Ficus Benjamin Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- Schöne Dekoration, das Raumklima verbessert sich, angenehme Freizeitbeschäftigung
- Schöön!
- er sieht einfach sehr dekorativ aus
Nachteile / Kritik
- Für bestimmte Allergikergruppen ungeeignet, man muss sich ab und zu die Hände schmutzig machen :-))
- Sehr sehr anspruchsvoll!
- Hausstauballergiker müssen auf ihn verzichten
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die klassische Zimmerpflanze...***Free***
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute!
In meinem heutigen Bericht möchte ich euch mal von einer ganz wunderbaren Zimmerpflanze berichte, die, so habe ich neulich gehört, in Deutschland sogar die meistverkaufteste Zimmerpflanze überhaupt ist – der Ficus Benjamin, oder auf deutsch, die Birkenfeige. Das diese Pflanze in Deutschland so verbreitet ist wundert mich nicht im geringsten, sieht man sie doch in jedem Bau- oder Gartenmarkt zuhauf rumstehen und zu Dutzenden in den Einkaufswagen der Pflanzenliebhaber verschwinden. Ich habe schon seit etwa 5 Jahren Fici (das ist der korrekte Plural für das lateinische Wort „Ficus“) in meiner Wohnung und ich habe schon sehr gute, aber auch sehr schlechteKommentare & Bewertungen
-
anonym, 29.04.2006, 15:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
-
-
-
-
Zazu sein Platz
Pro:
mit etwas richtiger Pflege kann der schönste Baum drauss werden
Kontra:
......
Empfehlung:
Ja
Jetzt habe ich schon so oft in der letzten Zeit gelesen vom Ficus Benjamini, das auch ich mir überlegt habe, darüber einen bericht zu schreiben.
Allerdings habe ich meinen damals nicht gekauft, sondern ich bekam einen riesen grossen geschenkt, an dem eigentlich nur noch Aeste dran waren, vereinzelt hatte er auch noch ein paar Federchen, die einem ganz traurig ansahen.
Das Astgestell also damals in mein Auto gepackt, musste den Kofferraum offen lassen, sonst hätte ich Ihn gar nicht rein bekommen.
Ab nach Hause damit, da wurde ich dann erst mal gefragt, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe, was ich denn mit diesem Gerippe wollte.
Mein Gerippe hab ich erstKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Estha, 15.05.2006, 12:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
klasse geschrieben --- sh --- :-) ... lg susi ----->----->-----@
-
-
Aus klein wird groß...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zimmerpflanzen wachsen sehr schnell. Nicht alle aber doch einige. Ich habe mir immer gern kleine Pflanzen geholt, weil ich da miterleben konnte, wie aus einem Winzling eine prächtige Pflanze wurde. Auch meine erste Birkenfeige war was Kleines. Aber dann dauerte es mir doch zu lange und so habe ich mir meine nächsten in etwas größerer Ausführung gekauft. Der Preis für Birkenfeigen richtet sich nach der Höhe. Je höher, je älter ist die Pflanze, je länger stand sie in der Gärtnerei und musste aufgepäppelt und werden darum ist der Preis auch hoch. Knapp unter 10 Euro habe ich für eine bezahlt, die etwa 1,20 groß ist. Ich glaub das war noch günstig.
Aber was ist die Birkenfeige dennKommentare & Bewertungen
-
-
AnkeL, 28.03.2006, 23:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh - # freuhe mich auf gegenlesung, danke lg. anke #
-
-
LeonTheProfi, 28.03.2006, 12:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
freue mich auf gegenlesung denn <br/> <br/>1 LESUNG = 1 GEGENLESUNG
-
-
### FRISCHE LUFT DURCH DEN FICUS ###
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Heute möchte ich euch einmal eine Pflanze vorstellen, die ich eigentlich schon relativ lange bei mir zu Hause stehen habe und zwar handelt es sich hierbei um meinen kleinen Ficus, der von mir liebevoll einfach nur Fici genannt wird.
Ich habe mir diese Pflanze für mein Zimmer gekauft, weil eine Freundin von mir meinte, es wäre mal an der Zeit, dass ich auch eine Pflanze in meinem Zimmer habe und nicht alles so trocken aussieht, sondern mal etwas natürliches dort stehen würde. Mir persönlich war das eigentlich ziemlich egal, aber irgendwie habe ich mich dann doch ziemlich in Fici verschaut und meiner Meinung nach wird das noch langeKommentare & Bewertungen
-
anonym, 11.11.2006, 12:16 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
swissflyer, 30.03.2006, 15:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
-------- |//---------------------------- <br/>-------(o o)-------------------------- <br/>--ooO-(_)-Ooo-------------------- <br/>---Gruss, Patrik------------------
-
summer18w, 24.03.2006, 00:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr netter Kosename, beim Ficus kann man kaum was verkehrt machen
-
-
Abschied von Benjamin !
Pro:
er sieht einfach sehr dekorativ aus
Kontra:
Hausstauballergiker müssen auf ihn verzichten
Empfehlung:
Ja
Leider musste ich mich schon vor vielen Jahren von einer Zimmerpflanze verabschieden, die ich besonders gern mochte. Von der Birkenfeige, auch Ficus Benjamini genannt, gab es, verteilt in meinem ganzen Haus, gleich mehrere ihrer Art. Was mich an dieser Pflanze so begeisterte war die Frische und Lebendigkeit ihrer unzähligen Blätter und die Grazie und Schönheit ihres aufrechten Wuchses.
Herkunft und Aussehen:
_________________________
Der Ficus Benjamini gehört in die Gruppe der Maulbeergewächse und ist mit dem Gummibaum verwandt. Seine ursprüngliche Heimat ist Indien, doch mittlerweile ist er auch bei uns beheimatet. Er kann bis zu 2,50m hoch werden und es gibt ihnKommentare & Bewertungen
-
-
Estha, 15.05.2006, 20:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
klasse geschrieben --- sh --- :-) ... lg susi ----->----->-----@
-
-
-
-
Meine kleine Diva
Pro:
Schöön!
Kontra:
Sehr sehr anspruchsvoll!
Empfehlung:
Ja
Ficus Benjamin
Pflanzenfamilie: Maulbeerbaumgewächs
Heimat: Indien
Die Birkenfeige ist zwar mit dem Gummibäumchen verwand aber laaaaaange nicht so robust!! Sie ist eher ein quengeliger Vertreter der Zimmerpflanze die bei den kleinsten Vernachlässigung Blätter lässt.. auch der falsche Standort zu wenig/zu viel licht.. Zugluft zu wenig Wasser gefällt unsrer Diva nicht. Ebenso wenig mag sie Temperaturschwankungen und Pralle Sonne!
Naja sie ist eben eine wunderschöne trotz ihrer hohen Ansprüche sehr beliebte Pflanze die in ihrer Heimat bis zu 2 m Groß werden kann (und das ganz ohne Pflege *tztz*)
Tip´s zur Pflege undKommentare & Bewertungen
-
anonym, 15.03.2006, 16:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*** sh & lg *** Christina
-
apfel71, 18.02.2006, 23:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich habe auch einen Benjamin, der zwar öfters Blätter läßt, sich zum Glück immer wieder erholt - Gruß Susann
-
-
-
-
Meine lebendig-grüne Dekoration
Pro:
Schöne Dekoration, das Raumklima verbessert sich, angenehme Freizeitbeschäftigung
Kontra:
Für bestimmte Allergikergruppen ungeeignet, man muss sich ab und zu die Hände schmutzig machen :-))
Empfehlung:
Ja
Wir müssen nicht glauben, daß alle Wunder der Natur in anderen Ländern und Weltteilen seien. Sie sind überall. Aber diejenigen, die uns umgeben, achten wir nicht, weil wir sie von Kindheit an und täglich sehen.
(Johann Peter Hebel (1760-1826), dt. Schriftsteller)
Liebe Yopi-Leser,
bereits seit vielen Jahrhunderten werden Pflanzen im Haus gehalten. Schon zu Zeiten der Kreuzfahrer brachten Heimkehrer immer wieder Pflanzen mit nach Hause. Im siebzehnten Jahrhundert wurden Orangerien errichtet. Diese waren in der Regel Bauten aus Stein und Ziegeln mit großen Südfenstern. Hier überwinterte man meist Orangenbäumchen. Mit der Einführung heizbarerKommentare & Bewertungen
-
fusselliene, 04.01.2005, 22:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Danke, jetzt weiß ich endlich was ihm fehlt. Brauche mir dann doch keinen neuen Kaufen.
-
city-flitzer, 14.10.2004, 23:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
... er wächst und wächst und wächst!! Gruß city-flitzer
-
Bewerten / Kommentar schreiben