Großer Garten Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- äusserst vielseitige Parklandschaft
- Entspannung pur
Nachteile / Kritik
- nichts gefunden
- Nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die Grüne Lunge von Dresden
Pro:
Natur pur
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Grüne Lunge von Dresden
Jede Stadt, die einen Park ihr eigen nennt, kann sich freuen und der Besucher noch mehr. Im Jahre 2008 (Herbst) besuchten wir den größten Park von Dresden. Zwar haben unsere Füße auf halber Strecker NEIN geschrien und den Rückweg angetreten, aber das konnte den Reiz auf unsere Sinne nicht schmälern. Der Große Garten von Dresden hat uns sehr beeindruckt.
Etwas Geschichte:
Angelegt wurde der Große Garten im 17. Jahrhundert. Öffentlich ist er seit 1814 und ab 1953 wurde er zum Volkspark. Heute nennt man ihn Landschafts- und Erholungspark. Er ist die weitläufigste innerstädtische Parkanlage Europas. Mit unseren Worten geschrieben; erProduktfotos & Videos
die kleine Parkbahn von anonym
am 26.11.2009barocke Kunst von anonym
am 26.11.2009Kommentare & Bewertungen
-
-
-
Großer Garten immer ein Besuch wert
Pro:
Entspannung pur
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Der Große Garten ist ein 155 Hektar großer Park in Mitten von Dresden. Er liegt neben den Zoologischen Garten.
Der Grosse Garten wurde 1676 durch den Kurfürsten Johann Georg II. angelegt und dann später von August des Starken erweitert.
Er ist teilweise bepflanzt, es gibt sehr viele Rasenflächen und an anderen Stellen ähnelt er dann wieder einem kleineren Wald.
Das ehemalige königliche Palais im barockem Stil befindet sich in der Mitte des Großen Garten,umgeben wird es von 8 Pavillons.
Weiterhin finden sich noch ein kleines Amphie-Theater, die Freilichtbühne "Junge Garde", der Palais-Teich mit einer Hochstrahl-Fontäne, der Carola-See auf dem man Boot fahren kann im GroßenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 16.10.2007, 12:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Für ein SH leider etwas zu knapp geraten.
-
-
bodenseestern, 04.10.2007, 00:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
bisschen knapp, daher nur ein h, Gruß Petra
-
-
Der Central Park von Dresden
Pro:
äusserst vielseitige Parklandschaft
Kontra:
nichts gefunden
Empfehlung:
Ja
Der Vergleich mit dem New Yorker Central Park ist gar nicht so abwegig, denn auch er Besitzt Freilichtbühnen, Museen, Landschaftsgärten und Spielwiesen. Darüber hinaus hat er noch einen Zoologischen Garten und eine Gläserne-Manufaktur (VW) neben kleinen Bergen, Seen und Pioniereisenbahnen. Als ich beim Besuch des Parks auf der Hauptallee Richtung Palais Großer Garten die große Anzahl von Inlineskatern bemerkte ich, dass ich dort jedenfalls fast der einzigste Fussgänger war. Der Park ist wohl so eine Hochburg neben dem Elbufer für diesen Sport. Neben vielen kleinen Parks im Stadtzentrum und vielen großen Parks am Stadtrand, ist wohl die einzige Grossparkanlage im Zentrum. (Ich sehe auch auf -
Der Große Garten - immer ein Ziel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fast vor meiner Haustüre befindet sich Dresdens berühmte und älteste Parkanlage - der Große Garten.
Er wurde Ende des 16. Jahrhunderts als Jagd- Lustgarten des Hofes gestaltet. Erst seit 1814 darf die Bevölkerung den Garten betreten.
Seit 50 Jahren wohne ich in seiner Nähe und er hat mein Leben immer beeinflusst.
Meine ersten Erinnerungen sind mit Spaziergängen im Kindergarten um den Neuen Teich, der sich im östlichen Teil des 2 km² großen Parkes befindet verbunden. Später in den ersten Schuljahren ging ich glücklich am Sonntagnachmittag zum Kasperletheater an der Herkulesallee. Das Häuschen gibt es heute noch, allerdings sehen zur Zeit die Bänke nicht so aus, dass dortKommentare & Bewertungen
-
Romika, 19.05.2002, 21:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich liebe den Großen Garten, nur so schön hätt ich ihn nicht beschreiben können :-)
-
aroza, 23.03.2002, 19:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das waren noch zeiten, als ich meine schwester immer mal am falkensteinplatz gleich um die ecke besucht habe...
-
Bewerten / Kommentar schreiben