Frankenstein (1931) (DVD) Testberichte

Frankenstein-1931-dvd-horrorfilm
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  spannend

Pro & Kontra

Vorteile

  • Boris Karloff und Colin Clive sind genial, DER Horrorfilm überhaupt, hier stimmt alles
  • sehr spannend, hält sich an die Romanvorlage, geht auch auf Gründe der Handlungen ein, gute Ton- und Bildqualität

Nachteile / Kritik

  • Nichts
  • kaum Extras, zienmlich grausam

Tests und Erfahrungsberichte

  • Monster Classics: Frankenstein

    5
    • Action:  durchschnittlich
    • Anspruch:  durchschnittlich
    • Romantik:  niedrig
    • Humor:  kein Humor
    • Spannung:  durchschnittlich
    • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
    • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

    Pro:

    Boris Karloff und Colin Clive sind genial, DER Horrorfilm überhaupt, hier stimmt alles

    Kontra:

    Nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Mein heutiger Bericht aus der "Monster Classics" Reihe handelt von einem der ganz großen Horrorklassiker, den schlicht und einfach jeder kennen muss, der sich für den gepflegten schwarz/weiß Grusel interessiert. Zugegeben: zuerst wolte ich mir "Frankenstein" nicht ansehen, da diese Figur in "Frankenstein trifft den Wolfsmenschen" ziemlich lächerlich daherkam. Wieso ich nun aber doch mehr als froh bin es getan zu haben und warum "Frankenstein" aus dem Jahre 1931 der bisher beste Film aus der "Monster Legacy DVD Collection" ist, erfahrt ihr im folgenden Bericht. Wie immer gibt es zuerst eine kurze Beschreibung dieser einmaligen DVD Collection.

    In der von Universal vertriebenen

    Kommentare & Bewertungen

    • Milsch

      Milsch, 31.08.2005, 00:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ...auch hier also Realjackpower!!

    • Streetstar

      Streetstar, 30.08.2005, 21:58 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      seeehr ausführlicher Bericht! LG, Chris.

  • \"Die Kreatur\" hat einen Namen: Robert De Niro

    5
    • Action:  sehr viel
    • Anspruch:  anspruchsvoll
    • Romantik:  durchschnittlich
    • Humor:  durchschnittlich
    • Spannung:  sehr spannend
    • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
    • Meinung bezieht sich auf:  Kino-Version

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Schreiben befreit die Seele!
    Bereits im Jahre 1817 wurde diese psychologische Offenbarung von Mary Shelley erfolgreich angewandt. Gequält von fürchterlichen Alpträumen nach der Totgeburt des Babies, schrieb sie sich die depressive Stimmung wie im Rausch vom Herzen.

    Knapp 20jährig ersann sie die Figur des gewissenlos-genialen Dr. Frankenstein, der nach dem Tod seiner über alles geliebten Mutter besessen ist von dem Gedanken, den Tod zu besiegen. Angetrieben von Raserei und Manie, gelingt es ihm schließlich, aus Leichenteilen ein künstliches Lebewesen zu erschaffen. In dem Augenblick als der Größenwahnsinnige erkennt, daß er der Natur ins Handwerk pfuscht, flieht sein
  • Düster, beklemmend und doch gut (DVD-Version)

    Pro:

    sehr spannend, hält sich an die Romanvorlage, geht auch auf Gründe der Handlungen ein, gute Ton- und Bildqualität

    Kontra:

    kaum Extras, zienmlich grausam

    Empfehlung:

    Ja

    Heute habe ich mir im Karstadt für 9,90 den Film Marys Shelley's Frankenstein gekauft. Die Geschichte um Frankenstein interessiert mich schon seit Jahren. Es gab einige wenige gute und viele mittelmässige Verfilmungen des Themas. Neugierig war ich, weil ich annahm, dass der Name der Autorin auch etwas darüber aussagt, wie nah der Film dem Originalbuch entspricht. Hier meine Meinung zu Mary Shalley's Frankenstein auf DVD.


    ======
    INHALT

    Der Film beginnt mit einer unheimlich wirkenden Einleitung, bei der mit einer weiblichen Stimme verkündet wird, dass besagte Dame eine Geschichte schreiben wolle, die dem Leser dazu bringt, die verborgenen Urängste in den
  • Von Göttern und Monstern

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    „Hab ich’s von Dir, mein Schöpfer, denn erbeten,
    Dass Du aus Lehm zum Menschen mich geformt
    Dass Du mich aus der Dunkelheit hervorzuziehen kamst
    Hab’ ich Dich darum ersucht?
    Ich war der Sklave meines Geschöpfs
    Du bist mein Schöpfer, aber ich bin der Herr;
    GEHORCHE“




    Vorspiel
    Mary Godwin (1797-1851) hatte nicht gerade eine beschwingte Kindheit. Die 1797 geborene Tochter der Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft und des Revolutionärs William Godwin kannte ihre Mutter nicht, weil sie bei der Geburt Marys gestorben war. Nach der Wiederheirat ihres Vaters wuchs sie mit vier Geschwistern verschiedener Eltern auf

    Kommentare & Bewertungen

    • XXLALF

      XXLALF, 16.01.2010, 12:34 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      super film und super filmbericht, bw und ganz liebe grüße

    • Sayenna

      Sayenna, 21.12.2006, 17:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh & Kuss :-)

  • Das Unheimliche: Frankenstein

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Der Traum vom ewigen Leben! Was wäre das Unheimliche ohne ihn? Oder besser gesagt: Was wären die erzählenden Medien ohne diesen Traum. So war dies doch schon Grundstock für die unterschiedlichsten Geschichten und Filme. Und dies ist auch mit der Hauptgrund, warum es die Kreatur gibt, die oft für Frankenstein gehalten wird. Dass dies ein faktischer Fehler ist, wird meine nun folgende kurze Inhaltsangabe zeigen.

    Kapitän Walton befindet sich im Jahr 1794 auf dem Weg zum Nordpol, als er vom Eis gestoppt wird. In dieser verlassenen Gegend trifft die Crew auf einen erschöpften Viktor Frankenstein, der dem Kapitän eine unglaubliche Geschichte erzählt.
    Es folgt ein Sprung in Viktor
  • Die Gesellschaft macht das Monster zum Monster

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Verfilmungen von Büchern sind immer wieder Anlass zu großen Streitereien. Die Anhänger des betreffenden Buches sehen ihren Heiligtum oft nur unzureichend verfilmt, berücksichtigen dabei oft aber nicht, dass man in einem Buch vieles deutlicher schildern kann als es ein Film kann. Zumindest hat es der Autor in vielen Dingen einfacher als der Regisseur bzw. der betreffende Schauspieler.
    Die Anhänger des Films kennen das Buch oft nicht. Sie wollen von einem guten Film unterhalten werden. Ihnen ist es egal, ob der Film phasenweise von dem Buch abweicht, Dinge verändert oder etc. Hauptsache der Film ist gut.
    Ich lese viele Bücher und schaue mir dann auch gerne die Filme dazu an. Ich
  • Die Kreatur Frankensteins

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wer kennt es nicht – das verunstaltete, menschenmordende Monster, aus Leichenteilen zusammengeflickt und durch ein Experiment zum Leben erweckt.
    Die Rede ist natürlich von Victor Frankensteins „Kreatur“.
    Ich möchte euch heute etwas über den „neuesten“ Kinofilm zu diesem Thema erzählen.

    GESCHICHTE:

    Mary Shelley, ihr Ehemann Lord Byron und einige Freunde verbrachten des öfteren „Ferien“ auf einer Berghütte. Um sich die Langeweile zu vertreiben, schrieben sie dort Geschichten und gaben diese sich gegenseitig zum besten. Dass Shelleys Roman jedoch ein Welterfolg werden sollte, hatte niemand gedacht. So viel zu Entstehung des Romans, nun aber zur konkreten

    Kommentare & Bewertungen

    • morla

      morla, 22.03.2006, 13:45 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich