumt. Es ist praktisch immer jemand vom Personal vor Ort.
Das Personal
------------------
Bis heute ist mir noch nie jemand untergekommen, der nicht freundlich und aufgestellt war. Ich kann die Leute da auf jeden Fall für die dienstleistungsorientierte Art loben!
Sauberkeit
--------------
Der ganze Park ist recht sauber, es hat überall Abfalleimer die rege benutzt werden.
anderes
------------
Es hat auch für Pechvögel Sanitätsstationen, wo man sich versorgen lassen kann. Gottlob ist das bei mir noch nie ein Thema gewesen!
Für die kleinsten Gäste die mal schnell müde werden gibt es so kleine Wägelchen die man sich borgen darf. Apropos kleine Gäste, natürlich kann man zum Windeln wechseln in entsprechende Räumlichkeiten.
Übernachtungsmöglichkeiten
---------------------------------------
Auch die gibt es. Diverse tolle Themenhotels sind im Park verteilt. Wer es gediegen mag kann zum Beispiel im „Colosseo“ übernachten.
Und hier kann man auch noch nächtigen:
- "Santa Isabel"
- "El Andaluz"
- "Castillo Alcazar“
- Camp-Ressort mit Tipi-Dorf oder einfaches Camping
- diverse Gästehäuser
Die Preise sind je nach dem recht gesalzen, zu unserer Übernachtung im El Andaluz habe ich schon vor 2 Jahren einen Bericht geschrieben.
Zum Schluss
°°°°°°°°°°°°°°°
Mittlerweile hat sich bei uns ein kleines Ritual ergeben. Nachdem wir die wichtigsten Bahnen gemacht haben, plempern wir mit Kinderbahnen aus, entschleunigen so zu sagen (grins), gönnen uns eine frisch gemachte noch warme Waffel mit Sahne und Schokosauce oder eine dieser mega leckeren Pizza-Rechtecke!
Danach geht es in die Souvenirläden am Eingang des Parks (Deutsche Allee) und stöbern etwas. Meistens wird auch was gekauft. Um zu Hause noch was vom erlebten Tag zu haben, kaufe ich mir meistens noch süsses Popcorn, das ich dann die drauffolgenden Tage häppchenweise geniesse!
Es ist jedes Jahr wie ein Tag Urlaub, wenn wir im Europapark sind. Ich freue mich meistens schon wochenlang darauf!
Deshalb natürlich die volle Punktzahl! Unbedingt hingehen! Absolut empfehlenswert!!!
*** Danke für's Lesen, Bewerten und Kommentieren *** weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Chrisnology, 11.10.2010, 16:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da wa ich schon lange nicht mehr, würde mal wieder gerne auf so eine Achterbahn dort.
-
-
-
-
-
Eine Reise durch Europa!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Allgemein:
Der Europa Park Rust (bei Freiburg) ist der größte Freizeitpark in Deutschland. Da ich dort in der Nähe wohne und die Fahrt nicht lange dauert, war ich dort schon oft und es wird wirklich nie langweilig. Es ist für alle was dabei, für junge und für alte Menschen. Außerdem bietet der Park außer seinen vielen Fahrgeschäften noch jede Menge Shows und Paraden.
Wichtig! Da der Park ständig erweitert wird, d.h. neue Attraktionen/Hotels etc gebaut werden, kann man nie sagen, dass dieser Bericht fertig ist, ich werde versuchen, ihn ständig zu updaten!
Themengebiete:
Der Europapark ist in verschiedene Gebiete unterteilt, wobei jedes ein eigenes europäisches Landdarstellen soll.
Es gibt: Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Holland (+ Chocoland), Italien, Österreich, Portugal, Russland, Schweiz & Skandinavien. Auserdem gibt es ein 'Abenteuerland' und die 'Welt der Kinder'.
Achtung! Hier stelle ich nicht alle Attraktionenn vor, das wären einfach zu viele. Nur die größten & wichtigsten, daneben gibt es noch viele andere kleinere Sachen!
Deutschland:
Hier kann man sehr viele typisch deutsche Sehenswürdigkeiten betrachten, der Spaziergang durch das deutsche Dorf ist sozusagen eine Reise durch die Geschichte Deutschlands. Vorbei am 'Brunnen der Begegnung' am Eingang, dem Bahnhof 'Alexanderplatz' und anderen Gebäuden, wie die fränkischen Fachwerkhäuser.
Attraktionen:
•Altdeutscher Jahrmarkt
> ein Nachbau eines Karusells, nur bis 6 Jahre
•Bahnhof Alexanderplatz
>Station für den Europa Park-Express, der im spanischen & griechischen Dorf hält
•Berliner Mauer
•Oldtimer & Elefanten-Fahrt
>für die Kleineren; eine Fahrt durch eine Elfenwelt etc
England:
Ein Triumphbogen, gläserne Pavillions, eine Statue von Königin Victoria - auch im englischen Dorf fehlt es nicht an Sehenswürdigkeiten. Ein besonderes Glanzpunkt ist das 'Globe' am Victoria Square, ein Nachbau des Shapespear-Theater. Dort können sie viele Show im Shakespear-Flair bewundern.
Attraktionen:
•Antikes Pferdekarussel
•Bahnhofstation Panoramabahn
>ein Zug, der durch den kompletten Park führt, perfekt für eine Rundfahrt, um den Überblick zu bekommen
Frankreich:
Bonjour et bienvenu en France (oder so)! In diesem Bereich ist die 'Kugel', das Wahrzeichen des Parks zu finden. Neben vielen neueren Attraktionen, findet man hier auch den alten elsässischen Stil in den kleinen Gässchen mit französischen Cafés, deren Duft einen nur so herbeirufen.
Attraktionen:
•Euro Tower
>eine Art Fahrstuhl, der einen auf eine 75m hohe Plattform bringt, von der man eine tolle Aussicht über den ganzen Park, den Schwarzwald und die Vogesen hat
•Eurosat
>Three, two, one... zero! Und schon geht die rassante Fahrt im Eurosat, auch Kugel genannt, los. Völlig dunkel, nur ein paar Planete erleuchten die Fahrt durchs Weltall.
•Magic Cinema 4D
>ein 4D-Kino... einfach mal reingehen, auf jedenfall einen Besuch werd. Alle 30Min läuft dort ein extra für dieses Kino gemachter Film.
•SilverStar + Mercedes Benz Halle
>Europas größte Achterbahn! Mit knapp 130 km/h und einer Höhe von 73m ist diese Achterbahn nichts für schwache Nerven! Da man durch die Mercedes Benz Halle läuft, in der interessante Sachen ausgestellt sind, wird die Wartezeit 'verkürtzt'.
Griechenland:
Der 2002 eröffnete Bereich im Mittelmeer-Stil bittet vielen nassen Fahrspaß. Die weiß-blauen Häuser in der Landesfarbe und das trojanische Pferd lassen einen an die Zeit erinnern, an der die Menschen noch an die mächtigen Götter auf dem Olypm, denken.
Attraktionen:
•Fluch der Kassandra
>stellen sie sich vor, sie sitzten in eine Raum und alles dreht sich. Sinnestäuschig oder doch ein Fluch? Finden sie es selber heraus!
•Poseidon
>spritzige Bootsfahrt, bei der alle nass werden.
Holland:
Windmühlen und ein malerisches Dorf, dass alles bietet der holländische Bereich - und noch viel mehr! Hier wird besonders für die Kleinen viel geboten.
Attraktionen:
•Piraten in Batavia
>eine Bootsfahrt durch einen Dschungel, in dem jede Menge Überraschungen warten. Ahoi!
•Wackelbrücke; Mini-Scooter; Bällenbad etc
Italien:
Eines der ältesten Themebereiche (seit 1981), mit dem die Einteilung in europäische Länder began, ist Italien. Bögen, Säulen, Renaissance und Barock, tauchen sie in die italienische Welt ein!
Attraktionen:
•Geisterschloss
>ein schaurig-schönes Schloss, in dem auf jeden fall nicht nur ein Geist lebt
Österreich:
Rasant & wild geht es hier zu. Fahrten durch Tal und Berg, Höhen und Tiefen. Auch wenn die meisten Fahrgeschäfte eher nach langsamen Spazierfahrten aussehen...
Attraktionen:
•Alpenexpress
•Wildwasserbahn
•Wasserspielplatz
Portugal:
Ganz neu! Dieser Themebereich wurde erst in diesem Jahr (2005) eröffnet und hat auch gleich ein nassen Fahrvergnügen zu bieten. Abenteuer pur!
Attraktionen:
•Atlantica SuperSplash
>vorwärts, rückwärts, turbulente Drehungen und am Schluss eine Fahrt ins kühle Nass
Russland:
Schon das rosa Tor mit den goldenen Kuppeln, der Eingang in das Zarenreich, bezaubern. Danach ist nicht weniger Pracht, überall glitzert es. Typisch für Russland erfährt man hier außerdem jede Menge über die Raumfahrt.
Attraktionen:
•Euro Mir
>in bewegenden Fahrzeugen über 80m in die Tiefe
•Schlittenfahrt Schneeglöckchen
Schweiz:
Alpenfeeling pur erwartet sie im schweizer Dorf. Neben Holzhäusern mit wunderschönen Verziehrungen, spenden große Nadelbäume erholsamen Schatten. Und wenn sie leise sind, hören sie vielleicht sogar den Paarungsruf einer Gämse :D
Attraktionen:
•Matterhorn-Blitz
>In einem kleinen Wagon fahren sie mit Hilfe eines wackeligen Fahrstuhls in die Höhe... um dort mit vollen Tempo wieder herunter zu fahren!
•Schweizer Bobbahn
>Mit 50km fahren sie durch einen Kanal, der an einen Eiskanal erinnert... alles anschnallen und los geht die Fahrt!
Skandinavien:
Finnland, Schweden, Island, Norwegen & Dänemarkt, zusammengefasst in das skandinavische Dorf. Farbenfrohe Holzhäuser, Fische und viel Wasser geben einen Einblick in das Leben im kalten Norden. Außerdem kann man in der norwegischen Stabkirche sogar wirklich heiraten!
Attraktionen:
•Fjord-Rafting
>in einem großen Reifen durch Stromschnellen. Wenn sie noch nicht nass sind, werden sie das hier garantiert!
•Vindjammer (=Schiffschaukel)
Spanien:
Mediterane Häuser, große Orleandersträuche, viele Toren und Brunnen... sind sie wirklich noch im Europapark oder doch in der Altstadt von Sevilla? Fast, denn die kompleten Laternen, Kacheln und Ziegeln wurden aus Spanien importiert.
Attraktionen:
•Abenteuerspielplatz
•Freilichtbühne
>mehrmals am Tag wird dort getanzt etc
Welt der Kinder:
Ehemals das Nivea-Land hat sich dieser Bereich in eine Nordseelandschaften mit Dünen und alles, was dazugehört, verwandelt.
Attraktionen:
•Dino Karussel
•Leuchtturmspaß
•Riesen-Rutschen-Labyrinth
Gastronomie:
In jedem Dorf gibt es außerdem mehrere Stände, an denen man Essen & Trinken kann. Oft sind es richtige Restaurants & Cafés, die zum Verweilen einladen. Auch hier wurde darauf geachtet, dass es zum jeweiligen Land passt, zum Beispiel gibt es in Deutschland einen Biergarten.
Hotels:
Da der Europapark zunehmende Beliebtheit erfährt und durch die vielen Attraktionen kaum in einem Tag zu besichtigen ist, wurden einige Hotels, passend zu verschiedenen Ländern gebaut.
Das Colosseo, El Andaluz & Castillo Alcazar. Diese drei wunderschönen mediteranischen Hotels, bieten viel Luxus, sind aber nicht billig. Die billigern Varianten bieten das Tipidorf und Caravaning.
Mehr Infos dazu und die aktuellen Zimmerpreise gibt es auf http://resort.europapark.de/.
Anfahrt:
Schon von Weitem kann man die Berge von Silverstar, 'den Turm' und 'die Kugel sehen. Da der Park eine eigene Ausfahrt haben, ist der Weg leicht zu finden. Parkplätze sind auch genügend da, für die man aber eine Gebühr von 3,50€ bezahlen muss. Falls sie kein eigenes Auto haben: von Freiburg & Offenburg fahren täglich mehrere Busse zum Park.
Preise (Sommer):
Kinder bis 3: frei
Kinder (4-11 Jahre): 24€
Geburtstagskinder (bis 12 Jahre, Ausweiß benötigt) frei
Erwachsene: 27€
Senioren (ab 60): 24€
Behinderte (Ausweiß benötigt): 24€
Gruppe (ab 20 bezahlenden Personen): 23€ pro Person
Schulklassen: 17€ pro Person
Außerdem gibt es weitere Vergünstigungen bei Jahreskarten. Mehr Infos dazu auf www.europapark.de
Fazit:
Ich kann jedem nur den Europapark nur empfehlen, auch wenn es nicht gerade ein billiges Vergnügen ist! Trotzdem 5 Sterne, weil einfach alles stimmt: viele Attraktionen, so dass für jeden was dabei ist, außerdem ist alles sehr hygienisch und sauber.
Danke fürs Lesen & die Bewertungen/Kommentare!
Vlg, killforyou @yopi.de/ciao.de weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
giftbluemchen, 26.06.2005, 13:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Super geschrieben, sehr ausführlich, toll toll toll!
-
modschegibbchen, 09.06.2005, 22:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
war leider noch nie da. jetzt weiß ich aber, weswegen meine cousine & family mehrmals im jahr dorthin fahren. lg heike
-
traumtaenzerin, 09.06.2005, 21:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
toller bericht, alisa, super ausführlich und gut ge- bzw. beschrieben. schade das ich mir die herrlichkeit wohl erstmal nicht ansehen kann - für 4 personen jedesmal 27€, das können wir uns zur zeit nicht leisten.! liebe grüße, k
-
nickvonzoehner, 09.06.2005, 14:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Bericht war sehr ausführlich und gut, ich war glabue ich auch schon einmal im Europapark.
-
-
Hohe Preise, hoher Spassfaktor
Pro:
groß angelegter Spaßpark, viele Attraktionen, liebvoll mit Details angelegt
Kontra:
nicht billig
Empfehlung:
Ja
Wer mit dem Gedanken spielt in den Europa-Park Rust zu gehen, kann sich hier einen Überblick verschaffen:
Da der Besuch schon ein paar Jahre her ist, sind die Preisangaben noch in DM. Viele Änderungen gab es seit dieser Zeit nicht, im Wesentlichen ist die neue große Achterbahn hinzu gekommen.
Noch etwas vorweg genommen, das Vergnügen ist nicht billig und so ist eine Familie mit 2 Kindern (zwischen 4 und 11 Jahren) mit DM 164,00 Eintrittsgeld dabei, ohne Getränke und Essen und ggf. noch Extra-Vergnügen. Aber es wird auch einiges dafür geboten.
Anreise
Die Anfahrt zum Europapark ist recht einfach. Rust ist ein kleiner Ort nahe der fränzösischen Grenze zwischen Straßburg und Freiburg wenige Kilometer rechts des Rheines. Von Karlsruhe oder Freiburg kommendend ist die Abfahrt von der A5 sehr gut ausgeschildert. Allein die Durchfahrt der vorliegenden Dörfer ist für Reiesbusse ein wenig mühselig.
Aufbau und Angebot
Der Park teilt sich nach Themengebieten auf, welche hauptsächlich nach Ländern Europa's betitelt sind:
Deutschland, Italien, Griechenland, England, Russland, Skandinavien, Chocoland (Sponsor Milka), Spanien, Austria, Holland, Frankreich, Schweiz, Welt der Kinder und nicht zuletzt der Schlosspark.
Die einzelnen Bereiche wurden mit viel Liebe zum Detail auf die landestypischen Eigenschaften gestaltet. Recht neu ist z.B. der Parkteil Griechenlands. Hier findet man neben der Wasserachterbahn *Poseidon*, geweißelte Gebäude mit blauen Fensterrahmen, ein Trojanisches Pferd, das griechische Dorf *Mykonos* mit typisch griechischen Speisen. Vom Essen darf man nicht zuviel erwarten, aber schlecht ist dieses im gesamten Park wohl nicht.
Jeder Bereich hat mindestens eine Attraktion, in der Regel eine Achterbahn. Es gibt etwa 8 Achterbahnen, welche ich alle gefahren bin. Nichts für Herzkranke, für einen gesunden Menschen aber problemlos zu fahren.
Zu den Attkraktionen gelangt man üblicherweise durch weite Wege, welche zusätzlich variabel nach amerikanischen Vorbild verlängert werden können. Hintergrund ist, daß eine Warteschlange eher in die Länge als in die Breite gezogen werden soll, sodaß man nicht auf der Stelle stehend warten muß, welches die Wartezeit aber nicht verkürzt.
Bei den vielen Achterbahnen sind auch Wasserachterbahnen dabei, hier wird nach u.U. nicht feucht, man wird regelrecht nass. Bei warmen Tagen vielleicht noch angenehm, bei schlechterem Wetter aber zu meiden. Hier sei das Fjord-Rafting (Skandinavien) genannt, ein rundes Gefährt, besetzt mit bis zu 6 Personen wird durch ein angelegten Fluss geschickt. Hier und da eine unruhige Stelle, ein paar Wasserfontänen und man trieft vor Wasser. Dies kann einem auch in der *Tiroler Wildwasserbahn* (Austria) passieren.
Am Besten fand ich allerdings Euro-Mir eine Achterbahn welche sich um fünf Türme windet und das größste Achterbahn-Feeling aufkommen ließ. Auch hatte die Euro-Sat, eine Achterbahn durchs Dunkle, ihren Reiz.
Shows
Neben ständig verfügbaren Attraktionen gibt es auch terminierte Shows. Gesehen habe ich davon die *Arena-Ritterspiele* im Teilbereich Spaniens. Hier werben 4 Ritter um die Gunst einer Prinzessin. Zu Pferd müssen verschiedene Prüfungen bestanden sein um dann im Finale gegeneinander zu kämpfen. Besonders lustig war ein kleiner Mann mit Schellenmütze, auch Hofnarr genannt, welcher sich immer wieder ins heitere Geschehen einbrachte.
Weiter gibt es jede halbe Stunde einen *Karvenal in Vendig*, 3 mal am Tag eine Eisrevue und weitere Show für Kinder und Erwachsene.
Personal
Mir fiel auf, daß sehr viele fränzösische Mitarbeiter beschäftigt sind, aufgrund der Nähe zu Frankreich auch nicht überraschend. Das Personal war durchweg freundlich und zuvorkommend. Teilweise ein schwerer Job, wenn der ein oder andere Gast nicht sehr freundlich auf die Animationsversuche reagiert.
Preise
Für einen Erwachsenen muß man DM 43,00 auf den Tisch legen, während für ein Kind (zwischen 4-11 Jahren, Pensionäre (ab 60 Jahren) und Studenten eine Ermäßigung auf DM 39,00 zu zahlen sind. Rollstuhlfahrer dürfen kostenlos in den Park. Für einen Teller Spaghetti Bolognese mit einer mittleren Cola zahlt man etwa DM 20,00. Nicht alle Betätigungen sind kostenlos.
Fazit
Der Europapark Rust ist eine Reise wert, auch wenn dies recht teuer ist. Die Ermäßigung auf DM 39,00 finde ich zu gering, zumal die Altersgrenze höher, auf 14-16 Jahren gesetzt werden sollte. Im Vergleich zu anderen Parks fällt die sehr detailreiche Kulisse auf. Hier wurde mit sehr viel Liebe zu Detail investiert und trägt zur angenehmen Atmosphäre bei. Insgesamt ist der Park zu empfehlen, ich werte daher mit 4 von 5 Sternen. Für 5 Sterne hat es nicht gereicht, da hier der hohe Preis drückt.
Viel Spaß + Gruß Michael weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Madrianda, 14.07.2004, 11:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da waren wir jetzt auch schon wieder einige Jahre nicht mehr. Wenn der Sommer etwas beständiger wäre, könnte man diesen Ausflug mal wieder machen. Gruß Beate
-
-
EUROPA AUF 60 HEKTAR!
Pro:
Attraktionen, einfach alles
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Hallo,
es waren sicherlich schon viele Deutsche im Europa-Park in Ruts, doch es gibt sicherlich noch welche, die sich bisher noch nicht sonderlich für diesen Park interessiert haben. Ich hoffe, dass die mit dem Bericht auf den Geschmack kommen.
Anfahrt und Standort:
**********************
Der Europa-Park liegt im Schwarzwald, nord-westlich von Freiburg an der französischen Grenze. Die Anfahrt erfolgt demnach für die meisten mit dem PKW kommenden Besucher über die A5 Karlsruhe- Basel. Die für den Europa-Park eigens fertig gestellte Ausfahrt Rust (57b) ist nur wenige Kilometer vom Park entfernt.Auch öffentliche Verkehrsmittel und viele Busunternehmen fahren häufig zu Park, die Anfahrt sollte kein problem darstellen.
Parken:
*******
Hierfür gibt es einige Möglichkeiten: Es sind inzwischen unzählige Parkplätze geschaffen, so dass wohl jeder Besucher eine geeigneten Parkplatz findet. Jedoch ist das Parken nicht um sonst, was zumindest bei meinem letzten Besuch im Parkhaus so war. Im Vergleich zu den Eintrittspreisen ist das aber schon zu verkraften. Jedoch könnte bei diesen Preisen das Parken auch gratis sein!?
Mine Bewertung: **** 4 Sterne
Eintrittspreise:
****************
Das einzige Manko an diesem Park sind wohl die Eintrittspreise, welche in den letzten Jahren förmlich explodiert sind. Meiner Meinung nach sind diese etwas zu hoch angesetzt, doch Service hat auch seinen Preis und deshalb möchte ich mich darüber wahrlich nicht beklagen. Hier eine kleine Übersicht über die Preise, die sich ab nächster Saison wieder erhöhen werden:
Winter Sommer 04
Kinder bis 3 Jahre frei frei
Kinder (4-11) 15,50 € 23,00 €
Erwachsene 18,00 € 26,00 €
Senioren ab 60 15,50 € 23,00 €
Behinderte 15,50 € 23,00 €
Gruppen ab 20 Personen 15,50 € 22,00 €
Meine Bewertung: *** 3 Sterne
Der Park:
*********
Der ganze Park ist in verschiedene Länder Europas aufgeteilt, in welchen die verschiedenen Fahrgelegenheiten und sonstiges zu finden sind. Das dient einerseits zu einer großen Übersichtlichkeit für alle Besucher, wird aber auch genutzt um die Länder etwas genauer vorzustellen. Die Idee dieser Aufteilung ist sehr gut, sie Hilft dem Besucher und der Organisation. Jetzt möchte ich ihnen die einzelnen Länder vorstellen:
1.1.Deutschland:
================
Dieses Land ist direkt am Eingang in den Park gelegen und der Besucher merkt her sofort, dass der Park etwas ganz besonderes ist und sich die Erbauer richtig reingehängt haben. Man findetam jede Menge Informationen und Parkpläne, die man mitnehmen kann und die einem beim Zurechtfinden wesentlich weiterhelfen und gelangt sofort in eine prächtige Einkaufsstraße, wo man ein Teil der deutschen Geschichte erfährt und ein faszinierendes Panorama landestypischer Architektur bewundert.Allein der Charme dieser Einkaufsstraße lädt zum Kaufen ein.
Direkt nach dem Eingang wird man schon von einigen Bekannten, wie der Europaparkmaus begrüßt und kann Fotos mit ihnen machen lassen. Die Möglichkeiten Fanartikel zu erwerben sind riesengroß. Auch ein Stück der Berliner Mauer kann in diesem Bereich des Park besichtigt werden und außerdem befindet sich hier der Europa-Park-Dome in dem die zahlreichen Veranstaltung, die oft auch im Fernsehen zu sehen sind stattfinden. Dieser Dome ist als Riesenzelt aufgebaut und kann schon vom Weiten bestaunt werden.
1.2. Deutschland Schlosspark
=============================
Dieser Schlosspark überzeugt vor allem durch seine unbeschreibliche Romantik und seine unglaublich schöne Bepflanzung. Der alte Baumbestand bietet auch im Sommer immer genügend Schatten und hier kann man mal richtig abschalten und die Seele baumeln lassen. Der Schlosspark ist inzwischen schon circa 550 Jahre alt und besitzt einige kleine Seen und jede Menge Blumen. Prunkstück des Parks ist wohl das Schloss Balthasar aus dem Jahre 1442, das von einer ehemaligen Wasserburg jetzt zum Restaurant umgewandelt wurde. Im Inneren des Schlosses kann man noch die altertümliche Einrichtung besichtigen und sich in frühere Zeiten hinein versetzen und die Lebensart früherer Tage vermuten. Vom Festsaal bis zum Schlafzimmer kann alles angesehen werden. Auch Spitzenmusiker spielen mehrmals am Tag zur Unterhaltung einige Stücke im Pavillon. Auch der Zaubergarten beeindruckt durch eine wunderschöne Gartenwelt und seltenen Pflanzen. Auffallend ist hier vor allem der Europabrunnen, der mit Tieren und Menschen toll verziert ist. Wer sich den Park etwas genauer ansehen möchte, aber nicht zum Laufen motiviert ist, für den bietet sich die Panoramabahn an, die vom Schlosspark- der größte Bahnhof der Bahn- aus startet und fast den gesamten Park abfährt. Einen kleinen Fahrspaß kann man aber auch hier erleben: Die Oldtimerbahn lädt zur Fahrt in einem der alten Ford Model T’s ein. Leider sind diese Fahrzeuge durch eine Schiene gesichert, so dass man nicht fahre kann wie man will.
Alles in allem ist Deutschland kein Teil des Parks, wo man große Erlebnisse in tollen und schnellen Achterbahnen verbringen kann, sondern ehr der ruhige Ort, an dem man entspannen und geschichtliches erfahren kann. Das kann aber auch schön sein und ist für die, die nicht nur Fahrspaß erleben möchten.
Meine Bewertung:*** 3 Sterne
2.Italien:
==========
Dieser relativ kleine Teil des Parks besteht schon seit einigen Jahren und hat auf Grund seiner Größe auch wenig Attraktionen zu bieten, sondern ist eher auf kultureller Ebene angelegt, aber das dafür sehr ordentlich. Durch die im italienischen Baustil angelegten Gebäude versprüht „Italien“ jede Menge mediterranen Charme. Inmitten der Gebäude steht ein See, der von Palmen und wundervollen Blumen umgeben ist. Die Gebäude sind einfach super nachgebaut und durch Kostbarkeiten von Renaissance und Barock, mit Rundbogen, Säulen, Arkaden und Brunnen wird man immer wieder an das gute alte Italien erinnert.Eine Attraktion hat das kleine Ländchen allerdings auch zu bieten: Das Geisterschloss. Es ist wie eine Geisterbahn aufgebaut. Zuerst wird man durch einen Aufzug einen Stock höher gebracht und dort wird einem das Gruseln gelehrt.
Das Teatro dell arte lädt außerdem zu einer Show auf hohem Niveau ein. Einige gute Künstler führen ihre Kunststücke auf, mit dabei ein Jongleur und Akrobaten. Kann man durchaus mal besuchen.
In Italien befindet sich auch die eigens für eine Fernsehshow gebaute Medienhalle, in der einige hundert Zuschauer Platz finden.
Dieser Teil des Parks ist also relativ auf das Land bezogen aufgebaut, um die Kultur und den Baustil darzustellen und zu präsentieren. Wen es interessiert, der kann sich’s anschauen, für mich war das eher langweilig.
Meine Bewertung: **2 Sterne
3.Frankreich:
==============
Dieser Teil des Parks ist einer der größeren und somit auch ein gut besuchter. Hier kann man jede Menge Spaß erleben, denn es gibt ja schon mal 2 tolle Achterbahnen, die einem zum Rausch der Geschwindigkeit verleiten.
So dann fang ich gleich mal mit der SILVER STAR an:
Diese Achterbahn ist einfach die beste, die ich je gefahren bin, meiner Meinung auch die beste Deutschlands.Das Anstellen dauert hier, obwohl sehr viele Leute mit dieser Achterbahn fahren, relativ kurz, da jede Menge Passagiere in die Wägen passen. Außerdem verleiht die Mercedes Benz Hall einem ein Anstellen der Spitzenklasse. An einigen ehemaligen Formel1 Wägen und anderes Rennautos geht es vorbei ehe man zu einer Leinwand kommt, auf der immer was interessantes zu sehen ist, ob Autorennen oder spektakuläre Szene, dieses Warten lohnt sich ausnahmsweise mal. Auch wer nicht Achterbahn fahren will, kann ohne weiteres diese Halle besuchen, denn sie hier wird eine tolle Ausstellung des Motorsports geboten. Ist man dann am Einstieg angelangt, geht der Puls schon mal ganz schön in die Höhe. Man bekommt jede Menge Respekt und wenn man dann in 73 Meter Höhe hochgezogen wird, wird einem ganz anders. dann der beinahe senkrechte Sturz bis fast auf den Boden und die ständigen Auf- und Ab- Passagen. Mit 130 km/h und bis zu 4g bekommt man ein ganz besonderes Gefühl der Schwerelosigkeit. Nach 1,7 Kilometer er ist das Ganze auch schon wieder vorbei.Das muss man mal erlebt haben.
Eine fast genauso tolle Achterbahn ist die Eurosat. Durch ein Rolltreppensystem gelangt man zur Abfahrt der Eurosat Hier wird man im Dunkeln in der berühmten 45 Meter hohen Kugel hochgezogen und fährt dann in etlichen Kurven und Stürzen mit 60 km/h nach unten, ohne zu sehen wohin es geht. Vorbei an Planeten und Sternen gelangt man zum Schluss in eine Art Lichttunnel.Das ist mal was anderes, was es wohl selten gibt. Muss auch unbedingt gefahren werden.
Eine schöne Attraktion ist auch das so genannte Universum der Energie: Hier findet man einige interessante Ausstellungen, zum Beispiel eine über verschiedene umweltfreundliche Energiequellen oder über die verschiedenen Elemente Wasser, Feuer usw. Höhepunkt dieser Ausstellung war für mich die Fahrt durch die Vergangenheit, bei der man vorbei an nachgestellten Dinosauriern und tollen Landschaften in vergangene Zeiten eintaucht. Das ganze ist wirklich sehr toll und aufwendig gemacht und für weniger „Fahrspaßinteressierte“ auch zu empfehlen.
Wer mehr vom Europa-Park sehen will und ihn in seiner vollen Größe und Pracht erleben möchte, der ist beim Euro-Tower genau richtig. Das ist ein 75 Meter hoher Turm, an dem eine große Kabine angebracht ist, die die Besucher auf 75 Meter Höhe befördert und ihnen eine tolle Aussicht nicht nur über den Europa-Park sondern über die ganze Landschaft bietet.Ist auf jeden Fall eine Fahrt wert, wenn man genug Zeit hat.
Die Filmerlebniswelt befindet sich ebenfalls in Frankreich. Hier kann man eine für einen Film gebaute Straße und sämtliche Requisiten besichtigen. Die Straße im französischen Baustil aufgebaut und hier wurde tatsächlich schon eine Serie für den Südwestfunk gedreht. Ich fand diese Ausstellung eher weniger Interessant und kann es eigentlich nicht zwingend weiterempfehlen.
Auch Schachliebhaber werden hier auf ihre Kosten kommen, denn im „Musikbühne- Pavillon“ kann man in einem Überdachten Pavillon mit riesigen Holzfiguren auf einem großen Schachbrett gegeneinander antreten während man von schöner Musik zusätzlich unterhalten wird. Wer Schach spielt, für den ist es sich toll.
Frankreich ist im vor allem für die etwas mutigeren Zeitgenossen super interessant, aber auch Kulturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Dieser Teil war für mich ein einziges Muss und ist auch mein absoluter Favorit im Europa-Park.
Meine Bewertung:***** 5 Sterne
4.Schweiz:
==========
Auch die Schweiz hat einiges zu bieten, besonders für die, die die etwas rasanteren Attraktionen begehren. Auch dieses Land ist im traditionellen Baustil der Heimat aufgebaut und ein absoluter Hingucker.
Die Schweizer Bobbahn ist eine der vielen Achterbahnen im Park und ist auch sehr begehrt. Nach der für meine Begriffen sehr lange Wartezeit gelangt man endlich zum Einstieg, wird auf 20 Meter hochgebracht und kann die Fahrt in einer Art Kanal genießen, die vor allem durch viele Kurven überzeugt. Für die, die es richtig schnell haben wollen ist die Bahn eher langweilig, aber trotzdem sehr interessant.
Hier gibt’s auch richtig was für Freunde der Schweiz: Das Walliser Dorf. Hier ist ein typisches kleines Dorf der Schweiz nachgebaut und kann besucht und besichtigt werden. Man findet hier zahlreiche Ausstellungen und typische Bauten für die Schweiz, die vor allem mit viel Fichtenholz gebaut sind, wie es in einem Bergdorf üblich ist. Diese Ausstellung muss man einfach mal gesehen haben, wenn man mit Kultur ein wenig am Hut hat.Super gemacht, man merkt, dass viel Arbeit dahinter steckt.
Für Große und Kleine, die einen kleinen Adrenalinschub benötigen, ist der Alpenflieger ideal. Hier kommt man eigentlich fast sofort dran und muss nicht ewig anstehen. In den kleinen Fliegern hebt man einige Meter ab und schwebt dann über dem Boden. Das Design der Attraktion ist durchaus gelungen und über dem Ganzen schwebt ein Fesselballon, der einem bei der Fahrt ein winziges Fluggefühl bereitet.Für die ganze Familie geeignet.
Eine weitere Achterbahn in der Schweiz ist der Matterhornblitz. Allerdings muss man hier auch etwas länger anstehen und verschwendet so vielleicht kostbare Zeit. Dennoch ist die kleine Achterbahn eine Fahrt wert. In einem Turm wird an nach dem Einstieg nach oben gebracht und erlebt dann sofort einen Sturz in die Tiefe der nicht zu unterschätzen ist. Hier bekommt man sogar für kurze Zeit das Gefühl der Schwerelosigkeit. Danach geht es den relativ kurzen Kurs auf und ab bis ins Ziel. Die kleine Achterbahn ist durch ihr Aussehen nicht zu unterschätzen und macht richtig Spaß. Eine gute Attraktion.
Insgesamt ist die Schweiz auch ein sehr gelungener Teil des Parks und sollte auch besucht werden, man kann hier jede Menge erleben und lernen. Vor allem die bauten überzeugen wie in viele Teilen auch hier.
Meine Bewertung: **** 4 Sterne
5.Griechenland:
===============
Dieses Land ist vom Baustil und überhaupt von der gesamten Umgebung mein absolutes Lieblingsland, da es im südländischen Stil gebaut ist. Es ist einfach herrlich bei Sonneschein durch die Straßen Griechenlands zu laufen und dann vielleicht noch bei einem griechischen Restaurant auf der Terrasse zu sitzen, aber auch die Attraktionen sind gut.
Die Wasserachterbahn Poseidon ist vor allem bei gutem Wetter der Spitzenreiter im Anstehen: Hier kann man schon mal eineinhalb Stunden beim Anstellen verbringen, was einem die Laune Verderben kann.Aber jetzt zur Attraktion: Die Achterbahn ist eigentlich Bootsfahrt und Fahrspaß in einem. Es ist mehr oder weniger ein Wechsel zwischen langsamen teilen mit schönem Ambiente und schnelleren Teilen, die Fahrspaß garantieren. Der Anstehbereich der Poseidon führt in einen nach gebauten Tempel, der viel Interessantes zu bieten hat.
Keine wirkliche Attraktion, aber ein sehr schönes Gebilde ist das Trojanische Pferd neben der Poseidon. Das größte Holzpferd der Welt ist hier originalgetreu auf einer Brücke nachgebildet.
Übersehen wird in diesem Themenbereich wohlhäufig der Fluch der Kassandra, der in einer byzantinischen Kirche gebaut ist. Nach kurzem Anstehen gelangt man ins Innere, das wunderschön ausgemalt und verziert ist und mit einigen Säulen ausgestattet ist.Dann darf man in einem misteriösen Raum Platz nehmen und das Schauspiel beginnt. Man meint, dass sich alles dreht und verliert völlig die Orientierung, dabei bewegt sich Wirklichkeit nichts, wie ich denke und alles ist nur Illusion. Das ganze ist aber toll gemacht und es verwirrt jeden Fahrgast und ist auf jeden Fall zu empfehlen. Ein Fahrspaß für Groß und Klein, der jeden gefällt.
Wie schon angesprochen ist dieses Land wirklich unglaublich schön gestaltet, was unter anderem an den griechischen Dorf Mykonos liegt.Alles ist originalgetreu nachgebaut und Weiß ist hier die vorherrschende Farbe. Alles ist hier toll verziert und einfach riesig gemacht. Muss man auf jeden Fall sehen.
Auch der EP- Express hat hier eine Station, um schneller an eine andere Stelle des Parks zu kommen.
Alles in allem ist überzeugt mich Griechenland vor allem durch seine tollen Bauten und Tempel, aber auch durch die wenigen guten Attraktionen. Hier sollte man auf jeden Fall mal vorbeischauen.
Meine Bewertung: ****4 Sterne
6.Russland:
============
Auch Russland hat einiges zu bieten, überzeugt vor allem durch gute Attraktionen, aber zum Teil auch durch seine „ Kultur“. Einige typische russische Dinge sind hier aufgebaut und zum besichtigen freigegeben, die man sonst nirgends findet.
Aushängeschild Russlands ist die Hochgeschwindigkeitsachterbahn Euro- Mir, die wohl bekannteste Achterbahn, die auch schon häufig im Fernsehen zu sehen war. Nach annehmbar langem Anstellen gelangt man in ein relativ dunkles Gebäude, in dem viel mit Licht gespielt wird und das ganze wie einen Raumfahrtbahnhof darstellt. Dann darf man endlich einsteigen und es beginnt eine fast ewig lange Auffahrt in einem der Türme. Dann gelangt man auf circa 30 Meter Höhe endlich wieder ans Tageslicht und dreht einige Runde in dieser Schwindel erregenden Höhe bevor der große Sturz bis fast auf den Boden kommt und man auf stolze 80 km/h beschleunigt wird- ein Gefühl der Extraklasse. Nach einigen Stürzen und Kreiseln gelangt man wieder in den Bahnhof zurück und hat die Fahrt überstanden. Die Achterbahn ist für mich fast so gut wie die Silver Star aber eben nur fast.Eine tolle Attraktion.
Wer was über Raumfahrt erfahren will ist hier genau richtig. Direkt vor der Euro- Mir steht die Raumstation Mir, die vor einigen Jahren erworben wurde und vorher als Trainingsstation der Russen fungierte. An der eigentlichen 20 m langen Station sind weitere drei Teile angedockt. Die Station kann natürlich von außen und innen besichtigt werden und ist durchaus interessant.
Auch die Panoramabahn, die im Schlosspark startet hat hier einen großen Bahnhof, an dem regelmäßig einen Bahn für Besucher, die es bequem mögen vorbei kommt. Einfach mal ausprobieren.
Wie in vielen anderen Ländern gibt es hier ein Dorf, das im Stil des entsprechenden Landes aufgebaut ist, hier natürlich das russische Dorf. Das Dorf ist auch sehr schön und mühevoll aufgebaut, jedoch gefallen mir andere trotzdem etwas besser, das Schweizer Dorf etwa. Aner hier gibt es etliche russische Handwerker, die hier ihre Künste unter Beweis stellen und denen man bei ihrer Arbeit zusehen kann. In den so genannten Datchas fertigen die Handwerker kunstvoll Tongefäße, Schuhe und andere Dinge und natürlich die bekannten russischen Holzpuppen. Wer sich dafür interessiert sollte es anschauen, aber die anderen Besucher wird es vielleicht weniger beeindrucken.
Auch einen Flugsimulator gitb es hier. Man fliegt mit einem Flugzeug, das ziemlich alt ist und unsicher wirkt. Aber das macht den Flug noch interessanter. Probieren sie es aus, sie werden überrascht sein.
Neben der Euro- Mir steht noch ein riesiges Radio- Teleskop, das man bei Vorbeigehen mal anschauen sollte.
Russland bietet eine große Attraktion, die Euro- Mir, ist aber sonst auch recht gut. Von der Gestaltung gibt es meiner Meinung bessere Länder, obwohl dies auch schon auf höchstem Niveau ist.
Meine Bewertung: *** 3 Sterne
7.Holland:
===========
Holland ist ein vor allem durch seine schöne Landschaft geprägtes Land und überzeugt, wie auch in Wirklichkeit durch seine Blumenpracht und weniger durch große Attraktionen. Dafür ist hier wirklich alles fantastisch ausgebaut und im typischen Landesstil gefertigt.
Natürlich gibt es hier auch eine Windmühle, die man auf jeden Fall besichtigen sollte, allerdings kann man die nach meinem Wissen nur von außen betrachten.
Für die, die gerne Videospiele oder ähnliches mögen gibt es hier einige Automaten-Siele, die jedoch kostenpflichtig sind. Solche Spiele dürften bekannt sein und deshalb gehe ich nicht weiter darauf ein.
Eine gute Attraktion sind hier die wirbelnden Kaffeetassen, bei denen man in einer Art Tasse sitzt und doppelt gedreht wird. Eine Art Karussell dreht sich im Kreis und dazu wird jede einzelne Tasse noch mal gedreht. Da kann es einem schon mal schwindelig werden. Trotzdem ist die Attraktion für Groß und Klein geeignet und nicht zu unterschätzen.
Wer gern Vergangenes erleben möchte ist bei den Piraten in Batavia genau richtig. Hier kann man den Überfall von Seeräubern auf die südostasiatische Kolonie live erleben. Schon im Eingangsbereich erkennt man, das hier alles im fernöstlichen Stil aufgebaut ist. Dann beginnt die Bootsfahrt durch die Hafenstadt und während dessen kann man den Kampf gegen die wilden Seeräuber beobachten. Schön nachgestellt.
Insgesamt ist Holland ein attraktionsarmes Land, hat dafür schöne Kultur zu bieten und man kommt hier fast automatisch vorbei, wenn man in die skandinavischen Länder geht.
Meine Bewertung: ** 2 Sterne
8.Lila Chocoland
=================
Das Lila Chocoland ist eigentlich keine Land in dem Sinne, genauso wie es in Wirklichkeit ja auch kein Land ist. Es liegt zwischen Holland und Russlang und besteht eigentlich nur aus einem Gebäude, einer Art Glaspyramide. Hier kann man jede Menge Schokolade( von Milka, die auch Sponsor des ganzen sind) kaufen oder seine Schokolade selbst herstellen, was besonders für die kleinen Gäste eine gelungene Sache ist.
Außerdem gibt es noch eine Monorail die hier startet und eine kleine Runde über Skandinavien dreht und dann wieder zum Chocoland zurückkehrt.
Das Chocoland ist eine gute Sache für die kleinen Gäste, Attraktionen hat es in dem Sinne nicht.
Bewertung: *1 Stern
9.Skandinavien:
================
Skandinavien ist ja eigentlich kein Land wie jeder weiß, sondern mehrere Länder sind hier zusammengeschlossen. Darum ist dieser Bereich des Parks auch relativ groß und hat dementsprechend eine Menge zu bieten. Die Architektur ist im nordischen Stil passend zu den Ländern mit viel Holz und schlichten Farben gestaltet.
Eine der Hauptattraktionen ist hier ohne Zweifel das Fjord- Rafting. Hier fährt man in einem Runden Boot über einen reißenden Strom. Es macht riesig Spaß eine fahrt zu erleben. Man muss hier zwar oft lange anstehen, kommt aber bei der Fahrt, die langsam beginnt, dann aber immer schneller wird und man sogar durch eine Höhle fährt in Schwung. Allerdings kann man hier nass werden, die Wahrscheinlichkeit, dass man es wird ist sogar ziemlich hoch. Auch einige Wasserfälle müssen gemeistert werden. Also Regenjacke nicht vergessen. Ansonsten super Sache besonders für heiße Tage.
Wer gerne in die Kirche geht, der kann das auch hier tun. Die so genannte Stabkirche ist einer Kirche aus Borgung nachgestellt und ist inne wunderschön verziert und mit geschnitzten Holzfiguren ausgestattet. Für Liebhaber ein toller Anblick.
Auch das geliebte Wikingerschiff ist in diesem Bereich zu finden, nämlich der „Vindjammer“.Hier lohnt es sich einen Platz im vorderen oder hinteren Teil des Schiffes zu erkämpfen. Nach dem Einstieg geht es dann auch schon los, das Schiff fängt an mit Heck und Buk in die Höhe zu schwingen. Man spürt sofort das bekannte Kribbeln im Bauch, das mit zunehmender Höhe auch sehr stark zunimmt. Es ist einfach ein tolles Gefühl auf 20 Meter Höhe geschwungen zu werden und wieder abwärts zu fallen. Das muss man auf alle Fälle erleben, sonst verpasst man was richtig Gutes.
Auch eine Art Spielsalon findet man in Skandinavien. Hier kann man allerdings keine Videospiele spielen, sondern muss selbst was tun. Mann zum Beispiel Basketball auf kleine Körbe spielen oder an einem Froschrennen teilnehmen.
Skandinavien ist auch ein sehr gelungenes Land, nicht nur durch die tollen Häuser sondern auch durch die guten Attraktionen für Groß und Klein.
Meine Bewertung: **** 4 Sterne
10.Spanien:
============
Spanien ist das land der Hotels im Park. Bald entsteht hier das dritte erstklassige Hotel mit 4 Sternen. Aber Spanien hat auch noch anderes zu bieten.
Für die eher kleinen Gäste gibt es eine Art Karussell, die Kolumbusjolle. Durch zahlreiche Runden und Berg- und Talfahrten kommt man sich vor wie auf hoher See- zumindest fast.
Hier kommt man schnell dran, aber meiner Meinung nach ist es eher was für unsere Kleinen.
Außerdem gibt es noch ein weiteres Karussell, das allerdings nicht ganz so harmlos ist. Im „Feria Swing“ sitzt man in kleinen Kutschen, die vorwärts und rückwärts fahren können haben eine beachtliche Geschwindigkeit drauf. Außerdem schwingen die Kutschen nach oben und unten aus, was wiederum für Verwirrung und Spaß sorgt. Man fliegt hier teilweise schon und fährt nicht mehr. Man sollte auf jeden Fall Zeit für eine Fahrt opfern.
Gleich zwei Bahnhöfe hat Spanien zu bieten. Einmal kommt hier der Europapar- Express vorbei und zudem macht die Panoramabahn hier Station. Beide Bahnhöfe sind im spanischen Baustil sehr schön gestaltet und laden zur fahrt ein. Hier kommt man also immer weg.
Eine Spielhalle hat auch Spanien zu bieten. Hier kann man Billard, Fußball oder anderes spielen.Zahlreiche andere Spiele sind auch zu finden.
Wer online gehen möchte ist beim Internet Bazar herzlich eingeladen. Drei Terminals stehen frei zum Surfen.
Nur für kleine Besucher ist das Casa de Aventuras bestimmt. Hier erfüllen sich Träume für Kinder, denn auf drei Stockwerken kann man klettern durch Röhren robben oder in unzählige Plastikbälle springen. Für kleine Kinder sicherlich super.
Spanien ist insgesamt nicht unbedingt ein attraktionsreiches Land, aber trotzdem immer wieder schön zu besuchen.
Meine Bewertung: ** 2 Sterne
11.Österreich:
==============
Viel Spaß verspricht das kleine Österreich. Zwei Achterbahnen hat das Land zu bieten.
Die Tiroler Wildwasserbahn ist eine davon. Sie ist nicht nur eine super Attraktion, sondern liegt inmitten von einer wundervollen Landschaft mit viel grün und tollen steinigen Hügeln. Man fährt hier in ausgehöhlten Baumstämmen in einer Wasserrutsche. Zuerst wird man auf einen steilen Berg gebracht und dann beginnt die Fahrt nach unten ins Wasser. Nach kurzer Entspannungsphase kommt erneut ein Sturz, der es auch in sich hat. Gute Achterbahn.
Die zweite Achterbahn ist der Alpenexpress Enzian. Sie ist zwar nicht besonders schnell, jedoch begeistert sie durch die vielen schnellen Kurven. Man muss hier nicht all zu lange anstehen, im Vergleich zu anderen Achterbahnen sogar relativ kurz. Dann beginnt das Vergnügen. Die fahrt durch das Gebirge beginnt und sofort kommt ein waagrechter Looping, bei dem man die Fliehkraft zu spüren bekommt.Doch wenn man denkt nach einer Runde ist Schluss, dann hat man sich getäuscht. Hier geht es auf Grund des kurzen Kurses gleich zwei Mal entlang, das bedeutet auch doppelten Spaß. Eine gute Achterbahn in einer schönen Landschaft.
Auch eine Ausstellung gibt es in Österreich zusehen. Man kann in der Zauberwelt der Diamanten jede Menge Werkzeug anschauen und auch kleine Kobolden beim Sammeln von Edelsteinen zuschauen. Hier gibt es einiges zum Anschauen und wer noch Mineralien oder Edelsteine erwerben möchte kann das in der Edelsteingrotte tun.
Österreich ist ein kleines aber feines Land mit schöner Landschaft und tollen Attraktionen.
Meine Bewertung: *** 3 Sterne
12.Abenteuerland:
=================
Hier dreht sich vieles um Wasser und deshalb gibt es auch einen großen See und einen wunderschönen Baumbestand.
Ob man den See mit einem der zwei Mississippidampfer oder mit kleinen Flößen überqueren möchte bleibt jedem selbst überlassen. Der Mississippidampfer fährt am Elefantenfelsen vorbei, einem großen Fels, vor mehrere lebensgroße Elefant steht und dreht dann noch einige Runden auf dem großen See.
Mit dem Floß erforscht man das Reich des Königs Salomon. dabei erwarten eine einige Überraschungen zum Beispiel in einer Höhle.
Auch ein Wasserkraftwerk, das wirklich funktioniert und besucht werden kann hat das Abenteuerland. Hier kann man einiges über die Wasserkraft erfahren.
Bei der Postkutschenstation kann man eine alte Station und mehrere Kutschen besichtigen.
Das Abenteuerland hat seinen Namen wirklich verdient und ist eher zum Entspannen da, man kann allerdings viel erforschen.
Meine Bewertung: ** 2 Sterne
13.England:
===========
Auch England fällt eher durch seine schönen Landschaften und typischen Landessymbole auf und eher nicht durch große Attraktionen. Doch dafür ist auch hier alles bestens gemacht und man fühlt sich sehr wohl.
Zum Bespiel ein altes Pferdekarussell mit handgeschnitzten Figuren lädt zu einem Ritt ein. Auch Erwachsenen dürfen sich auf das antike Karussell trauen, das aus alten Zeiten stammt, wo noch richtige Jahrmärkte stattfanden. Eine schöne Sache.
Wer gerne Autorennen fährt kann auf der Silverstone- Piste sein Könne beweisen. Allerdings fahren die kleinen Rennwagen auf Schienen und werden automatisch gesteuert wie sich wohl jede denken kann. Der Kurs führt durch eine Art Park, der mit viel grün - wie England üblich - bepflanzt ist.Nichts besonderes, doch wer Zeit hat kann natürlich auch hier eine Runde drehen.
In der Mystery Hall von Baron Williams wird einem schon beim Hineingehen unheimlich. Durch Glockengeläute und Dunkelheit wird das Schauspiel unheimlich gestaltet. Dann schwebt der Baron höchstpersönlich durch den Raum.Nicht unbedingt was Besonderes.
Auch eine kostenpflichtige Schießanlage gibt es hier. Allerdings kann man das genauso auf Jahrmärkten erleben, nur dass hier kleinen Zielscheiben im Wagen auf allen möglichen Dingen verteilt sind. Kann sicher Spaß machen und es gibt eine Kleinigkeit zu gewinnen.
Auch ferngesteuerte Boote sind wohl schon bekannt und nicht unbedingt der Renner, doch wer ein Rennen gegen Freunde mach möchte, der kann es hier tun, denn auf dem kleinen See gibt es genug Boote für alle.
Auch England hat einen Spielsalon, wo man jede Menge Gewinnen absahnen kann. Sämtliche bekannte Automatenspiele stehen hier bereit um ausprobiert zu werden. Allerdings kostenpflichtig.
Wer nicht laufen möchte, für den bieten sich hier gleich zwei Möglichkeiten an den Park zu durchqueren. Die Panoramabahn macht bei ihrer Reise durch den Park hier Station und wer Glück hat kann mit einer der alten Postkutschen durch den Park reisen.
Was noch zu empfehlen wäre ist das Shakespeare- Theater, wo gute Künstler regelmäßig auftreten und das Stück vorspielen
England fällt also insgesamt weniger durch große Attraktionen auf, doch die Parks, die man dort findet sind schon einmalig angelegt und m typischen englischen Stil bepflanzt. Wer gerne die Natur mag fühlt sich hier sich er wohl.
Meine Bewertung: ** 2 Sterne
14.Welt der Kinder
===================
Im Kinderland fühlt sich jedes Kind wohl. Leider kann hier wenig aus eigener Erfahrung erzählen, da die Attraktionen all für Kinder sind. Hier hat es einfach alles wovon Kinder träumen. Besonders mit Wasser wurde hier viel gearbeitet, was Kinder ja besonders mögen. Aber auch Riesenrutschen und unglaublich große Klettergerüste sind hier haufenweise anzutreffen. Auch durch einen Kanal können die Kleinen paddeln oder Karussell fahren. Hier erfüllt sich jeder Kindertraum.
Service & Co.
**************
Hier ist wirklich bester Service geboten. WC’ s gibt es hier in Hülle und Fülle und alle sind im besten Zustand. Auch Informationspunkte sind einige eingerichtet, an die man sich mit all seinen Problemen und Frage wenden kann.Erste-Hilfe-Stationen,Geldautomaten, Telefone...- hier gibt es alles. Dafür ist auch viel Personal verantwortlich, das einen immer freundlich bedient. Service hat eben seinen Preis und somit sind die Eintrittspreise auch nicht so niedrig, aber damit kann man leben.
Meine Bewertung: ***** 5 Sterne
Sicherheit:
************
Sicherheit wird hier großgeschrieben. Täglich werden sämtliche Anlagen von Technikern geprüft und für den Besucher hingerichtet. Hier ist wirklich alles im besten Zustand und funktioniert einwandfrei. Zusätzlich hat jede Attraktion andere Sicherheitsvorschriften, auf die durch Schilder hingewiesen wird. Auch jede Menge Personal steht dafür zur Verfügung. Alles top.
Meine Bewertung: ***** 5 Sterne
Übernachten:
************
Wer im Park übernachten will, der bekommt wirklich fast jede Möglichkeit angeboten. Ob man eines der inzwischen drei Nobelhotels oder in Indianerzelten übernachten will, es gibt hier alles. Weitere Angebote sind ein riesiger Campingplatz oder ein Gästehaus. Allerdings sind die großen Hotels natürlich auch relativ teuer, aber dafür sind diese auch top ausgestattet und man bekommt alles was man braucht.
Meine Bewertung: ***** 5 Sterne
Fazit:
########
Der Europa- Park ist zu Recht mit vielen Preisen ausgezeichnet. Er ist für mich mit Anstand der beste Park Deutschlands, wahrscheinlich auch der beste Europas. Seine Übersichtlichkeit und die viele Attraktionen für jeden Geschmack sind wohl nirgendwo so ausgeprägt wie hier. Hier hat wirklich jeder seinen Spaß und kommt auf seine Kosten, was man von anderen Parks nicht sagen kann. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei und zudem ist alles im besten Zustand und toll gepflegt. An Personal wird hier nicht gespart und das macht auch den guten Service aus. Man wird überall freundlich begrüßt und super beraten. Doch wer die ganze tolle Attraktionen erleben möchte brauch mindestens 2 Tage,denn mit einem Tagesausflug kommt man nicht weit. Doch die Hauptfahrgeschäfte wie die viele Achterbahnen kann man an einem Tag schon besuchen. Ich hab auch noch nirgends so viele verschiedene Attraktionen auf einem Fleck gesehen und das zeichnet so einen Park ja auch aus. Alles in allem ist der Park wirklich super und Deutschland kann stolz sein so einen Park zu besitzen, ein ganz großes Lob und natürlich die höchste Bewertung.
Viele Grüße Schnolff( Yopi,Dooyoo,Ciao) weiterlesen schließen -
Ein Toller Tag für Jung und alt :-)
08.12.2002, 14:45 Uhr von
Cloon2
Hall liebe Yopi Mitglieder da ich schon bei Ciao bin so will ich euch hier auch meine Berichte Pr...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Europapark
Endlich war es mal wieder so weit am Sonntag den,1.12.02 war ich mal wieder im Europapark,ich wusste es schon seit längerem dass,wir den Park dieses Jahr noch mal besuchen werden natürlich hat man auch mit 19 Jahren eine riesen Vorfreude, das mag vielleicht kindisch klingen aber ich freute mich wirklich wie ein kleines Kind und die Freude hat sich auch gelohnt, denn der Europapark lässt sich ja jedes Jahr einiges neues einfallen dieses Jahr erbauten sie Silver Star
Der Park war an diesem Tag von dicken Regenwolken bedeckt aber ich fand es ideal um mal alle Attraktionen zu testen.
Hier ein kleiner Einblick in meine Testfasen:
Euro Mir(Art Achterbahn)befindet sich ja im Russischen teil diese bahn ist glaube ich immer noch die Hauptattraktion, diese wir auch gleich Ausgiebig testeten gleich 4 mal nacheinander, danach war mir so schlecht dann dachte ich mir gehen wir mal nach Griechenland, das ja neu erbaut worden ist dort gab es auch gleich zwei Attraktionen die eine heißt Poseidon (Riesenwasserrutsche) und das andere heißt Fluch der Kassandra ich dachte mir laut Titel hört sich Poseidon eher harmlos an und deswegen testete ich dies als erstes was ich aber besser nicht tun hätte sollen denn danach war mir noch übler und noch kälter denn es war eine sehr feuchte Angelegenheit. Kurz darauf ging ich wie ich sie taufen würde in die Hölle ( richtiger Name Fluch der Kassandra ) dieser Name hört sich schon achtsam an aber diesen Namen hat er verdient, es fängt eigentlich sehr langweilig an man geht rein wo es erst mal gut ist zum aufwärmen, nach kurzer Wartezeit kommt man in einen Saal wo sich Ca immer 40 Personen gegenüber sitzen man sieht vor einem nur Leute und im Hintergrund ein art Darstellung eines Griechischen Raumes dann geht’s los die Bänke wo man sitzt fangen langsam an zu schaukeln und der Raum selbst fängt dann auch noch an zu schaukeln oder besser gesagt er dreht sich einmal um 360° und das ganze geht ca 3min. aber für mich waren das drei Minuten Angst, Angst vor dem Übergeben. So langsam hatte ich die schnauze voll mir war’s kalt, schwindlich und Schlecht das war der wirkliche kick wie er mir gefiel, zur endgültigen Erholung wo ich mir sicher war ging ich in den E.P EXPRESS (eine bahn wo einmal um den ganzen Park fährt)dort war es auch recht gemütlich und warm.
Na ja nach meiner langzeitigen Erholungsphase machte ich dann den rest durch wie z.B EuroSat, Aussichtsturm, Schweizer-Bobbahn, Matherhorn-Blitz, Fjord-Rafting und so weiter. Nach einem langen Tag von morgens um 9.00Uhr bis abends um 18.00 Uhr so lang halt der Park offen hat war ich so K.o dass ich im Auto einschlief und meine Schwester so nett war, und mich bis zum nächsten morgen um 10.00Uhr mich im Auto lies.
Infos:
Eintrittspreise= Erwachsene:28 DM
Es gibt zwei Hotels wo ich aber leider keine Preise weis sorry.
Der Park hat je nach Jahreszeit offen im Moment von morgens 9.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mein Fazit:
Ich find im Europapark ist für jeden etwas dabei es gibt ja auch viele Leute die nicht so schnelle sachen fahren dürfen aber für die gibt es genügend um anzuschauen, wie z.B Piraten in Batavia den die Jungs und Mädchen Im Europapark geben sich beim gestalten besonders viel Mühe.
Meine Tip`s
Geht lieber im Früjahr zum Testen und kräftig fahren und nochmals im Sommer um alles bei schönem wetter zu sehen, denn bei schlechtem Wetter kann man schon mal sitzen bleiben und gleich nochmal fahren.
Nimmmt euch genügend Essen und Trinken mit denn das Essen und Trinken ist sehr Teuer.
Regenkittel unbedingt nötig denn in so Attraktionen wie Fjord Rafting kann man schon mal nass werden, was aber im sommer egal ist. weiterlesen schließen -
Frust in Rust - Einmal und nie wieder!
14.10.2002, 01:09 Uhr von
DERWUNDERBARE
DERWUNDERBARE - bekannt aus Film, Funk und vonne Butterfahrten ;o) DERWUNDERBARE -...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ahoi liebe Leser und Leserinnen!
Der Winter steht vor der Tür, und damit endet auch die Saison für Vergnügungsparks! Im Winter haben die meisten Parks geschlossen, einige wenige bleiben mit reduziertem Angebot geöffnet.
Die beste Gelegenheit also für Antje und mich, die Saison mit dem Besuch von Park Nummero Zehn in diesem Jahr abzuschließen.
Wir haben uns hier für den EUROPA-PARK in Rust entschieden! Da Rust im Schwarzwald von unserer Heimat Heiligenhafen an der Ostsee knappe 870 km weit entfernt ist, entschlossen wir uns für eine 3-Tages-Reise. Übernachten wollten wir eigentlich in einem der beiden parkeigenen Hotels, dem “El Andaluz” oder dem “Alcazar”. Schade nur, dass beide Hotels ausgebucht waren, obwohl wir nicht am Wochenende, sondern über die Woche gefahren sind.
Wenn jemand Interesse hat, in einem der beiden spanisch angehauchten Hotels zu übernachten, der sollte also rechtzeitig buchen. Am besten checkt ihr die Verfügbarkeit der Zimmer auf der sehr guten Website des Parkes, www.europapark.de aus. Sollten noch Zimmer frei sein, kann man die übrigens direkt Online buchen!
*** Die Anfahrt ***
Zu finden ist der Park sehr leicht. Nicht nur, dass man ihn von der Autobahn A5 aus sehen kann, er hat seit dieser Saison sogar eine eigene Ausfahrt (Nummer 57b). Von dieser Ausfahrt führt eine zweispurige Strasse direkt zum Parkplatz des Parkes.
Leider ist die Parkgebühr für den Parkplatz mit 3,- € recht hoch...
Vom Parkplatz aus führt dann ein überdachter Weg unter eine Unterführung durch direkt zum Parkeingang...
*** Der Park ***
Der Eingang zum Europa-Park ist schon sehenswert. Eine große Statue des Parkmaskottchens (übrigens eine Maus, wohl leicht bei Disney abgeguckt, woll?). Direkt hinter der Statue befindet sich ein Brunnen mit hohen Wasserfontänen, und dahinter steht der prächtige Eingangsbau, in dessen oberem Stockwerk übrigens ein Bahnhof für die Park-Monorail ist.
Vom Parkplatz kommend ist der Blick auf den Eingang schon beeindrucken und macht richtig Lust auf einen schönen Tag in einem schönen Park.
OK, nehmen wir es vorweg, wären wir vorm Eingang stehengeblieben und hätten die Aussicht genossen, wäre der Tag wirklich schön geworden! So aber machten wir aus Unwissenheit den Fehler, den Park zu betreten!
Der Europa-Park ist der größte seiner Art in Deutschland, soviel steht fest. Aber ist er auch der schönste oder sogar der Beste? Das finden wir in diesem Bericht heraus, also schön weiterlesen!
Walt Disney war der erste, der auf die Idee kam, einen Vergnügungspark in verschiedene Gebiete einzuteilen und diese Gebiete dann mit möglichst authentisch wirkenden Gebäuden und Mitarbeitern zu bestücken. Auch der europa-Park ging diesen Weg und teilte den Park in Gebiete auf, die nach europäischen Ländern benannt wurden.
Die Länder im einzelnen:
Deutschland - Griechenland - Schweiz - Austria - Frankreich - Italien - Skandinavin - Holland - Spanien - England - Russland
Dazu kommen Abenteuerland - Lila Chocoland - Nivea Kinderland
Das macht also insgesamt 14 verschiedene Gebiete - und das ist eindeutig zu viel, selbst für den größten Park Deutschlands! Kaum ist man in einem Land, schon ist man wieder draußen. Klein, eng und gedrungen wirkt die ganze Kulisse, man kann kaum die Gebäude eines Landes auf sich einwirken lassen, schon muss man wieder umdenken.
Klein, eng und gedrungen - das gilt leider auch für die ungünstige Wegführung im Park. Bei großem Andrang sind diese engen Wege schnell verstopft, und selbst an Tagen, an denen nicht so viel los ist (wie bei unserem Besuch Anfang Oktober) reicht bereits eine Familie mit Kinderwagen oder eine Gruppe von lustlos herumstehenden Besuchern aus, um für Stau und Verstopfung zu sorgen!
Klein, eng und gedrungen - sogar der Parkplan, den es am Eingang kostenlos gibt, lässt sich so bezeichnen. Eigentlich sollte solch ein Plan der Orientierung im Park dienen, aber was man sich im Europa-Park geleistet hat, das haben wir so noch nicht erlebt. Auf einem Plan von 42 x 42 cm hat man satte 288 Punkte eingezeichnet. Man hielt es wohl für nötig, jeden noch so kleinen Shop und jedes noch so kleine Restaurant im Park extra hervorzuheben, damit der Besucher auch ja keine Möglichkeit verpasst, um sein Geld auszugeben. Diese Maßnahme führte dazu, dass der Plan eigentlich absolut nutzlos war. Obwohl Antje und ich eigentlich recht erfahren in Sachen Vergnügungsparks sind, haben wir ein ums andere mal vergeblich den Plan zu Rate gezogen!
*** Die Fahrattraktionen ***
OK, das ist wohl der Hauptgrund, weswegen man in einen Freizeitpark geht. Man möchte mal so richtig heftig durchgeschüttelt werden oder sich in langsamen Fahrten unterhalten.
Kommen wir zur ersten Kategorie. Klare Sache, die Achterbahnen sind wohl immer in jedem Park die Hauptattraktion.
Hier hat der Europa-Park auch sein Highlight: den in dieser Saison eröffnetem “Silver Star”.
In Zusammenarbeit mit Mercedes entstand die höchste und schnellste Achterbahn Deutschlands. Von der Geschwindigkeit her ist der Silver Star tatsächlich atemberaubend. Schade nur, dass ihm die Loopings fehlen, sonst wäre dieser Coaster sicher einer der weltweit besten, mit denen ich bisher gefahren bin! So reicht es gerade mal zum Mittelmaß!
Sehr positiv anzumerken ist hier aber, dass man sich etwas überlegt hat, um die auf jeden Fall anfallende Wartezeit zu überbrücken. Die Warteschlange führt durch ein von Mercedes Benz ausgestattetem Museum, in dem man Tourenwagen, Formel 1 Boliden etc betrachten kann. Ausserdem läuft dauernd ein teilweise recht Interessanter Film über die Arbeit von Mercedes bei den Tourenwagen und bei der Formel 1. So vergeht die Wartezeit tatsächlich wie im Flug!!
Mittelmaß ist ein schönes Stichwort, denn obwohl der Park noch 6 weitere Achterbahnen anbietet, sind die meisten davon doch nur eben jenes.
Erwähnenswert wäre da zum einen noch die Wasserachterbahn Poseidon, die Achterbahnelemente mit einer Wildwasserfahrt kombiniert. Einzigartig in Deutschland, aber man wird nass. Im Sommer normalerweise kein Problem für mich, aber im kühlen Oktober musste ich das nicht unbedingt haben...
© DERWUNDERBARE
EURO-MIR ist eine kleine Achterbahn, deren Besonderheit darin liegt, dass sich die Gondel mit den Passagieren während der fahrt dreht, so dass man eine Schussfahrt rückwärts erlebt. Ganz nett, aber wer in Euro-Disney die Indiana-Jones-Achterbahn kennt, wird über den euro-Mir nur müde lächeln...
EUROSAT ist, so möchte ich mal behaupten, eine Kopie von Disneys Space Mountain. Leider nicht von der besseren Pariser Version, sondern von der fast 30 Jahre alten Florida-Version. Die Fahrt im dunkeln ist sehr schnell und führt durchs Weltall, aber berauschend war das nicht!
Aber nicht nur die Fahrt wurde bei Disney geklaut, auch die Halle, in der sie stattfindet. Wahrzeichen von Disneys EPCOT ist diese riesige, Golfballähnliche Kugel namens “Spaceship Earth”. Nun, eben jene Kugel wurde hier nachgebaut, aber nur knapp halb so groß wie in Florida...
Die restlichen Achterbahnen sind solche, die man inzwischen in jedem kleinem Park findet (Wilde Maus, führerloser Zug etc)
Trotz der überraschend hohen Dichte an Achterbahnen hat keine einzige von ihnen auch nur einen Looping oder Überschlag! In Zeiten von Adrenalinkicks und High Tech ist das mehr als enttäuschend!
Vervollständigt wird das Fahrangebot durch 3 Wildwasserbahnen, etliche Kinderkarussels und einigen Animatronic-Rides!
Emmm... Animatronic-Rides? Wat is dat denn??
Also, Animatronic-Rides sind ruhige Fahrten, die die Besucher mit Hilfe von computergesteuerten animierten Puppen (sogenannten ANIMATRONICS) in fremde Welten und Szenarien versetzt. Bestes Beispiel und erste dieser Art ist “Pirates of the Carribean) von Walt Disney.
Na, und wenn Disney das hat, dann müssen wir das auch haben - so dachte man wohl im Europa-Park, und flugs wurde aus den Pirates of the Carribean “Piraten in Batavia”. Leider ist diese Fahrt mehr als mittelmäßig. Nicht nur, dass die Animatronics unrealistisch aussahen (man betrachte nur den Gorilla direkt am Anfang der fahrt), sondern man hat auch das Tonproblem nicht in den Griff gekriegt. Die Stimmend er Puppen waren unverständlich, dumpf und sie hallten an den Wänden wider, so dass die Besucher außer einem ewigem Gebrummel kaum etwas verstehen konnten - schade eigentlich!
Ein weiterer Tiefpunkt dieser Rides ist “Universe of Energy”. Auch hier hat man - wen überrascht es - bei Disney geklaut. Diesesmal hat man sich aber nichtmal mehr die Mühe gemacht, den Namen zu ändern, Universe of Energy gibt es auch im EPCOT in Florida.
Kurz zum Ride: Zuerst wird den Besuchern ein kleiner, unkommentierter Film gezeigt, der Assoziationen zur Energie wecken soll. Solarenergie, Windkraft, Wasserkraftwerke etc wurden gezeigt, aber was man damit bezwecken will, wird verschwiegen. Danach geht’s zum Ride: In 2er.Kabinen werden die Besucher durch eine urzeitliche Welt kutschiert, die von grauenhaft dargestellten Dinosauriern bevölkert wurde. Anscheinend ist man der Meinung, dass die Dinos zur Hälfte aus Kopf und zur anderen Hälfte aus Körper bestanden.
Was die Dinos dann aber mit dem Universum der Energie zu tun haben, das wurde den interessierten Besuchern ebenfalls verschwiegen. Gut, dass ich das Original aus Florida kenne und die Zusammenhänge der fossilen Brennstoffe kenne...
Höhepunkt im negativem Sinne war dann aber die “Dschungelfloßfahrt”. Erinnerungen an Disneys Dschungle Cruise wurden wach, erstarben dann aber schnell, als wir die Darstellungen der Dschungeltiere sahen. Nilpferde, die so flach waren, als wäre ein Hubschrauber drauf gelandet, Tiger mit riesigen Köpfen und leuchtenden Augen, Affen, die wie räudige Hunde aussahen... Den Vogel schoss aber die dargestellte Schlange ab! Ich kenne viele Schlangenarten, aber keine, die ein Gebiss wie ein Piranha hat!! Was man sich da gedacht hat wird mir auf ewig verschlossen bleiben, und eigentlich möchte ich es auch gar nicht wissen.
Diese Fahrt fand übrigens auf einem See statt, von Dschungelatmosphäre also weit und breit keine Spur. Mit uns im Floß saß eine Mutter mit zwei ca. 10-jährigen Kindern. Eines der Kinder sagte: “Mama, das ist langweilig” - ich glaube, das sagt alles!
*** Die Shows und Paraden ***
Wenn man genug von Achterbahnen und anderen Rides hat, dann gibt es nichts schöneres, als sich bei einer interessanten Show auszuruhen und sich gleichzeitig unterhalten zu lassen!
Auf den ersten Blick bietet der Europa-Park mit insgesamt 14 Shows ein riesiges Programm. Auf den zweiten Blick aber folgte die Enttäuschung: Lässt man die Kindershows wie das Marionetten-Theater, das Kindertheater und die Puppenshow weg, bleibt nicht mehr viel übrig. Wer auf Eiskunstlaufshows, Varieteshows oder Flamencotanzshows steht, der ist im Europa-Park gut bedient, aber Antje und ich erlebten hier eine Premiere: Von den ganzen angebotenen Shows fanden wir keine einzige interessant!
Täglich findet im Park eine Parade statt, um 15 Uhr ziehen bunte Wagen und kostümierte Mitarbeiter durch den Park. Hier muss ich endlich mal wieder ein Lob anbringen: Diese Parade war sehr gut, die Mitarbeiter waren motiviert, nett kostümiert und mit Spass an der Sache!
Aber genug Lob, eines muss ich noch loswerden: Als ständig stattfindende Show empfehle ich euch das “Drehtheater - Multimediashow Emotional”, gesponsert von Milka - der Schokolade, nicht der VIVA-Moderatorin! *g*
Jetzt werdet ihr fragen “Was ist ein Drehtheater”? Nun, hier haben wir wieder eine Erfindung von Walt Disney, der dieses Theater erfand. Hier steht im Mittelpunkt ein kreisförmiges Theater, aufgeteilt in 4 Sektionen. Die Besonderheit ist, dass sich die Zuschauerplätze um das Theater drehen und so eine Sektion nach der anderen betrachten können.
Nun, das wollten wir uns ansehen. Multimediashow ist immer gut, oder?
Tja, wie man sich doch irren kann. Gerne würde ich beschreiben, was wir fühlten, aber ich kann es nicht. Antje und ich waren uns einig, das war die schlechteste Attraktion, die wir jemals gesehen haben - und glaubt mir, wir haben da schon etliches gesehen!
Völlig unkommentiert wurden den Besuchern Szenen aus dem Alltagsleben gezeigt, die irgendwelche Emotionen wecken sollten. Untermalt von grausamer Techno-Musik, begleitet von einer lachhaften Lasershow - und zu allem Überfluss auch noch werbewirksam verpackt in der Milka-Melodie! OK, ich gestehe, es weckte Emotionen in mir: Langweile, Enttäuschung, Niedergeschlagenheit etc...
*** Die Preise ***
Oh Junge, hier liegt der Europa-Park weit vorne.
Ein Ticket kostet 24,- € pro Person, ein 2-Tages-Ticket kostet 42,- €.
Wir hatten letzteres, aber hätten wir das gewusst, hätte es auch ein normales Tagesticket getan.
Preis für Kinder, Behinderte, Gruppen etc entnehmt ihr bitte der Website des Parkes: www.europapark.de
Wie bereits erwähnt kostete die Parkgebühr 3,- €, macht also für 2 Tage schon 6,- €
Essen im Park kann sich auch schnell sehr negativ auf das Portemonnaie auswirken. Ich habe mir einen einfachen Cheeseburger mit Pommes und einer Coke geholt und habe dafür 7,20 € bezahlt - also satte 14,- DM für alle Mark-Fanatiker!
Daß der Burger ziemlich Scheisse war, nur aus Schweinefleisch bestand und zudem nur aus Brötchen, Fleisch Käse und Sauce bestand, tat dann sein übriges, dass ich diesen Tag so schnell nicht vergessen werde...
*** Fazit ***
Es fällt mir schwer, nach diesem Bericht ein Fazit zu schreiben. Eines vorweg: empfehlen kann ich den Park NICHT!
Leute, die gute und schnelle Attraktionen suchen, werden sich den ganzen Tag nur auf dem Silver Star aufhalten, denn mehr hat der Park hier nicht zu bieten - viel zu wenig also!
Für Kinder und Familien wird mehr geboten, aber eben auch hier nichts besonderes, so dass der Eintritt dafür eindeutig zu teuer ist!
Positiv anzumerken ist aber, dass der Park sehr sauber war. Auch die sanitären Einrichtungen, übrigens in Stile des jeweiligen Landes, in dem man sich gerade befindet gehalten, sind sehr sauber und gepflegt!
Trotzdem - der Europa-Park ist so ziemlich der langweiligste Park, in dem ich seit langem war, und ich war in insgesamt ca. 30 verschiedenen Parks weltweit, so dass ich mir hier ein Urteil erlauben kann!
Bezeichnend ist wohl, dass wir am ersten Tag nur durchgelaufen sind und uns ungeschaut haben. Am zweiten Tag waren wir um ca. 10 Uhr im Park und sind um 16 Uhr wieder gefahren, weil uns der Park dermaßen enttäuschte!
Dafür hat sich die Fahrt von insgesamt ca. 1700 km definitv NICHT gelohnt! Aber na ja, ich kannte den Park noch nicht, er fehlte in meiner Sammlung. Jetzt kenne ich ihn und weiss, dass ich dort höchstwahrscheinlich nie nie wieder hinfahren werde. Es müsste schon eine sensationelle neue Attraktion geben, um mich nochmals in diesen Park zu locken. weiterlesen schließen -
Europa-Park im Winter
04.09.2002, 18:58 Uhr von
BlackRose
Ich bin ein Fan von Freizeitparks und reisen. Am liebsten mache ich Urlaub in Florida :-)Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo und Guten Tag :-)
Dies hier ist mein erster Bericht bei YOPI..Ich hoffe, das mein Einstieg gelingt.
Berichten möchte ich über den Europa-Park und den dazu gehörenden Hotels Alcazar und El Andaluz.
Über den Park selbst schreibe ich nicht soviel, denn dazu gibt es ja schon einige Berichte hier bei YOPI.
Im Dezember 2001 fuhren wir, das bin Ich, mein Mann und meine 7Jährige Tochter also zum Europa-Park.
Zuerst checkten wir im Hotel ein. Zu unserem Erstaunen war das Zimmer schon um 11 Uhr bezugsfertig und so konnten wir, nachdem wir noch an der Rezeption unsere 2 Tages-Tickets bekamen, in den Park.
Der Eing und Ausgang für Hotelgäste befindet sich im spanischen Teil.
Zuerst zum Park:
Natürlich haben im Winter nicht alle Fahrgeschäfte geöffnet. Sämtliche Wasserattraktionen haben geschlossen, sowie die Schweizer Bobbahn.
Die anderen Fahrgeschäfte und Shows hatten aber geöffnet.
Zuerst wollte ich mir den Weihnachtsmarkt anschauen.
Dieser war sehr schön gemacht. Die Luft roch nach Glühwein und Plätzchen, was mich schon so richtig in Weihnachtsstimmung brachte.
Überall waren die Gassen mit Weihnachtsschmuck geschmückt, auf dem Weihnachtsmarkt gab es kleine Holzhäuschen mit Schwarzwälder Spezialitäten wie Schinken, Obstwässerchen, Schokolade. Aber auch Schmuck konnte man hier erwerben.
Einige Geschäfte boten auch weihnachtliches an.
Die Euromaus und Co war natürlich auch zugegen und tanzten mit den Kindern zur Weihnachtsmusik.
Nun gut. Wir wollten dann auch mal ein paar Runden auf den Fahrgeschäften drehen. Unser erster Gang führte uns zur Euro-Sat.
Da scheinbar an dem Tag nur Hotelgäste anwesend waren, brauchten wir auch nirgends lange anzustehen, bzw. garnicht.
Ich muß euch sagen es hat riesigen Spaß gemacht durch die Dunkelheit zu rasen. Wenn ich aber auch sagen muß das es saukalt war..grins...
Geöffnet hatte auch die Euro-Mir, wo es nicht minder kalt war, aber auch Riesenspaß gemacht hatte.
Klein Jenny, meine Tochter hatte auch ihren Spaß an diversen Karussels und konnte garnicht genug bekommen.
Das Aufsichtspersonal dort hatte scheinbar auch viel Spaß, denn alle waren guter Laune und waren für Späße zu haben.
Zwischendurch hatten wir uns dann mal aufgewärmt, haben etwas getrunken oder gegessen.
Gegen 18 Uhr schließt dann der Park und wir machten uns auf den Weg ins Hotel..(wir hatten es ja nicht weit :-))
Da unsere Tisch-Reservierung erst um 20 Uhr war, hatten wir also noch etwas Zeit.
So haben wir mal die Bar des Hotels erkundet.
Wir also hinein und hatten das Glück eine schöne gemütliche Ecke zu finden.
Die Bar El Circo ist im spanischen Stil gehalten.
Eine große Theke befindet sich dort. Ringsherum sind Tische aufgestellt mit richtig gemütlichen Sesseln.
Wir hatten einen Tisch in der Ecke mit 2 schönen Sofas. Das war ja sowas von gemütlich :-)
Man konnte aus riesengroßen Fenstern nach draussen schauen und zusehen wie es anfing zu schneien.
Die zwei Kellner, die in der Bar arbeiteten hatten alle Hände voll zu tun, denn die war gut besucht.
Trotz allem waren sie immer freundlich und schnell.
Es gab sogar eine Kinder-Getränkekarte mit allerlei Getränken speziell für die Kids!!
Von der Coca-Cola über fantastische Kinder-Cocktails war da alles drauf.
Für die Erwachsenen gab es natürlich auch eine Karte.
Von der Cola bis zum Champagner konnte man alles haben.
Der war mir aber nun doch zu teuer, also blieb ich beim Bier. Preise für die Getränke weiß ich aber jetzt nicht mehr, ich glaube eine Cola kostete so um die 3 DM. Bier war etwas billiger.
Wie gesagt, die Kellner waren sehr zuvorkommend.
Ich hatte grad mal eine Zigarette ausgemacht, da kam schon ein Kellner mit einem neuen Aschenbecher!! Der benutze wurde sofort entfernt!!
So langsam wurde es dann Zeit rüber zum Restaurant zu gehen (waren ja nur ein paar Schritte..grins).
Dort herrschte schon ein Riesentrubel...jetzt weiß ich auch warum man reservieren muß..sonst bekommt man keinen Tisch...
Wir aßen dort zu Abend. Die Kleine war beschäftigt mit hin und herlaufen, denn dort war ein Spielzimmer in der Nähe mit allerlei Sachen wie z.B. Rutsche, Klettergerüst, Zeichen-Computer usw.
Die Bedienung war sehr nett und war auch immer sofort da wenn man was brauchte.
Mittlerweile war denn dann fast 21.30 Uhr und wir gingen dann auf unser Zimmer.
Die Zimmer: Wir hatten ein Standartzimmer. Es gibt auch Themen-Suiten.
Unser Zimmer war ausgestattet mit Terracotta-Fliesen, großem Doppelbett, 1 Etagenbett für die Kids. Es konnte je ein Kind oben, das andere unten schlafen.
Das Etagenbett war mit Clown-Motiv bemalt und war in der Wand eingelassen.
Dann war da noch ein TV, Schreibtisch mit Schreib-Utensilien, Schrank und 2 Stühlen.
Das Bad war ausgestattet mit sehr moderner Dusche mit Massage-Düsen!!, Toilette, Waschbecken, Fön..eben alles was man so braucht.
Möchte noch erwähnen das wir im Hotel El Andaluz untergebracht waren.
So ging dann der erste Tag zuende.
Am anderen Morgen gingen wir dann zum Restaurant um zu frühstücken. Das Frühstück gab es als Buffett.
Ich staunte echt nicht schlecht denn dort gab es alles was das Herz begehrte.
Verschiedene Brötchen und Brotsorten (von weiß bis Schwarzbrot), Hörchen, Croissants, Baguette, Hefestollen usw., Eier in allen Variationen, viele verschiedene Konfitüren, Honig, Butter oder Margarine, verschiedene Wurst und Käsesorten, dann Tee, Kaffee, Milch und Kakao, verschiedene Müslis und vieles mehr..das kann man sich garnicht alles merken :-)
Während des Frühstückens kam dann auch wieder die Euro-Maus und Freunde.
Nach dem Frühstück checkten wir dann aus und verbrachten noch den zweiten Tag im Park, konnten aber beim verlassen des Parks wieder durch das Hotel gehen da unser PKW ja auf dem Hotelparkplatz stand.
Ich habe selten so freundliches und engagiertes Personal wie im Europa-Park erlebt. Die Zimmer sind geräumig und komfortabel, das Essen ist wirklich erste Sahne.
Bezahlt haben wir für unseren 2 Tages Trip mit Ü/F für uns drei 402,- DM (da war ja noch DM).
Für dieses Jahr habe ich schon reserviert. Diesmal mußten wir allerdings etwas mehr bezahlen, nämlich für Ü/F plus 2 Tagesticket für uns drei 237 Euro, also 463 DM.
Das ist es uns aber wert, da es uns wirklich supergut gefallen hat.
Man sollte sich halt nur nicht allzu viel Zeit lassen wegen der Reservierung, denn die Zimmer sind sehr schnell ausgebucht. Hatten letztes Jahr noch das Glück ein Zimmer zu bekommen, und das war schon knapp als wir im September gebucht hatten.
Also, ich kann den Europa-Park im Winter nur wärmstens empfehlen. Es lohnt sich!!
Auf der Seite www.europa-park.de kann man auch online reservieren, oder, wer genug Geld hat, ein Silvester-Arrangement buchen.
Für Fragen und Anregungen stehe ich gern zur Verfügung :-)
Viel Spaß im Europa-Park wünscht euch
BlackRose weiterlesen schließen -
Spaß ohne Grenzen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*** Der Europa-Park in Rust bei Freiburg ***
Hatten Sie auch schon mal Lust darauf, an einem Wochenende etwas zu unternehmen, aber sie wussten nicht was ??
Hier ist ein Kurzreisetipp der besonderen Art.
Gerade für Familien mit Kindern sind Freizeitparks eine willkommene Abwechslung. Doch meist sind die Parks sehr überfüllt und man sieht kaum etwas von dem Park, weil man sehr lang an den Attraktionen warten musste.
Hier nun mein Tipp:
Wie wäre es mit einem Wochenende in den Freizeitpark-Hotels EL Andaluz oder Castillo Alcazar im Europa-Park in Rust bei Freiburg.
Im Preis pro Übernachtung ist auch der Eintrittspreis für Deutschlands größten Freizeitpark enthalten.
*** D E R P A R K ***
Am 12. Juli 1975 öffnete der Europa-Park zum ersten Mal seine Pforten.
Besitzer des Parks ist die Familie Mack. Gründer ist der Senior Franz Mack. Heute leiten vor allem seine beiden Söhne Roland und Jürgen den Park.
Viele Stars waren schon zugast im Europa-Park. So waren zum Beispiel Verona Feldbusch, Priscilla Presley, Franz Beckenbauer, DJ Bobo und Sasha dort.
Der Europa-Park an sich gliedert sich in 15 Themenbereiche. Jeder Themenbereich hat seine eigene Gastronomie und viele Attraktionen, die ich jetzt mal kurz vorstellen werde.
- Russland: EURO-MIR (Hochgeschwindigkeitsachterbahn)
Schlittenfahrt Schneeflöckchen (Kinderbahn)
- Spanien: Spanische Ritterspiele (Show-Programm)
- Griechenland: Poseidon (Wasserachterbahn)
Fluch der Kassandra (Simulator)
- Schweiz: Schweizer Bobbahn
Matterhornblitz (Achterbahn)
- Kinderwelt: Nivea-Kinderland (für Kinder bis 12)
Kinderkutter (Kinder-Floßfahrt)
- Frankreich: Silver Star (Europas größte Stahlachterbahn)
EURO-SAT (Dunkelachterbahn)
- Chocoland: Drehtheater
- England: Spielsalon
Nostalgie-Pferdekarussell
- Italien: Teatro Dell Arte
Geisterschloss
- Holland: Piraten in Batavia (Wildwasserbahn)
Kaffeetassen
- Skandinavien: Vindjammer (Schiffsschaukel)
Fjord-Rafting
- Austria Abenteuerland: Tiroler Wildwasserbahn
Alpen-Express Enzian (Achterbahn)
- Deutschland: Schlosspark
SWR3-Rock-Cafe
Ein echtes Stück der Berliner Mauer
OK, nach mehreren Anfragen werde ich auch noch eine kurze Meinung über die einzelnen Fahrgeschäfte abgeben.
Ersteinmal kann ich wohl mit Recht behaupten, dass hier für jeden etwas dabei ist.
Ich persönlich mag vor allem Wildwasserbahnen (wie die Poseidon, die wohl den geilsten Absturz hat, den ich kenne). Das Fjord-Rafting und die Schweizer Bobbahn waren ebenfalls klasse. Die Tiroler Wildwasserbahn ist ebenfalls eine sehr empfehlenswerte Bahn.
Der nagelneue Megacoaster Silver-Star ist ein echter Hammer, aber nicht für jedem empfehlenswert. Man braucht schon sehr starke Nerven um sich in die 73 m hohe Bahn zu trauen.
Alles in Allem kann ich aber garantieren, dass wirklich jeder im Europapark auf seine Kosten kommt. Meine Bewertung über die einzelnen Attraktionen muss ja sowieso nicht mit denen, der anderen Besucher übereinstimmen.
Diese Attraktionen und noch viele mehr findet man im Europa-Park.
Um all diese Attraktionen zu sehen und zu genießen braucht man schon eine Weile, deswegen schlage ich für einen Besuch im Europa-Park gleich ein ganzes Wochenende vor.
Übernachten kann man ja in den Parkeigenen Hotels.
*** D I E H O T E L S ***
- EL ANTALUZ:
Das EL ANTALUZ ist ein Erlebnis-Hotel mit Familien-Ambiente.
Das romantische Flair Andalusiens steht über allen. Ausgestattet ist das Hotel mit Terrakottaböden, Arkaden und einem tropisch-angelegtem Palmengarten mit Swimming-Pool. Es besitzt 193 Zimmer, die familiengerecht eingerichtet sind.
- CASTILLO ALCAZAR
Das CASTILLO ALCAZAR ist ein Burghotel. Es wurde im Stile einer spanischen Ritterburg gebaut. Die Zimmer sind auch sehr familiengerecht eingerichtet und haben ein sehr verträumtes Ambiente wie in einem sagenhaften Märchenschloss.
Es besitzt über 450 Betten auf 9 Etagen. Vom obersten Geschoss hat man ein weitreichenden Blick über den Europa-Park.
*** D I E Ö F F N U N G S Z E I T E N ***
Der Park hat täglich von März bis November von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Einzigartig in Deutschland ist die Wintersaison des Parks, die dieses Jahr vom 30. November bis zum 06. Januar 2003 (außer 24./25.12.2002) stattfindet. Nur der Europa-Park öffnet auch im Winter seine Tore.
*** D I E P R E I S E ***
Die Eintrittspreise im Park (Sommersaison):
Erwachsene: 24,00 EUR
Kinder: 22,00 EUR
Die Eintrittspreise im Park (Wintersaison):
Erwachsene: 17,50 EUR
Kinder: 15,50 EUR
Die Preise der Hotels:
2 Tages-Tipp:
Kinder unter 4 Jahren: kostenlos
Kinder von 4-11 Jahren: 72,50 EUR
Erwachsene ab 12 Jahren: 88,50 EUR
- dazu erhalten Sie:
2 Mal Eintritt in den Park
reichhaltiges Frühstücksbuffet
3 Tages-Tipp:
Kinder unter 4 Jahren: kostenlos
Kinder von 4-11 Jahren: 111,00 EUR
Erwachsene ab 12 Jahren: 143,00 EUR
- dazu erhalten Sie:
3 Mal Eintritt in den Park
reichhaltiges Frühstücksbuffet
*** M E I N F A Z I T ***
Der 2-Tages-Tipp kostet einer 4-köpfigen Familie 322,00 EUR.
Der 3-Tages-Tipp kostet einer 4-köpfigen Familie 508,00 EUR.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt, auch wenn der Preis im ersten Moment etwas teuer scheint, aber im Park ist ja jede Attraktion kostenlos. Und man hat wirklich Spaß ohne Grenzen.
*** N O CH E I N K L E I N E R T I P P ***
Geburtstagskinder (egal ob groß oder klein) haben freien Eintritt.
*** W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N ***
gibts unter www.Europapark.de oder unter 0 18 05 / 77 66 88 (12,4 Cent/min) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
aaaahhhhh.....!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Am wochenende waren wir zum Europa Park nach Rust gefahren. Wir hatten uns schon alle sehr darüber gefreut und wir konnten es kaum abwarten, die neue Achterbahn von Mercedes zufahren: SILVIER STAR. Die ist die höchste und größte Achterbahn Europas.
Der Park ist in die Länder Europas und andere Gebiete, zB. Abenteuerland, aufgeteilt und es gibt in jedenm Land viele Fahrmöglichkeiten und eine Menge an Atraktionen. Es wird nie langweilig.
Aber nun zuerst einmal zu den einzelnen Länder und dern Atraktionen:
***Abenteuerland:
Das Abenteuerland ist eher was für Familien mit kleinen Kinder.Die Atraktionen dort bieten den Kinder viel Spass und Abwechslung, wobei die Eltern nicht immer dabei sein müssen.
Das Wasserkraftwerk ist echt toll! Habe mich dabei ziemlich unbeabsichtigt total nass gemacht und die ganze Hose war feucht.
Weitere Atraktionen: Dschungelfloßfahrt, Elefantenfelsen, Kleinkinderspielplatz, Märchenallee, Missipidampfer, Wichtelhausen, Postkutschenstation
***Austria:
In Austria gibt es die Tiroler Wildwasserbahn, die eigentlich in fast jedem Freizeit und Vergnügunspark zu finden ist, die Zauberwelt der Diamanten und den Alpenexpress.
Da haben wir leider nichts mit gemacht, da bei der Wildwasserbahn eine zu lange Wartezeit abzusehen war.
***Deutschland:
In Deutschland werden viele Shows angeboten und es gibt eine Menge Attraktionen. Zum Beispiel steht dort ein original Teil von der Berliner Mauer. Mit der Panoramabahn kann man in einer kleinen Lokomotive durch den ganzen Park fahren und kann damit alle Länder und Attraktionen sehen. Wenn man durch den Haupteingang kommt wird man vond er Euro-Maus begrüßt und man kann mit ihr und den Freunden ein Foto schießen. Einige Wasser-Spiele sind dort auch vorhanden: Springender Wasserstrahl – Rosarium, Brunnen der Begegnung, die tanzenden Fortänen und der Europa Brunnen.
Die Oldtimerfahrt haben wir auch mitgemacht, auch wenn es eigentlich für kleine Kinder ist. Aber der Spass steht ja im Vordergrund. In Deutschland gibt es auch eine Menge an Angeboten zum Essen oder Kaufen, was mit dem Europa Park zu tun hat.
Weitere Attraktionen: Schloß-Pavillon, Zaubergarten, Schloß Balthasar, Elfenfahrt, Alexanderplatz,
***England:
England ist im Europa Park nicht alzu viel vertreten. Das Shakespeare-Theater (Globe) bietet einige Shows an und man kann die Silverstone-Piste sehen. Auch ist dort eine elektrische Schießhalle und elektrische Fernlenkboote.
Frankreich:
In Frankreich wird eine Memge an attraktiven Fahrmöglichkeiten geboten. Die Attraktion des Jahres ist der Silver Star, mit dem wir dreimal gefahren sind und einmal ganz vorne saßen. Dabei kann man wirklich ein geiles Fahrerlebnis bekommen und es macht eine Menge Spass! Dazu gehört die Mercedes-Benz Hall, denn der Silver Star wurde von Mercedes erbaut. Der Eurosat ist dabei allerdings auch nicht zu vergessen. Dies ist eine Dunkelachterbahn in einer Riesekugel und man hat keine Ahnung wo es demnächst hingeht! Beim Euro-Tower kann man einsteigen und sieht dabei den ganzen Park. Für kleine Kinder bietet dieses Land Gesichtsmaler an.
Weiter Attraktionen: Old 99, Universum der Energie, Marionetten-Bootsfahrt, Filmerlebniswelt, Wasserschießen und auch dort gibt es ein reiches Angebot an Restaurants.
***Griechenland:
In Griechenland kann man mit der Wasserachterbahn Poseidon fahren. Ehrlich gesagt ist das echt geil, wenn man zuerst hochfährt und dann mit schwung in Wasser platscht. Diese Fahrt hat wirklich eine Menge Spass gemacht. Allerdings mussten wir dort auch am längsten warten: 90 Minuten und dann ca. 5 Minuten Fahrspass. Der Fluch der Kassandra ist in einem Haus. Man sitzt in großen Bänken und die Wände und Sitze bewegen sich, dabei läuft eine passende Musik. Ist echt witzig!
Weitere Attraktionen: das Trojanische Pferd und das grischiche Dorf Mykanos.
***Holland:
In Holland waren wir leider überhaupt nicht und daher kann ich nur von dem Bericht aus schreiben, welche Attraktionen dort su sehen sind. Doch das einzige, was wir gesehen haben war die Windmühle, welce wirklich typisch für Holland steht. Ach stimmt und noch was die drehenden Kaffeetassen, die waren echt witzig und man konnte dirket dran kommen ohne zu warten.
Weitere Attkationen: Wackelbrücke mit Wendelrutschbahn, Peter Pan, Piraten in Batavia, Mini-Skooter (für Kinder), Roter Baron, Ballpool.
***Italien:
Italien ist wirklich süss! Dort sind wir mit der Bambini Bahn, welche eigentlich nur für Klein Kinder ist, gefahren. In einer kleinen Bahn konnt man Süßigkeiten, Geschenke, Herze und viele süße, kleine Dinge sehen. Auch sind wir dort mit dem Geisterschloß gefahren, welches nicht so erschreckend war. In Italien haben wir auch Mittaggegessen, lecker Pizza! Eine Showbühne ist auch dort zu finden. Auftritte wie z.B. Karneval in Venedig werden dort gespielt.
***Schweiz:
Eine der bekanntesten Fahrmöglichkeiten ist die Schweizer Bobbahn. Da wären wir gerne mit gefahren, doch auch dort war eine sehr lange Wartezeit vorhergesehen. Leider waren wir nur kurz in der Schweiz und sind nicht noch wobei mit gefahren.
Weitere Attraktionen: Ballon-Fahrt, Walliser Dorf, Matterhorn-Blitz, Wasserballonschleuder
Skandinavien:
In Skandinavien gibt es das Fjord Ravting. Auch dies Attraktion gibt es in vielen weiteren Freizeitparks. Man sitzt in einem rundem Gummiboot höchstens zu sechst und fährt einen wilden Bach mit Wasserfonthänen und Wasserfällen entlang. Etwas zu kurz die Strecke aber viele Spass!
Hier sind wir auch mit der großen Schiffschaukel gefahren (Vindjammer), dabei hatte ich so ein kribbeln im Bauch! :-)
Weitere Attraktionen: Wackelsteg, Seilfähre, Spielsalon, Versunkene Stadt
***Spanien:
In Spanien gibt es ein witziges Layrinth mit einer guten Idee, denn dort sind die 100 populärsten Euorpäer als Bilder an der Wand. Das Labyrinth an sich ist nicht schwer und es ist in einem Haus. Für Kinder ist der abenteuerspielplatz wirklich ein Erlebnis. Dort gibt es zwei Karusells Feria Swing und Kolumbusjolle, bei der man zu zweit in einem Sitz ist und sich das Karusells um die eigenen Achse dreht ist ganz witzig nur nicht so der Geschindigkeitrausch.
Weitere Attraktionen: Irrgarten, Ballpool, Spielhalle
***Russland:
In Russland steht die Euro-Mir. Dabei fährt man Vor und Rückwärts in einer Achterbahn um Tume herrum und denkt jeden Moment, dass man runterfallen würde. Man muss wenig anstehen und hat viel Spass bei der Fahrt, da es eine abwechslung der Fahrgeschwinigkeit gibt und man auch eine gute Übersciht über den Park hat. Die Bahn hat mir sehr gefallen. Mehr haben wir nicht in Russland gemacht.
Weitere Attraktionen: Lada-Autodrom, Schneeflöckchen (eine Fahrt für die Kinder), Russisches Dorf und Handwerk.
***Fazit und meine Meinung:
Der Park öffnet um 9 Uhr. Wenn man schon früher da ist kann man sich eine Menge Zeit sparen, da viele Familien noch nicht so früh da sind und die Schlangen an den Hauptatraktionen noch nicht so lange sind. Trotz der zweitweise langen Wartezeit hatten wir viel Spass. Ich finde 24 € für einen Tag oder 57 € für drei Tage einen sehr angemessen Preis und nicht überteuert. Dem Gast im Park wird viel geboten und das Essen und Trinken ist ebenfalls im Vergleich zu anderen Parks billig. Es ist eine Reise wert!!!!!
Grüßschen Kathi! weiterlesen schließen -
Nicht unter drei Tage...
26.07.2002, 12:36 Uhr von
Kiwi223
"Lebe deinen Traum" - vielleicht taucht dieser Leitsatz so oft auf, dass er nicht mehr originell ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein vierter Besuch im Europapark und mit drei Tagen der längste. Der Europapark in Rust bietet nach seiner erneuten Erweiterung um den griechischen Themenbereich und die Mega-Achterbahn „Silver Star“ insbesondere für Vergnügungssüchtige und Achterbahnjunkies eine Vielfalt, die stressfrei nicht in einem Tag, und schwerlich auch an zwei Tagen zu bewältigen ist.
„Nicht unter drei Tage“ – so sollte das Motto für diejenigen lauten, die alle Attraktionen, teilweise auch mehrfach, mitnehmen wollen, ohne dabei nervös in einer Warteschlange auf die Uhr zu schauen.
Dabei sind es nicht nur die Highlights, die den Besuch des Europaparks zu einem Erlebnis machen, sondern das ganze Flair. Mit viel Liebe zum Detail – Bepflanzung, Plätze und Gebäude (vom Anstrich bis hin zu authentischen Toiletten) – wird in jedem Themenbereich der Eindruck vermittelt, man sei im jeweiligen Land.
Für mich, und natürlich auch für meinen 16jährigen Sohn, waren jedoch die Höhepunkte die Achterbahnen. Mit dem Hypercoaster Silver Star in Rekordgeschwindigkeit zu fahren, ist zwar nicht jedermanns Sache, aber für uns ein Muss ! Endlich eine Achterbahn, die den Vorstellungen von Geschwindigkeitssüchtigen total erfüllt. Das „noch mal“ konnte leider nicht durchgehend wegen Wartezeiten bis zu 50 Minuten erfüllt werden.
Ferner ein Erlebnis: die „Euro-Mir“. Nicht alleine wegen der wilden Abfahrt, sondern für mich wegen des Aufstiegs. In den Wagen setzen, den Blick hoch in den Turm oder herunter schweifen lassen, oder die Augen schließen, und die Musik genießen, bis das Tor sich öffnet...
Bei drei Aufenthaltstagen für diejenigen, die den Europapark genießen und möglichst viel erleben wollen, stellt sich natürlich die Frage nach der Unterkunft. Komfortabel ist das Angebot in den Hotels El Andaluz und Alcazar im Park selbst, mit sehr guten Zimmern und einem ausgezeichneten Frühstück.
Wer es einfacher, preiswerter, aber dennoch zweckmäßig mag und ein Wohnmobil sein eigen nennt oder eines gemietet hat, dem steht ein entsprechender großer, sauberer und asphaltierter Parkplatz in Sichtweite zum Silver Star und maximal 10 Gehminuten vom Eingang zur Verfügung, der eigentlich von den sanitären Anlagen den Standard manchen Campingplatzes in den Schatten stellt. Diese Möglichkeit ist in der Form bei den mir bekannten Vergnügungsparks einmalig und zu loben.
Das einzige, was zum „Drei-Tages-Glück“ noch fehlt ist eine entsprechende Drei-Tages-Karte. Da es aber bereits ein ermäßigtes Ticket für zwei Tage gibt, bleibt zu hoffen, dass die Macher des Europaparks auch eine solche Möglichkeit in Zukunft anbieten werden. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben