Pro:
sehr ruhig, angenehme Atmosphäre, viel schatten für die Kinder
Kontra:
der muffige geruch im Schloss selber.....
Empfehlung:
Nein
Schloss Beck
Wieder stand der 14Tägige Wochenendbesuch meines Großen Sohnes an, beim letzten Mal war besprochen worden dass wir in einen Freizeitpark fahren. Nun ist der Sommer wie wir alle wissen, besonders Heiß. Da Käferchen ja auch mit sollte entschieden wir uns für Schloss Beck das ganz bei uns in der Nähe liegt und besser geeignet war das Käferchen mit zu nehmen als z.B. Movie World.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Als erstes Mal etwas über die Geschichte von Schloss Beck.
Das Wasserschloss Haus Beck gehört zu den Schönsten erhaltenen Spätbarock Baudenkmälern Westfalens. Entworfen und erbaut wurde die Schlossanlage als Maison de Plaisance von 1766 bis1777 durch den bekanntesten westfälischen Barockbaumeister Johann Konrad Schlaun. Obwohl durch Kriege unversehrt geblieben, verfiel das Schloss ständig. Erst 1966 begann die Restaurierung. Um die hierfür erforderlichen Gelder aufbringen zu können, wurde das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Nach alten Plänen wurden sämtliche Gebäude und der Eingang in den Originalzustand zurückversetzt. Heute steht das Schloss unter Denkmalschutz.
Schlösser, die wie Schloss Beck der reinen Freizeitgestaltung dienen, gibt es schon seit 200 Jahren in Europa. Aber, Dass diese Schlösser auch wie ein Freizeitpark gestaltet waren, ist weithin unbekannt. Schon 1750 konnte man am Rande von Paris „Freizeitparks“ besuchen, die Karussells, Rutschen, Theater, Simulatoren, Ruinen, verschiedene architektonische Stile (z.B. römisch, chinesisch, türkisch), Gastronomie, wunderschöne Gartenanlagen, Zelte, Gaukler und Artisten zu bieten hatte. Dies Lustschlösser (Maison de Plaisance) nannten sich, in Verbindung mit den angelegten Parks und Attraktionen, Folies (Verrücktheiten). Es existierten ca. 20 wunderschöne Parks dieser Art. In diesen Folies konnte man die neuesten technischen Errungenschaften bewundern, wie z.B. den ersten Heißluft- Ballonstart. Oder die Anfänge des Kinos (magische Lampe). Nach der französischen Revolution wurden dies Folies der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
------------------------------------------------------------------------------------
°°°° Anfahrt°°°°
Entweder über die A31- Ausfahrt 41 Gladbeck, in Richtung Kirchhellen, oder über die B224 (A52) – Ausfahrt Gelsenkirchen-Hassel in Richtung Feldhausen. Auch mit der Bahn ist Schloss Beck zu erreichen man steigt dann an der Bahnstation Feldhausen aus und muss noch ca. 300m Gehen.
Parkplätze sind genügend vorhanden, man muss allerdings 5€ fürs parken bezahlen bekommt aber 4€ an der Kasse wieder wenn man die Eintrittkarten kauft. Ich denke das hängt mit dem angrenzenden Movie World Park zusammen.
°°°° Eintrittspreise & Öffnungszeiten*°°°°
Erwachsene zahlen 8 €, Kinder 7€.
Gruppenpreise ab 20 Personen 5,50 € bei vorheriger Anmeldung und geschlossener Bezahlung.
Kartenvorverkauf über Schloss Beck.
Mitte März bis Ende Oktober von 9:00 -18:00, Fahrgeschäfte ab 10:00Uhr.
* Bei ungünstiger Witterung behält sich Schloss Beck vor die Öffnungszeiten oder die Schließung des Parks zu Ändern.
°°°° Was bietet Schloss Beck? °°°°
Gleich nach dem Bezahlen kommt man auf einen Großen Schloss Platz. Links ist ein Restaurant & Cafe, hier ist auch ein Babywickelraum, Biergarten und Imbiss liegen dann hinter diesem Gebäude.
Zur rechten Hand findet man einen kleine Spielhalle, einen Flugsimulator und einen kleinen andenken Laden.
Gerade aus sieht man das schön restaurierte Schloss, Im Keller des Gebäudes ist ein kleiner Gruselkeller eingebaut. Im Schloss selber befinden sich ca. 1000 Bewegliche Figuren die in schönen liebevoll gestalteten Landschaften untergebracht sind. Für kleine Kinder eine Augenweide, wie sich die kleinen Teddy und andere Figuren Bewegen. Leider muss ich gestehen gefällt mir das persönlich nicht besonders, das liegt aber nicht an den Figuren sondern an den Etwas muffigem Geruch der im Schloss herrscht. Bei diesem Besuch nun habe ich mir aus diesem Grund und weil ich den Kinderwagen nicht die Treppen Hochtragen wollte den Besuch gespart. Käferchen ist noch zu klein für den Besuch und mein Großer Sohn Daniel zu alt. Den interessiert das nicht mehr. Wie ich im Prospekt erfuhr kann das Schloss auch für Feste, Hochzeiten und andere Anlässe gemietet werden.
Auf dem Schloss Platz findet man noch kleine Pferdekutschen die allerdings mit extra Geld gefüttert werden müssen damit man mit ihnen durch den grossteil des Parks fahren kann.
Es gibt dann noch große Trampolins auf denen man herrlich herumspringen kann. Leider liegt der Ganz Platz in der Prallen sonne, was für kleinere Kinder nicht so toll ist. Einen Beschatteten Schloss Platz habe ich aber noch nicht gesehen und würde mir auch nicht gefallen. Es gibt noch ein Spielhaus für die kleinen mit einem Bällchenbad und Rutsche.
Mit einen Eisenbahn kann man sich durch den Park fahren lassen.
Nachdem man nun den Schloss Platz hinter sich gelassen hat, kommt man zu einem Ringsum beschatteten Platz mit wiese und Vielen Bänken auf denen man sich niederlassen kann um sein Mittagessen einzunehmen oder einfach nur mal im schatten eine Pause zu machen. Es gibt Grillplätze und man kann sich Kühltaschen mitbringen und diese in den Geliehenen Bollerwagen transportieren, einen ganzen tag man hier mit den Kindern Locker auch bei großer Hitze durchstehen. Ein großer Spielplatz mit Klettergerüsten liegt in der Mitte der Wiese. Tische und Stühle so wie Sonnenschirme sind überall und in ausstreichender Menge auch vorhanden. Ein Kartbahn die stundenweise besetzt ist so wie Erste -Hilfe Station sind ebenfalls vorhanden.
Einen kleinen See gibt es auch, dort kann man kostenlos 20min.Tretboot fahren.
Am Wochenende kann am ende des Parks noch Ponyreiten gemacht werden. Sehr schön fand ich auch den Naturlehrpfad. Für die kleinen Gäste sind noch mal eine Schiffsschaukel und ein Kinderriesenrad vorhanden.
Es gibt eine kleine Achterbahn, eine Wasserrutsche, eine Wellenrutsche, ein Riesenrad (eine kleines), Einen schwebe Turm, Ein Kletterparadies, Wasserspiele, Astronautentester, Oldtimer-Bahn, Wurfbude, Seilbahn, Kinder-Karussell, super Seil-Rutsche, Drachenbahn, Wasserbob, Wasserschuss Beck, Himmelsschaukel, Fotostand, Das sind die Fahrgeschäfte und Buden die es für die etwas größeren und auch für die Erwachsenen gibt.
°°°° Meine Meinung °°°°
Ich denke Schloss Beck ist für kleinere Kinder bis zu ca. 10 Jahren geeignet, darüber hinaus würde dieser Park doch recht schnell langweilig werden. Man kann hier einen ganzen tag mit Kindern verbringen, seine mitgebrachten speisen kann man auf den Vorhandenen grillen braten und es sich im Schatten oder der Sonne gut gehen lassen. Die Attraktionen sind nicht spektakulär, aber die Kinder haben ihren spaß und nicht über all muss Mama oder Papa mitgehen. Die Kinder können sich frei bewegen und mit mitgebrachten freunden oder neu gewonnenen freunden toben, rennen und ein Karussell nach dem anderen, auch mal ohne Aufsicht je nach alter, benutzen. Uns hat es sehr gut gefallen weil der Park nicht so überlaufen war und wir nicht lange warten musste um mal irgendwo mit zufahren. Wir haben 5 Stunden im Park verbracht und uns mittags eine kleine Stärkung gegönnt, in form von Pommes und Cola. Käferchen hat sein Essen ja dabei und Mein Großer Sohn wollte lieber ein schlecken, was als Ausnahme auch erlaubt war. Nachmittags gab es dann für ihn zu hause noch mal etwas Anständiges zu essen. *g*
Für eine Pommes, ohne alles, bezahlt man im Park 1,30€, eine 0,5l Cola aus dem Automaten ebenfalls 1,30€. Mein Mann Hatte sich eine Currywurst Pommes Gekauft und die war reichlich und sehr lecker. Den preis weiß ich leider nicht mehr. Aber es hielt sich alles im Rahmen. Günstiger kommt man natürlich weg wenn man sein Essen mitbringt. Getränke würde ich in jedem Fall wieder mitnehmen, so wie wir es auch gemacht haben, denn ich finde das Kinder bei der Wärme nicht genug trinken können und von dem Süßen Zeug das ja nicht gerade billig ist im Park halte ich nicht allzu viel.
°°°° Fazit°°°°
Ein toller Park in dem Man sich den Ganzen Tag aufhalten kann. Eltern wird es sicher schnell langweilig. Aber man kann sich ja auch in die sonne legen und mit freunden lecker Grillen. Die Kinder haben was zum spielen und die Preise sind nicht zu hoch. Alles ist recht sauber und macht einfach Spaß.
Wem das noch nicht reicht an Infos der kann unter www.schloss-beck.de sich noch mal umsehen.
Eine Weiterempfehlung kann ich voll und ganz aussprechen, volle Punktzahl für das alte Schloss mit so viel Charme.
Sollte Diesem Bericht irgendetwas fehlen, bitte ich um einen entsprechenden Kommentar, um gegebenenfalls den Bericht zu überarbeiten.
Vielen Dank für Euer Interesse an diesem Bericht und Danke für das Bewerten und Kommentieren.
© penalty 2003 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben