Europcar Autovermietung Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Support & Service: gut
- Kundenfreundlichkeit: freundlich
- Anzahl Filialen: durchschnittlich
- Dauer der Bearbeitung: schnell
- Auswahl Wagentypen: durchschnittlich
- Zustand der Fahrzeuge: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Vorteile sind da nicht mehr erkennbar.
- Nichts
- guter Service, gepflegte Fahrzeuge, erschwingliche Preise
- Zustand der Fahrzeuge
- Guter Service, nette Leute.
Nachteile / Kritik
- Europcar behält Barkaution! Europcar-Deutschland nicht zuständig, Kundenservice antwortet nicht
- alles
- irreführende Reservierung zwischen Internet und Zentrale
- Wucher und Nötigung zum Kauf von Zusatzleistungen
- Nicht für jeden Tag!
Tests und Erfahrungsberichte
-
RESERVIERT, BESTÄTIGT UND NICHT DA
27.02.2002, 21:58 Uhr von
telebim
Nerv... alles hier weg nach dem SUPER GAU !!! ;(( Auserdem bin ich noch bei diversen anderen Mein...3Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich beruflich öfters unterwegs bin, hab ich abunzu die Ehre den Autovermieter Europcar in Anspruch zu nehmen. Sowohl über positive als auch negative Erfahrungen möchte ich hier berichten.
Fangen wir nun zuerst mal mit dem positiven an.
Der Wagen wurde wie immer von unserem Sekretariat gebucht. In diesem Fall haben wir das Fahrzeug 4 Std. vor Reisebeginn gebucht. Wir haben uns für einen Audi A4 entschieden, da dieser unseren Ansprüchen vollkommen genügt. Die Buchung wurde uns wie immer per Fax bestätigt. Als wird dann bei dem ortsansässigen Vermieter eintrafen war es ihm sichtlich peinlich, dass das zuvor zugesicherte Fahrzeug von einem Kollegen schon vermietet wurde.
Im ersten Augenblick warn wir eigentlich sehr verärgert, denn wir hatten absolut keine Lust ( mein Kollege und ich ), mit einer „Reisschüssel“, sprich einem Smart nach Bonn zu fahren. Sichtlich um eine schnelle Lösung bemüht, gab uns der Autovermieter einen Mercedes 230 CLK zum gleichen Preis wie der Audi A4. Und dies ohne lang herumzudrucksen. Es wurde lediglich ein neuer Mietvertrag ausgefüllt, und wir konnten unsere Reise antreten.
Doch nicht immer hat man solch ein Glück mit den Vermietern. Es liegt zwar schon etwas länger zurück, aber dies ist meine Absolut schlechteste Erfahrung die ich mit Europcar gemacht habe.
Letztes Jahr hatte ich mir einen langersehnten Traum verwirklicht, und hatte einen mehrwöchigen Chinatripp gebucht. Um nach Frankfurt zu kommen benötigte ich also einen Mietwagen, sozusagen für eine One Way Drive.
Ich habe also bei Europcar ein paar Tage zuvor angerufen, und mir ein entsprechendes Fahrzeug von Freiburg nach Frankfurt reservieren lassen. Dies lief auch sehr problemlos, und ich bekam mein zuvor gebuchtes Fahrzeug.
Da wir über unser Geschäft spezielle Konditionen für Leihfahrzeuge haben, habe ich beim Ausfüllen des Mietvertrages den Vermieter darauf aufmerksam gemacht. (Im übrigen sind diese Sonderkonditionen Bundesweit, auch für Privatnutzung, mit Europcar abgestimmt).
Der Vermieter wollte erst mal nichts davon wissen, und bot mir das Fahrzeug zum normalen Preis an. Nach längeren Diskussionen wurde mir dann jedoch der Sondertarif gewährt.
Als ich dann in Frankfurt ankam, so musste ich den Wagen bei Europcar wieder abgeben. Hier kommt der deutsche Bürokratismus pur wieder durch. Ich gab den Wagen in der speziell für Mietwagen reservierten Hochgarage ab. Dem Mann, dem ich dem Mietwagen gab, verstand nur schlecht deutsch, und ich wollte ihm erklären, dass ich in 4 Wochen am Tag X, ab 18 Uhr den Wagen wieder benötige, um nach Freiburg zu fahren. Nach ca. 5 Minütiger Diskussion konnte ich dem Mann immerhin soviel abringen, dass er nur für die Annahme zuständig sei, ich müsse da und da hin, um mir einen Wagen zu reservieren. Wow... ich war natürlich ganz schön auf 180, denn ich habe immerhin ne menge Gepäck dabei, und musste so vollgepackt, ganz ans andere Ende des Flughafengebäudes ( wer den Flugplatz kennt, der weiß, was da für Fußmärsche anstehen können ). Endlich am Europcarschalter angekommen, wollte ich nun meine Reservierung tätigen. Ich hatte mir wie auf der Hinfahrt schon einen Astra am Tag X ab 18 Uhr reservieren lassen. Die Bestätigung in der Tasche konnte ich also meinen Urlaub in China voll und ganz genießen.
Nun kommt der Tag X. Unsere Maschine landete um 19:30 Uhr und bis ausgecheckt war, war es 20 Uhr, bis ich am Europcarschalter stand, und die Schlüssel abholen wollte.
Tja.. denkste... was sie haben einen Wagen reserviert.... die Sucherei ging los, obwohl ich die Bestätigung vorlag. Und tatsächlich, nach 10 min Suchen, wurde meine Reservierung entdeckt. Allerdings war wie schon zu vermuten ist, mein Wagen natürlich nicht da. Nach fast 13Std. Flug ist es wohl verständlich, dass ich ein riesen Hals geschoben habe. Nach längerem hin und her konnte ich dann einen Golf ergattern, in den ich mit Mühe und Not mein Gepäck unterbringen konnte. Doch so weit sind wir noch lange nicht. Erst kommt natürlich wieder das typische Hickhack mit dem Sonderpreis. Das hat mich noch mal min. 20 Min. Diskutierarbeit gekostet, bis nach unzähligen Telefonaten dieser gewährt wurde. Somit, bis ich also endgültig losfahren konnte, musste ich 50 Min. kämpfen.
Tja... wer denkt, die Geschichte sei hier nun fertig, der irrt. Als ich am nächsten Tag den Golf in Freiburg abgeben wollte, herrschte erst mal große Aufregen. Beim örtlichen Vermieter war nämlich ein Astra als ausgeliehen für mich bestätigt. Nach einigem an Telefonierarbeit wurde aber mein Golf als Astra anerkannt ;)
Ich für mein Teil bin mit dem Service von Europcar eigentlich bis auf das eine mal immer sehr zufrieden gewesen. Doch ich habe auch schon oft die Erfahrung gemacht, wenn man kurzfristig einen Wagen benötigt, so muss man oft abstriche machen, denn gerade Mittelklassemodelle sind häufig nicht griffbereit. Man sollte also frühzeitig reservieren, wobei man auch hier sehen kann, dass dies nicht immer hilft. Ein bissel Glück gehört hier schon noch dazu.
Die Fahrzeuge, die ich bisher gefahren habe, waren immer in tadellosem Zustand, obwohl ich vermute, dass die Innenraumpflege nicht immer sonderlich gründlich gemacht wird. Ich hatte nämlich dieses Jahr im Juni ein Auto ausgeliehen, und als ich da ins Handschuhfach schaute, so lag dort ein Führerschein drin, incl. Ausleihbestätigung, die 3 Monate zuvor ausgestellt war. Hätten hier also ein paar alte Socken drin gelegen, so hätten die 3 Monate lang das Auto verstinken können ;)
Im übrigen geht dieser Bericht weniger auf die Preisstruktur und die sonstigen technischen Aspekte ein, denn hier in Ciao soll es ja um Erfahrungen gehen. Denn gerade in letzter Zeit finde ich, dass die Berichte hier immer mehr Produktbeschreibungen ähneln, und nicht Erfahrungen widerspiegeln. Wer mehr darüber wissen möchte, der kann sich unter www.europcar.de informieren.
DANKE FÜRS LESEN !
Ave telebim...... weiterlesen schließen -
-
Erfahrungen rund um Europcar
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
A) Vorwort
========
Ich fahre gerne mit Freunden am Wochenende zu Städteausflügen weg. Bei 4 Personen rechnet es sich leicht, einen Leihwagen sich zu nehmen. Bisher war es immer günstiger als mit der Bahn und man spart sich die vielen Kilometer auf dem eigenen Auto. Fast immer leihe ich mir dabei die Wagen bei Europcar oder Sixt aus. Je nachdem wer günstiger ist. Europcar ist der 2t größte Autovermieter hinter Sixt soviel ich weiß. Manche Probleme, was für viele sicherlich mit am interessantesten ist, habe ich in einem extra Abschnitt eingebaut.
B) Buchung
=========
Bei Europcar kann man ein Auto auf 3 Weisen buchen. Telefonisch, im Geschäft und per Internet. Ich nutze meistens die Internetbuchung.
Voraussetzung für Buchungen sind bestimmte Mindestalter je nach Fahrzeugkategorie, Kreditkarte (es gibt Ausnahmen mit EC-Scheck) und ein gültiger Führerschein. Europcar ist Mitglied im Paypackverband, so dass man ebenfalls dort Punkte sammeln kann.
1. Telefonische Buchung:
------------------------------
Erst einmal darf man sich durch ein „Drück 1 bei Inland“... und so weiter Menü durchkämpfen, bis man einen Ansprechpartner bekommt. Die Wartezeit war bei mir eigentlich relativ kurz. Die Dame (manchmal auch ein Herr) an der Leitung war freundlich und hilfsbereit. Ich konnte schnell einen Wagen anmieten. Bisher nutze ich diese Art der Buchung erst 2 mal. Die telefonische Buchung raten ich jedem, der Sonderwünsche hat (zb Schneeketten) und Fragen klären möchte. Im Internet ist hier vieles noch zu umständlich.
Leider stimmt die Auskunft nicht immer. Einmal wurde mir gesagt für mich stünde ein Audi A6 2.5TDI Avant zur Verfügung (also ein Kombi). Als ich ankam war es eine Limousine. Für mich zwar kein Problem, aber wer nun einen Kombi für Transporte gebraucht hätte, stünde dumm da.
2. Internetbuchung
-------------------------
Der Vorteil bei der Internetbuchung liegt darin, dass ich keinem Zeitdruck unterstehe, Preise besser vergleichen kann und die Wagen erheblich günstiger sind. Leider hat das Ganze auch Nachteile: Man kann nur bis zu einer bestimmten Klasse anmieten (zb Keine Obere Luxusklasse wie Mercedes S-Klasse, Audi A8 oder BMW 7er). Auch Sonderwünsche kann man überhaupt nicht angeben: Schneeketten? Dieselfahrzeug? Bevorzugtes Modell? Alles Fehlanzeige. Ich verstehe gar nicht warum. So etwas muss ja nicht verbindlich sein (wird bei der telefonischen Buchung ja immer gesagt), aber wenigstens ankreuzen könnte man es ja, um vorzusorgen. Eine Zeitlang bot Europcar an, bestimmte Diesel anzumieten, zb Mercedes C 220 CDI. Diese Option wurde aber aufgrund hoher Nachfrage wieder rausgenommen.
Schön finde ich, dass im Internet gleich angezeigt wird für wie viel Aufschlag ich bereits in einer höheren Kategorie fahren kann. Was Teilkasko und Vollkasko Aufschlag kosten usw. Auch gibt es verschiedene Preistafeln auf denen ersichtlich ist, was die einzelnen Wagen über das Wochenende, Tagweise oder Wochenweise kosten würde. Eigentlich einfach schnell an Informationen zu gelangen. Die Verfügbarkeit der Seite stufe ich als hoch ein, ich kam bis jetzt immer rein. Mir ist aufgefallen, dass sich die Preise immer ändern. So war ein Wagen eine Woche vor Buchung teurer geworden als noch vor 2 Wochen. Nach der Buchung wird eine Bestätigungsemail verschickt, damit man was für die Unterlagen hat. Leider zeigt das Internet nicht genau an, welche Fahrzeuge sich genau hinter welcher Kategorie verstecken. Zu Problemen beim Internetbuchen komme ich unter dem Punkt Probleme noch einmal.
Gute finde ich auch, dass verschiedene Spezielle Autos wie Audi TT, SLK usw über das Wochenende direkt dort gebucht werden können.
3) Auslandsbuchung
-------------------------
Prinzipiell klappte bei mir die Buchung von Autos im Ausland. Der Wagen war da und richtig reserviert. Es gibt aber eine böse Sache. Die Regelungen vom Leihen eines Fahrzeuges bzgl des Alters unterscheiden sich von Land zu Land. So buchte ich für den Frankfurter Flughafen einen 3er BMW zu einem günstigen Preis. In Paris angekommen bekam ich den Wagen nicht. Europcar Frankreich gibt diesen erst ab 25 raus (ich war da 24). Nun durfte ich höchstens einen Corsa haben. Was für eine super Sache :-(. 4 Personen, einen Menge Gepäck und nun ein Kleinwagen. Dann gleich noch der Hammer. Zusätzlich wurde eine Gebühr die zu hoch wie das Fahrzeug fast selbst war von mir verlangt, weil ich unter 25 bin und die immer in Frankreich anfällt.
Im Prinzip eine Frechheit, denn bei der Buchung sprach ich die Dame extra auf rechtliche Unterschiede an, auch besonders der Wagenkategorie und des Alters. Man versicherte mir, dass ich 3erBMW/ Audi A4 problemlos mieten könnte. Das alles half mir in Paris nichts. Ich musste die Gebühr bezahlen. Daheim angekommen wusste Europcar plötzlich von nichts und ich zahlte ziemlich drauf.
C) Grundsätzliches beim Buchen bei Europcar
==================================
Wer einen Wagen bei Europcar bucht, hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Wagen. Zwar wirbt Europcar im Internet zb gerne mit „Bmw 3er oder ähnliches“. Dahinter kann aber auch ein Audi A4 oder ähnliches stecken. Wer also eine bestimmte Marke gewöhnt ist, sollte aufpassen, welche Marken mit aufgeführt sind.
Ist die gewünschte Klasse nicht verfügbar, behält sich Europcar das Recht vor, dem Kunden ein Fahrzeug der höheren Kategorie zu liefern. Das klingt auf der einen Seite schön, mehr Auto für das Geld ist aber dumm für Kunden, die aus sparsame Autos wert legen. Es ist schon ein Unterschied, ob ich in einem A4 1.8 fahre oder einem Benz E200 was den verbraucht angeht.
Seit einigen Wochen hat Europcar nun auch die Kilometerbegrenzung eingeführt. Pro Tag stehen 250 km zur Verfügung. Über das Wochenende ( Fr. 12 Uhr bis Mo 9 Uhr) 1000km. Jeder mehr Km kostet 0,20 Euro was schnell ins Geld gehen kann. (Luxuswagen 0,40 Euro)
Die Kilometerbegrenzung finde ich besonders am Wochenende mit 1000km zu niedrig. Das bedeutet, dass man nur 500 km zu Städten kann, wenn man wieder heimfahren will, ohne aufzahlen zu müssen. Wer da noch Freunde heimfahren will und von der Station weiter weg wohnt, darf schon schnell kalkulieren (zumindest ich). 1500km für das Wochenende hätten es schon sein dürfen, immerhin verreist man ja da gerade weit.
Europcar rechtfertigte diese Begrenzung übrigens damit, dass die Wagen nun in Leasingverträgen mit Km Begrenzungen gekauft werden und Europcar ebenfalls Überschreitungen zahlen muss. Trotzdem überlege ich nun schon genauer, ob sich eine Wagen Anmietung lohnt, was dazu führt, dass ich seltener anmiete.
Europcar darf kein Auto ausgeben, wer keinen gültigen Führerschein vorzeigen kann, aus rechtlichen Gründen! Wer ein Auto mietet, muss auch sicherstellen, dass die Fahrer der Klauseln erfüllen, zb Mindestalter des Fahrzeuges. Generell ist Europcar hier strenger als Sixt. Bei Sixt konnte ich schon mit 19 Jahren bis zum 5er Bmw problemlos buchen. Bei Europcar geht das erst mit 25. 3er BMW und C-Klasse gibt es erst ab 21, S-Klasse und 7er erst aber 27 Jahren. (Bei Sixt bekomme ich ab 21 fast alle Limosinen, ab 25 S-Klasse und Co, Cabrios ab 25). Auch dürfen bestimmte Länder entweder gar nicht (zb Russland) oder nur bis bestimmten Marken (zb kein BMW und Co in Italien) angefahren werden. Wer an der Grenze beim Versuch erwischt wird, dem darf der Wagen genommen werden!
Besonders bei den Spezialautos wie SLK und so strengere Kilometerbegrenzungen da. Wer auch eine Limosine länger als einem Monat behält, muss 500 Euro extra Gebühr zahlen. Bedenken Sie auch, dass Anmietungen an Bahnhöfen und Flughäfen ebenfalls saftigen Aufschlag kosten (wegen Parkhäusern, und so weiter).
Auch reserviert sich Europcar bei der Anmietung meist den doppelten Betrag des Preises der Anmietung. Begründung ist, dass sie den Wagen ja nen Tag länger behalten könnten oder nicht vollgetankt abgeben. Den der Wagen wird immer vollgetankt abgegeben und vollgetankt abgeholt. Tankt Europcar den Wagen geht das mächtig ins Geld. Der Liter kostet dann glatt das Doppelte, begründet damit, dass zusätzliche Personalarbeit anfällt.
D) Wagen abholen
==============
Holt man den Wagen ab, braucht man nur die Kreditkarte und den Führerschein. Führerschein ist für mich logisch, die Kreditkarte aber nicht, denn die gab ich ja schon bei der Buchung im Internet ein. Und wäre sie gesperrt, würde das eh sofort gemeldet werden. Der Sinn der ExpressCard stellst sich also hier wieder in Frage. Einmal musste ich sie doch nicht vorzeigen, da hieß es plötzlich, meine Karte sei im System ja schon. Ja was denn nun?
Anschließend bekommt man den Wagen genannt, unterschreibt den Vertrag, bekommt die Schlüssel und das war es für gewöhnlich. Eigentlich ist es fast immer möglich über den Wagen noch zu verhandeln, solange man in der gleichen Kategorie bleibt und Autos da sind. Die Vollkasko empfehle ich übrigens immer (es sei denn man hat besondere Statuskarten, dazu unten mehr), denn Europcar macht den Fahrer für alles verantwortlich was mit dem Wagen unsachgemäß passiert, eventuell auch Diebstahl. Und auch eine kleine C-Klasse kostet schnell mal 35 TDM.
Sonderbar finde ich, wenn die verfügbare Klasse nicht vorhanden ist und ich ein anderes Auto bekomme. (Das dies nicht immer so toll ist, siehe unter Problemen). Es nützt da auch nichts, sein Auto schon 3-4 Wochen vor der eigentlichen Anmietung zu buchen. Anscheinend klappt es mit der Kalkulation einfach nicht.
E) Zustand der Wagen
================
Bis jetzt bekam ich keinen Wagen der älter als 6 Monate war oder mehr als 25000 km drauf hatte. Ich hatte auch schon mal einen ganz neuen 5er BMW, was aber nicht so toll war, weil man den Wagen erst noch einfahren darf (Bremsleistungen, Motor....). Interessanter Weise hängt am Schlüssel immer ein Schildchen dran, wann der Wagen verkauft werden soll.
Leider sind die Autos nicht immer sauber. Größtes Manko ist für mich der Aschenbecher. Er ist zwar geleert aber nicht sauber. Es stinkt oft in manchen Autos total nach Rauch, was auch meine Mitfahrer manchmal bemängeln. Einmal war auch das Lenkrad mit Cola überschüttet, was ich extrem ekelig fand. Ich fand auch schon Mietverträge von den Fahrer davor, was ich recht schlecht finde, denn wer weiß wer den Wagen mal fährt und was der mit den Daten so anstellt (immerhin steht da fast alles drauf).
Auch von außen hatte ich schon ein beschädigtes Fahrzeug erhalten. Eine C-Klasse hatte einen riesigen Kratzer über der Motorhaube und die Stoßstange vorne war angefahren und man konnte das weiß-gelbliche Plastik durchschimmern sehen.
Technisch waren dafür bei mir die Autos alle in Ordnung. Bei Sixt hatte ich es öfters, dass ein Wagen zb an Servicescheck erinnerte.
Schön finde ich, dass jeder Wagen mit den original Fahrzeugscheinen (bei Sixt hatte ich schon öfters Kopien), Bordbüchern, Eiskratzer und Parkscheibe ausgestattet sind. Man kann also eigentlich bequem sofort abfahren. In der Regel ist der Wagen vollgetankt. Den Mietvertrag sollte man für Kontrollen übrigens immer dabei haben.
F) Wagen abgeben
==============
Am einfachsten ist die Wagenabgabe. Einfach den Wagen voll tanken und auf den Hof stellen. Fast alle Mietstationen haben einen Nachteinwurf für Schlüssel und Papiere. Auf dem Mietvertrag trägt man einfach den Kilometerstand, eventuelle Schäden und Bemerkungen ein, die Abgabe Uhrzeit und das war es. Ich hatte bisher noch nie Probleme hier gehabt.
G) Unfall?
=======
Einen Unfall hatte ich auch schon - unverschuldet. Mir fuhr mal jemand hinten rein an der Ampelkreuzung. Europcar verlangt, dass auch bei Bagatellschäden die Polizei gerufen wird und ein Unfallbericht ausgefüllt wird. Zumindest was die Polizei betrifft kann man Pech haben, die erklärte mir nämlich nur aus Freundlichkeit vorbeigeschaut zu haben. Bei Bagatellschäden kommt sie auch bei Mietwägen nicht mehr. Jedenfalls hab ich zudem noch einen persönlichen Schadensbericht geschrieben und den Wagen abgegeben. Alles lief Problemlos bei mir ab. Ich hab nie mehr diesbezüglich was von Europcar gehört.
H) Probleme
==========
Hat man mal bei Europcar einen Wagen gebucht bekommt man eine Driver ID (sind alle Daten gespeichert) und eine ExpressCard um schneller buchen zu können, zb an Automaten. Leider nützt diese Einrichtung nix im Internet. Man darf trotz Abfrage der ID immer alle Daten wieder angeben, sonst kann es einem passieren, dass der Wagen nicht zuverlässig gebucht ist, weil Daten fehlen und die Buchung dann rausgeschmissen wird. Dann steht man ohne verfügbaren Wagen da.
Leider stimmt bei mir oftmals am Schluss die Abrechnung nicht, besonders beim Wochenendetarif. Der Tarif beginnt in der Regel Fr. 12 Uhr und Ende Mo 9 Uhr. Wenn auf der Anmietung 11.59 Uhr steht, zahlt man schon einen vollen Tag mehr, was einem meist erst bei der Abrechnung, die man wenige Tage später per Post bekommt auffällt.
Einmal stimmte auch die Kilometerzahl nicht. Mir wurden ungefähr 150 km dazugedichtet. Telefonisch durfte ich das ganze dann berichtigen und nach langem hin und her bekam ich das Geld zurück, da ich an Hand der Tankrechnungen die Kilometer ungefähr nachweisen konnte. So etwas kann dumm für einen werden, der seinen Chef mal erklären soll, wo er denn bitte so viele Kilometer verfahren hat.
Generell ist die Internetbuchung nicht völlig ausgereift. Ich rate immer dazu, die Buchung auszudrucken und mitzunehmen. Bei Preisdifferenzen kann Europcar den Vorgang nicht nachvollziehen, da die Mitarbeiter nicht die Internetpreise abfragen können. Schwach! Oftmals hatte ich plötzlich einen anderen Preis.
Auch preist Europcar in der Preisübersicht eine bestimmte Klasse an (zB: 323i BMW) und beim buchen gibt es diese Klasse dann gar nicht. Entweder 318i oder mind 5er BMW?
Mal brauchte ich zb ein starkes Fahrzeug mit guter Motorisierung und großen Kofferraum. Wir waren zu 5, hatten viel Gepäck und Weihnachtsgeschenke dabei und entschlossen und die höchste Kategorie zunehmen. In diesem Falle ein 525i BMW (höher geht nicht im Internet). Als ich an der Station ankam bekam ich einen Benz E 200 (Anmerkung, dies ist die Basismotorisierung in der sehr schweren E-Klasse). Natürlich sah ich das nicht ein. Europcar meinte, ich hätte einen Wagen der teureren Kategorie für den gleichen Preis bekommen. Dieses Kuriosum muss man erst mal verstehen. Der langsamere und schwächere E200 Mercedes soll teurer sein als ein 170 PS starker 5er BMW???. Ich nahm den Wagen und fuhr nach Hause und checkte da im Internet das nach. Dort war der Mercedes E240 (viel stärker) günstiger als der 525i BMW!
Also rief ich Europcar an, was denn das bitte soll. Warum ich für das gleiche Geld weniger Auto bekommen, noch dazu, dass ich einen starken Wagen brauche (schließlich bezahle ich das ja auch)? Europcar dazu: „Der von mir angemietete Preis gilt nur bei Internetbuchung. Dort war der 525i ein Angebotspreis. Im Geschäft würde der E200 mehr kosten als der BMW im Internet“ ????????? Ich finde ehrlich gesagt, dass ist ein Witz. Zwar verstand der Herr, dass dies nun wirklich ein dummer Zufall für mich sei, denn der E200 wäre nur noch ganz selten bei Europcar und in der Regel gibt es den E240 als Ersatz, aber das sei alles so ok.
Man muss sich also mal überlegen, wer nächsten beim Quelle Versand eine Levis Jeans für 70 Euro bestellt könnte theoretisch eine Lee Jeans für 60 Euro bekommen zum Preis von aber 70 Euro, denn Levis sei ausverkauft und im Geschäft müsste ich für beide Hosen mehr bezahlen. Ich denke keiner würde so etwas akzeptieren.
Trotzdem bestand ich auf einen anderen Wagen und durfte das Auto in einem Nachbarort gegen einen A6 2.5tdi wechseln (stärker, sparsamer) als ich drohte den Wagen wieder abzugeben und mir woanders einen zu holen.
Leider passierte mir es auch schon 2 Mal, dass der Wagen nicht richtig Vollgetankt ist. Viele tanken wohl bis zum ersten Klick nur voll, fahren dann noch ihre 25 km oder so zur Mietstation und geben den Wagen dann scheinbar vollgetankt ab. Zwar versicherte mir Europcar, ich bekäme die Tankauslage wieder - das Geld sah ich trotzdem nicht.
Ist der Wagen nicht verfügbar, bekommt man einen Wagen der höheren Klasse zum gleichen Preis normalerweise. Ich hatte diesmal einen Audi A4/ C-Klasse/ 3er BMW gemietet, welcher mal wieder nicht verfügbar war. Als Ersatz wollte man mir einen Geländewagen geben. Wer einmal einen Geländewagen in der Stadt gefahren ist, dürfte wissen, was diese Autos verbrauchen! Mit viel murren bekam ich dann ein BMW 3er Cabrio. Schon lustig, dass ein Jeep eher in dieser Klasse als Ersatzangeboten wird zum 3er BMW, als das verwandte Cabrio. Zudem es eh Herbst war, kalt war und regnete. Also wohl kaum einer ein Cabrio heute gemietet hätte.
Wer eine Lufthansa Visa Card Gold hat oder eine Amex Platinum hat beim anmieten einen Vorteil. Die Gesellschaft übernimmt beim Bezahlen mit dieser Karte die Vollkasko. Eine der Karten habe ich. Dies wollte mir eine Dame in Hamburg überhaupt nicht glauben, dass diese Serviceleistung beinhaltet ist. Sie hätte noch nie davon gehört und hielt mich deswegen unnötig auf. Ich bekam den Wagen erst, nachdem ich auf einen extra Ausdruck unterschrieb, dass ich auf die Vollkasko verzichte und im Fallen eines Unfalls mit mindestens 25000 Euro für den Wagen gerade stehen muss. ...
I) Tipps
======
Aufgrund des km Zuschlages bei Überschreitung des Frei km lohnt es sich auszurechnen, ob sich die Anmietung von einem Zusatztag nicht besser rechnet, der wieder 250 mehr bietet als der Aufschlag an sich. Denn 250 km würden fast 60 Euro Aufschlag kosten und manchmal kann man da besonders bei Wochenendmieten da bessere Angebote raus holen.
Wer öfters einen Wagen leiht sollte überlegen sich eine der oben genannten Statuskarten zu holen. Während man die Amex Platinum nicht so ohne weiteres erhält und diese 250 Euro Jahresgebühr kostet, bekommt man die Lufthansa Visa Gold bei entsprechender Bonität für 95 Euro im Jahr. Dieses Geld hat man in der Regel nach 2 Anmietungen pro Jahr wieder drin, denn die Vollkasko bei Autos ist recht teuer. Lufthansa versichert hier zb alle Fahrzeuge bis 50000 Euro außer Porsche, Ferrari und Lamborghini - ich denke damit kann man leben.
Beim Wagen abholen unbedingt auf Kratzer und vollgetankten Wagen achten. Auch die Kilometerzahl mit dem Mietschein überprüfen. Schnell hat man mal ein Problem und ist dann in der Beweisnot. Achten Sie bei Wochenendmieten unbedingt auf die Uhrzeit, falls diese Tarifabhängig macht.
Da auf Flughäfen und Bahnhöfen oftmals extreme Zuschläge verlangt werden, rate ich dazu zu überprüfen, ob nicht in der Nähe eine weitere Mietstation ist. Die Kosten mit dem Bus dahin sind zig mal günstiger als den Wagen am Bahnhof zu nehmen. Die Abgabe an Bahnhöfen und Flughäfen dagegen kostet keinen Aufschlag.
Internetpreise sind bei weitem viel günstiger als die im Geschäft. Gepaart mit einer Vollkaskokreditkarte kann man sehr günstig Mietwagen fahren!
Bei den Preisen im Internet lohnt es sich genau hinzuschauen. Manchmal ist Sixt zwar etwas teurer, aber dafür haben dort ab bestimmten Fahrzeugkategorien manche Modelle bereits Navigationsrechner im Auto. Manchmal ist die Konkurrenz bei kleinen Abweichungen doch günstiger. Internetbuchungen immer ausdrucken, denn die Preise im Internet ändern sich und die Mietstationen können meist gar nicht nachschauen, was denn im Internet genau steht. Falls das Internet nicht geht beim Buchen, können Sie dies bei der telefonischen Betreuung anmerken und bekommen dann Internetpreise
Bei Auslandsfahrten sollten jungen Mieter sich den Preis schriftlich zusichern lassen. Im Ausland trifft man oft auf andere Gesetze und die eigentlich gleiche Firma weiß von Vereinbarungen immer nichts. Schnell gibt es Zuschläge.
J) Pfennigfuchser Preisbeispiel
=======================
Fahrt mit dem Zug nach Berlin/ Zoo: 400 km Fahrt. Wochenende. Alter alle über 25 Jahre, Dauer der Fahr nicht länger als 4,5 Stunden, 4 Personen:
->Bahn: Fahrkarte nur hin circa 115 Euro pro Person. (Wochenendticket hätte über 8,5 Stunden Fahrzeit!). Abgefragt am 16.12.2001 gegen 20:23 unter www.bahn.de
->Mietwagen: Mercedes Benz C220 CDI, Internetbuchung, 400 km hin, Lufthansa Vollkaskoübernahme:
Auto 69 Euro, Diesel bei 8 Liter Verbrauch auf 100km zu 0,80 Euro = 25,60 Euro. Gesamt: 94,60 Euro geteilt durch 4 Personen: Fast 25 Euro günstiger pro Person. (Sogar ein Benziner wäre hier günstiger!)
Fazit: Fast 100 Euro gespart. Wer will kann die Lufthansa Visa Card Gebühr von einmal 95 Euro mit reinrechnen, aber bei der nächsten Anmietung hätte man dann voll den Vorteil)
K) Fazit
======
Generell kann ich Europcar als Mietgesellschaft empfehlen. Zu über 90% sind die Autos sauber und in Ordnung. Die Internetbuchungen machen leider bei 50% der Anmietungen immer irgendwie Probleme. Oftmals ist die gewünschte Kategorie nicht vorhanden, was Vor und Nachteile haben kann. Die neu eingeführte Kilometerpauschale von 250 Frei km pro Tag, machen aber einen Mietwagen oftmals unattraktiv. Am günstigsten bekommt man ein Auto an Mietstationen gebucht über das Internet und bezahlt mit Kreditkarten, die die Vollkasko übernehmen. Bei Auslandsbuchungen sollte man sich den Preis genau absichern. Generell lohnt sich ein Preisvergleich mit Sixt, Herzt und Avis immer einmal.
Vielen Dank fürs Lesen - Scenic 24:o)
PS: Fahrzeuge sind in der Regel immer ohne Winterreifen!
===> Bei Sixt gibt es schon was neues. Die American Express Sixt Card. Diese bietet in Classic 35% Rabatt und in Gold 40% Rabatt auf die Mietwagen. Mal schauen, ob Europcar nicht bald mit etwas ähnlichem kontert. Aber Achtung. Der Sixt Rabatt gilt nicht an Wochenende und auf Internettarife!
Europcar bietet nun eine VISA Karte an mit Paybackfunktion. Leider beinhaltet die Karte keine Rabatte.
www.europcar.de
www.bahn.de
www.lufthansa.de
www.sixt.de weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben