Friseur/in Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- ein toller, kreativer Beruf
Nachteile / Kritik
- mies bezahlt,Aufstiegschancen ohne Meistertitel gleich null
Tests und Erfahrungsberichte
-
Es war einmal mein Traumberuf
Pro:
ein toller, kreativer Beruf
Kontra:
mies bezahlt,Aufstiegschancen ohne Meistertitel gleich null
Empfehlung:
Ja
Warum diese Überschrift? Ja es war wirklich einmal mein Traumberuf, in dem ich mich wohl fühlte, kreativ sein konnte. Ich würde sogar sagen, der Beruf war mehr Berufung als Beruf,ich fühlte es jedenfalls so.
Bei dem ich nette, verrückte oder auch miesepetrige Menschen kennen lernte. Aber nach den schlechten Erfahrungen, mit meinem letzten Arbeitgeber einer großen Friseurkette, ist es leider nicht mehr mein Traumberuf.
Alles fing 1978 mit meiner Friseurlehre an. Ich hatte eine ziemlich junge kreative Chefin, die uns Lehrlinge nicht als bessere Putzfrauen ansah,sondern uns viel beibrachte. Leider konnte ich nach meiner Ausbildung, in der ich im ersten Lehrjahr 100 DM verdiente, -
-
3 Jahre zum Fenster rausgeschmissen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Als ich mit 16 Jahren die Schule verlassen habe, stand mein Berufswunsch fest; Ich wollte unbedingt Frisörin werden. Mein Glück war perfekt als ich gleich bei der zweiten Bewerbung eine Zusagen bekommen habe. Der Betrieb schien echt toll zu sein. Neben der Chefin arbeiteten dort noch zwei Friseur- Gesellinnen, 1 Azubi im 3. Jahr, ein Azubi im 2. Jahr und dann ich im 1. Jahr.
Zu Beginn der Ausbilung war ich den ganzen Tag nur mit Putzen beschäftigt. Ok, klar darf man nicht sofort an die Haare der Kunden, aber wenigstens mal waschen, oder einwickeln. Nach satten 3 Monaten durfte ich das endlich, zumindest waschen. Mir graute schon schlimmes, denn auch die Auszubildende im 2. Jahr -
Friseur - eine Basisausbildung für viele kreative Berufe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ausbildung als Friseur/-in
Ich besuchte in den 90ern eine berliner Oberschule.
Ich erlangte nach der 10. Klasse den erweiterten Hauptschulabschluß und besuchte eine weiterführende Schule für ein Jahr, da ich nicht gleich eine Lehrstelle bekam. Nach diesem Jahr wo wir auf den Beruf des Friseur vorbereitet wurden bekam ich endlich eine Lehrstelle in einem Salon.
Voraussetzung:
Um Friseur zu werden benötigst Du den erweiterten Hauptschulabschluß besser jedoch den Realschulabschluß bzw. bei Euch die Zusatzbescheinigung.
Du darfst keine Allergien gegen die Färbemittel etc. haben.
Bewerbung:
Bewerben
Bewerten / Kommentar schreiben