Pro:
- kinderleichter Anschluss
- TOP Klang und Bild
Kontra:
- damals der Preis: knapp 250 Euro ( -> war damals in Ausbildung u. hatte wenig Geld zur Verfügung)
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich meinen DVD-Player vorstellen. Es handelt sich um den
*** Grundig Xenaro GDP 5100/1 ***.
Er ist zwar inzwischen nicht mehr der jüngste, aber er leistet mir nach wie vor gute Dienste.
Da ich leider mehr als wenig Ahnung von Technik habe und hatte, musste mich damals ein Verkäufer bei „Saturn“ beraten, der mir auch gleich den Grundig Xenaro GDP 5100/1 empfahl und sehr lobte. Doch letztendlich hatten mich dann doch die 3 Testurteile verschiedener Fachzeitschriften überzeugt, in denen er unisono "sehr gut" erhalten hatte.
Inzwischen bekommt man ja DVD-Player auch für weniger Geld (je nach Qualität); ich hatte damals knappe 250 Euro dafür hingeblättert.
Beim Auspacken daheim wurde dann der Lieferumfang sichtbar, der -natürlich- aus dem DVD-Player GDP 5100/1, der (sehr futuristischen) Fernbedienung (inkl. 2 Batterien), einem Netzkabel und der Bedienungsanleitung bestand.
Die Maße sind: Breite: ca. 36 cm. Höhe: ca.7,5cm, Tiefe: ca. 24,5 cm bei einem Gewicht von ca. 2,4kg.
Man hatte die Wahl zwischen einem schwarzen und einem silbernen Gerät, wobei ich mich für letzteres entschieden hatte.
Vorne mittig befindet sich die „Schublade“ zum Einlegen der DVD bzw. CD, die sich (natürlich) auf Knopfdruck öffnen lässt. Links davon befinden sich der Ein-/Aus-Knopf, 2 Tasten für den Bildsuchlauf bzw. zum Anwählen des vorherigen oder nachfolgenden Titels / Abschnitts und die schon erwähnte Taste zum Öffnen und Schließen der Schublade.
Rechter Hand liegen die Wiedergabe-, die Stop- und die Pause-Taste. Mit letzterer kann man übrigens auch einen Zeitlupe-Modus starten.
Unterhalb der Schublade gibt es noch ein Display, dass wie üblich die Laufzeit der DVD / CD sowie deren jeweiliger Abschnitt oder Nummer anzeigt.
Was wirklich „stylisch“ aussieht ist, dass oben auf dem Player groß „GRUNDIG“ eingeprägt ist. Macht ganz schön was her... ;o)
Auf der Rückseite befinden sich Tonausgangsbuchsen (linker / rechter Kanal) zum Anschließen an die Stereo-Anlage, die Bild- / Ton-Ausgangsbuchsen zum Anschließen des Fernsehers, die Buchse für`s Netzkabel und die Ton-Ausgangsbuchse zum Anschließen eines digitalen Mehrkanal Audio- / Videoverstärkers.
Die futuristische Fernbedienung steht nur an einer Stelle auf einem „Sockel“ auf dem Boden auf; der Rest „schwebt“ waagerecht in der Luft, d.h. hat ansonsten keinen festen Standpunkt mehr (...schwer zu beschreiben... *g*...).
Außer den Funktionen, die man auch auf der Front des Players anwählen kann, gibt es hier noch diverse Extras, wie z.B. die Vergrößerung der Szene bei der Wiedergabe, das Markieren und wiederholte Abspielen von Abschnitten bei DVDs bzw. Titeln bei CDs, das Aufrufen des Hauptmenüs, etc.
Die Bedienungsanleitung ist –wie in der heutigen Zeit üblich- natürlich mehrsprachig verfasst. Ansonsten ist sie wirklich umfangreich und detailiert: Schritt für Schritt erfahren hier auch solche Technik-Unbegabten wie ich, wo’s langgeht.
Unterteilt ist sie folgendermaßen:
- der DVD-Player selbst wird kurz vorgestellt
- „Auf einen Blick“: hier ist der Player von allen Seiten abgebildet und es wird erklärt, welche Taste für welche Funktion steht
- „Anschließen und vorbereiten“: hier wird erläutert, wie man den Fernseher bzw. die Stereo-Anlage und das Netzkabel anschließt und wie man die Batterien in die Fernbedienung einlegt (...gibt es wirklich Leute, die so was nicht können?)
- „Inbetriebnahme“: hier erfährt man, wie man die sprachbezogenen Einstellungen handelt und den Player an der Fernseher anpasst (in Bezug auf die Bildformate (16:9 (Breitbild) oder 4:3 (herkömmliches Fernsehgerät))
- „Wiedergabe einer DVD / Video-CD“
- „Wiedergabe einer MP3-CD“
- „Wiedergabe einer Audio-CD“
- „Kindersicherung“: wie man die Schublade sperrt bzw. wieder freigibt
- „Ton-Einstellungen“: hier kann man verschiedene Raumklang-Effekte einstellen (z.B. sogar Virtual Dolby Surround) –sofern man eine Stereoanlage angeschlossen hat
- „Bild-Einstellungen“: zum Einstellen des Bildformates (16:9 oder 4:3)
- „Persönliche Einstellungen“: z.B. zum Einstellen der Sprache, des TV-Systems etc.
- „Betrieb mit externen Geräten“: wie man bspw. eine HiFi-Anlage anschließt
- „Fernsehgeräte fernbedienen“: hier erfährt man, wofür die einzelnen Tasten der Fernbedienung gut sind. Außerdem bekommt man hier den Tipp, dass die Bedienung auch für Grundig-Fernsehgeräte funktioniert,
- und zu guter letzt die „Informationen“: hier gibt’s Adressen von den Kundendienststellen; Hilfestellungen, wie man Störungen selbst beheben kann, usw.
Was den Player besonders macht ist, dass zusätzlich zu den DVDs ebenfalls Audio- und Video-CDs, sowie Audio- und MP3-CDs abgespielt werden können. Außerdem bietet er eine wahnsinnig gute digitale Bildwiedergabe und -je nach dem- ein Tonabspielen in Stereo- bzw. Digitalmehrkanalton. Kinosound ist garantiert ;o)
Weitere Vorteile gibt es auch für Nicht-Technikfreaks wie mich: so ist ein einfaches Anschließen an einen Fernseher, einen Monitor oder an eine Stereoanlage problemlos möglich und auch die Bedien-Knöpfe an Fernbedienung und Gerät selbst sind übersichtlich und verständlich angeordnet. Das habe sogar ich ohne fremde Hilfe hinbekommen ;o)
Was ich ganz besonders toll finde, ist die Möglichkeit, die Schublade des Players zu sperren –quasi die Kindersicherung. Dürfte besonders interessant für Eltern sein, deren Kinder gerade ihre Umgebung ausgiebig erkunden wollen... ;o) Sicher ist sicher!
Hier zum Schluss noch für alle, die damit etwas anfangen können, die technischen Daten (für mich sind das alles spanische Dörfer *g*):
- Netzspannung: 220- 240 V, 50/60Hz
- Leistungsaufnahme: Betreib: ca. 20W, Stand-By: 5W
- Wiedergabe-Norm: PAL, 50 Hz, 625 Zeilen; NTSC, 60 Hz, 525 Zeilen
- Wiedergabe-System: DVD-Video, Video-CD, CD-R, CD-RW, DVD-R
- Laser: Halbleiter-Laser, Wellenlänge 650nm
- Audio-Format: Digital: MPEG2/ AC-3 Compressed Digital, PCM, DTS; Analog: Stereo-Ton, Dolbyprologic
- Audio: Signal: Analog, DVD: 48/96 kHz 4Hz-22/44kHz, Video-CD: 44,1kHz 4Hz-20kHz, Audio-CD: 44,1kHz 4Hz-20kHz; Rauschabstand (bei 1kHz): 95 dB, Dynamik (bei 1 kHz): 95dB
Nun noch die Zusammenfassung und meine Meinung...
Optisch gefällt mir der Player wahnsinnig gut, da er -wie schon gesagt- sehr, sehr stylisch aussieht. Ein echtes durchdesigntes Teil mit klaren, zeitlosen Formen, dass wohl jedes Wohnzimmer aufwerten dürfte... ;o)
Das Anschließen bereitete Dank der übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Bedienungsanleitung selbst mir keine Probleme –ich brauchte noch nicht einmal männliche Hilfe. :o)
Da ich nicht wirklich ein DVD-Freak bin, kommt der Player nicht sooo oft zum Einsatz. Dennoch habe ich ihn über die Jahre oft genug benutzt, um von dem superklaren Bild und Ton begeistert zu sein!! Und auch beim CD-Hören überzeugte er durch die einwandfreie Tonqualität. Besonders sei hier noch zu erwähnen, dass auch selbstgebrannte CDs problemlos laufen.
Der Player hat sehr viele Einstellmöglichkeiten und Modi, die jedoch bisher recht selten genutzt habe. Mir was es nur wichtig, dass meine DVDs abgespielt werden können. Dennoch ist es gut zu wissen, dass noch viele Möglichkeiten und Spielereien da sind, die man bei Bedarf nutzen kann.
Etwas schade finde ich, dass er nicht Länder-Code-frei ist und nur DVDs mit Regionalcode 2 abgespielt werden können. Aber gut, dass Gerät ist nun schon fast 6 Jahre alt –da darf man eben nicht alles voraussetzen, was neue Player heutzutage zu bieten haben.
Abschließend kann ich sagen, dass er längst nicht zum „alten Eisen“ gehört und für mich noch alle Ansprüche, die ich persönlich an einen DVD-Player stelle, zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Ich würde ihn selbst heute immer wieder kaufen!
Liebe Grüße an alle!!! Birgit :o)
***Dieser Bericht erscheint auch auf dooyoo.de*** BirgitElse weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben