Frigeo Ahoj Brause Stäbchen Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Pro & Kontra
Vorteile
- prickelnd, Kinderheitserinnerungen
- sauer, prickelnd
Nachteile / Kritik
- Chemie
- evtl. der Preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein prickelndes Erlebnis
Pro:
Geschmack, Aussehen
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich dazu gekommen bin:
Hier ein Bericht über die Ahoj-Brause-Stäbchen.
Diese Brause hatte ich früher als kleines Kind immer schon oft, weiß zwar nicht, ob es auch die von Ahoj war aber auf jeden Fall habe ich sie geliebt.
In einer Packung Brausestäbchen sind 125g enthalten. Kosten tuts 1,29 Euro. Den Preis finde ich noch recht angemessen, da ja wirklich einige Brausestäbchen enthalten sind und man ja auch bei jedem eine lange Lutschdauer hat.
Verpackung:
Die Brause befindet sich in einer Kartonschachtel. Der Deckel ist wiederverschlie ßbar. Außerdem hat die Schachtel ein Loch und darin eine Plastikfolie, sodass man von außen den InhaltKommentare & Bewertungen
-
anonym, 25.08.2005, 01:16 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hab ich früher oft gegessen, schmeckt mir immer noch ;-)
-
Streetstar, 24.08.2005, 23:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Brause ist nicht mein Favorit, aber wenns nix anderes Süßes gibt... Schicker Bericht! LG, Chris.
-
-
-
Das prickelnde Stäbchen
Pro:
sauer, prickelnd
Kontra:
evtl. der Preis
Empfehlung:
Ja
Wer kennt eigentlich nicht die Ahoj-Brause!? Ich kenne die schon von meiner Kindheit her. Aber ich hatte die Brause immer nur in den kleinen Tüten gehabt, die ich entweder so aus der Verpackung gelutscht oder in Wasser aufgelöst habe. Aber als ich neulich wieder bei real war habe ich an der Kasse die Brause-Stäbchen gesehen. Und für, ich glaube, 1,29 EUR habe ich dann die Packung mitgenommen. Aber jetzt mal alles ganz in Ruhe!!
Hersteller plus History
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Jahre 1925 experimentierte der Kaufmann Theodor Beltle mit Natron und Weinsäure und gab etwas Flüssigkeit dazu. So entstand Kohlensäure!
Beltle gründete noch in diesem Jahr in
Bewerten / Kommentar schreiben