Pro:
Verarbeitung, Qualität, Bewässerung
Kontra:
der Preis, bringt auch nichts wenn die Pumpe nicht mehr so will
Empfehlung:
Ja
Anfang des Sommers haben wir unseren Rasen täglich gesprengt und uns einen
Sprühregner mit Schlauchstück von Gardena gekauft. Wir wollten das unser Rasen einfach
schön grün bleibt, gerade wo es so verdammt heiß war.
~*°~*°~*°~*°~ Hersteller ~*°~*°~*°~*°~
GARDENA GmbH
Hans – Lorenser – Str. 40
89079 Ulm
E-Mail: service@gardena.com
Internet: www.gardena.com
Zentrale:
Tel.: (07 31) 4 90-0
Fax: (07 31) 4 90-219
GARDENA Service (Produktanfragen, Ersatzteilbestellungen):
Tel.: (07 31) 4 90-123
Fax: (07 31) 4 90-249
~*°~*°~*°~*°~ Preis ~*°~*°~*°~*°~
Wir haben den Sprühregner beim Obi Baumarkt gekauft und zahlten irgendwas unter / um
die 10 Euro, was ich nicht gerade günstig finde. Denn es gab auch billige NoName Sprenger
für 3 Euro, aber ob die was taugen, das war uns zu unsicher.
~*°~*°~*°~*°~ Infos / Details ~*°~*°~*°~*°~
Ideal zur gleichmäßigen, pfützfreien Bewässerung kleinerer Flächen.
- für ø 13mm ½ Zoll
- 2 bar max. 50m2 beregnete Fläche, max. ø 8m Sprengbereich
- 4 bar max. 80m2 beregnete Fläche , max. ø 10m max. Sprengbereich
- inklusive Schlauchstück
~*°~*°~*°~*°~ Aussehen ~*°~*°~*°~*°~
Hui irgendwie ist es schwierig das Teil zu beschreiben, daher schaut Euch bitte meine Bilder
an. Ich versuche mich trotzdem. Irgendwie sieht der Sprenger aus wie ein
Schlauchverbindungsstück nur schmaler aus, unten der Teil der in die Erde kommt hat riefen
und ist grau. An der Seite befindet sich eine Art kleine Nase, woran der Schlauch befestigt
wird. Die Größe ist ca. 19,5 hoch und ca. 3,5 cm breit, also recht klein.
~*°~*°~*°~*°~ Verarbeitung / Haltbarkeit ~*°~*°~*°~*°~
Gardena ist eine Marke, die für Qualität bekannt ist. So bin ich auch nicht verwundert, dass
es beim Sprenger keine Ecken oder Kanten gibt, woran man sich verletzen könnte. Auch
wackelt nichts und alles ist sehr stabil, selbst wenn der Sprenger einen mal aus der Hand auf
die Stein Terrasse fällt passiert nichts, alles bleibt ganz.
Nun wie ich schon erwähnt habe, haben wir nun zwei. Einen der Mindestens drei Jahre ist
und ständig im Einsatz war, bis wir in dieses Jahr erst einmal nicht gefunden haben und
einen der nun einen Monat bei uns ist. Man sieht kaum unterschiede, außer das der ältere
Sprenger ein wenig an Farbe verloren hat, also von der Sonne und einfach des Alters ein
wenig ausgeblichen ist. Ansonsten gibt es keine Brüchigen Stellen im Hartplastik.
Nun der alte ist mal wieder irgendwo eingemottet und ich finde ihn nicht, wenn ich ihn
gefunden habe, mache ich auch von diesen ein Bild.
~*°~*°~*°~*°~ Anschluss / Bewässerung ~*°~*°~*°~*°~
Nun zuerst einmal nimmt man das Schlauchstück und befestigt dieses am Schlauch, hier
braucht man kein Studium es ist kinderleicht und selbsterklärend. Dann stöpselt man den
Rasensprenger an einer zu sprengenden Stelle schließt den Schlauch an und dreht Wasser
an. Also super einfach man muss kein Gartenprofi sein.
Nun wir haben eine alte DDR Kolbenpumpe, ich habe keine Ahnung wie viel Druck an
Wasser rauskommen. Zuerst schaute ich mir den Sprenger an, man kann deutlich sehen wie
fein das Wasser aus dem Sprenger kommt, und sich durch die feinen kleinen Wassertropfen
sanft auf den Rasen legt, so haben wir keine Pützen und eine sanfte Art den Rasen zu
wässern. Man soll ja nicht den Rasen ertränken. Dann ging ich mal drum herum, wie
Rumpelstilzchen und dachte meine Güte doll ist es nicht um die 2 bis 2 ½ Meter um den
Sprenger herum rieselte es … hmm im Hintergrund hörte ich schon unsere Pumpe arbeiten
und ging dann lieber ein paar Schritte zurück, denn nun wird der Druck wieder mehr und es
rieselte 5 bis 6 Meter um dem Sprenger herum, ich bin im schätzen aber schlecht es könnte
demzufolge auch ein wenig mehr sein. Aber bei solch einer alten Pumpe sollte man nicht die
Höchstleistung verlangen und so wie das Wasser rausrieselte, war es völlig okay. Wir
stellten den Sprenger nach 10 Minuten um und schauten ob der Rasen überwässert wurde
oder gar Pfützen hat. Nein genau richtig gleichmäßig nass und auch in den Unebenheiten
gab es keine Pfützen. Wie hoch das Wasser rauskommt kann ich nicht so schätzen, aber
einen halben Meter auf jedenfall, aber gut wichtig ist das die Fläche gleichmäßig und sanft
bewässert wird.
Nun ich vergleichte natürlich den alten und den neuen Sprenger und siehe da, beide sind
identisch auch wenn einer schon in die Jahre gekommen ist, hat man noch das gleiche
Ergebnis. Nur Optisch / Farblich sieht man den einen sein Alter an.
~*°~*°~*°~*°~ Aufbewahrung ~*°~*°~*°~*°~
Gut im Sommer über liegen alle Utensilien bei uns neben dem Wasserhahn, eben immer
griffbereit. Sollte man vielleicht nicht tun, denn so bleichen diese aus.
Im Winter haben wir einen Karton, wo alles getrocknet reinkommt und dann im Schuppen
einen Platz findet. Auf Grund der kleinen Größe ist dieser Sprenger wirklich überall gut zu
verstauen.
~*°~*°~*°~*°~ Fazit ~*°~*°~*°~*°~
Hier kann man sagen einfach Top. Verarbeitung, Qualität und das Bewässerungsergebniss
ist einfach Klasse und auch so wie der Hersteller wirbt.
Je nach Pumpe und Druck kann natürlich die Bewässerungsfläche variieren, aber das hat im
Grunde genommen nichts mit dem Produkt selbst zu tun sondern auch mit der
Gartenpumpe. Wir konnten irgendwann nicht mehr täglich bewässern, da unsere alte
Gartenpumpe nicht mehr so wollte, nun wo ich die Bilder des Sprengers gemacht habe,
könnt ihr sehen wie unser Rasen dadurch gelitten hat. Das wird wohl das nächste was wir für
nächstes Jahr kaufen, eine neue Gartenpumpe.
Der Rasen wird sanft und gleichmäsig gewässert, keine Pfützen oder Überwässerung genau
so das der Rasen wachsen und gedeihen kann. Wässert man täglich kann sich das Ergebnis
natürlich sehen lassen, bis unsere Pumpe schlapp machte hatten wir schönen saftigen
grünen Rasen.
Zugegeben der Preis ist nicht ohne, Gardena ist nicht billig, aber bei diesem Produkt hat man
Qualität. Daher kann man schon ein zwei Euro mehr ausgeben, denn man hat lange seine
Freude dran.
Dem Gardena Sprühregner mit Schlauchstück vergebe ich volle fünf Sternchen, trotz des
Preises, was die Qualität aber wieder gut macht. Somit kann ich das Produkt getrost weiter
empfehlen.
© August 2010 / dummie1980 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben