Pro:
sehr schönes Aussehen
Kontra:
Preis, durchschauen der Naturnägel
Empfehlung:
Ja
Gerade von der Schule daheim, klingelte mein Handy auch schon wieder, wer war dran? Meine beste Freundin, ob ich mit in die Stadt komme. Wir beide zusammen, das gibt immer Gaudi und so sagte ich zu, ging noch schnell was essen und danach gings gleich ab zum Bus.
In der Stadt kamen wir dann zu so einem komischen Drogeriemarkt und dort blieben wir vor dem Kunstfingernagelregal stehen.
In der 5. Klasse hatte ich mir schon mal für Fasching künstliche Fingernägel gekauft, die aber überhaupt nichts getaucht haben. Anfassen konnte ich mit den Dingern damals schon nichts, und außerdem sind sie andauernd abgefallen.
Doch diesmal standen wir nicht vor Faschingsnägeln sondern vor ‚Markennägeln’, die 1. viel teuerer waren und 2. auch allseits bekannt sind und von vielen als gut befunden werden.
Schließlich überredete mich meine Freundin dazu, die Fingernägel zu kaufen und so landeten sie bei mir in der Tasche. In diesem Bericht geht es also um Fingernägel der Firma Fing’rs.
Der Preis
Der Preis für die Fingernägel war 9,99 Euro, was zwar schon ganz schön viel Kohle ist, aber was solls, immerhin hab ich dann lange Nägel, die nicht ständig einreisen oder sonst was.
Die Packung
Ich hab von der Firma Fing’rs ein California Girl Set genommen, in dem 24 Fingernägel und eine Tube Fingernagel Gel-Kleber enthalten sind. Die Fingernägel natürlich in verschiedenen Größen.
Vorbereitung
Als erstes müssen die Fingernägel natürlich saubergemacht werden, das heißt, wenn man Nagellack drauf hat, diesen zu entfernen und danach dann noch ein bisschen feilen. Danach muss man erst einmal schauen, an welchen Naturnagel welcher künstliche Fingernägel passt.
Ankleben
Hierfür muss man sich sehr viel Ruhe und Zeit nehmen. Um das ganze überhaupt machen zu können, muss man erst einmal mit einem spitzen Gegenstand den Kleber vorne aufstoßen, aber vorsicht! Der Kleber kommt schnell herausgeflossen!
Dann am Ende des künstlichen Nagels ein bisschen Kleber verteilen, so, dass der gesamte Naturnagel kleben kann.
Die erste Hand ist ja noch wirklich leicht zum Ankleben, bei der zweiten wird es dann allerdings schon schwieriger, denn man hat es mit den längeren Nägeln dann nicht sehr leicht, da man sich ja auch erst daran gewöhnen muss, und so kann es schon mal passieren, dass der Nagel runterfliegt oder neu geklebt werden muss, da man ihn nicht von vornherein gut platzieren konnte.
Kleber
Eine kleine Klebertube ist ja von vornherein bei dem Set dabei. In der kleinen ‚Tube’ sind 2g enthalten, was sich zwar am Anfang nicht sehr viel anhört, aber zum mehrmaligen Ankleben reicht das Allemal.
Der Kleber hat dazu eine leichte rosane Farbe, die man nach dem Aufkleben aber überhaupt nicht mehr sieht.
Dazu wird der Kleber sehr schnell hart und man muss wirklich aufpassen, dass man sich nicht die Finger zusammen klebt. Zudem muss man dadurch auch so schnell wie möglich den künstlichen Nagel an seinen Platz bringen, da es sonst für die Katze war und der Nagel nicht mehr hält.
Der Geruch ist hier natürlich auch nicht neutral, es riecht eben wie ein gewöhnlicher Kleber riecht, der Geruch nimmt aber nach dem Aufkleben schon ab.
Fingernägel
Wie schon gesagt, haben die Fingernägel natürlich alle verschiedene Größen, so dass man sich zu aller erst einmal die passenden raussuchen sollte. Wenn man keinen Nagel findet, der auf den Naturnagel passt, nimmt man den nächstgrößeren und feilt ihn an den Seiten passend, was auch kein Problem sein dürfte.
Die Fingernägel, sind stabil, brechen also auch nicht so leicht ab. Zudem sind meine Fingernägel durchsichtig, mit einem Rosastich und vorne die Spitze ist weiß gehalten, außerdem ist es kein abgerundeter Nagel, sondern einer der Vorne einfach gerade ‚abgeschnitten’ ist.
Das einzige was mich hier gestört hat war, dass die Nägel vorne nicht 100%-ig gerade waren, sondern kleine Unebenheiten hatten, welche man als erstes wegfeilen musste.
Halt
Ok, hier bin ich mir nicht allzu sicher. Ich hab mir meine Fingernägel am Abend angeklebt und am nächsten Morgen ist der erste Fingernagel gleich abgegangen. Gut, vielleicht hab ich nicht genug Kleber benutzt, dass kann schon sein. Vormittags ist mir dann ein zweiter abgefallen, beim Schnürsenkelbinden ;) Aber ansonsten haben die Fingernägel wirklich bombig gehalten.
Aussehen
Wenn man es ordentlich angeklebt hat, merken die anderen nicht sofort, dass die Fingernägel unecht sind, vorausgesetzt natürlich, dass man nicht so 5cm Hauer genommen hat. Die Fingernägel schauen sehr schön aus und sind auf jeden Fall ein Blickfang :) Also wenn man auffallen will, schafft man das mit den Fingernägeln
Natürlichkeit
Die unechten Fingernägel können schon natürlich wirken, aber nur, wenn man sie vorher lackiert. Bei mir war es so, dass ich die Fingernägel aufgeklebt hatte und man dann meine Naturnägel darunter total gesehen hat. Also hab ich zu einem pastellfarbenen Nagellack gegriffen und einfach drüberlackiert, das Ergebnis war wirklich nicht zu verachten, den Naturnagel hat man nicht mehr gesehen und zudem sah das ganze auch noch super aus.
Entfernen
Angegeben ist, dass man sich am besten dieses Entfernungstöpfchen von Fing’rs kauft, welches aber auch wieder um die 6 Euro kostet. Da muss man dann einfach nur mit den Fingernägeln in das Töpfchen gehen und dann löst sich der Kleber.
Das hab ich allerdings nicht gemacht, da mir das Töpfchen ehrlich gesagt viel zu teuer war, für das eine Mal, wo ich es benutzt hätte, daher hab ich einfach die Nägel an der Seite genommen und abgezogen. So geht es zwar nicht sehr leicht, aber funktionieren tut es trotzdem. Danach einfach nur noch die Finger waschen und der Kleber ist auch weg.
Lackieren
Das lackieren der Nägel ist hier auch überhaupt kein Problem. Es geht genauso wie bei den Naturnägeln, nur dass der Lack meistens schneller trocknet.
Gefühl
Mit den neuen Nägeln fühlt man sich am Anfang schon etwas komisch, vor allem weil man als erstes noch extrem aufpasst, dass man auch ja nicht irgendwo anstößt damit die Nägel nicht abfallen etc., aber nach einiger Zeit hat man sich daran gewohnt und man kann damit normal umgehen, fast so als ob man gar keine falschen Nägel hätte.
Probleme
Probleme hatte ich sehr mit dem Hosenreisverschluss ;) da dauerte es dann schon einige Minuten bis ich den zu hatte, aber auch hier muss man eben erst einmal den Dreh raushaben. Auch bei Schnürsenkeln ist es am Anfang nicht so einfach und die Sachen wo ich mir als erstes Gedanken gemacht hatte, dass es nicht mehr so richtig funktioniert wie zum Beispiel Geld aufheben oder so was, gingen erstaunlich gut. Eben wirklich nur Gewohnheitssache.
Fazit
Wie schon gesagt, hatte ich so meine Probleme mit den Hosenreisverschlüssen und Schnürsenkel, auch hat mir das mit dem durchschauen der Naturnägeln überhaupt nicht gefallen, aber ansonsten hat es schon gepasst. Wenn man selbst nicht so sehr in Kleienteiligensachen begabt ist, sollte man sich eine Freundin zum Aufkleben zur Hilfe nehmen, da es sonst wirklich in die Hose gehen kann, und wenn man die Nägel aufklebt, dann wenn man Zeit und Ruhe dazu hat! Den so hopp hopp geht nichts.
Auch schauen die Nägel wirklich gut aus, solang man sie vorher mit Nagellack übermalt hat, und die Handhabung ist wirklich einfach.
An die Länge gewöhnt man sich auch und mit dem Halt war ich eigentlich auch zufrieden, auch wenn es nicht perfekt war. Was mich wirklich daran gestört hat, war der Preis, denn gut 10 Euro müssten wirklich nicht sein, vor allem nicht, wenn man bedenken muss das man meistens noch das Zubehör dazu kauft und das ist ebenfalls nicht gerade billig! Alles in allem vergebe ich 3 Sterne und eine Empfehlung für die, die unechte Fingernägel wirklich unbedingt haben wollen. Für mich war das eine reine Spaßsache und ein weiteres mal werde ich mir so etwas nicht kaufen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben