Finnern Kattovit 6 x 175 g - Low Protein Huhn (Nieren) Testberichte




Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- hochwertige Inhaltsstoffe und gute Aktzeptanz
- die Verträglichkeit, der Preis im Verhältnis zur Nierendiät vom Tierarzt
Nachteile / Kritik
- Mehr als 3 Sorten zur Auswahl wären schön
- die Angaben zu den einzelnen Zutaten könnten etwas genauer sein, Taurin fehlt, der Preis ist etwas teurer, weil es die Sorte nur in kleinen Dosen gibt
Tests und Erfahrungsberichte
-
Kattovit "low protein" - Den Nieren zuliebe mit guten Inhaltsstoffen
Pro:
hochwertige Inhaltsstoffe und gute Aktzeptanz
Kontra:
Mehr als 3 Sorten zur Auswahl wären schön
Empfehlung:
Ja
Nachdem bei meiner 10 Jahre alten Katze festgestellt wurde, dass ihre Nieren nicht mehr ausreichend arbeiten, habe ich mich nach einem Futter umsehen müssen, dass wenig Phosphor und wenig Eiweiß enthält. Ich bin dann nach einer längeren Suche auf Kattovit Low Protein gestoßen und bisher auch zufrieden damit. Ausschlaggebend war für mich, dass ich ein Futter haben wollte, dass wirklich keine tierischen / pflanzlichen Nebenerzeugnisse enthalten sollte, denn ich kann mir persönlich nicht vorstellen, was daran noch nahrhaft sein sollte. Da ich ihr das herkömmliche (hochwertige) Futter nun nicht mehr geben durfte, habe ich lange nach einer guten Alternative unter den DiätfuttersortenKommentare & Bewertungen
-
Venenum84, 09.11.2010, 15:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hier nun endlich meine gegenlesungen! liebe grüße
-
anonym, 21.04.2010, 23:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh, danke fürs Lesen bei mir
-
-
-
-
-
Juhu, endlich Abwechslung beim Nierenfutter: Geschmacksrichtung Huhn :-)
Pro:
die Verträglichkeit, der Preis im Verhältnis zur Nierendiät vom Tierarzt
Kontra:
die Angaben zu den einzelnen Zutaten könnten etwas genauer sein, Taurin fehlt, der Preis ist etwas teurer, weil es die Sorte nur in kleinen Dosen gibt
Empfehlung:
Ja
Meine beiden Fellnasen haben leider CNI, d.h. ihre Nieren haben ihre Tätigkeit bereits zu über 75 % aufgegeben. Dieser Zustand wird sich im Laufe der Zeit noch verschlimmern, es gilt also, den Prozess so gut wie möglich zu verlangsamen. Hierfür gibt es beim Tierarzt spezielles Diätfutter, das jedoch sehr teuer ist und den meisten Katzen, so auch meinen, nicht schmeckt. Seitdem ich auch noch entdeckt habe, daß dort „gentechnisch veränderte Substanzen“ enthalten sind, habe ich dieses nicht mehr gekauft und in der Kattovit Nierenschonkost eine Alternative gefunden. Laut dem letzten Blutbild im November sind die Werte nämlich trotzdem stabil geblieben. *
Jetzt habe ich zufällig entdeckt,Produktfotos & Videos
und ein paar neugierige Pfoten und Nasen ;-) von frechdächsin
am 16.01.2006Vorderansicht der Dose von frechdächsin
am 16.01.2006Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 23.07.2006, 21:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben