Fiat Punto Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- wenig Verbrauch mittelständige 60PS und aufwärts schönes Design
- guter Verbrauch, geringer Anschaffungspreis
- gute Sicherheitsausstattung und Komfortausstattung, tolle Fahreigenschaften
- Verbrauch, Unterhalt, klein Kompakt und Flink
- Leistung,Fahrspaß,Serienausstattung,Straßenlage,Anschaffungskosten
Nachteile / Kritik
- Anfällig ist die Zylinderkopfdichtung ! Beim Kauf darauf achten !
- zu wenig PS, zu schwer, großer Wendekreis, schlechte Ausstattung
- Verbrauch könnte niedriger sein, Sitze schwer zu reinigen
- Kofferraumvolumen (ohne umgeklaptte Sitzbank), Serienmäßige Lautsprecher (klingen miserable)
- schwache Kupplung(nicht für die Leistung bzw. sportliche Fahrweise ausgelegt und keine "stärkere" erhältlich),laufende Kosten (Versicherung,Benzin),kleiner Tank
Tests und Erfahrungsberichte
-
Erfahrungsbericht: Mein Punto Evo Diesel braucht nur 3,5 Liter auf 100 km
Pro:
preiswert, geringer Sprit-Verbrauch, leise, Start-/Stopp-Automatik
Kontra:
nur eine Lackfarbe ohne Zusatzkosten
Empfehlung:
Ja
Dieser Diesel rechnet sich
Ich hatte mir kurz vor dem Jahreswechsel einen Fiat Punto Evo (Diesel) gekauft, der zu der Zeit mit einem enormen Preis-Rabatt von fast 4000 Euro angeboten wurde. Ich bekam den Wagen für 11 500 Euro. Jetzt nach einem guten halben Jahr Fahr- und Testzeit möchte ich mal über meine Erfahrungen schreiben, insbesondere über den Spritverbrauch: 3,5 Liter auf 100 Kilometer
Technische Daten
Bei den Technischen Daten will ich mich kurz fassen, denn die kann der interessierte Leser auf vielen anderen Seiten im Internet nachlesen. Deshalb nur ein paar Angaben zu meinem Punto Evo:
- 55 kW (75 PS)
- Hubraum: 1248
-Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 09.09.2011, 12:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Informativ beschrieben. Würde mich über eine Gegenlesung von dir sehr freuen. LG
-
-
-
-
-
Bella Italia !!!
Pro:
Zuverlässig, günstig, einfach schön
Kontra:
miese Scheinwerfer
Empfehlung:
Ja
Heute mal ein positiver Bericht von einem Wagen, der nicht von Ford hergestellt wurde.
Gibt´s nicht? Glaubt mir, bei diesem Fahrzeug hätte ich das auch niemals gedacht.
Also: Nachdem der Escort meiner Mutter nach vielen treuen Jahren den Besitzer wechselte, musste 1999 ein neues Fahrzeug her. Natürlich legte ich meiner Mutter einen Fiesta ans Herz, vor allem weil ich mich mit diesen Fahrzeugen mittlerweile recht gut auskenne und die Dinger echt zuverlässig sind.
Sie war dann auch im Autohaus, lehnte den Fiesta aber letztlich ab. Zu teuer, miese Ausstattung. Na gut, sie wollte Schnick-Schnack und das war dann wirklich teuer.
Eine Woche später kam sieKommentare & Bewertungen
-
-
DHAWK, 29.06.2006, 22:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Fiat Fehlerhaft in allen teilen Lach gruss Daniel
-
Baby1, 29.06.2006, 22:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das macht doch keinen Spass mehr, man liest und bewertet 3 Berichte und kann sich neu anmelden, soll das irgendeinen SInn ergeben????Kein Wunder kommen auch keine Lesungen mehr LG Anita
-
-
Nicht nur ein Stadtauto
Pro:
Verbrauch, Unterhalt, klein Kompakt und Flink
Kontra:
Kofferraumvolumen (ohne umgeklaptte Sitzbank), Serienmäßige Lautsprecher (klingen miserable)
Empfehlung:
Ja
Ich habe grade erst mein Führerschein gemacht und mir n klenen Fiat geholt...und ich habe es nicht bereut.
