Pro:
Gebraut nach dem Reinheitsgebot, Preis okay
Kontra:
Nur in Dosen erhaeltlich
Empfehlung:
Nein
Faxe Premium, Danish Lager Beer von der Brauerei FAXE (in FAKSE ) gibt es seit 1901. Und dann ist es in Dosen abgefuellt! Nur in Dosen - in 1 Liter Dosen.
Ich habe versucht es herauszufinsden: in Italien scheint es wirklich nur diese 1-Liter-Dosen zu geben. Nichts gegen einen Liter Bier - aber warum in Dosen? In Deutschland, hat mir ein Gewaehrsmann berichtet sei es auch derzeit nur in Dosen (mit ordentlich Pfand - bravo!) zu finden. Und in Daenemark? Leider habe ich keine aktuelle Naschricht von dort - doch immer wieder geht es mir durch den Kopf als haette man dort schon vor weit mehr als 20 Jahren die Dosen abgeschafft fuer's Bier (zu einer Zeit als man sie in Bayern noch gar nicht einfuehren wollte - im doppelten Wortsinne)
Und das waere auch besser so, wenn es dieses Bier hier nicht in einer Dose, sondern in eine Glasflasche gaebe. Denn es schmeckt meiener Meinung nach eindeutig nach Dose!
Die Dose ist recht einfach gestaltet, weiss lackiert mit einem roten Streifen oben und unten, dazwischen die Angaben, fast alles auch in goldener Schrift gedruckt und in verschiedensten Sprachen. Man soll ja jetzt bei yopi nicth merh soviel angeben was da steht (warum eigentlich nicht, welcher Kunde hat Zeit sich im Laden all das Kleinstgedruckte anzusehn, wenn ere es ueberhaupt bei unguenstigen Lichtverhaeltnissen und ohne Lesebrille etnziffern kann?), aber ich tue es trotzdem.
Da steht natuerlich die vollstaendige Adresse der Brauerei und dann der wichtige Punkt Zutaten, naemlich Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Mit Angabe in deutscher Sprache, dass das Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut ist!
Das es Bier ist, dass der Inhalt 1000 ml = 100 cl = 1 Liter betreagt steht selbstverstaendlich auch da (ich ergaenze : das sind 10 Deziliter) und dass der Alkoholgehalt 5,0% vol. betraegt.
Das Bild auf der Dose ist vorne und hinten gleich, vorne groesser. Es steht da eben das im der ersten Satz zitierte (ohne die Klammer) und es ist noch ein Wikingerkopf abgebildet. Rund um das eigentliche Bild ist noch mal ein Goldrand in dem steht imported. Woher steht nicht drauf - soll ich annehmen aus Daenemark?
Ausserdem steht da noch wo es vorgeschreiben sei muss man Pfand bezahlen! Das steht nur in englischer und franzoesischer Sprache da, vielleicht auch in polnisch, kann ich aber nicth lesen, jedenfalls nicht deutsch, italienisch oder spanisch!
Die Dose selbst traegt das Zeichen ACC - da ich nicht wusste was das ist habe ich die Magnetprobe gemacht: Deckel ist wohl Aluminium, der Rest vielleicht Weissblech, jedenfalls magnetisch.
Und unten auf dem Boden steht die Haltbarkeit - sehr sinnvoll - benahe einen knappen Liter verschuettet! Haltbar waere es noch gewesen bis zum 21.09.06 wenn ich mich nicht genoetigt gesehen haette es sofort auszutrinken.
Dose ist also auf (diese Lasche zum hochdruecken, ohne blauen Nippel - vgl Red Bull), das Bier riecht wirklich gut - ich trinke grundsaetzlich nicht aus einer Dose - pfui Teifel - also in ein Bierglas geschuettet - schaeumt verdammt stark, riecht aber wirklich gut.
Das Bier ist hell und der Schaum steht erstmal da, 3/4 Schaum im Glas - Geruch wirklich immer noch gut - ich trinke ohne Ruecksicht auf Bart unter dem Schaum weg - schmeckt gut, sehr gut - aber da kommt der saeuerliche Nebengeschmack , von dem ich behaupte dass er von der Dose sei!
Ich habe leider hier nur ein 0,3 Liter-Glas, aber war auch fuer den Anfagn besser: denn die Nachfuellung schaeumt nicht so sehr - der Druck aus der Dose hat nachgelassen. Die Schaummenge stimmt jetzt. Das Bier schmeckt weiter gut bis sehr gut, waere sicher noch besser, wenn da nicht der Nebengeschmack waere.
Und dann kommt die grosse Frage: was mach ich jetzt mit der angebrochenen Dose? Offen, kann man ja nichts verschliessen, und in der Dose soll man sowieso nichts stehen lassen - also muss ich sie leeren. Zum dritten Mal das Glas gefuellt - fast kein Schaum mehr da, sieht aus wie englisch gezapftes - schade.
Insgesamt also bleibt es dabei: wirklich schade fuer dieses Bier der Spitzenklasse - und dann nach dem deutschen Reinheitsgebot also sind nur die angegebenen Zutaten drin (wahrscheinlich haben sie auch noch Hefe zum Brauen benutzt, aber ich nehme an die muss man nicht angeben) - ich kann es nicht empfehlen, solange es in Dosen , nur in Dosen, geliefert wird!
Deise Dose kostet hier in Italien etwas ueber 2 Euro - ich ahbe sie vor Wochen beim Bierferstival bei G78 fuer 1,79 erhalten und jetzt gestern beim Einkaufszentrum Auchan fuer 1,49 Euro. Also konnte ich mir noch ein leisten - doch das war die letzte, wasa ich euch nicht empfehle trinke ich auch nicht selbst. Faxe, das ja nicht daenischer Hoflieferant ist und mal geworben haben soll es sei der Lieferant des daenischen Volkes, wird sich schwer tun andere Voelker zu ueberzeugen, so lange es nicht die Verpackung wechselt!
Gozo-Bernie
08.10.05 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben