Pro:
fruchtig und mit vielen gesunden Kräutern
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Herbstzeit- Teezeit........
Wenn es draußen dunkel wird, die Blätter fallen und die Stürme wieder kommen, zieht man sich gerne in eine gemütliche Ecke zurück und genießt eine Tasse Tee.
Ich habe keine bestimmte Lieblingssorte, im Gegenteil, ich kaufe Tee nach Lust und Laune, manchmal spricht mich die Verpackung an, manchmal sehe ich etwas Neues und dieses Mal war ich einfach fasziniert vom Namen dieses Tees.
Lest einfach, ob er diesem Namen entsprochen hat..........
MÈDITERRANÈE PROVENCE Aprikose-Honig-Lavendel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Klingt das nicht toll? Dieser Tee wartete nur darauf, gekostet zu werden.
Ich kaufe bevorzugt Goldmännchen Tee, nicht nur, weil er so viele schmackhafte Sorten in der Produktpalette hat, sondern, weil ich weiß, dass ich damit auch eine einheimische Thüringer Firma unterstütze.
Hersteller
°°°°°°°°°°°
Goldmännchen-TEE
07629 St.Gangloff
An der Tasse 1
Tel.: 036606-828-0
Fax: 036606- 82828
www.goldmaennchen-tee.de
Gekauft / Preis
°°°°°°°°°°°°°°°°
im Kaufland für 2.15 Euro, aber man kann sehr gut auch im Onlineshop der Firma Goldmännchen bestellen. Dort kostet der Tee 1,99 Euro. Allerdings muss man dort bis zu einem Einkaufswert von 50 Euro 4,95 Euro Versandkosten einplanen (innerhalb Deutschlands) ab 50 Euro erfolgt kostenloser Versand.
Da ich kein Großverbraucher bin, lohnt sich aber eine Bestellung nicht für mich.
Die Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Es ist ein Früchte-Kräutertee, in der Packung befinden sich 20 einzeln versiegelte Filterbeutel. Jeder einzelne Beutel beherbergt 2,5 g Tee, das heißt, in der Packung stecken 50 g insgesamt.
Das Design der Faltschachtel finde ich sehr gelungen. Es zeigt eine Landschaft in der Provence, typische Häuser und Natur.
Auf der Rückseite der Verpackung wird Werbung für die Sorten
Toskana, Mallorca und Sizilien gemacht....ich bin sicher, die werde ich auch noch kosten.
Zutaten
°°°°°°°°°
Äpfel, Hagebutten, Fruchtkelche von Hibiskusblüten, Orangenschalen, Aprikose-Vanille- Aroma, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Thymian, Lavendel. Enthält kein Coffein.
Die Wirkung der einzelnen Zutaten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich denke, dieses Thema ist besonders bei Tee sehr interessant und deshalb habe ich bei "Goldmännchen" mal nachgelesen, im Übrigen ist diese Webseite sehr informativ.
Lavendel
Arzneilich verwendet werden die Blüten, oft in Zusammenhang mit Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhezustände, Einschlafbeschwerden.
Thymian
Thymian hat besonders positiven Einfluss bei Problemen mit der Lunge oder den Bronchien. Auch bei Magen-Darm-Problemen ist es nützlich. Heute ist Thymian als eines der besten Hustenmittel aus der Natur anerkannt.
Hibiskus
Die im Hibiskus enthaltenen Antioxidantien haben einen positiven Einfluss auf die Cholesterinwerte und können damit Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen.
Apfel
Der Verzehr von Früchten mit Schale hat eine abführende Wirkung. Ein Rindenabsud wirkt fiebersenkend. Die Apfelfrucht hat mit ihren sanften Fruchtsäuren und Ballaststoffen einen stark reinigenden Effekt für die Zähne.
Hagebutte
Zur Vorbeugung von Erkältung empfohlen, da die Hagebutte das Immunsystem unterstützt, da sie eine antibakterielle, antivirale und antiseptische Wirkung hat.
Gerade jetzt, wo mich Magen- und Darmprobleme plagen, ist also vielleicht diese Mischung für mich gar nicht so schlecht. Also auf und den Tee zubereitet............
Zubereitung
°°°°°°°°°°°°°
..........von Tee ist ja denkbar einfach. Ich nehme einen Filterbeutel pro Tasse/ Teeglas, übergieße ihn mit frischem, kochenden Wasser und lasse ihn ziehen. In diesem Falle 8 Minuten. Dann entferne ich den Beutel aus der Tasse und das Teeerlebnis kann beginnen.........
Geruch
°°°°°°°°
Der Tee riecht recht aromatisch und fruchtig. Ich erschnuppere Vanille, aber auch den Thymian kann man riechen. Am meisten empfinde ich den Geruch der Aprikosen.
Wer schon mal in der Provence war, der weiß, dass dort Essen und Trinken als Genuss praktiziert wird. Durch das Aroma des Tees kann ich mich so richtig in diese Gegend versetzen. Ich werde inspiriert, den Tee zu kosten.........
Das Aussehen des Tees und die Kostprobe
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich sehe einen Tee mit einer blassroten Farbe in meiner Tasse.
Wie immer, wenn ich neuen Tee habe, koste ich zunächst ohne Zucker.
Er ist sehr mild, mir fast zu mild. Bei den Zutaten hätte ich viel mehr Aroma erwartet. Aber er schmeckt fruchtig. Die Kombination aus Früchten und Kräutern finde ich ganz toll. Die Früchte und Kräuter werden durch einen leichten Zitrusgeschmack abgerundet. Deshalb schmeckt er leicht säuerlich mit einem Hauch von Vanille.
Ich süße den Tee nicht zusätzlich. Durch das Vanille-Aprikosen-Honig Gemisch finde ich ihn für mich süß genug.
Mein Fazit
°°°°°°°°°°°
Ein bisschen mehr Aroma hätte ich erwartet. Aber enttäuscht hat mich dieser Tee absolut nicht. Während ich Früchtetee allein nicht so mag, kommt mir die Kombination mit Kräutern sehr entgegen. Vielleicht sind die 2,15 Euro etwas zu viel. Aber ich kann gut und gerne 4 Sterne und eine Empfehlung vergeben. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben