Hörzu Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Pro & Kontra
Vorteile
- sehr viele Themen
- nichts
- Übersichtlichkeit aller Programme, Preis Leistung stimmt, Lieferung sehr pünktlich
Nachteile / Kritik
- teuer
- zu teuer; zu unübersichtlich
- Für Kinder nichts zu lesen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Seit langem bewährt
Pro:
sehr viele Themen
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
Ein sonniges Hallo an alle,
da ich gerade an einem schwierigen Buchbericht schreibe,
passt es für zwischendurch die Hörzukategorie, mal wieder
aufzufrischen.
==HörZu==
jeden Freitag erhältlich, EUR 1,50; Programmzeitschrift,
aus dem Axel Springer Verlag, so um die 122 Seiten;
Auflage 1,5 Millionen.
Hört sich nüchtern, doch Hörzu ist eine Familienzeitschrift, die
schon mehrere Generationen begleitet. Ihre Erfolgsgeschichte
begann im Jahre 1946 als Hörfunkprogramm, die eng verbunden
ist mit dem Axel-Springer Verlag.
Springer erhielt als erste und einziger Verleger in der britischen Zone,
im Sommer 1946, dieKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 27.03.2011, 19:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht.LG Quacky
-
-
-
!!!Was guckst Du, wo finde ich was Suchst Du noch oder lebst Du wieder Übersicht behalten!!!
Pro:
Übersichtlichkeit aller Programme, Preis Leistung stimmt, Lieferung sehr pünktlich
Kontra:
Für Kinder nichts zu lesen
Empfehlung:
Ja
Habe vor ca. 1 Jahr Hörzu abboniert, wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich über einen "Abo-Kompass" ein Angebot wahrgenommen habe, wobei ich ca. 4.-Euro dazubezahlt habe.
Die Zeitung gefällt mittlerweile der ganzen Familie(Sohnemann ausgenommen). Jede Woche pünktlich geliefert und immer interessante Artikel wie zum Beispiel Ausgabe 37, wo ein Bericht über den Zusammenhang von Mundpflege und Krebs beschrieben ist.
Verlag
Die Hörzu gehört zu der Axel Springer Gruppe.
Anschrift
20350 Hamburg Brieffach 4110 Tel .040/34723837
Webseite
www.hoerzu.de
Aboservice Stand 10.10.2008
Probeabo
ManKommentare & Bewertungen
-
-
Fernsehzeitung HÖRZU - Tradition oder Langeweile
Pro:
übersichtlich
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Wer kennt die HÖRZU nicht?
Diese Fernsehzeitschrift gibt es schon seit Ewigkeiten, hat sozusagen Tradition. Dies merkt man der Zeitung auch an. Sehr konservatives ( für die jüngere Generation langweiliges ) Layout, das seit Jahren nahezu unverändert geblieben ist.
Ich vermute stark, die HÖRZU hat eine treue Lesergemeinde, die wohl eher im fortgeschrittenen Lebensalter weilt. Diese Zielgruppe dürfte auch sehr zufrieden mit der vertrauten Gestaltung sein - Gewohnheit ist Gewohnheit...
Ich möchte kurz auf den eigentlichen Sinn einer Programmzeitschrift eingehen. Die übersichtliche Präsentation des Fersehprogramms. Ich behaupte das ist gelungen, wenn mich persönlichKommentare & Bewertungen
-
anonym, 06.11.2008, 00:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
-
-
-
Bei HÖRZU schau ich nicht durch!
Pro:
nichts
Kontra:
zu teuer; zu unübersichtlich
Empfehlung:
Nein
Die HÖRZU gehört wohl zu den bekanntesten Fernsehzeitschriften.
Sie präsentiert sich wöchentlich mit ca. 120 Seiten plus 16 Seiten Radioprogramm. Der stolze Preis beträgt 1,40 €.
* * * * * * * * * *
Gestaltung der Zeitschrift
==================
TV-Teil
---------
Pro Tag werden ganze 5 Doppelseiten eingeplant.
Die erste Doppelseite bietet einen Schnellüberblick, wo zu den Rubriken Spielfilm, Unterhaltung, Info&Kultur, Sport und Kinder besondere Tagesempfehlungen angepriesen werden.
Doppelseite Nummer 2 widmet sich den Programmen der ersten Reihe ARD und ZDF, sowie RTL und SAT.1. Hintereinander weg werdenKommentare & Bewertungen
-
-
Die hab´ ich schon vor dreißig Jahren gelesen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich mich mal über eine Zeitung auslassen, die selber nicht lese! Doch, doch, ich weiß schon worüber ich schreibe – meine Eltern haben diese Zeitung abonniert und außerdem arbeite ich ( wie inzwischen wohl schon so mancher weiß) als Kassiererin und darf diese Zeitung jeden Donnerstag etliche Male verkaufen – ok, verkaufen darf ich sie natürlich auch an anderen Tagen, aber jeden Donnerstag erscheint sie neu!
Wovon ich hier eigentlich spreche?
Von einer Fernsehzeitung – von HÖR ZU
Das merkwürdige an dieser Zeitung – wenn man sich den Kundenkreis ansieht, wird man feststellen, das überwiegend ältere Leute diese Zeitung kaufen. Woran mag dasKommentare & Bewertungen
-
-
Horch auf - alt und gut!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
HÖRZU als Name für eine FernSEH-Zeitschrift. Das ist schon etwas ungewöhnlich doch immerhin ist dieser Führer durchs TV-Programm schon seit Jahrzehnten im Geschäft, und das doch recht erfolgreich.
AUFMACHUNG:
Ganz eindeutig kann man die Hörzu an ihrem Namen im Titel erkennen. Das O wird durch drei Kringel gekennzeichnet. Oberhalb des Namenszuges findet man auf einem schmalen Streifen die Heftnumme das Erscheinungsdatum, den Preis (1,40 Euro) und die Gültigkeit der Zeitschrift (immer für eine Woche von Samstag bis Freitag).
TITELBILD: Hier beweisen die Hörzu-Macher wesentlich mehr Kreativität als die der modernen Konkurrenz von TV-Spielfilm, TV-Today oder TV-Movie: -
Lohnt sich der doppelte Preis?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hörzu gehört zu den ältesten Fernsehzeitschriften Deutschlands. War sie einst DIE Fernsehzeitschrift in Deutschland schlechthin, hat sie in den vergangenen 5-10 Jahren erhebliche Konkurrenz bekommen. Da der Markt der Fernsehzeitschriftabonnenten bzw. –leser nicht wächst, sondern nur umverteilt werden kann, versuchten zahlreiche Konkurrenten durch niedrigere Preise Marktanteile zu gewinnen. Könnt Ihr Euch an ein Gerichtsurteil erinnern, welches einer Fernsehzeitschrift verbot, für eine Ausgabe unter 1 DM zu verlangen? Das Gericht begründete seine Entscheidung, dass ein solcher Preis nicht kostendeckend sein kann.
Dennoch ist Hörzu heute immer noch doppelt so teuer als z.B. TVKommentare & Bewertungen
-
-
Damit bin ich aufgewachsen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Keine Ahnung ob die Hörzu die erste Fernsehzeitschrift überhaupt war, oder es damals schon andere gab, auf jeden Fall hatte meine Eltern immer diese Fernsehzeitschrift, seit dem ich denken kann.
Gefallen hat sie mir als Kind nicht besonders, denn es wurden viele Themen in der Zeitschrift, neben dem Programm behandelt, die mich überhaupt nicht interressierten, gerade mal die Vorletzte Zeit mit dem Rätsel: Original und Fälschung und die Witze auf der letzten Seite, die aber recht wenig waren. Die Programmaufführung fand ich damals ganz o.k., sie war besonders ausführlich im Vergleich zu anderen Fernsehzeitschriften, dennoch wollte ich mehr, als nur da Fernsehprogramm lesen.
SomitKommentare & Bewertungen
-
-
Die beste Übersicht und auch ein Radioprogramm vorhanden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Unter den „normalen“, wöchentlichen Fernsehzeitschriften ist immer noch die HÖRZU meine bevorzugte Wahl. Für mich ist bei einer Fernsehzeitschrift das entscheidend, was schon im Namen auftaucht: Das Fernsehen oder genauer gesagt, das Fernsehprogramm. Alles andere drumherum, seien es Berichte, Rätsel, Tips etc. interessiert mich wenig bis gar nicht, wenn ich etwas in dieser Richtung lesen will, besorge ich mir die entsprechenden Zeitschriften aus dem jeweiligen Genre. Bei Fernsehzeitschriften sehe ich es eher als unnötiges Füllmaterial an.
Also zum für mich Wesentlichen, dem Programmteil: Die HÖRZU bietet für jeden Tag 2 Übersichts- und 8 Programmseiten. Dabei werden auf denKommentare & Bewertungen
-
GuinnessMan, 24.02.2002, 23:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
klasse Bericht, lese übrigens auch HÖRZU und du hast völlig recht
-
-
Test bestanden, nur zu teuer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute mal etwas über eine Fernsehzeitung. Ich glaub ich habe schon geshrieben, daß ich normalerweise immer TV-Today habe, nun bin ich mal " kostenlos " an die überall bekannte
HÖR ZU
°°°°°°°°°°
gekommen. Und ich muß vorneweg zugeben: die ist nicht schlecht.
Nur kaufen würde ich sie mir nicht. 1. Der Preis: für eine Woche DM 2,60 und 2. überaus dick ist sie auch nicht, und 3. denke ich an meine TV Today - die kostet nur DM 2,50 für " 2 Wochen " .
So nun mal zur Zeitung die man schon empfehlen kann, wer denn DM 2,60 für 1 Woche ausgeben möchte
Auf der für die Woche vom 1..7.9.01 lächelt uns erstmal Helena Bonham Carter an, sie ist dieKommentare & Bewertungen
-
hpmaier, 01.03.2002, 11:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Bei uns liegt jeden Freitag die IWZ der Tageszeitung bei, die reicht vollkommen, und ist (fast) kostenlos....gruesse hpmaier
-
Sandra69, 28.02.2002, 13:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meine Eltern haben die Hörzu schon seit Ewigkeiten. Ich mag sie nicht. Liebe Grüße *Sandra*
-
Maeuschen21, 26.02.2002, 09:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Man bist du fleissig 7 neue berichte ,o)
-
Swinja, 24.02.2002, 20:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Zur Vollständigkeit halber: HÖRZU gibts seit midnestens 30 Jahren schon - ich hab da drin schon die Comics angeschaut als ich noch agr nicht lesen konnte. *g* Bye, Swi
-
Bewerten / Kommentar schreiben