Mein Fiat Punto 75 ELX ist klein, schnell und zuverlässig. (besser wie jeder Golf).
Ich habe mir den Fiat gebraucht für 1750€ gekauft und habe kleinere Reparaturen in eigenarbeit gemacht. Zu den 1750€ kommen somit rund nochmal 300€ Ersatzteile. Den Wagen zu reparieren (z.B. Bremsen austauschen oder Domlager austauschen) ist total einfach.
Ich hab für eine komplette Inspektion inkl. allen Reparaturen nichtmal 2Tage gebraucht.
Seitdem mein Punto angemeldet ist und vorallem kleinere Mängel beseitigt worden sind läuft er super.
Ich bin jetzt rund in den knapp -
Nicht nur Mode Made in Italia ist angesagt!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Sommer 2000 stand es fest, unser Fuhrpark mußte erneuert werden. 7 Jahre alt war der AX meiner Frau inzwischen. Es gab zwar keine nennenswerten Probleme, aber Komfort und Sicherheit waren bei diesem Modell schon lange nicht mehr auf dem Stand der Dinge. Nach einigen familieninternen Beratungen, bei denen die Kandidatenliste auf Opel Corsa, Fiat Punto und Peugeot 206 zusammengeschmolzen war, ging es zu den Vertragshändlern. Schon der erste Besuch im Berliner Autohaus Rhinstraße, endete mit verliebten Blicken meiner Frau zu einem schicken roten Punto, der dort so richtig einladend auf dem Rasen stand. Für mich war der Kaufpreis und das gute Abschneiden in Testberichten wichtiger, aber auch -
Italienische Lebenskunst
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich meinen alten Citroen AX innerhalb eines Jahres zweimal einen neuen Auspuff und eine neue Kupplung gegönnt habe und ich zum Wochenendheimfahrer mutiert bin, war eines klar. Es muss dann doch wohl oder übel ein neues Auto her. Wobei neu nicht ganz neu heisst, sondern Gebrauchtwagen. Nach langen hin und her entschied ich mich für einen 98er Fiat Punto SX mit 60 PS und fünf Türen. Kostenpunkt des Spasses: 5.400 Euro
Und so steht er vor mir:
- 1,2 Liter Maschine
- 60 PS
- 5 Türen
- elektrische Fensterheber
- Servolenkung
- ABS
- Nebelscheinwerfer
- Fahrer- und Beifahrer-Airbag
- Kopfstützen hinten
-Kommentare & Bewertungen
-
Sebaminator, 25.07.2003, 18:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
jedoch nur auf Modell SX beschränkt, da andere sportliche Modelle (z.B. Sound) wieder anders ausgestattet sind
-
Skatibol, 09.04.2002, 22:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mein Punto ist Baujahr 2001 und da sind Uhr und Radio viel besser positioniert :-)
-
-
Das Topmodell des Dauerbrenners!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wow, der HGT hat richtig Dampf unter der Haube. Für einen Kleinwagen in 8,6 Sekunden bis Tempo 100. Das kann sich sehen lassen. Was sich objektiv klasse anhört, beeindruckt subjektiv noch viel mehr. Vor allen Dingen das Rausbeschleunigen aus engen Kurven macht mit diesem kleinen Auto Spaß. Zugute kommt dem auch das realtiv niedrige Gewicht von ca. 1300 kg und natürlich die Traktionskontrolle, die ein haltloses Herumscharren der vorderen Antriebsräder verhindert. Die Höchstgeschwindigkeit des 131 PS starken Power-Zwergs ist mit 205 km/h angegeben. Das mag zwar auf den ersten Blick nach nicht sonderlich viel aussehen (ein Lupo GTI mit 125 PS ist genauso schnell), doch wenn dann irgendwelche
Bewerten / Kommentar schreiben