Pro:
aussehen, Haltbarkeit, angenehm zu tragen
Kontra:
Preis, Stabilität
Empfehlung:
Ja
Hi!
Ich fange wohl mal damit an, dass ich total auf gepflegte Fingernägel achte, dass ist irgendwie so ein Tick von mir ;) Das sind sie bei mir auch meistens, doch manchmal gibt es diese Tage, wo sie einfach nicht so wollen wie ich... sie brechen ab, sehen fad aus und nerven mich.
Ich war bisher immer absolut gegen unechte Nägel, da ich ja immer meine eigenen hatte, die immer ganz akzeptabel aussahen ;) Doch letztens war es mal wieder so... meine Nägel waren schrecklich! Und das kann ich ja nicht so lassen ;) Nachdem ich mir die künstlichen Plastik Fingernägel gründlich bei einer Freundin angeguckt hatte, ging ich noch am selben Tag in den dm in der Stadt und kaufte mir endlich meine lang ersehnten "perfekten" Fingernägel...
das Aussehen:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
so, jetzt erstmal das spannendste vorweg ;) das Aussehen der Packung... Sie ist natürlich wie alle Fingr's Produkte in pink. es ist das Gesicht einer Frau abgebildet, total geschminkt und dann natürlich ihre Hände, mit den überlangen Fingernägeln. Auf der Rückseite befindet sich die Anweisung.
Die Nägel sehen im Gegensatz zu anderen Fingr's Produkten erstaunlich echt aus und ich wurde schon sehr oft gefragt, ob das meine echten sind. Sie sind vorne halt French Manikürt (also weiß) und gehen dann langsam in die normale Farbe über, Rosé, durchsichtig oder was das ist... ;)
Der Inhalt:
°°°°°°°°°°°°
In der Packung befindet sich:
- 1 pinkfarbener (???) Gel-Kleber 2g
- 24 pre-decorated Nägel
- eine Anleitung
- eine Plastikpackung für die Nägel zum aufbewahren
Die Anleitung:
°°°°°°°°°°°°°°°°
Hinten auf der Packung ist es einmal kurz zusammengefasst, wie man es machen soll:
1. Nagel vorbereiten
2. Klebstoff auf den Nagel auftragen
3. Kunstnagel auf den Naturnagel aufsetzen und festhalten
4. Ablösen
Das sagt einem nicht viel, aber innen in dem kleinen Heft, wird alles noch genauer erklärt. Da heißt es:
1. Nagellack entfernen, Hände waschen und gut trocknen lassen (das mit dem trocknen lassen ist sehr wichtig, sonst gehen sie sofort wieder ab...)
2. Mattieren sie leicht die oberste Fettschicht ihres Naturnagels mit einer feinen Feile. Wir empfehlen ihnen Fingr's Reinigungsflüssigkeit (art. 1135) auf alle Naturnägel aufzutragen. (die Reinigungsflüssigkeit braucht man nicht, ich habe einfach Nagellackentferner genommen, damit alles weg ist)
3. Wählen sie den Kunstfingernagel, der die gesamte Fläche des Naturnagels abdeckt. Ist der Nagel zu breit, feilen Sie die Seiten schmäler. ( heißt das nicht eigentlich schmaler? naja, steht so in der Anleitung. Das mit dem feilen geht sehr gut, ich würde jedoch keine gute Feile nehmen, sondern eher eine Billigfeile, da sie später ziemlich kaputt ist....)
4. Tragen Sie einen Tropfen pinkfarbenen (wieso ist der pink???) Gelkleber auf die Unterseite des Kunstfingernagels auf. Verteilen Sie den Kleber mit der Flaschenspitze überall dort, wo der Kunstnagel auf den Naturnagel aufzuliegen kommt. (Dabei muss man aber aufpassen, dass man die Luftblasen des Klebers nicht hinterher unterm Nagel sieht... Das sieht von oben doof aus. Und vor allem an den Rändern Kleber auftragen!!)
5. Drücken Sie den Kunstfingernagel von der Nagelspitze Richtung Nagelbett sofort auf den Naturnagel und halten Sie ihn ca. 30 Sekunden fest.
Wo kann man es kaufen?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich denke in allen Drogeriemärkten wie dm, Rossmann usw. Ich habe es aus dm.
Der Preis:
°°°°°°°°°°°°
Allgemein zahlt man für die Nägel zwischen 6 Euro bis 15 Euro. Für die Nägel ohne den Kleber, oder nur für Ablösungsmittel ohne Nägel zahlt man in der Regel ca. 6 Euro. Für die Nägel die nicht French manikürt sind, ca. 8 Euro, (die sind dann einfarbig und sehen meiner Meinung nach nicht so toll aus...), für meine Nägel habe ich 9,99 Euro bezahlt. Dann gibts da noch die Design Nägel, selbstklebend usw. die Kosten dann zwischen 10 und 15 Euro.
Meine Erfahrung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich habe es natürlich alles nach Anweisung aufgetragen, und habe noch ein paar persönliche Erfahrungen gemacht. Da mir die Nägel zu lang waren, habe ich sie erst ein Stück abgeschnitten und dann vorne passend und die Ecken weg gefeilt, bis es mir gefallen hat. Man muss aufpassen, dass man sich danach nicht sofort die Hände wäscht, denn dann gehen sie ganz schnell ab. Wenn sie schon länger drauf sind, gehen sie nicht mehr so schnell ab! Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis, und stolz präsentierte ich noch am selben Tag meinen Freunden meine neuen Fingernägel ;)
Die Haltbarkeit:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Auf der Packung steht keine bestimmte Zeitspanne, aber ich habe sie jetzt genau 16 Tage drauf. Jedoch gingen sie heute alle nacheinander ab ;) und ich habe zwischendurch immer mal mit den Ersatznägeln alles wieder aufgefrischt. Leider haben die Nägel noch schlimmer als bei meinen echten Nägeln die Angewohnheit, ab und zu mal schrecklich abzubrechen. Entweder ganz, oder nur ein Stück vom Nagel, was natürlich schrecklich aussieht und auch bestimmt mal peinlich werden kann. Wie sieht das denn aus, wenn du dich mit einem Typen triffst und plötzlich rufen musst, ich habe keinen Nagel mehr, oder du hast ihn im Schal oder in den Haaren oder so, weil du dir gerade dadurch gefahren bist.
Das Ablösen der Nägel:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Damit habe ich eigentlich keine Erfahrung, denn bei mir gingen sie halt immer zwischendurch mal ab, und eigentlich nie wirklich gewollt... Aber in der Anleitung steht:
Zum raschen Entfernen der California Girls Nägel empfehlen wir Ihnen, die Oberfläche der Nägel mit einer Feile auf-zurauhen, bevor Sie die Nägel in den Nagellösertopf eintauchen.
Meiner Meinung nach, braucht man diesen tollen Nagellösertopf gar nicht, der nochmal die Hälfte von allem kostet... Da wird auch das einweichen im Wasser reichen...
Achtung!:
°°°°°°°°°°°
Es gibt natürlich noch den netten Warnhinweis in der Anleitung:
Cyanacrylat. Gefahr! Klebt innerhalbt von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Reizt die Haut und die Augen. Augenkontakt vermeiden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung und Etikett vorzeigen. Dämpfe nicht einatmen.
Dazu kann ich zum Glück nichts weiter sagen, denn ich habe keine Kinder und den Hunger nach dem Kleber habe ich auch nicht verspürt...
Kontaktaddressen und fingrs online:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Fingr's (Europe) AG
8600 Dübendorf/ Schweiz
Vertrieb Deutschland:
Fingr's (Deutschland) GmbH
70439 Stuttgart
Vertrieb Österreich:
Meisel Handelsges. m.b.H.
2355 Wiener Neudorf
www.fingrs.de <-- dort gibt es noch weitere Informationen und die anderen Produkte von fingrs.
Eigene Meinung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich bin von den Nägeln absolut begeistert, denn sie sehen echt super aus! Gehalten haben sie eigentlich auch relativ lange, halt jenachdem was man mit ihnen anstellt... und inwiefern man die langen Nägel haben kann, ich war es ja schon gewohnt von meinen normalen, aber für andere die vielleicht immer abgekaute Nägel haben, ist das alles wohl noch ziemlich ungewohnt... Das Negative ist der Preis... Ich finde es total teuer, denn wie soll sich eine Schülerein sowas zwei mal im Monat leisten? Für nur zwei Wochen schöne Nägel ist mir das ehrlich gesagt zu teuer... Einmal im Monat ist ja noch ok, für tolle Nägel aber des ist zu viel! Auch sehen die Nägel nach dem die Kunstfingernägel sich gelöst haben, ziemlich mitgenommen und angegriffen aus. Die muss man dann erstmal ordentlich pflegen. Dieser tolle pinkfarbene Kleber ist echt toll... Ne ne, nur Spaß! Was bitte ist an diesem Kleber pink?? Die Flecken vom Kleber, die man später auf den Nägeln sieht, sehen auch nicht so toll aus. Ich habe leider noch nicht rausgekriegt, wie man das regulieren kann. Manchmal sieht man sie halt, manchmal nicht...
Fazit:
°°°°°°
Ich kann die Nägel vom Aussehen nur empfehlen, jedoch würde ich den Preis eher skeptisch betrachten. Für jemand, der sich 20 Euro im Monat leisten möchte, ist das gut, für jemanden der lieber nicht so viel ausgibt, ist es für eine einmalige Anwendung eine sehr schöne Sache, z.B. für den Abschlussball, feiern usw.
Ich hoffe es hat dir gefallen!
LG
Den Bericht gibts auch unter Ciao und dooyoo mit gleichem Namen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben