Faber-Castell Jumbofarbstifte Testberichte

Faber-castell-jumbofarbstifte
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Pro & Kontra

Vorteile

  • alles

Nachteile / Kritik

  • evtl. preis

Tests und Erfahrungsberichte

  • Grundschul-Bedarf: Gute Stifte – Schlechte Stifte

    5
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Funktionalität:  sehr gut
    • Handhabung & Komfort:  sehr gut

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Vorgeschichte:
    Die permanente, vollständige Bestückung der Federtasche eines Grundschulkindes ist ein echtes Euro-Grab. Hochwertige Zeichen- und Schreibstifte sind teuer, preisgünstige Stifte brechen beim Anspitzen meist schnell ab (Frust ;-))) ) und sind oft aufgrund von gesundheitsschädlichen Lackierungen und Minen (alternativer Kauriegel ;-))) ) nicht zu empfehlen. Verloren gehen leider beide Varianten gleich häufig - besonders für die Farbe Rot ist im Federmäppchen meines Söhnchens beinahe wöchentlicher Schwund zu verzeichnen . Trotzdem investiere ich nach wie vor in Markenprodukte an dieser Stelle ... .

    das Produkt Faber-Castell Jumbofarbstifte - eine
    FABER-CASTELL ist eine Familienunternehmung mit ewig langer Tradition. Bereits 1761 vertickte ein Urahn namens Kasper Faber die ersten selbst gefertigten "Bleyweißsteffte" auf dem Nürmberger Markt – ursprünglich war der gute Mann Schreiner. Durch intelligente Verheiratung mit dem adligen Hause CASTELL wurde es später dann die Firma FABER-CASTELL.

    Die Produktpalette CASTELL wurde seit Anfang 1900 ständig den Marktbedürfnissen angepasst – begonnen mit den ersten grünen Bleistiften in verschiedenen Stärken hat man sich neben dem Zeichenbedarf für professionelle Maler in den letzten 10 Jahren besonders auf die ergonomische und umweltfreundliche Optimierung von kindgerechtem Zeichen- und Schreibwerkzeug spezialisiert.

    Ergebnis sind mehrere "Buntstiftfamilien", z.B. die im folgenden beschriebenen Buntstifte Faber-Castell Jumbofarbstifte und die Faber-Castell Jumbofarbstifte Grip (gleiches Modell, jedoch mit gummierten Griffpunkten für einen noch sicheren Halt.)

    Die eckigen Faber-Castell Jumbofarbstifte sind, wie der Name ahnen lässt, besonders dick (10 mm Durchmesser) . Mine und Holzgriffel sind „spezialverleimt“ und versprechen so höhere Bruchsicherheit. Die gute Idee: Auf der wasserlackierten Farblasur des Griffels befindet sich ein weißes Namensfeld: Verhindert zwar nicht das Verlieren, aber immerhin den „unabsichtlichen Klau“.

    Faber-Castell Jumbofarbstifte sind als kindgerecht nach DIN EN 71 eingestuft (ab 3 Jahre) und vom Arbeitsausschuß Kinderspiel + Spielzeug ausgezeichnet.

    Faber-Castell Jumbofarbstifte gibt es im 6er oder 12er Pack (Umverpackung Kartonage) mit Anspitzer oder in gut sortierten Schreibwarengeschäften auch einzeln zu kaufen.

    Das 12-er Pack kostet im Schreibwarenhandel z. Zt. ca. 12,00 € - 14,00 €.

    Erfahrung und Empfehlung:
    Es gibt tatsächlich einige sehr unterschiedliche Anforderungen an ein auf den ersten Blick profan erscheinendes Schreib- und Malwerkzeug für Grundschulkinder:

    So wünscht sich „die Schule“ möglichst unlackierte Stifte und falls doch lackiert, dann zumindest mit ökologisch unbedenklicher Wasserlasur. Gefertigt sein sollen die Malstifte möglichst aus heimischen Hölzern und zum Nachweis der Unbedenklichkeit mit dem CE-Gütesiegel versehen sein.
    Von „der Schule“ gab es eine Empfehlung für 5 unterschiedliche Produkte von verschiedenen Herstellern, die Faber-Castell Jumbofarbstifte waren dabei.

    Die Kinder selbst wünschen sich bei Malstiften vor allem kräftige Farben. Die Stifte sollen außerdem nicht bereits beim Anspitzen ständig abbrechen. Auch wenn sie es selbst nicht so formulieren würden: Malen soll Spaß machen und nicht stressig sein - ermüdungsfreies Malen ist also ebenfalls wünschenswert.
    Die Faber-Castell Jumbofarbstifte sind farbintensiv - Flecken in der Kleidung lassen sich ohne spezielle Reinigungszusätze auswaschen. Sie sind stabil und überstehen auch hektisches Anspitzen ohne Bruch. Die Stifte liegen gut in der Hand – auch über längere Zeit in kleinen Kinderhänden – in Sachen Ergonomie stimmt das Produkt also, auch wenn ich bei gleichem Preis dem Produkt Faber-Castell Jumbofarbstifte Grip den Vorzug geben würde, da es eben noch sicherer in der Kinderhand liegt.

    Ja – und die Eltern wünschen sich in ihrer Funktion als „ Beschaffer“ hauptsächlich akzeptable Preise für „die Ware“, sprich: Einkauf im unteren Preissegment.
    Die Faber-Castell Jumbofarbstifte liegen im oberen Preissegment für vergleichbare Malstifte. Kleiner Trost: Die qualitativ vergleichbaren Malstifte liegen ebenfalls im oberen Preissegment ;-))).

    Fazit:
    Ich betreibe schon länger Vorratshaltung für dieses Produkt – die Malstifte sind ihren Preis wert – halte dabei aber Auschau nach günstigen Ebay-Okassionen und kann so bis zu 3 Euro pro Packung (natürlich nach Abzug der Portokosten) sparen ;-)))).

    Kommentare & Bewertungen

    • Baby1

      Baby1, 19.10.2008, 23:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

    • sixt1970

      sixt1970, 21.01.2007, 12:20 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich muß wohl auch mal bei ebay schauen

    • katy50

      katy50, 26.04.2006, 22:27 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh und lg katy

    • schnekuesschen

      schnekuesschen, 26.04.2006, 21:27 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Klasse Bericht...LG Sandy :-)))

  • Damit kommt Farbe auf's Papier

    5
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Funktionalität:  sehr gut
    • Handhabung & Komfort:  sehr gut

    Pro:

    alles

    Kontra:

    evtl. preis

    Empfehlung:

    Ja

    Anschaffung:

    Hier folgt ein Testbericht über einige meiner Buntstifte, nämlich über die Jumbo-Farbstifte der Marke Faber-Castell.
    Diese Farben habe ich nun schon eine ganze Weile. Ich verwende fast täglich meine Farbstifte. Deshalb ist es für mich wichtig, dass sie auch eine einigermaßen gute Qualität haben. Oft hatte ich schon Holzfarben, die bei jedem Spitzen mehrere Male abgebrochen sind, bevor man weitermalen konnte, das fand ich immer sehr ärgerlich.
    Deswegen hab ich das letzte Mal etwas mehr für meine Stifte ausgegeben. Den genauen Preis weiß ich leider nicht mehr, aber es waren auf jeden Fall über 10 Euro, die ich investiert habe.
    In einer Packung sind 12

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 27.08.2006, 17:39 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh :o)

    • Estha

      Estha, 19.05.2006, 11:56 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      klasse geschrieben ;o) ... SH...lg susi -->--->---@

    • anonym

      anonym, 11.04.2006, 12:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

    • Suggababe2

      Suggababe2, 11.04.2006, 00:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh :-) lg Micha