Pro:
pro ???
Kontra:
ach so vieles, die story, das realistische blut, das ende, naja der anfang wär nit besser etc.
Empfehlung:
Nein
-> Freddy – Nightmare on Elmstreet
Freddy wurde bekannt aus den Horrorfilmen „A Nightmare on Elmstreet“. Er hat ein ganz verbranntes Gesicht, da er noch zu seinen Lebzeiten von den Mitbürgern verbrannt wurde, weil er damals alle Kinder umgebracht hatte. Seit seinen Tot schwebt er in den Alpträumen der Kinder herum. „1,2 – Freddy kommt vorbei, 3,4 – Er steht vor deiner Tür, 5,6 – Nimm dein Kruzifix, 7,8 – Schlaf nicht ein bei Nacht“ – haben die Kinder damals beim Seilhüpfen gesungen. Doch in den vielen Teilen von Nightmare, wurde er am Schluss zwar immer besiegt, doch einen Freddy kann man nicht umbringen, denn er kommt immer wieder zurück …
-> Jason – Freitag der 13.
Irgendwie ist es witzig, das Jason sich solcher Beliebtheit rühmt. Wenn man bedenkt, dass beim ersten Teil er nicht einmal der Mörder war, sondern seine Mutter. Erst ab den 2. Teil von Freitag der 13. durfte Jason die Leute im Camp Crystal Lake umbringen. Was auch für viele Teile seine Heimat blieb. Jason kennt keine Gefühle, weder Angst noch Freude, oder Schmerz. Das wird auch der Grund sein, warum auch er wie Freddy in jedem Teil zwar vernichtet worden ist, aber nie endgültig beseitigt.
-> Der Inhalt
Freddy möchte gerne wieder zurück, zurück in die Alpträume der Menschen. Doch um da hin zu gelangen müssen die Leute sich an ihn erinnern, und die Einwohner der Elmstreet haben alles getan, damit ihre Kinder Freddy Krueger vergessen. Doch da kommt Jason ins Spiel. Freddy kommt eines Abends als Alptraum zu Jason, genauer gesagt als seine Mutter. Er solle in der Elmstreet wieder anfangen zu morden, damit die Leute glauben würden, dass es Freddy ist.
Sofort geht Jason los und bringt die ersten Teenager um. Lori ist mittendrin als ihre Freunde umgebracht werden – doch sie kann ihn entkommen. Am Polizeirevier hört sie dann den Namen „Freddy“, der als Hauptverdächtiger dieses Gemetzels gilt. Auch ein ehemaliger Freund von ihr – Will – hört davon und tut alles um aus der Irrenanstalt wieder rauszukommen. Dort war er, weil er die anderen zu sehr an Freddy erinnert hat. Zusammen kommen sie dann auf die erschreckende Tatsache, dass nicht nur der berühmte Freddy hinter ihnen in ihren Träumen her ist, sondern auch Jason, der eigentlich nichts besseres ist.
Doch was auch sie nicht ahnen konnten : Freddy und Jason sind nicht hinter ihnen her, sondern auch hinter sich selber. Als Freddy dann endlich genügend Energie hat, um in den Alpträumen der Teenager herumspuken zu können, ist Jason ihn doch ein Dorn im Auge. Denn dieser denkt weniger daran seine Morde zu beenden, immerhin hat er soviel Spass daran gefunden. Während also eine Gruppe von Teenager inklusive einen Polizei Beamten um ihr Leben kämpfen, wollen sich Jason und Freddy gegenseitig vernichten.
Aber da haben auch die Jugendlichen einen Ton mitzureden. Sie locken die beiden in die Irrenanstalt und hecken einen Plan aus, um Freddy im Alptraum zu vernichten und Jason in Wirklichkeit. Doch das ist viel Arbeit, besonders wenn man bedenkt dass dies zuvor noch keiner geschafft hat. Die wichtigere Frage ist jedoch : Wer gewinnt das Duell zwischen Jason und Freddy ?! Und wie viele Leute werden sie noch umbringen, bevor es endlich ein Ende gibt ?!
-> Meinung
Tja ich weiß nicht wirklich, wo ich anfangen soll. Zuerst mal wusste ich schon sein Jahren, dass dieser Film in Planung kommt und seit ich davon gelesen habe, habe ich mich gefreut wie ein kleines Kind. Denn Freddy gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen und auch Jason, da ich ein rießen Horrorfan bin. Und ich dachte auch, bei so einen Duell kann nur was ewig Geiles heraus kommen. Doch auf so einen bescheuerten und schlechten Film war ich nie gefasst.
Zuerst einmal die Idee. Sie wäre zwar nicht so schlecht, wenn sie nicht ein bisschen unlogisch wäre. Freddy kann in keinen Alptraum mehr gelangen, weil die Kinder von Elm Street ihn vergessen hatte. Wie kam er dann in den Alptraum von Jason ? Denkt dieser etwa jeden Tag an Freddy ? Das wage ich doch irgendwie zu bezweifeln. Alles unlogisch, aber naja sehen wir davon einmal weg.
Ich habe schon viele Horrorfilme gesehen, sogar schon schwarz-weiß Horrorfilme, und sogar da kam das Blut realistischer rüber als in dem Film. Da kann man wirklich begeistert sein, wie in der heutigen Zeit, in der man Menschen im PC schon real aussehen lassen kann, nicht mal ein annähernd echtes Blut machen kann ?! Da merkt man mal wie klein das Budget gewesen sein muss, und das für einen Film mit zwei der berühmtesten Horrorkultmörder die es wohl je geben wird.
Dann gehen wir mal zur ganzen Story. So ziemlich jeder Mord ist vorhersehbar. Schockszenen, tja die sind nicht wirklich zahlreich in dem Film. Eine typische Nacktszene ist auch dabei, als wenn es ein Film in den 80er wäre, bei denen man immer versucht hat mit billigen Nachtszenenmorden die Leute ins Kino zu locken, genau so kam es mir in der ersten Szene vor.
Was haben wir noch ? Na beschweren wir uns mal über die Maske von Freddy Krüger. Nicht nur das sie wirklich schrecklicher (und das ist jetzt nicht im positiven Sinne gemeint) aussieht, man hat sie wie gesagt verändert. Ich mein wie kann man so was tun ? Freddy ist eine Legende, sein verbranntes Gesicht und sein Outfit sind sein Markenzeichen, und da sollte seine „Maske“ nicht auf einmal anders sehen. Was hatten die für Maskenbildner die das nicht mal hinbekommen ? Mehr als nur peinlich !
Man muss aber auch sagen, dass die Jugendlichen sehr intelligent sind. Da überlegen sie, was den auf einmal in Elm Street los ist, und aus heiterem Himmel kommen sie auf die Idee, dass es doch Freddy UND Jason sein könnten, und Freddy Jason braucht damit er wieder die Energie herbekommt um in den Alpträumen der Kinder zu sein. Ja auf so in eine Idee komm ich auch ohne irgendeinen Grund. Wenn man auch bedenkt, dass in keiner einzigen Folge von Nightmare on Elmstreet davon die rede war, dass man sich an Freddy erinnern müsste. Er kam einfach, und fertig. Auch ohne das die Kinder an ihn gedacht haben.
Wichtig bei einen Horrorfilm sind natürlich auch die Morde – eigentlich logisch. Nicht nur unvorhersehbare Morde, sondern auch spektakuläre und angsteinflößende. Immerhin soll man sich daran ja noch ewig erinnern, doch dass ist hier nicht der Fall. Ich müsste schon scharf nachdenken um mich an überhaupt einen Mord zu erinnern. Und bei den Teilen von Nightmare on Elmstreet und Freitag der 13. kann ich mich an fast jeden Mord erinnern. Auch wie das Blut in dem Film gespritzt ist, bringt einen gewaltig zu Lachen.
Apropos, zu Lachen hatten meine Freundin (auch ein Horrorfan) und ich sehr viel. Weil er witzig war ? Eher weniger, sondern einfach weil er so verdammt lächerlich war. Man konnte über die schlechten Schauspieler, das tolle Blut, Jason & Freddy lachen. Und man lachte viel in den Film. Irgendwie tut es schon weh, wenn man von so einer genialen Idee hört und dann so was sieht. Ich meine Jason und Freddy sind wirklich Filmlegenden – kann man den daraus nichts besseres machen ? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Und wenn man es als Filmeschreiber schon nicht drauf hat, einen Film mit den zwei zu machen dann sollte man es lieber lassen und sie nicht so bescheuert da stehen lassen. Ich versteh wirklich nicht wie man so was tun kann.
Was natürlich auch zu bemengeln ist, und was ich auch schon angesprochen habe, sind die Schauspielerischen Leistungen. Ich glaube hier kann man jeden kritisieren ausser Freddy und Jason. Ich weiss nicht ob diese Gruppe von Jugendlichen einfach nur schlecht ist, oder nur schlecht dargestellt wurde. Hat man den für so einen Film nicht das Geld für gescheite Schauspieler ?
DAS ENDE (nicht weiterlesen falls ihr es nicht wissen wollt). Wenn man die Vorgeschichte von Jason und Freddy anschaut, war es ja klar das keiner der beiden sterben würde, und das blinzeln von Freddy am Ende - was eigentlich total überraschend sein sollte, war eigentlich jeden klar. Wenn man schon groß damit angibt, dass es hier das große Duell Freddy vs. Jason gibt, dann sollte man auch einen gewinnen lassen und nicht beide wiedermal von den toten Auferstehen lassen. Das macht einen nur Angst das bald noch ein Teil von dieses Schrott rauskommt.
Im Ganzen war ich mehr als beleidigt, mir als Horrorfan so einen Schrott reinziehen zu müssen. Ich schau mir so einen Film ja an um geile Morde zu sehen und Angst zu kriege, und sicherlich nicht um bei jeder zweiten Szenen einen Lachkrampf zu kriegen (da kommen die Erinnerung der ersten Nacktszene wieder hoch, einfach Hammer).
-> Schauspieler
Robert Englund als Freddy
Schon seit es Freddy gibt, spielte Robert Englund ihn. Ich glaube, dass dies auch die Rolle war mit der er berühmt wurde. Man merkt auch das er der einzige erfahrene Schauspieler in diesen Film ist, und er hätte ruhig etwas den anderen abgeben können. Da ich ein großer Freddy Fan bin, bin ich auch ein großer Robert Englund Fan. Ich finde ihn super, und ich glaube kein anderer hätte die Rolle des Freddys so gut gespielt wie er.
Ken Kierzinger als Jason Voorhees
Hier kann man auch sehr enttäuscht sein, weil das nicht der richtige Jason ist. Aber das ist ihnen anscheinend egal, den Jason redet nichts und sein Gesicht wird wohl für uns immer ein Rätsel bleiben. Viel zu tun hat dieser Schauspieler nicht, er muss nur groß und kantig aussehen – was er anscheinend tut – und mit seinen Beil die Leute umbringen. Viel schauspielerische Leistung erfordert das eigentlich nicht.
Monica Keena als Lori
Eigentlich sollte man sich denken, dass jemand der bei Dawson´s Creek gespielt hat, doch mehr schauspielerisches Talent besitzt. Doch Monica Keena ist wohl der größte Beweiß dafür, das es nicht so ist. Ich habe noch nie einen Schauspieler so schlecht Angst spielen gesehen bzw. so schlecht schreien gehört. Ich mein, was ist daran so schwer ? Ich glaube da muss man sie schon selber fragen.
Jason Ritter als Will
Unverständlich das er nicht das Talent seines Vaters, John Ritter, geerbt hat. Oder wenigstens ein bisschen was davon. Er hat zwar schon in anderen Filmen mitgespielt, aber ehrlichgesagt war mir keiner davon bekannt. Was das ja wieder über ihn aussagt, naja. Wenigstens sieht er gut aus, da hat man bei der langen Langeweile dann doch ein bisschen was zu schauen.
Kelly Rowland als Kia
Als Sängerin von Destiny´s Child war sie mir die Sympathischste, doch als Schauspielerin find ich sie nur peinlich. Ich glaube Kelly Rowland sollte bei ihrer Musik bleiben, den singen kann sie wirklich gut. Doch ihr Schauspieler Debüt ging so richtig in die Hosen, und ich glaube da stimmt mir jeder zu, der diesen Film gesehen hat. Sie hat wenigstens einen Vorteil zu den anderen Schauspielern : Sie kann wenigstens singen …
Sonstige Rollen :
Katharine Isabelle als Gibb
Brendan Fletcher als Mark
Christopher Georg Marquette als Linderman
Lochlyn Munro als Deputy Stubbs
-> sonstige Informationen
USA 2003
Länge : 97 min
Regie : Ronny Yu
FSK : ab 18, keine Jugendfreigabe
Hauptdarsteller :
Robert Englund als Freddy
Ken Kierzinger als Jason Voorhees
Monica Keena als Lori
Jason Ritter als Will
Kelly Rowland als Kia
Katharine Isabelle als Gibb
Brendan Fletcher als Mark
Christopher Georg Marquette als Linderman
Lochlyn Munro als Deputy Stubbs
-> Fazit
Wenn ihre eure schönen Erinnerungen an Jason und Freddy behalten wollt, dann lasst die Finger von dem Film, den er zerstört alles was wir unter einen Horrorfilm verstehen.
P.S. - Ich verstehe die ganzen positien Bewertungen für diesen Film nicht. Haben die Horrorfans hier keine Augen oder sind sie so leicht schockhaft ? Oder lassen sie sich wie die meisten nur vom Namen Freddy und Jason bewundern ?! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben