Ford Puma Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Fahrspaß, Verbrauch, großer Kofferraum,
Nachteile / Kritik
- Umsicht, kleiner Tank, Bremsen, Hutablage
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wie wär´s mit ein paar Goldfischen?
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
== Setz´ doch ein paar Goldfische ein ==
So lautet meine Überschrift zum Thema Ford Puma 1.7!
Nicht dass man mich hier vielleicht falsch versteht oder interpretiert.
Ich fahre das o.g. Fahrzeug.
Mit momentan knapp 140000km auf der Uhr, satten 125 PS und vor allem in ferrarirot.
Sogar die Front- und Heckscheinwerfer wurden vom Vorgänger verkleinert und rot verkleidet. Dazu noch ne passende Schürze und hinten drauf nen schönen roten Flügel.
Gebraucht erworben, damals war es 11Jahre alt, hat es sich bis auf kleine Ausnahmen (siehe Goldfisch) als sehr zuverlässig erwiesen.
Fotos gibt´s auch noch. ;-)
=== Positiv am Auto:Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 05.10.2011, 18:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
etwas spärlich ausgefallen...
-
sterntaler16, 11.06.2011, 10:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Als Neue sage ich mal freundlich : Hallo
-
anonym, 10.06.2011, 23:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht.LG Quacky
-
-
-
-
*ENDLICH - Mein eigener roter Puma!!*
Pro:
Fahrspaß, Verbrauch, großer Kofferraum,
Kontra:
Umsicht, kleiner Tank, Bremsen, Hutablage
Empfehlung:
Ja
Endlich steht er auch in meiner Garage, mein Puma. 1998 gebaut, knallrot,
auffällig und trotzdem schön (oder gerade deswegen?). Ich drehe mich immer noch mal nach ihm um wenn ich ihn abgestellt habe. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich ihn "erst" seit fast 4 Monaten mein Eigen nennen darf. Mir reichte eine Fahrt um überzeugt zu werden. Hoffentlich reichen euch meine 4 Monate und der Bericht :-)
KAUFANREIZ
****************
Der Puma von Ford wird nicht von jedem gefahren. "Von jedem" natürlich sowieso nicht, und sicher auch von mehr Menschen als z.B. ein Ferrari 550 Maranello, aber trotzdem ist er nicht wirklich oft auf deutschen Straßen zu sehen.Kommentare & Bewertungen
-
Overknees, 22.05.2005, 00:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
:) Ich hab zwar keine Fragen mehr, aber ich freue mich über einen echt gelungenen Bericht zu einem seltenen Auto. *greetz* Marc A. P.S.: der Grund für die Produktionseinstellung ist furchtbar einfach: er ist so gut wie nicht verkauft
-
-
Mein roter Flitzer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Guck mal Papi! Da kommt der Onkel mit seinem roten Flitzer“ – Das waren die Worte von Oliver, dem Sohn eines Arbeitskollegen. Seitdem war mein Auto als „Roter Flitzer“ bekannt und „gefürchtet“. Das Auto war ein Ford Puma 1.7, welches ich günstig gebraucht erstehen konnte!
Optik
__________
Von Außen hat der Wagen echt seine Schokoladenseiten. Gerade von vor und von der Seite sieht der Wagen wirklich gut aus – Alus Voraussetzung. Von hinten … na ja … fiese Leute sagen dazu „Fettarsch“. Ich würde sagen, dass der Stoßstangenbereich ein wenig überarbeitungswürdig ist.
Innen hat er das Armaturenbrett vom Fiesta – man glaubt es nicht! Es sieht um einigesKommentare & Bewertungen
-
-
Die samtige Raubkatze auf vier Rädern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Faszination pur. Funktioniert das auch mit dem Abkömmling eines braven Kleinwagen? Ford meinte ja und schickte im Herbst 1997 den Puma ins Rennen. Handelt es sich nur um einen rollenden Einkaufskorb im Sonntagskleid oder ist es Deutschlands kleinster Sportwagen?
> Karosserie / Innenraum:
Die rundliche interpretation des New Edge Designs am Puma passt nicht mehr in das aktuelle Ford Designschema von Focus, Galaxy (Front) und Mondeo II mit schärferen Linien. Sieht aber immer noch nett aus (wenn auch nicht so aggressiv und ernsthaft wie die aktuelle Toyota Celica). Zum Glück gestaltete Ford sein kleines Coupe nicht so modisch wie Opel seinen kleinen Tigra an dem -
Ford Puma - toll mit Abstrichen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich heute gerade wieder mal ein "supertolles" Erlebnis mit meiner Ford-Werkstatt hatte, muß ich es mir nun direkt von der Seele Schreiben.
Vorab ein paar Infos dazu. Ich hatte vor laaanger Zeit mal einen "Jubelbericht" über meinen Puma losgelassen, gleichzeitig aber eine etwas mindere Meinung über die zugehörige Werkstatt bekräftigt. Wer sich dafür interessiert, ließt den "alten" Bericht bitte zwischen den "Trennern", weiter unten schildere ich dann mein heutiges Erlebnis:
---------------------
Ich fahre seit 1 Jahr (HEUTE: mittlerweile 2,5 Jahre) einen Puma. Ich finde das Auto selbst SUPER-TOLL (HEUTE: immer noch)!!!
Leider scheine ich ein Montags-Auto -
Der Puma unter den Autos
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich selbst fahre seit ungefähr drei jahren einen Ford Puma SE 1.7 16V und muss sagen, das dieses Auto wirklich den Namen einer Katze verdient hat. Er ist zwar nicht die Renn maschiene wie ihn sich viele wünschen würden, aber mit seiner Spitzengeschwindigkeit von 203 km/h ist er schnell genung für die Autobahn. Denn es macht mit diesem Auto mehr spass über enge kurvenreiche Landstrassen zu fahren als über grade Autobahnen. Denn wenn man auf der Autobahn bei einem Tempo jenseits der 130 km/h unterwegs ist, macht sich das schon sehr schnell bemerkbar, denn dann kommt man mit dem Verbrauch auch schon mal an die 10 l/100km. Was dann auch den Fahrspass nicht lang erhält. Denn mit seinem 40l TankKommentare & Bewertungen
-
fiesta, 19.08.2004, 23:21 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
also die angaben mit dem verbrauch die sind wohl abgeschrieben genau so wie die spitzen geschwindigkeit wiel die die liegt bei 220km/h und der verbrauch geht an die 15-16 liter. das auto ist zum fahren da und nicht zum schieben!!!
-
Bewerten / Kommentar schreiben