Pro:
geringer Fettanteil, recht guter Preis
Kontra:
Mich schüttelt\'s! Der schmeckt ja gar nicht!
Empfehlung:
Nein
Eigentlich ist Philadelphia Fitness mein Lieblingskäse. Und eigentlich kaufe ich den im 300 g Pack bei Plus. Doch bei dem heißen Wetter esse ich etwas weniger Käse und so ist es mir neulich passiert, dass der Fitness-Rest nicht mehr genießbar war ... Da ich es nicht mag, Lebensmittel wegschmeißen zu müssen, hab ich zu einem kleineren Käse-Pack gegriffen. Fitness war nicht vorhanden, also musste ein anderer relativ fettarmer Käse her: Exquisa Fitline. Egal ob man Werbung mag oder nicht: (Fast) jeder hat einen Spruch schon mal gehört: Mmmh Exquisa, keiner schmeckt mir so wie dieser ... Also los, mal schaun, ob ich diesen Slogan unterschreiben kann!
VERPACKUNG:
Da gibt es ja zwischen den einzelnen Frischkäsesorten nur geringe Unterschiede: Auch hier hat man es mit einer rechteckigen Plastikschale zu tun, die an den Ecken abgerundet ist. Die ist vorrangig hellblau und ähnlich gestaltet wie der dünne Deckel. Der ist im Vergleich zu Philadelphia undurchsichtig. Der obere Bereich hat einen weißen Untergrund. Auf ihm ist in blauen Buchstaben mmmh ... geschrieben und ebenfalls blau und plastisch wirkend Exquisa. Unter einer roten Linie, die nach unten gewölbt ist, folgt ein hellblauer Beriech. Am rechten Rand ist ein rotgrundiger Zettel mit der Aufschrift: Jetzt noch cremiger! In weiß liest man dann blau umrandet fitline und klein darunter in blau Frischkäsezubereitung. Recht entscheidend ist im rechten unteren Bereich der große Hinweis in roten Zahlen 0,2 % Frtt. Dazu sieht man eine schlanke Frau ganz außen rechts laufen.
Unter dem Deckel ist nochmals eine Folie. Auf ihr finden sich einige Angabem, auf die ich später näher eingehe.
MEINE ERWARTUNGEN:
Gut, der Fettanteil ist wirklich extrem gering. Trotzdem erwarte ich auch von so einem Fitness-Käse von Exquisa einen guten Geschmack und gute Streichfähigkeit. Also Folie auf und rein mit dem Messer ...
AUSSEHEN:
Sofort erkenne ich, dass der Exquisa fitline Frischkäse wesentlich fester von der Konsistenz ist als der Philadelphia Fitness. Bei beiden hat man es mit einer weißen Farbe zu tun, dort, wo man etwas weg geschnitten hat, sieht man dass die Oberfläche etwas rauh ist.
GESCHMACK PUR:
Der geringe Fettanteil schlägt sich auch im Geschmack nieder. Ißt man den Käse pur, so kommt eine Parallele zur Magarine Becel auf. Der Käse wirkt auf der Zunge säuerlich, unangehm und pfad (= langweilig). Das Versprechen der Cremigkeit kann ich in keinster Weise unterschreiben. Das zeigt sich auch beim Aufstreichen aufs Brot.
STREICHFÄHIGKEIT:
Auch die ist ziemlich schlecht. Durch die relativ harte Konsistenz muss man sich schon etwas mühen, den Käse einigermaßen gleichmäßig auf dem Brot zu verteilen. Aber vielleicht hat ja die Kombination mit Vollkornbrot und Toast einen positiven Einfluß auf den Geschmack?
GESCHMACK AUF VOLLKORNBROT:
Auch hier fällt die Wirkung enttäuschend aus. Zwar merke ich in Kombination mit dem schön körnigen Brot die Becel-Note, das Pfade nicht so.Aber immer noch finde ich den Geschmack auf schwer zu beschreibende Weise unangenehm. Am ehesten kann ich hier mein Gefühl mit den Worten: zu säuerlich, zu wenig cremig beschreiben!
GESCHMACK AUF TOAST:
Hier hatte sich der Philadelphia Fitness pur oder als Unterlage für Nutella oder Marmelade immer besonders gut gemacht. Doch fitline verteilt sich auch hier schwer, schmeckt wie eben beschrieben: säuerlich und zu wenig cremig!
VERSPRECHEN DES HERSTELLERS:
Der Trumpf von Exquisa bei diesem Käse ist der geringe Fettanteil und dafür ein hoher Eiweißgehalt. Entsprechend ist auf der Folie eine Vergleichsgrafik aufgedruckt:
Fitline: 0,2 % Fett, 12 % Eiweiß,
Streichrahm: 22 % Fett, 3 % Eiweiß
Halbfett-Magarine: 41 % Fett, 0,3 % Eiweiß
Butter: 82 % Fett, 0,7 % Eiweiß.
Fitness, das sei von mir noch hinzugefügt, hat 16 % Fett und 7,6 % Eiweiß.
Das hört sich gesund an und ist bisher der einzige Pluspunkt, den ich bei Fitline finden konnte ... Dazu soll der Käse laut Hersteller sehr gut bekömmlich sein!
NÄHRWERTE PRO 100 G:
Hier erkennt man, dass man bei Exquisa für diesen Käse etwas in Sachen Eiweiß nach oben gerundet hat:
Fitline Doppelrahmstufe
Brennwert kJ (kcal)269 (63) 1033 (250)
Eiweiß 11,5 g 6,0 g
Kohlenhydrate 3,9 g 2,5 g
Zucker 3,7 g 2,5 g
Fett 0,2 g 24,0 g
Gesättigte Fettsäuren0,14 g 15,6 g
Ballaststoffe 1,4 g 0 g
Natrium 0,5 g 0,3 g
HERSTELLER:
Karwendel
86802 Buchloe
www.exquisa.de
PREIS:
Hier gibt es nochmals ein kleines Plus von Exquisa fitline gegenüber Philadelphia Fitness. Denn den fitline habe ich in der 200 g Packung bei MiniMal für 99 Cent gekauft, Fitness für 1,15 bei 200, für 1,55 bei 300 g.
FAZIT:
Was ein Käse! Das ist hier sprichwörtlich zu nehmen. Mich hat der Exquisa fitline nicht überzeugt. In Abwandlung zu dem Slogan sage ich: Oh, Exquisa, keiner schmeckt mir so schlecht wie dieser ... Er ist einfach zu säuerlich, hat einen unangenehmen, schwer zu definierenden Beigeschmack und ist nicht cremig genug. Aufgrund des geringen Fettanteils gibt es keine 6 sondern nur eine 5 in Schulnoten gesprochen. Ich werde von diesem Käse aber trotzdem die Finger lassen und kann auch keine Empfehlung aussprechen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben