Galgenmännchen Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Wird langweilig:
Pro & Kontra
Vorteile
- man lernt die Rechtschreibung, Spaß für Kinder
- Geburtstagstauglich, man sollte über einen großen Wortschatz verfügen, 100 % spaßig
Nachteile / Kritik
- wird etwas schnell langweilig
- In betrunkenem Zustand kriegt man das nicht mehr so auf die Reihe ;)
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die andere Bedeutung des Wortes \"abhängen\"
Pro:
man lernt die Rechtschreibung, Spaß für Kinder
Kontra:
wird etwas schnell langweilig
Empfehlung:
Ja
Und jetzt mal etwas zu einem Spiel, welches ich früher in der Schule (Mittelstufe) sehr oft mit meiner Klasse an der Tafel gespielt habe. Dabei handelt es sich um Galgenmännchen, was wohl auch mehreren uner uns bekannt sein dürfte. Besonders oft haben wir das Spiel in den Unterricht eingebaut bekommen, nämlich in Englisch und Französisch. Da war ich aber immer sehr schlecht.
Galgenmännchen
Das Spiel heißt so, weil am Ende des Spiels, wenn an verloren hat, ein Männchen am Galgen hängt.
In der Klasse wurde einer ausgesucht, der ein Wort an die Tafel schrieben soll, aber nicht mir Buchstaben sondern mit Strichen. Das Wort YOPI zum Beispiel hat 4 Striche.Kommentare & Bewertungen
-
redwomen, 12.06.2005, 00:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
du wärst der optimale Spielgeselle für unsere Kinder in der Schule. -ab wann kannst du denn bei uns anfangen??? *sfg*- LG maria
-
yerusha, 11.06.2005, 21:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
also ich gebe zu, die pc-variante "hangman" spiele ich noch heute total gern in diversen foren und das wird mir nie langweilig. vielleicht weil man dabei so richtig schön fiese wortkreationen zum besten geben kann *lol*
-
-
-
### GALGENMÄNNCHEN --- DER KLASSIKER AUS DER SCHULE ###
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Auch heute möchte ich euch nachdem ich euch vorhin schon das Spiel Flaschendrehen erklärt habe, ein neues Spiel erklären und vorstellen, welches wir erst vor kurzem besoffen auf einer Party gespielt haben und bei welchem Spiel auf jeden Fall sehr gute Laune aufkam.
Das Spiel heißt Galgenmännchen und ist sehr beliebt und wird vor allem in der Schule sehr gerne von Lehrern gespielt wenn sie einmal eine Vertretungsstunde geben müssen und nicht wissen sollen was sie mit dem Kurs machen sollen.
Was braucht man?
Man braucht entweder einen Stift und ein Blatt Papier oder aber man nimmt dafür eine TafelKommentare & Bewertungen
-
glowhand, 09.06.2005, 19:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
immerhin spielen es viele (schul)kinder, und in dem spiel wird gezeigt, wie ein mann qualvoll am galgen sterben muss! fsk 18 eigentlich... ;) aber trotzdem guter bericht!
-
-
Das Spiel mit der Todesstrafe :)
Pro:
Geburtstagstauglich, man sollte über einen großen Wortschatz verfügen, 100 % spaßig
Kontra:
In betrunkenem Zustand kriegt man das nicht mehr so auf die Reihe ;)
Empfehlung:
Ja
Juhu! Mein Geburtstag ist zwar schon etwas her, aber ich wusste vorher schon genau, was unter anderem auf der Feier gespielt werden würde: Galgenmännchen!
Warum ausgerechnet Galgenmännchen? Nun, zum einen, weil es so brutal ist, wird doch der Verlierer gehängt (kleiner Scherz, das passiert natürlich nicht, das Spiel heißt aus einem anderen Grund so, den ich später noch nenne!), und zum anderen, weil sich das Spiel noch weiter ausbauen lässt, sodass es erst richtig Spaß macht!
Es gilt, ein Wort zu erraten, dass sich ein Spieler ausgedacht hat. Zum Beispiel Troll. Nun muss er dieses Wort, für die anderen sichtbar aufschreiben, allerdings natürlich nicht in seinenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 22.08.2004, 22:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Glücksrad für Arme... Das Spiel kenne ich noch aus dem Kindergarten bzw. der Schule. Macht immer wieder Spaß und hat schon über so manche langweilige Schulstunde hinweggeholfen. Die Regeln hast du super beschrieben!!
-
-
Hängen soll er *fg*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo alle. Beim Durchstöbern der Kategorien, fiel mir gestern diese wieder auf. Ein Spiel, welches eigentlich jeder kennen müsste und auch schon gespielt haben, denn zu meiner Schulzeit war dies immer ein amüsantes Stundenspiel, wenn der Unterricht wieder mal langweilig war [fg].
Was ist „Galgenmännchen“?
Ich denke einmal, jeder wird schon einmal Glücksrad gesehen haben. Dort hat man eine Wand und muss Buchstaben erraten. Hat man den gesuchten Buchstabe, leuchtet ein Feld auf, es wird umgedreht und der BS erscheint an der Stelle, wo er ins Wort hingehört, so ähnlich und in vereinfachter Form geht auch „Galgenmännchen“.
Was wird zum
Zum einen sollten es mindestens 2 Spieler sein, mehr Spieler sind für das Game hier auch ungeeignet. Des Weiteren einen Stift und ein Blatt Papier.
Das Spiel selbst:
Der Spieler der als erstes dran ist, überlegt sich ein Wort. Wir hatten kleine regeln dazu, das hieß, es werden nur Deutsche Wörter benutzt, die auch in der Umgangssprache sind, also keine Erfundenen und wer will, kann auch eine Maximale Buchstabenlänge nehmen, wir hatten als Grenze immer 20. Das Wort was er nun sich überlegt hat, schreibt man am besten auf einen Extra Zettel, somit bekommt man eine bessere Übersicht, an welcher Stelle, welcher Buchstabe steht.
Nun muss man das Wort auf den Spielzettel bringen, jedoch so aufzuschreiben wäre zu einfach, also setzt man anstatt den Buchstaben ein _ ein.
Beispiel: Eimer = _ _ _ _ _
Nun sieht der andere Spieler, aha 5 Buchstaben und versucht nach und nach die Buchstaben zu erraten, die im Wort vorkommen würden und könnten. Fängt er nun mit einem E an, schreibt der Spielstarter nun anstatt _ _ _ _ _
einfach E _ _ _ _. Und der Spieler muss nun weiter raten.
Was passiert wenn ein Buchstabe falsch ist?
Dann kommt das Galgenmännchen zum Einsatz. Für jeden falschen Buchstabe, wird nun ein Galgen gemalt und am Strick hängt ein Strichmännchen, was das Galgenmännchen darstellen soll. Der Galgen besteht im Normalfalle aus 11 Teilen, das heißt maximal 11 Buchstaben dürfen verkehrt geraten werden, dann ist das Galgenmännchen komplett und man hat verloren, angefangen mit dem Standfuß des Galgens, über den Mast, dem Ausleger, dem Querbalken, dem Seil und das Männchen ( Kopf – Bauch – Arm – Arm – Bein – Bein ).
Hat es der Spieler bis dahin nicht geschafft, werden die Buchstaben, die gefehlt hatten nun ergänzt und man staun manchmal nicht schlecht, das man die einfachsten Wörter nicht erkannt hat.
Meine Meinung:
Zum Spielspaß, er ist Groß würde ich einmal sagen, denn man hat auf jeden Fall etwas zu lachen, wenn der Mitspieler das Wort nicht errät und das Männchen immer Kompletter wird. Einfache Wörter können zum Verhängnis werden und man kann so gut lachen, jedoch ist das auch nicht bei allen so, wenn ich das mit meinen 2 Cousins spiele, den macht es nach dem 1 verlorenen Spiel keinen Spaß mehr. Das Alter, würde ich einmal sagen, Schulkind 2-3 Klasse? Denn die kennen sich schon mit Wörtern aus und können so auch etwas lernen. Zwei Spieler wie schon erwähnt, ein kurzer Spielspaß, denn eine Runde kann in wenigen Minuten vorbei sein, doch so richtig langweilig wird es eigentlich nicht.
Danke fürs Lesen.
Tschau Ron ( Senior )
©2003-06-10 by Flying_angel
Bewerten / Kommentar schreiben