Pro:
Leichte Installation, Funktionsvielfalt, ansprechendes Design, hoher Bedienkomfort, gute Tonqualität, sehr gute Verarbeitung und Robustheit
Kontra:
Nur leicht überdurchschnittliche Bildqualität, kein Leichtgewicht im Mini-Format, Kabel im Lieferumfang nicht enthalten
Empfehlung:
Ja
...kurz vor meinem Winterschlaf möchte ich Euch doch noch kurz von einem für mich doch sehr wichtigen Technik-Gerät bei mir zu Hause erzählen, welches für den riesigen Kabelsalat bei mir ganz sicher eine erhebliche Mitschuld trägt.
Es handelt sich um meinen neuen Videorecorder, welchen ich seit nunmehr etwa 10 Monaten besitze und daher bin ich der Ansicht, mir ein Urteil über diesen nunmehr erlauben zu können...
EINLEITUNG / GRUND DES KAUFS:
Ich musste mich Anfang des Jahres 2002 aus einem ganz einfachen Grund nach einem Videorecorder umschauen, denn mein alter Toshiba-Recorder, der mir bis dahin überhaupt keine Probleme bereitet hatte, erlitt einen irreparablen Schaden.
Die Kosten für eine eventuelle Reparatur hätten mich mindestens 120 Euro gekostet und somit schaute ich mich kurz darauf dann doch lieber nach einem neuen Modell um.
Obwohl ich auch plante, mir einen DVD-Player zuzulegen, brauchte ich trotzdem zumindest meiner Meinung nach unbedingt immer noch einen Videorecorder, denn die unzähligen Videos sollten bei mir nicht verwaisen und die DVD-Branche erschien mir (und tut es auch noch heute) zu teuer, als dass ich Videokassetten in Zukunft völlig außen vor lassen könnte.
Somit benötigte ich einen Videorecorder, der zumindest erst einmal die nächsten drei bis vier Jahre noch überstehen sollte.
Diesen Grundig GV 6163 erblickte ich unter anderem in einer Saturn-Filiale, ein Spontankauf noch am selben Tage war die Folge...
DESIGN:
Wie eigentlich immer bei technischen Geräten sollte die Optik nicht das allerwichtigste Kriterium darstellen.
Doch so ganz unwichtig erscheint mir dieses nun auch wieder nicht, schließlich muß beziehungsweise darf ich mir meinen Videorecorder ja auch die ganze Zeit zu Hause anschauen.
Auf eine nähere Beschreibung des Designs möchte ich doch gerne verzichten, denn schließlich könnt Ihr Euch anhand eines Fotos per Suchmaschine (GV 6163 reicht dabei völlig, zum Beispiel bei google!) selber ein halbwegs gutes Bild vom Aussehen dieses Videorecorders machen.
Erwähnen möchte ich dabei am Rande, dass dieser Grundig GV 6163 sowohl in silber als auch in schwarz erhältlich ist.
Da fast alle Technikgeräte bei mir (Fernseher, Decoder, Spielsysteme, HiFi-Anlage) in Schwarz gehalten sind, würde dem Gesamteindruck ein bisschen Silber ganz gut tun, dachte ich und entschied mich für diese Version.
Mit der schwarzen Ausführung macht Ihr aber auch ganz sicher nichts falsch, denke ich jedenfalls.
Um Euch nicht weiter zu langweilen, sage ich Euch nur, dass mir zumindest das Design zusagt, denn ansonsten hätte ich ihn mir wohl nicht gekauft, doch im Grunde ist dies ja nur Geschmackssache und soll nicht so entscheidend hier sein...
TECHNISCHE DATEN:
Ganz kurz teile ich Euch die vorhandenen technischen Daten mit, welche in einem persönlichen Erfahrungsbericht eigentlich eine stark untergeordnete Rolle spielen sollten, doch so ganz fehlen dürfen diese meiner bescheidenen Ansicht nach auch nicht...
Hersteller: Grundig GmbH (Deutschland)
Produkt: VHS-Stereo Videorecorder
Scartanschlüsse: 2
Videoköpfe: 4
High-Speed-Laufwerk: ja
Funktionen:
- Longplay
- NTSC
- Automatische Videokopf-Reinigung
- Digital Auto Tracking
- Virtual Surround Sound
- VPS
- ShowView
...und noch einige mehr.
Erhältlich in den Farben: Schwarz, Silber.
Doch dies könnt Ihr auch Prospekten oder ähnlichen Quellen entnehmen, daher nur dieser kurze Einblick und nun schnell weiter...
LIEFERUMFANG:
Als mehr oder weniger stolze Besitzerin dieses Videorecorders stellte ich (wieder einmal) fest, dass es mit dem teils nötigen Zubehör etwas hapert.
Ich bekam das Grundgerät mir der entsprechenden Fernbedienung und der Bedienungsanleitung und das war es auch schon.
Ein Scartkabel müsst Ihr Euch zusätzlich besorgen, ich brauchte dies allerdings nicht, da ich zu Hause fast immer eines übrig habe.
Ein Antennenkabel ist übrigens auch nicht dabei, aber ich würde lügen, wenn ich Euch erzählen wollte, dass ich in dieser Hinsicht überrascht gewesen wäre, nein, das war ich schon gewohnt.
In diesem Punkt bin ich nicht zufrieden, aber da dies generell Standard zu sein scheint (auch bei den Konkurrenzprodukten) soll dies nicht zu einer Abwertung führen...
BEDIENUNGSANLEITUNG / BEDIENKOMFORT:
Diesen Punkt kann ich erfreulich schnell abhaken, da hatte ich Schlimmeres befürchtet.
Die beiliegende Gebrauchsanweisung ist nämlich nicht nur sehr umfangreich, sondern noch nicht einmal besonders kompliziert oder anderweitig verwirrend geschrieben.
Schon nach einer kurzen Eingewöhnungs- beziehungsweise Einlesezeit kam ich sehr gut klar, da die Anleitung doch verständlich geschrieben und mir tatsächlich hilfreich war.
Auch die Fernbedienung an sich stellte mich hinsichtlich der Menüführung und Tastenfunktionen nicht allzu lange vor große Probleme, der Kanalsuchlauf und das Zuweisen der jeweiligen Programmplätze gestaltete sich problemlos.
Somit konnte ich eine (erstaunlich) einfache Bedienung des Grundig GV 6163 feststellen, das hat mir zweifelsohne gefallen.
ANSCHLUSS / INSTALLATION:
Das Anschließen dieses Videorecorders gestaltete sich kinderleicht, dazu war die Bedienungsanleitung wirklich noch nicht einmal nötig.
Die drei verschiedenen Anschlüsse für das Fernsehgerät, die Antenne, und das Stromnetz sollten niemanden von Euch ernsthaft vor Probleme stellen.
Bei mir kamen zusätzlich das Scartkabel, zwei Spielsysteme und der Premiere-Decoder noch dazwischen und es war trotzdem einfach.
Solltet Ihr den Grundig GV 6163 (nur) direkt an den Fernseher anschließen wollen, und zwar ohne etwas dazwischengeschaltet zu haben, so ist die ganze Prozedur schon fast gar nicht mehr erwähnenswert, so leicht wird Euch dies von der Hand gehen.
Auch in diesem Punkt bin ich daher sehr zufrieden.
VERARBEITUNG / ROBUSTHEIT:
Der GV 6163 der Firma Grundig macht außerdem einen tatsächlich sehr robusten Eindruck auf mich, ich kann in dieser Hinsicht überhaupt nicht meckern.
Denn bei mir hat es ein Videorecorder nicht immer leicht, er fristet in meinem Fall eben nicht ein ruhiges Dasein in der Ecke, da oft unterschiedliche Anschlussgeräte zum Einsatz kommen und dieser Videorecorder vergleichweise häufig hin- und hergeschoben, entsprechend unterschiedliche Kabel zum Einsatz kommen.
Was die Verarbeitung angeht, bin ich ebenfalls nicht enttäuscht, doch viel Anderes hatte ich von einem Produkt der Firma Grundig auch nicht erwartet, wenn ich ehrlich bin, schließlich hatte ich diesen Recorder zwar zum Angebotspreis, aber bei weitem noch nicht zu einem echten Schnäppchenpreis gekauft und habe daher auch in diesem Punkt eine gehobene Qualität und damit auch entsprechende Robustheit vorausgesetzt.
Die doch schon edle Verarbeitung dieses Videorecorders machte mir schnell deutlich, dass es sich eben nicht um ein Billigprodukt handelt, zumindest, was das Äußere angeht, konnte ich mir dessen sicher sein..
Demnach wurde ich auch hier nicht enttäuscht.
GEWICHT / UMFANG:
Meiner persönlichen Einschätzung nach gibt es sicherlich kleinere und leichtere Videorecorder, da bin ich mir ziemlich sicher.
Doch als schwerwiegenden Nachteil würde ich dies auch wiederum nicht betrachten, denn ist der Recorder einmal positioniert, wird er (bis auf das manchmal vorkommende zarte Hin- und Hergeschiebe) nicht mehr groß herumgetragen.
Und mit dem im Vergleich mit anderen Geräten noch relativ großen Umfang dieses Grundig GV 6163 habe ich persönlich keine Probleme, denn bei mir passt es genau.
Solltet Ihr Interesse an diesem Videorecorder haben, werdet Ihr Euch diesbezüglich sowieso selber ein Bild machen wollen, ich wollte hier nur kurz erwähnen, dass es sich bei diesem Recorder eher nicht um ein Leichtgewicht im Mini-Format handelt...
BILD / TON:
Die Bild- und Tonqualität sind naturgemäß wichtige Kriterien bei der Beurteilung eines Videorecorders, das ist klar.
Und ehrlich gesagt, will ich in diesem Punkt den Grundig GV 6163 nicht übermäßig loben!
Die Tonqualität ist gut, kein Zweifel.
Ich bin mit dieser durchaus zufrieden, sowohl bei Originalfilmen als auch bei den Kopien kommt der Klang gut rüber.
Was die Bildqualität angeht, würde ich doch inzwischen nach ungefähr 10 Monaten vorsichtig von einem "gehobenen Mittelfeld" sprechen, als "sehr gut" kann ich diese jedoch ganz klar nicht bezeichnen, von einer Spitzenqualität kann ich in dieser Hinsicht ganz sicher nicht sprechen.
Dies liegt vor allem daran, dass ich bei zwei Freundinnen von mir doch eine merklich bessere Aufnahmequalität feststellen konnte, das muß ich leider so sagen.
Denkt aber jetzt bloß nicht, dass die Bild- und Tonqualität bestenfalls mäßiger Durchschnitt oder gar schlecht wäre!
Sie ist insgesamt gut, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Daher möchte ich Euch raten, da dieser Punkt doch sehr wesentlich ist, bei Interesse diesen Videorecorder zunächst einmal nicht direkt über das Internet zu bestellen oder eventuell bei ebay zu ersteigern.
Ihr solltet vorher im Handel vorbeigeschaut und Euch selber ganz genau ein Bild gemacht haben, okay?
Eventuell genügen das Bild und der Ton ja doch nicht Euren Ansprüchen und ich wäre dann nachher Schuld, grins...
WEITERE EIGENSCHAFTEN:
Der Grundig GV 6163 hat eine Menge an unterschiedlichen Eigenschaften beziehungsweise Funktionen zu bieten.
Einiges mag schon bei den meisten Recordern inzwischen Standard sein, aber beachtlich fand die zahlreichen Möglichkeiten, die Ihr mit diesem Videorecorder habt, trotzdem.
Es gibt drei verschiedene Geschwindigkeiten des Vor- und Zurückspulens, auf dem Display Eures Fernsehers seht Ihr zusätzlich ganz deutlich, an welcher Stelle des Videobandes Ihr genau seid. Die automatische Reinigung der Videoköpfe findet Ihr bei dem GV 6163 ebenfalls wie die Standbild-Funktion vor.
Filme in der NTSC (US-) Version sind für diesen Recorder auch kein Problem.
Neben der Longplay-Funktion und dem altbekannten VPS als Aufnahmemöglichkeit steht Euch die Show-View-Funktion zur Verfügung.
Ihr programmiert mit einem mehrstelligen Code (siehe Fernsehzeitschrift oder Videotext des entsprechenden Senders) die gewünschte Sendung, die Aufnahme erfolgt dann (natürlich) auch in Eurer Abwesenheit, bis zu sechs Programmierungen gleichzeitig pro Monat sind möglich.
Des weiteren gibt es auch noch die TV-Guide-Funktion, wer dieses wirklich braucht, wird daran seine Freude haben, zumindest macht es aller Wahrscheinlichkeit nach die Fernsehzeitschrift nahezu überflüssig.
Mit dieser Funktion ist mit Eurer Fernbedienung auf Tastendruck erkennbar, wie lange noch die aktuelle Sendung läuft und was im weiteren Verlauf des Tages noch ausgestrahlt wird.
Mir war ansatzweise zuvor etwas Ähnliches nur von Premiere bekannt, wo ich ja immerhin sehen konnte, von wann bis wann die laufende Sendung beziehungsweise der aktuelle Film läuft, was ich wirklich nicht schlecht finde...
PREIS:
Ich habe Anfang Februar exakt 277 Euro als Sonderangebot bei Saturn bezahlen müssen.
Diesen Preis finde ich auch heute noch okay.
Ich halte diesen für nicht teuer, aber würde ihn sicherlich auch nicht als Schnäppchen bezeichnen, was ich allerdings von einem Videorecorder der Firma Grundig auch nicht anders erwartet hatte.
Womöglich ist dieser Grundig GV 6163 inzwischen noch etwas preiswerter geworden, diesbezüglich habe ich mich nicht schlau gemacht.
Das Preisleistungsverhältnis würde ich somit insgesamt als gut bezeichnen.
FAZIT:
In diesem Fall ist mir das Fällen eines Urteils nicht ganz so leicht gefallen.
Wer sich von Euch tatsächlich durch meinen Bericht gewühlt haben sollte, weiß wahrscheinlich auch, wieso ich mich hier so schwer tue.
Dass die Zusatzkabel extra gekauft werden müssen, scheint ja (leider) branchenüblich zu sein, daher will ich dies nicht so schwer gewichten.
Auch mit dem etwas größeren Umfang und schwererem Gewicht im Vergleich zu vereinzelten Konkurrenzmodellen kann ich noch sehr gut leben, da es mich persönlich nicht stört.
Was mir allerdings dann doch etwas im Magen liegt, ist die zwar gute Tonqualität aber die eher nur leicht überdurchschnittliche, eventuell noch "schwach" gute Bildqualität.
Daher kann es bei diesem Videorecorder nicht zu einer Spitzenwertung kommen, denke ich.
Die zahlreichen Pluspunkte wie das Design, der Bedienkomfort, die Installation, die Verarbeitung, Robustheit und das Preisleistungsverhältnis führen letztlich doch dazu, dass ich ein alles in allem positives Urteil über meinen Videorecorder, den Grundig GV 6163 fällen kann.
Sollte ich den ein oder anderen User von Euch aufmerksam gemacht haben und sich dieser in den nächsten Tagen tatsächlich den Grundig GV 6163 im Handel anschauen, wäre es ohne Zweifel interessant für mich, zu erfahren, ob dieser Videorecorder im vorweihnachtlichen Geschäft eventuell inzwischen sogar doch als Super-Schnäppchen zu haben ist.
Ich bin mit dem Grundig GV 6163 auf jeden Fall zufrieden und kann ich Euch diesen insgesamt dann doch empfehlen... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben