Fujitsu Scaleo 600 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Software-Ausstattung:
- Festplatten-Kapazität:
- Benutzerfreundlichkeit:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Installation:
Pro & Kontra
Vorteile
- leise Laufgeräusche
Nachteile / Kritik
- Hardware nicht mehr zeitgemäß, keine Resettaste,
Tests und Erfahrungsberichte
-
Den brauch ich dringend
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Zusammen,
Natürlich brauch jeder einen PC um mit diesem Online zugehen wobei die Hardwareausstattungen so verschieden sind das ich fast den Überblick verliere. Da ich kaum auf meinem PC spiele liegt das Hauptaugenmerk bei mir fast ausschließlich auf Prozessorleistung sowie dem Arbeitsspeicher von dem man eigentlich nicht genug bekommen kann.
Hardwareausstattung
++++++++++++++++++
Prozessor : AMD Athlon XP 2000 MHz +
Arbeitsspeicher: 256 MB DDR-Ram
Festplatte: 80GB Festplatte (Western Digital 7200U/min)
Grafikkarte : Radeon 9200 SE Grafikkarte mit 128MB
Soundchip : 16 Bit
DVD-Laufwerk: JLMS- XJ HD 1665 ( 16 fach)
CD R/RW : -
-
*Unsere Online-Schaltzentrale*
Pro:
leise Laufgeräusche
Kontra:
Hardware nicht mehr zeitgemäß, keine Resettaste,
Empfehlung:
Nein
Liebe Leserinnen und Leser,
ziemlich interessant finde ich es das auf unserer Community so wenig über das geschrieben wird was eigentlich jeder braucht um hier bei Ciao aktiv zu sein. Dabei unterstelle ich einfach mal das die meisten User sich ein Komplettsystem zugelegt haben um ihre Aktivitäten On / Offline zugestalten. Genauso verhält es sich mit mir der einen veralteten "Fujitsu Siemens 2000 +" Rechner besitzt den wir bei Neckermann vor knapp 17 Monaten zum Preis von 799 Euro bestellten. Grund dieses Kaufes waren die Überschneidungen die manchmal auftraten da meine bessere Hälfte "Superbiene2000" manchmal nichts anderes zutun hat als den bis dato einzigen Rechner mit -
Von Tschauwald nichts Neues...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Manch einer meiner Leser hat nach meinem letzten Bericht vielleicht gehofft, dass es bald „Neues von Tschauwald Schreibermanns“ geben würde. Ich hoffe, Ihr seid nicht allzu sehr enttäuscht, wenn das vorerst nicht der Fall ist. So wie es bei mir keine Pizza-Serie geben wird, wird es auch keine Tschauwald-Saga geben. Die anderen Serien (Sänger, Australien) sind natürlich weiterhin in Arbeit. Wenn jemand etwas anderes glauben sollte, möchte ich hier noch einmal klar stellen, Tschauwald Schreibermanns wurde natürlich von mir frei erfunden, etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Ciao-Usern sind höchstens rein zufällig beabsichtigt. Wer mehr von Tschauwald lesen möchte, soll sich nur bei Ciao (oderKommentare & Bewertungen
-
-
rolse, 12.06.2002, 14:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich könnte auch mal nen neuen PC gebrauchen. gruß Roland
-
-
-
Leistungs- und Lautstark
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Scaleo 600 Athlon 2100XP von Fujitsu-Siemens ist ein rund herum gelungenes Gerät, mit kleinen Schwächen. Aber erst zum positiven.
Herzstück des Systems ist ein Athlon 2100XP, der auf einem Board von MSI (MS-6380V3) sitzt. Das Board hat folgende Anschlüsse
2 PS/2 für Maus und Tastatur
2 seriell
1 parallel
4 USB (davon 2 vorn)
1 Gameport
Line in (zusätzlich nach vorn geführt)
Line out (zusätzlich nach vorn geführt)
Mirco in (zusätzlich nach vorn geführt)
Standardmäßig waren 256 MB DDR-RAM (in einem Modul, Markenspeicher – wahrscheinlich Samsung) aufgesteckt.
Als Grafikkarte kommt ein GeForce 2 MX-400 mit 64 MBKommentare & Bewertungen
-
-
Siemens Super aber Fujitsu
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Als Fachinformatiker habe ich mit mehreren Modellen zu arbeiten. Dieser Hersteller ist eigentlich sehr gut (SIEMENS). Aber sollte es Siemens-Fujitsu heisen gehn bei mir alle Warnsignale an, da ich hier die meisten Probleme habe. Die Festplatte, das DVD-Laufwerk und die Grafikkarte ist ja OK aber: Warum gibt Siemens-Fujitsu keine Namen für die Boards preis? Klar! Genau da liegt das Problem. Man kann den Rechner mit der Hardware bestückung nur so günstig machen, weil das Mainboard wirklich nichts taugt. Da genau dass das wichtigste ist, brauch ich ja nicht weiter schreiben. Wenn ihr wirklich gute Qualität möchtet empfehle ich euch COMPAQ-Presario. Seht euch mal den Beitrag von mir beimKommentare & Bewertungen
-
Disc1, 08.06.2002, 09:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meistens gibts das Handbuch zum Board auf dem PC. Notfalls hilft auch aufschrauben und nachsehen (zur Not auch im Geschäft).
-
xraver, 02.03.2002, 15:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also ich hatte bisher keine probleme mit meinen Rechner. sicher, am anfang haben alle systeme macken so auch meines dennoch ist im vergleich zu anderen produkten, fujitsu, ein absolutes preis leistungswunder. wenn man sich erst die nützlichen tools un
-
Palmin, 02.03.2002, 06:11 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Dies trifft nicht auf alle Fujitsu-Siemens Boards zu.
-
-
Preis-Leistungs-Gigant mit klitzekleinen Schwächen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich war am 3.1.2002 mit meinem Papa in einem T-Punkt in Speyer und wir wollten eigentlich nur ISDN und DSL beantragen, doch der freundliche Verkäufer war so zuvorkommend, dass er uns gleich auf den PC aufmerksam gemacht, der in Verbindung mit besagten Beantragungen nur sensationelle € 899.- kostete (ohne diese € 1199.-). Also lag es nahe den alten Dell Dimension XPS 166, mit gigantischen 16 MB RAM und einer 2D-Grafikkarte mit immerhin 2MB großem Speicher, zu ersetzen.
Nun erst mal die technischen Daten:
- Prozessor: Pentium 4, 1,7 Gigahertz Taktfrequenz
- Arbeitsspeicher: 256 MB, leider kein teureres und schnelleres DDR-RAM
- Festplattenspeicher: 60 Gigabyte
Bewerten / Kommentar schreiben