Pro:
wie der Name sagt: Gut & Günstig kann ich bestätigen, lecker Essen zu bezahlbarem Preis
Kontra:
der Geschmacksverstärker, dem man aber leider in fast keinem Produkt mehr entgehen kann
Empfehlung:
Ja
Hallo Zusammen,
heute gibt es von mir mal wieder einen Lebensmittelbericht.
Kaufentscheidung:
******************
Eine Dose Erbseneintopf kann man immer gebrauchen, wenn die Zeit und die Lust für’s richtige kochen nicht reicht ;-) Bisher habe ich auch gute Erfahrungen mitgünstigen Produkten gemacht, also stellte ich diese Dose spontan in meinen Einkaufswagen.
Kaufort / Preis:
*****************
Gekauft habe ich den Erbseneintopf bei Akzenta. Dieser Markt zählt zumindest bei uns zur EdekaGruppe. Gekostet hat die 800 gr.Dose 0,89 Cent.
Hersteller:
***********
Hergestellt für EUCO Gmbh, 22291 Hamburg
www.edeka.de
Zutaten:
********
Wasser, 34 % Erbsen, Kartoffeln, Möhren, 3 % Kasseler Schweinefleisch gewürfelt (Antioxidationsmitteö E 316, Konservierungsstoff E 250), 3 % durchwachsener Rauchspeck, jodiertes Speisesalz, Würze, Geschmacksverstärker E 621, modifizierte Stärke, Verdickungsmittel, Guarkernmehl, Aroma, Hefeextrakt, Spinatpulver.
Bei Geschmacksverstärkern werde ich hellhörig, insbesondere da viele Menschen besonders gegen Mononatriumglutamat allergisch sind, so auch ich.
Also habe ich nachgeschaut, was sich hinter E 621 verbirgt:
Natriumsalz der Glutaminsäure, das in vielen natürlichen Lebensmitteln (Pflanzen, Algen, Fleisch) vorkommt.
Glutamat entsteht beim Abbau von Eiweißen (Hydrolyse) und ist etwa für die geschmacksverstärkende Wirkung von Würzen oder Würzsoßen verantwortlich.
Es gibt noch weitere Salze der Glutaminsäure, die ebenfalls als Geschmacksverstärker zugelassen sind (E 621-625).
Verwendung
Natriumglutamat hat die Eigenschaft, einen schwach salzigen oder süßen Eigengeschmack zu verstärken und unerwünschte saure oder bittere Geschmackskomponenten zu unterdrücken.
Es wird vorwiegend in salzigen Lebensmitteln eingesetzt wie Fertigsuppen, Fertigprodukte, Fleisch-, Fisch- und Gemüsekonserven, aber auch Knabbergebäck wie etwa Kartoffelchips.
Hm, ich bin nicht so wirklich viel schlauer, ob es sich hiermit um das MONOnatriumglutamat handelt. Aber auch ohne Mono möchte ich darauf hinweisen, dass Glutamat im allgemeinen im Verdacht steht, Alzheimer zu begünstigen, wenn nicht gar auszulösen.
Es ist mir also ziemlich unverständlich, warum man diesem Produkt kaum noch entkommt, selbst in Backfischwürze habe ich es gefunden.
Auch wenn es in diesen Erbseneintopf nicht in allzu hoher Konzentration vorkommt, weil ich nach Verzehr keine allergische Reaktion verspürt habe, ziehe ich hier dem Produkt dafür einen Stern ab.
Denn das es auch anders geht zeigt z.B. Uncle Bens Süß-Sauer, wo ganz erfreulicherweise im Gegensatz zum Essen beim Chinesen kein Glutamat drinsteckt und dieses Produkt trotzdem sehr lecker und gut gewürzt schmeckt.
Nährwerte pro 100 gr.
Brennwert 337 kJ / 80kcal
Eiweiß 5,1 g
Kohlenhydrate 9,5 g
Fett
2,4 g
Die Kohlenhydrate sind ganz schön viel, finde ich.
Haltbarkeit:
**********
Haltbar bis 2008.
Das Produkt:
*************
Erbseneintopf kennt fast jeder, erklärt sich ja auch aus den Zutaten, dieser hier gibt allerdings auf der Vorderseite an: mit Kasseler und Rauchspeck, dies ist so nicht in jedem Erbseneintopf.
Zubereitung:
************
Die Zubereitung ist ja nun denkbar einfach: Dose öffnen (mit Dosenöffner, hat keinen Laschenverschluss), in den Topf damit und langsam aufwärmen, ab und zu umrühren, Kochen ist nicht erforderlich.
Aussehen:
*********
Ich habe ein Bild hintenan gestellt. Auf diesem kommt der Eintopf allerdings etwas farbverzerrt wieder. In Natura ist er grün und sieht so aus, wie man sich einen Eintopf vorstellt. Im Großen und Ganzen ist er der Abbildung ziemlich ähnlich, mit Ausnahme der dunkelgrünen Stücke, die auf dem Foto herausragen. Was das darstellen soll (Lauch?), weiß ich nicht, das habe ich indem Eintopf nicht gefunden.
Geschmack:
***********
Der Geschmack war gut.
Meiner Meinung nach alles drin, was drin sein sollte, die Erbsen schön groß und auch relativ bissfest, nicht zermanscht, der Eintopf an sich recht cremig und dickflüssig, Speckstückchen und Kasseler waren gut zu erschmecken. Der Eintopf war gut gewürzt, aber nicht überwürzt und sättigend.
Ich denke, hier hält das Produkt einen Vergleich mit einem teureren Produkt durchaus stand.
Einhaltungen der Versprechungen:
*****************************
Außer Gut und Günstig wird ja nichts versprochen und das wurde eingehalten.
Fazit:
******
Den Eintopf kann ich weiter empfehlen und sicherlich wird er als Notlösung mal wieder in meinem Einkaufswagen landen.
Notlösung wegen den Geschmacksverstärker, da ich mich bemühe, möglichst wenig Produkte mit Natriumglutamat zu kaufen. Leider stellt dese Anforderungen mich immer mehr vor Probleme.
Der schlaue Leser wird nun sagen: Ja, dann koch doch eben selber mal einen Eintopf, aber das ist für mich als Berufstätige mit einer ca. 45 Stunden Woche und Hund nicht immer so drin. Und meinen Freund, der zumeist früher zu Hause ist und sich erst mal um unsere Tiere kümmert, dem überlass ich nicht unbedingt die Kochplatten, das ist weder sein noch mein Wunsch und würde nicht zu einem sehr befriedigenden Geschmackserlebnis führen
Sieht man von dem Geschmacksverstärker ab, der aber sicherlich auch in den teureren Produkten genutzt wird, ist hier wirklich eine Empfehlung auszusprechen.
Berichtauch unter meinem Namen in Ciao unter LoewieLoew. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben