Frank, Anne (1929-1945) Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Schreibstil, Bildmaterial
  • klärt über damalige Zeit auf, einige Bilder, gut geschrieben
  • Sehr spannend und gut geschrieben , einfach gut zu lesen !

Nachteile / Kritik

  • es war Realität
  • oft sehr schockierend wie das Leben in der damaligen Zeit beschrieben wird
  • Leider kein Happyend , da das Buch auf eine wahre Geschichte basiert

Tests und Erfahrungsberichte

  • Das Tagebuch der Anne Frank

    Pro:

    klärt über damalige Zeit auf, einige Bilder, gut geschrieben

    Kontra:

    oft sehr schockierend wie das Leben in der damaligen Zeit beschrieben wird

    Empfehlung:

    Ja

    Anne Frank führt bis zur Zeit des Naziterrors ein ganz normales Leben.
    Sie geht gern in die Schule und trifft sich oft mit ihren Freundinnen.
    Doch plötzlich ändert sich ihr Leben schlagartig. Während der Naziterrors muß sie sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken um nicht erwischt und dadurch in ein Konzentrationslager gebracht zu werden. Das Leben im Hinterhaus war aber nicht einfach. Sie hatten wenig zu Essen und versteckten sich zu acht (!!! )auf wenigen Quadratmetern. Sie durften keinen Krach machen , da es an ein Fabrikgebäude grenzte und die Arbeiter sie nicht hören durften. Unterrichtet wurden Anne hauptsächlich von ihrem Vater. Oft gab es auch
  • ^Anne Frank^

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Anne Frank wurde am 12.06.1929 als Kind wohlhabender jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. 1933 spitzt sich die Lage für die Juden in Deutschland zu. Otto Frank, Annes Vater und Besitzer eines Geschäftes zieht nach Amsterdam. Annes Mutter, Edith Frank, fuhr im September auch nach Holland. Anne und ihre Schwester Margot gingen zu ihrer Großmutter nach Aachen. 1934 kommen Anne und Margot auch nach Amsterdam. Anne bekommt zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Da sie keine Freundin hat, nennt sie es Kitty.
    Der 2. Weltkrieg beginnt sich nun auch in den Niederlanden bemerkbar zu machen. Juden dürfen auf einmal kein Auto und keine Straßenbahn mehr fahren, müssen ihre
  • Einzigartiges Werk einer jungen Schriftstellerin

    Pro:

    ein bewegendes Stück Weltliteratur

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Im Tagebuch der Anne Frank berichtet die junge Jüdin Anne in ihren Tagebucheinträgen von ihrer Kindheit und Jugend in Amsterdam zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Sie richtet ihre Tagebucheinträge an eine fiktive Freundin Namens Kitty, weil sie dann das Gefühl hat, wirklich mit jemandem über ihre Probleme reden zu können. Und Probleme haben sie und ihre Familie allemal, denn schließlich sind sie ja Juden und haben es immer schwerer in Amsterdam. Schon bald beginnen die Deutschen, die ersten Juden aus Holland in Konzentrationslager zu deportieren. Auch die Franks erhalten irgendwann einen Aufruf, sich zum Hauptbahnhof zu begeben, doch dazu kommt es nicht, denn Vater und Mutter befehlen Anne
  • Grausame Realität...

    Pro:

    Schreibstil, Bildmaterial

    Kontra:

    es war Realität

    Empfehlung:

    Nein

    Heute möchte ich mich einmal an ein sehr spezielles Buch wagen, das von einem schwierigen Thema handelt.

    ***Ein paar Vorinformationen***

    Preis: 7,90 €
    ISBN: 3-596-15277-1
    Verlag: Fischer
    Fassung/Veröffentlichung: Otto H. Frank
    Übersetzung: Mirjam Pressler
    Seitenzahl: 316

    ***Vorgeschichte***

    Anne Frank, eine Jüdin, wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Ihr Vater ging 1933 in die Niederlande (Amsterdam) und leitete dort eine Firme. Später kamen seine Frau und seine beiden Töchter Anne und Margot nach.

    Zum 13. Geburtstag, damals noch in glücklicheren Umständen, bekam die junge Anne ein

    Kommentare & Bewertungen

    • AngelikaR

      AngelikaR, 22.01.2009, 00:48 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Wirklich grausam, so leben zu müssen. Aber vielleicht war es einfach Annes Schicksal, nur zu leben, um dieses Tagebuch zu schreiben. LG

  • Sollte jeder mal gelesen haben

    Pro:

    gibt Menschenschiksale wieder

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ich will an dieser Stelle keine ausführliche Inhaltsbeschreibung zu zu "Tagebuch der Anne Frank" wiedergeben, nein, viel mehr will ich euch meine eigene Meinung zu dieser Veröffentlichung darlegen.
    Für diejenigen, die dieses Buch (noch) nicht gelesen haben, will ich aber trotzdem ganz kurz die Hauptszenerie darstellen:

    Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt/M geboren, wo die Familie bis 1933 lebte. Recht vorausschauend zog die Familie dann nach Amsterdam, um Nazi-Deutschland zu entgehen.
    Doch auch Holland wird von den Nazis heimgesucht und so verstecken sich die Familienmitglieder 1942 mit anderen Juden in einem von der Außenwelt abgeschnittenen Bereich eines Hauses, der

    Kommentare & Bewertungen

    • AliAsAliAs

      AliAsAliAs, 18.03.2002, 14:57 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Haben wir mal in der schule gelesen. gruß vom alias

  • Dramatisch , spannend , traurig !

    Pro:

    Sehr spannend und gut geschrieben , einfach gut zu lesen !

    Kontra:

    Leider kein Happyend , da das Buch auf eine wahre Geschichte basiert

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo zusammen ,
    meine nächste Meinung möchte ich über das Tagebuch der Anne Frank schreiben . Auch wenn ich alles andere als eine Leseratte bin , habe ich das Buch gelesen , da wir es in der Schule als Klassenlektüre hatten . Aber als ich mit dem Buch fertig war , war ich sehr positiv davon überrascht !

    Das Tagebuch der Anne Frank ist ein gutes , spannendes als auch dramatisches Buch . Anne Frank wurde am 12.Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren . Anne Frank ,deren wirklicher Name Annelie Frank lautete ,war die Tochter einer Jüdischen Familie und schilderte in ihren Tagebuch die Not und die Angst die sie und ihre Familie täglich durchlebten . Dieses Tagebuch war das

    Kommentare & Bewertungen

    • smo2001

      smo2001, 23.02.2002, 16:13 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sers schau mal wieder vorbei du oide haut!!!

  • Ironie des Schicksals!!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ich habe das Tagebuch der Anne Frank vor Jahren aus reiner Neugier gelesen. Von diesem Buch hatte ich schon soviel gehört und dann wollte ich doch wissen, was an diesem Buch so besonderes ist.
    Anne Frank ist ein jüdisches Mädchen, das in diesem Buch ihr Exil in einem Versteck in Holland beschreibt und die Konflikte, die es mit sich bringt, wenn verschiedene Persönlichkeiten gezwungen erden auf engsten Raum zusammenzuleben. Anne Frank, ihr Familie und noch ein paar andere Personen jüdischer Abstammung versteckten sich von Mitte des 2. Weltkrieges bis kurz vor Ende in diesem beengten Räumlichkeiten um der Deportation durch die Nazis zu entgehen. Sei beschreibt dort über den gesamten

    Kommentare & Bewertungen

    • Pascal2002

      Pascal2002, 16.02.2002, 22:58 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Guter Bericht. Gruß Pascal

    • naddanix

      naddanix, 16.02.2002, 22:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      hi! kurzer bericht aber gut! schau doch mal bei mir vorbei würde mich freuen! Cu

    • trampastheo

      trampastheo, 16.02.2002, 22:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ueber so ein wertvolles Buch haettest du deine Meinung etwas mehr analysieren sollen! Gruss, Theo

  • Das ergreifende Tagebuch der Anne Frank

    Pro:

    man ist hautnah dabei

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Vor ein Paar Jahren, ich glaube vor 3, da lasen wir dieses Buch.
    Es handelt von einem jungen Mädchen Namens Anne Frank, die eine Jüdin ist und von den Nazis verfolgt wird. Besser gesagt ihre ganze Familie wird verfolgt.
    Dieses Buch ist das Tagebuch von Anne Frank, dass sie vom 12. Juni 1942 bis zum 1 August 1944 führte.
    Das schreiben fing sie knapp einen Monat bevor sie untertauchten an zu schreiben. Fast jeden Tag schreib sie in ihrem Tagebuch, dass sie Liebevoll Kitty nannte. Sie schrieb, was sie mit erlebten mussten und was über die Nazis im Radio erzählt wurde.


    Ihr Tagebuch:
    -------------

    Sie hatte das Tagebuch zu ihrem Geburtstag

    Kommentare & Bewertungen

    • jadte

      jadte, 19.08.2003, 04:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der Bericht an sich ist sehr gut geworden. Allerdings hast sehr viele Dinge, vor allem um Anne Frank, verdreht oder falsch dargelegt. Außerdem habe ich viele ihnhaltliche fehler entdeckt z.B. Herman van Pels wurde kurz vor seiner vergasung hingeric

    • Schattenesserin

      Schattenesserin, 18.11.2002, 14:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr schöner Bericht. Wenn Du Dich für die ganze Geschichte der Familie Frank interessierst, dann kann ich Dir die Biographie nur wärmstens empfehlen!

    • Delüxe-Time

      Delüxe-Time, 12.09.2002, 23:29 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      is einfach gut geschrieben dis buch :)

    • antjeeule

      antjeeule, 22.02.2002, 23:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hallo Christian! Das Tagebuch und auch deinen Besuch in Buchenwald hast du sehr eindrücklich beschrieben. Ich hatte es bereits bei dooyoo gelesen und war dort schon beeindruckt, dass du so schlüssig schreiben kannst. Herzliche Grüße, A

  • Dieses Buch regt zum Nachdenken an

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Anne Frank führte von 1942 bis 1944 Tagebuch. Bis zum Frühjahr 1944 schrieb sie ihre Briefe nur für sich selbst. Dann hörte sie im Radio die Nachricht, daß man nach dem Krieg alles über die Leiden des niederländischen Volkes während der deutschen Besatzung sammeln und veröffentlichen müsse.

    Dieses war der Anstoß dafür, daß sie Ihr Tagebuch begann. In der Enge eines Amsterdamer Hinterhauses, das die Familie Frank vor den Verfolgungen der Nazis verbarg, beschreibt Anne Ihr Leben in dieser Zeit. _Es entstanden auch Geschichten, in denen sich Anne an ihre Schulzeit erinnert, als sie noch so leben durfte wie andere junge Menschen.

    Sie erzählt von Lehrern, Freundinnen und

    Kommentare & Bewertungen

    • Karinkroeger

      Karinkroeger, 14.02.2002, 12:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Warst du schon einmal auf: http://www.annefrank.nl/ned/default2.html Schönen Gruß Karin.