Pro:
Attraktionen - für jeden etwas dabei; Live Shows; Tiere; Öffnungszeiten; Preise im Verhältnis zur Unterhaltung; Parkmöglichkeiten; leichte Anfahrt; Gastronomie; Service;
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Gerade für Familien, die weniger in den Urlaub fahren, sondern lieber einmal einen Tagesausflug machen, ist das Freizeitland Geiselwind eine interessante Alternative, einen Tag Spannung und Spaß zu erleben.
Ich selbst war das erste Mal dort, als ich 14 war und auch später blieb es immer eine angenehme Abwechslung, selbst für Erwachsene dürfte es die ein oder andere Attraktion geben, die anspricht.
Wir gehören nämlich auch zu den Familien, die eigentlich nie wirklich in den Urlaub gefahren sind, sondern uns lieber mit solchen Parks amüsiert haben. Und da der Weg auch nicht so weit war (reine Fahrzeit ungefähr 1,5 Stunden), sahen uns die Betreiber ziemlich oft dort.
Doch schon einmal kurz vorab: wer Höhenangst hat, oder wem schnell schlecht wird in schnellen Gefährten, der sollte auf diesen Besuch verzichten, oder sich in die Platz eigenen Cafés und Restaurants verkrümeln, wenn er den Tag heil überstehen will. Denn im Freizeitland Geiselwind gibt es jede Menge Attraktionen, die man einfach ausprobieren muss, besonders als Kind hält einen da nichts.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Attraktionen ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Attraktionen gibt es wirklich sehr viele, ich war sehr positiv überrascht, als ich das erste Mal im Freizeitland Geiselwind war und das alles sehen konnte. Für Kinder wirkt das unheimlich groß, fast schon paradiesisch. Man möchte in alle Fahrgeschäfte, alles ausprobieren und überall mitmachen.
Laut Internetseite (wird weiter unten angegeben) der Betreiber gibt es folgende Attraktionen – die nachfolgende Gliederung und Namen habe ich von dort übernommen, da mir die Bezeichnungen der Fahrgeschäfte nicht alle geläufig sind. Nicht alle Attraktionen gab es in der Saison, in der ich dort war, dennoch möchte ich sie hier erwähnen:
-Himmelstürmer
==> Ikarus
Der Ikarus bewegt sich hoch in die Lüfte, man sollte entweder nicht hinunterschauen, oder einfach draußen bleiben, wenn man die Höhe nicht verträgt. Er besteht aus vier Teilen mit kleineren Waggons, in denen jeweils eine Person passt. Die Geschwindigkeit davon ist schon ziemlich hoch und durch die harten Sitze kann das schon richtig unangenehm werden.
Mir persönlich hat diese Attraktion immer nicht so gefallen, man konnte den Fahrtwind nicht richtig spüren und mein Rücken war danach auch etwas mitgenommen. Die Aussicht auf den Park ist dadurch aber super, man kann alles überblicken und mein Bruder und ich haben manchmal damit unsere verschollenen Eltern gesucht ;)
==> T-Rex Tower
Allein schon der Name flöst irgendwie Angst ein und auch die Beschreibung ist nicht weniger „schlimm“. Die Leute sitzen gut festgeschnallt in ihren Sitzen und werden dann ganz plötzlich in die Höhe geschnellt, wobei auch dieser Vorgang aprupt abgebrochen werden kann, damit noch mehr Nervenkitzel entsteht.
Ideal für mich – für euch auch? - Ach ja: kleiner Tipp, vorher nicht unbedingt so viel essen!!
==> Top of the world
Wie auch hier der Name schon verrät, handelt es sich um etwas sehr hohes. Jedoch braucht man bei diesem Fahrgeschäft keine Angst zu haben, denn es ist nicht schnell, um genau zu sein eher sehr langsam. Es wandert fast schon kriechend nach oben, dreht sich währendessen im Kreis und auf diese Weise bekommt man einen Überblick über die komplette Gegend von Geiselwind.
Schade nur, dass in der Umgebung nichts besonders Schönes zu entdecken ist, außer die Parkanlage und die anderen Fahrgeschäfte. Die Stadt Geiselwind, nach der der Park benannt ist, bietet jetzt nicht sonderlich viel, zu erkennen ist genauso wenig.
Das ist also etwas für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen.
-4x Achterbahnspaß
==> Blauer Enzian
Eine Achterbahn für Jedermann – nichts besonderes, aber auch nicht langweilig. Sicherlich gut für diejenigen, die sich erst vortasten und wissen wollen, ob das der richtige Zeitvertreib ist.
==> Boomerang
Mit Sicherheit und mit großem Abstand die beste Achterbahn in Geiselwind, da es sich hier um eine derer handelt, die Loopings zu bieten hat. 28 Menschen haben darin Platz, die bei gewissen Abfahrten auch kräftig schreien können, wie man schon desöfteren miterleben durfte.
Die Achterbahn hat eine Maximalgeschwindigkeit von 75km/h und darf daher auch erst ab einer Größe von 1,30m befahren werden.
Ein echter Adrenalinschub ist hier garantiert!
==> Drehgondelbahn
Faszinierend ist hier die Atmosphäre, denn es ist alles steinig und macht daher schon etwas her. Aber auch diese Achterbahn ist jetzt nicht übertrieben schnell, ab und zu gibt es Momente, in denen es lustig wird, aber nichts für Freaks.
==> Marienkäferbahn
Diese Achterbahn ist dann eher für die Kleineren unter uns. Angemalt wie echte Marienkäfer und auch dementsprechend langsam wird hier den Stöpseln nähergebracht, wie schön Achterbahnfahrten sein können.
Für Erwachsene wird es aber wohl kaum möglich sein, da mitfahren zu können, weil die Sitze eng und klein sind, von daher sollten es wagemutige Kinder sein, die da alleine ohne Eltern mitfahren wollen.
Insgesamt sind die Achterbahnen meiner Einschätzung nach sicher, die Bügel werden auch vom Personal überprüft, ob sie sitzen. Erst dann wird das Fahrgeschäft angeschaltet und es kann losgehen.
-Wasserfahrten
==> Nautic-Jets
Beim ersten Mal ist diese Attraktion vielleicht noch lustig und spannend, danach allerdings auch nicht mehr richtig. Man sitzt in einem kleinen Boot, welches angehoben wird und nach einigen Sekunden wird das Boot auf das Wasser rausgeschossen, was sich in diesem Moment natürlich schon gut anfühlt.
Allerdings sollte man auch beachten, dass das Wasser bei so einem Aufprall auch spritzt und man daher auch nass werden kann. Ich hab mir den Gang dorthin schnell wieder abgewöhnt.
Anschließend wird man mit dem angebrachten Seil wieder „an Land gezogen“.
==> Ufo-Boote
Hier handelt es sich um ganz normale Tretboote in Ufoform, bei denen man selbst eintreten muss, damit man vorwärts kommt. Als schöner, gemütlicher Abschluss sicherlich lohnenswert.
==> Wildwasserbahn
Die Wildwasserbahn ist bis zu 12m hoch und man sitzt höchstens zu zweit in einem Art Boot, welches dann aus der Höhe in Rollvorrichtungen, die bewässert sind, schießt. Ein schönes Gefühl, wenn man da runterfährt und dann einige wenige Spritzer abbekommt, vor allem an warmen Tagen.
Allerdings muss ich sagen, dass diese Wildwasserbahn lange nicht an die in Schloss Thurn (ein weiterer Freizeitpark) rankommt, denn die ist noch schneller und höher.
-Rides
==> Eher ein kleines Karussell, welches sich im Kreis dreht und von oben nach unten wippt. Schnell ist es nicht wirklich, man hat eher das Gefühl, sich tagelang im Kreis gedreht zu haben...
==> Break Dance
In diesem Fahrgeschäft gibt es einzelne Break Dance Mobile, in denen zwei Menschen Platz nehmen können und dann in allen möglichen Richtungen durchgewirbelt werden. Dazu noch einigermaßen aktuelle Musik und man kommt sich vor, als würde man in der Disco sein.
Besonders für die kleineren Leute „voll cool“.
==> Disco Scooter
Kein normales Autoscooter, sondern lediglich ein Sitz für eine Person, die dann königlich auf ihrem Thron durch die Gegend fährt. Allerdings bezweifle ich, dass hier ein Erwachsener Platz hat und ob die Vorrichtungen zum Beispiel an den Füßen so optimal sind oder ob sich da nicht schon mal jemand bei einem Zusammenstoß weh getan hat.
==> Enterprise
Dieses Fahrgeschäft befindet sich anfangs noch auf dem Boden. Die jeweils zwei Personen pro Mobile werden jedoch schnell merken, dass sich das Karussel erhebt und dann sehr schnell wird. Schließlich gibt es in jeder Runde einen Teil, in dem man über Kopf steht.
Also auch wieder hier aufpassen, dass man so etwas überhaupt verträgt, denn das schlägt auf den Magen!
==> Fränkische Weinfahrt
Nein, hier gibt es nichts zu trinken, hier sitzt man nur mit mehreren Leuten in einem Mobile, welches dann umherwirbelt. Allerdings war uns das immer zu langsam...
==> Nostalgie Karussel
Das ist doch eher für diejenigen was, die vor allem anderem Angst haben: man sitzt auf Holzfiguren und hört dazu Orgelmusik. Eher langsam und langweilig, nichts für schon größere Kids.
==> Shuttle
Oja, eine unserer Lieblingsattraktionen. Man sitzt wie in einem Wikkingerschiff und unter strengsten Sicherheitsbedingungen in seinem Sitz und plötzlich macht es Rumps und schon geht es los. Man fängt langsam an zu wippen, es wird immer schneller, immer höher und plötzlich geht es Kopf über – und das mehrere Male hintereinander. Nicht zu vergessen, die schreienden Kinder, die plötzlich denken, dass das doch nichts für sie ist und die hysterischen Erwachsenen – herrlich.
Es gibt nichts Schöneres als dieses Fahrgeschäft, bestimmt schon 100 Mal von mir befahren!
==> Space Center
Hierbei handelt es sich um Flugsimulatoren, jedoch hat mich das weniger begeistert. Ich fand es lahm, die Simulation war langweilig und eintönig und nur den einen Besuch wert.
Auch wieder eher etwas für die Kleineren.
==> Wellenflieger
Hierbei handelt es sich um ein Kettenkarussel hoch in den Lüften, wo man auch noch kräftig umherbalanciert, deswegen der Name. Dazu gibt es auch noch Musik, aber für die echten Adventuresüchtigen ist das natürlich nichts. Die Geschwindigkeit ist nämlich nicht allzu hoch.
==> Wikingerschiff
Das Wikingerschiff ist etwas für Harte, denn auch wenn man so einiges gewohnt ist, hier kann einem leicht schlecht werden. Die Geschwindigkeiten sind nicht ohne und es bewegt sich nach vorne und nach rückwärts, wodurch der Mageninhalt leicht mal durcheinander (und heraus -) gewirbelt werden kann.
Hier sollte man mit Vorsicht genießen, denn die Fahrt ist auch nicht gerade kurz – wer einmal mit drinnen sitzt, der muss auch dort bleiben!!
-Hits für Kids
==> Bumper Boats
Bei dieser Attraktion handelt es sich um Wasserbote, die von Kids gesteuert werden können. Besonders im Wasser macht das einen riesen Spaß, allerdings kann man diese nur noch als Kind benutzen.
==> Jumpin Star
Hier können Jung und Alt aus 6m Höhe nach unten „fallen“ - ein Nervenkitzel für alle.
==> Juniors Balonfahrt und Red Baron
Ein kleines Karussel für kleine Leute – langsame Geschwindigkeit und einen perfekten Überblick machen den Aufenthalt für die Kleinen sicherlich zu einem Erlebnis.
==> Kiddy-Land
Leider nicht so spektakulär, denn hierbei handelt es sich um Zweierkarussel, langsam und wahrscheinlich auch langweilig.
==> Kindermotorräder
Hier wird es wieder interessanter, denn hier können die Kids mal auf die Tube drücken und herumcruisen, wie sie wollen.
==> Rutschbahnen
Die Rutschbahn wurde von mir einmal benutzt und dann nie wieder – es war irrsinnig langsam, hinzu kam auch noch, dass es nicht wirklich sauber gehalten war. Man muss die Bahn mit einem Flickenteppich fahren, was mir auch nicht ganz geheuer war.
==> Schwanbootfahrt
Zu einer gemütlichen „Rundfahrt“ laden hier die Schwäne ein, die man zu zweit besetzen kann. Dann scheppert man langsam im Kreis...
==> Desweiteren gibt es natürlich auch noch Spielplätze und andere kleinere Aufenthaltsorte für die Kleinen unter uns.
Man sieht also, dass etwas für jeden dabei ist. Nicht nur eine bestimmte Altersgruppe wird bedient, hier wird darauf geschaut, dass alle ihren Spaß haben.
Alles ist auch wirklich sicher, man muss keine Angst haben, dass etwas bricht oder nicht aushält, solange man sich an die angegebenen Gewichtsvorschriften hält!! Viel Spaß!
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Live Shows ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Was mich bei unseren Besuchen immer am meisten fasziniert hat, waren die Live Shows. Diese waren fest angesagt zu einer bestimmten Tageszeit und man musste schnell sein, um noch einen Platz in den Sitzreihen zu bekommen, da die Shows wirklich beliebt sind.
So waren wir dabei, als man sensationelle Sprünge in ein Wasserbecken vorführte und schließlich auch jemand mit einem brennenden Mantel einen Sprung wagte.
Das alles ist als Kind wirklich beeindruckend, man kann kaum glauben, wie das funktionieren soll. Viele Kinder sitzen dort mit offenen Mündern und glänzenden Augen, weil es einfach so faszinierend ist.
Natürlich gibt es auch einen Zirkus oder Comedy Einlagen, die man sich ansehen kann. Wer einmal zu spät kommt oder eine Vorführung vergessen hat, der hat auch die Möglichkeit, sie wann anders zu sehen. Denn die sind alle eingeprobt und werden mehrmals am Tag wiederholt.
Also keine Sorge! Wenn man sich gut organisiert, kann man an einem Tag mächtig viel sehen!
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ weiteres Angebot im Park ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Was wäre das für ein Freizeitpark, wenn es nicht auch Tiere dort gäbe.
Im Freizeitland Geiselwind gibt es folgende: Affen, Ponys, Esel, Ziegen, Vögel, Adler, Geier, Fasane, Flamingos, Störche, Uhus, Eulen u.v.m.
Teilweise kann man die Tiere anfassen, zum Beispiel die Ponys und Esel, die Vögel usw. sind natürlich in Freigehegen untergebracht, damit sie nicht auf und davon können. Wichtig zu erwähnen ist aber auch noch, dass alle Tiere gut gehalten werden, sie nicht dreckig oder krank aussehen.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Öffnungszeiten/Preise ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Da sich die ganzen Attraktionen usw. im Freien befinden, ist es klar, dass der Park nicht das ganze Jahr über offen hat. Die Saison beginnt meist mitte März und endet im Oktober. Während der Hauptsaison ist von 09.00 – 18 Uhr geöffnet, in der Nachsaison nur von 09.00 – 17.00Uhr.
Die Preise in Geiselwind sind nicht ohne, aber sicherlich das Vergnügen wert:
Besucher unter 1,10m: frei
Besucher über 1,10m: 16€
Besucher ab 1,40m: 19€
Senioren (ab 60 Jahre mit Ausweis): 16€
Schwerbehinderte (mit Ausweis): 16€
Freitags „Familientag“ (nicht an Feiertagen) pro Person ab 1,10m Größe: 16€
2-Tages-Karte (nicht übertragbar) pro Person ab 1,10m Größe. Gültig nur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder zu einem Zweitbesuch: 25€
Saisonkarte (nicht übertragbar) pro Person ab 1,10m Größe: 55€
Geburtstagskinder (ohne Altersbegrenzung) am Tag des Geburtstages, mit Ausweis: freitag
Natürlich gibt es auch Ermäßigungen für Bus –, Schul -, Kindergarten -, Schwerbehinderten – und Seniorengruppen. Alle Tickets kann man per Onlinebestellung vorregistrieren lassen.
[die Angaben stammen von der Homepage]
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Parkmöglichkeiten ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Parkmöglichkeiten gibt es wirklich en masse, es gab bisher keinen Tag, an dem man keine Parkmöglichkeit mehr hatte. Hier ist also gut vorgesagt, auch wenn ein Abschätzen der Anzahl unmöglich ist.
Der Park kann aber durchaus voll sein, dann ist der Parkplatz noch lange nicht ausgefüllt. Man kann zwar eventuell längere Wege gehen müssen bis zum Eingang, das sollte dann aber das kleinere Übel sein.
Zusätzlich sind alle Parkplätze kostenlos, was ein großes Entgegenkommen darstellt.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Anfahrt ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Die Adresse des Freizeitparkes lautet:
Freizeitland Geiselwind
Wiesentheider Straße 25
91060 Geiselwind
Telefon: 09556-921192
Fax: 09556-921114
Für diejenigen, die in der Nähe wohnen, sollte der Anfahrtsplan, den ich als Bild von der Homepage von Geiselwind mithochgeladen habe, reichen.
Allen anderen empfehle ich doch, einen verlässlichen Routenplaner herzunehmen, damit man auch wirklich ankommt.
Ausgezeichnet ist wirklich alles super, wenn man mal richtig von der Autobahn runtergefahren ist, kann man es kaum mehr verfehlen.
Überall hängen Schilder von diesem Park und es ist schön übersichtlich.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Gastronomie ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Natürlich ist auch für gutes Essen usw. in Geiselwind gesorgt.
Dort gibt es das Restaurant Tropica, das Bierzelt Bavaria, die Pizzeria Bella Italia und viele kleinere Stände mit Eis oder anderen kleinen Leckereien.
Allerdings muss man dazu sagen, dass diese Sachen auch nicht wirklich günstig sind. Denn die Restaurants & Co. sind direkt im Park integriert und daher auch teurer.
Wir haben es immer so gemacht, dass wir in der Stadt Geiselwind etwas beim Bäcker und Metzger gekauft und dann dort gegessen haben. So spart man Geld und muss trotzdem nicht hungern.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Freundlichkeit/Service ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Sieht man sich wirklich den ganzen Tag im Park um, so laufen einem sehr viele von den Mitarbeitern, die allesamt die gleiche Kleidung tragen, über den Weg. So erkennt man sie recht schnell und auch bei Fragen stehen sie Antwort. Manchmal konnte man beobachten, dass Ausländer beschäftigt waren, die weniger gutes Deutsch konnten, was beim Service natürlich nicht so toll ist. Allerdings weiß ich nicht, ob das heute auch noch der Fall ist, das kann sich schließlich von Saison zu Saison verändern.
Man wurde insgesamt aber immer gut beraten, bedient. Man hatte nicht das Gefühl, dass es schnell gehen musste, um nicht zu nerven. Die Leute nahmen sich einfach Zeit nahmen, um den Kunden zufrieden zustellen.
Da kann man nicht meckern!!Auch die Toiletten sind für den relativ regen Besuch meist nicht dreckig. Es sind zwar meist nur Dixie Klos, aber Toilettenpapier ist immer vorhanden und auch so sieht es nicht schlecht aus.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Sonstiges ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Sämtliche übernommene Informationen findet ihr auch kompakt und genauer unter:
http://www.freizeitlandgeiselwind.de/index.php?jsv=12&jsi=14
Email: info@freizeit-land.de
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Fazit ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ich kann das Freizeitland Geiselwind wirklich nur empfehlen. Klar, es ist sicherlich nicht günstig, aber dafür hat man auch einen ganzen Tag lang beste Unterhaltung, insbesondere Kinder sind dafür dankbar.
Die Versorgung innerhalb des Parks ist bestens, auch die Attraktionen sind super und sicher. Es ist für jeden etwas vorhanden und auch an den Rahmenbedingungen wie Parkmöglichkeiten gibt es nichts zu meckern. Das Personal ist nett und so macht ein Ausflug auch wirklich Spaß!!
Fünf Sterne und eine uneingeschränkte Empfehlung von mir.
Viel Spaß dort wünscht dani!
+++ weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben