Pro:
relativ klein, relativ Leise, kurze Aufwärmphase, (im Vergleich zu andrern Color LaserJets), super Ausdrucke
Kontra:
Die Bedienungsanleitung, der Treiber
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
Heute möchte ich über den HP Color LaserJet 2550L schreiben, den ich mir im Juli 2004 bei Media-Markt für 479,00€ gekauft habe.
- - - > Vorgeschichte < - - -
Wir besitzen bereits einen HP Color LaserJet 4500 (und einige normale LaserJets), jedoch ist da warscheinlich das Transferkit defekt, sodass es bei jedem Ausdruck am Rand des Papieres zu einer Art "Fliegenschiss" kam, welcher wohl vom defekten Kit auf das Papier übertragen wurde. Also jeder Ausdruck ist eigentlich für die Tonne.... Da ist für meine Ausdrucke eigentlich einen handlicheren Drucker benötige, mit einer nicht allzu langen Aufwärmphase sind wir auf dieses Gerät aufmerksam geworden, da er einer der kleinsten Farblaserdrucker von HP ist. Ich habe auch ein paar Tintenstrahldrucker, wobei die Qualität auch wirklich hervorragend ist, jedoch liegt der Preis/Seite bei knapp 30 Cent, was für mich eigentlich nicht tragbar ist. Zudem sind die Drucke von Tintenstrahlern nicht wasserfest. Ich drucke meistens Bilder aus, derzeit mache ich "Handzettel" die ich in die örtlichen Supermärkte hänge, um ein paar Zwergkaninchen zu verkaufen. Also ein neuer Drucker musste her..
- - - > Aussehen von Drucker und Zubehörteilen < - - -
* ZUM DRUCKER* Der Drucker sieht ein bisschen "Toaster-Like" aus, finde ich. Im allgemeinen ist er sehr aerosynamisch geformt. Hauptfarben sind hellgrau und schwarz (Ein Bild habe ich hinzugefügt). Der dunklere teil ist Hauptteil des Druckers. Auf ihm befindet sich ein silber-blaues HP Logo. Oben befindet sich eine Öffnung, an welcher die fertigen Ausdrucker herauskommen. Vorne befindet sich eine Klappe unter der sich das Papierfach versteckt, welches 250 Blätter aufnimmt. Wenn man die Klappe öffnet muss man ein hellgraues Kunststoffstück herausziehen und nochmals aufklappen, damit man das Papier in die Klappe stecken kann, ohne dass es herausfällt. Unter dem Papierfach befindet sich unten rechts der Aufdruck hp color laserjet 2550l. Oben rechts haben wir die Navigation. Anders als beim 4500er hat dieser Drucker kein Display, auf welchem man die ganzen Einstellungen vornehmen kann. Der Einschaltknopf befindet sich an der hinteren linken Seite. Auf der Rückseite des Druckers befindet sich auch eine Klappe, aus der die fertigen Drucker herausgenommen werden können. Dann haben wir noch die Anschlüsse für Strom und für den PC. Anders als bei kleineren Druckern wird der 2550er nicht mit einem USB sondern mit einem normalen Druckerkabel angeschlossen.
* ZUM ZUBEHÖR* Also, beim Drucker waren folgende Zubehörteile dabei: 1. Ein Netzkabel - Das Netzkabel ist ein ganz normales Netzkabel in grau, so wie es jeder kennt.
2. CD-Rom (inklusive Benutzerhandbuch und Druckersoftware) - Eine handelsübliche Installations CD.
3. vorliegender Leitfaden zur Inbetriebnahme - Eine Art Betriebsanleitung im A4-Format in welcher detailiert beschrieben wird, wie man den Drucker anschließt und installiert etc. Aber hierzu nachher mehr.
4. Die Bildtrommel - Das ist dieses riesige Ding (siehe Bild). Die Trommel bringt den Tonerstaub auf das Papier.
5. vier Tonerpatronen (Cyan, Magenta, Yellow und Black). Das sind die 4 komischen änglichen Rollen in dem Karton.
- - - > Zusammensetzen der Einzelteile < - - -
Zuerst wir das Papierfach aufgeklappt und Papier wird hineingelegt. Eigentlich eine ganz simple Prozedur, so wie man das Papier bei handeslsüblichen Druckern eben einlegt :). Nun kommen wir zum Einsetzen der Bildtrommel. Alle an ihr befindlichen Orangefarbenen Einzelteile müssen durch herausziehen entfernt werden. Diese Teile sind lediglich Schutzteile, die die einzelnen Komponenten in der Trommel auseinanderhalten. Nachdem man das große orangefarbene Plastikteil entfernt hat kann man die weiße Walze sehen. Man darf sie in keinem Fall berühren, da es sonst zu Beschädigungen der Walze kommen kann. Man sollte sie auch nicht längere Zeit dem Licht aussetzen, da dies sich wohl auf die Druckqualität auswirken kann.
Nun öffnet man die obere Klappe des Druckers (die, wo normalerweise der fertige Druck herauskommt). Man steckt die Trommel dann nach unten in den Drucker. Hierzu sind spezielle Markierungen am Drucker, die hinweisen, wo die Trommel eingesetzt werden muss. Man drückt die Trommel zuerst senkrecht nach unten und zieht sie dann in seine Richtung bis sie einrastet. Schon sitzt die Trommel.
Kommen wir nun zu den Tonern: Die 4 Toner werden in ein Karussel eingesetzt, welches sich dreht. Man muss sich das so vorstellen: Man hat einen freien Platz in welchen man den Toner einlegt. Dann drückt man einen Knopf und das Karussel dreht sich, sodass der Toner einen Platz weiter rückt und ein neuer Platz für einen neuen Toner frei wird. An den Seiten sind die jeweiligen Farben und er Anfangsbuchstabe der Farbe zu sehen. Wenn ich nun also einen gelben Hintergrund haben und darauf ein "Y" steht, muss in diesen Platz der gelbe Toner rein. Man nimmt ihn in die Hand und setzt ihn in die dafür vorhergesehende Vertiefung ein bis er inrastet. Nun schließt man den Deckel und drückt auf den Karussel-Knopf. Dieser dreht das Karussel bis ein weiterer Platz frei wird. Wenn der Drucker fertig gedreht hat leuchtet ein kleines grünses Lämpchen und man kann den Deckel wieder öffnen. Nun ist ein leerer Platz zu sehen. Man schaut dann welche Farbe es ist und setzt den jeweiligen Toner ein. Man macht diesen Vorgang solange, bis alle 4 Toner eingesetzt sind. Naja, das Druckerkabel schließt man einfach an den dafür vorhergesehenen Anschluss an. Das kennt wohl jeder.
Der Drucker wäre jetzt theoretisch Einsatzbereit wäre da nicht ein massives Problem...
- - - > Die Installation des Treibers < - - -
Da wir den Drucker im Netzwerk laufen haben muss der Drucker speziell konfiguriert werden. Das klappt nicht so ganz, da der Drucker nicht intelligent ist. Das Problem liegt daran, dass sich der Treiber nicht manuell über den Gerätemanager installieren lässt. HP hat da wohl eine spezielle Art das zu installieren und wenn man dieser nicht exakt folgt kann man das gleich vergessen. Entweder er erkennt den Drucker oder nicht. Von Hand kann man da nicht einstellen. Mein Freund sucht grade nach einem anderen Treiber im Internet. Da steht zum Beispiel in der Anleitung, dass man nach Aufforderung das Parralelkabel anschließen soll. Wäre ja alles schön, nur leider kommt diese Aufforderung nicht. Alles Käse, selten so eine blöde Bedienungsanleitung gelesen. Kurz hierzu: Sie ist in ca. 8 Sprachen, und jede Sprache hat einen Textabschnitt auf jeder Seite. Wir haben den jeweils dritten Textabschnitt von oben.. Das ist total unübersichtlich und macht Kopfschmerzen. Diesen Treiber kann ich nur jedem abraten. Nun ist er wohl konfiguriert und Druckbereit. Fragt mich bitte nicht wie das nun kommt.. Ist wohl irgendwas gutgelaufen. Ich denke mal, dass eine einfache Installation nicht sehr schwer sein sollte..
- - - > Das Drucken < - - -
Nachdem wir einen Probedruck starteten ging alle wirklich super fix. Der Drucker ist wirklich super leise und der Prozess dauert wenige Sekunden.
Das Druckbild ist sehr klar, man kann jedoch ein ganz paar Pixel erkennen, sonst ist es wirklich einwandfrei. Es ist richtig gute Fotoqualität, obwohl wir auf Normalpapier und ohne spezifische Einstellungen gedruckt haben.
- - - > technische Daten < - - -
Druckgeschwindigkeit / monatliches Druckvolumen
Druckgeschw. (Schwarz, Normal, A4)
bis zu 19 S./Min. Normal,Schwarz
Druckgeschw. (Farbe, Schnell, Normal, A4)
Bis zu 4 Seiten/Min. Normal Farbe
Druckgeschw. (Schwarz, Optimale Qualität, A4)
bis zu 19 S./Min.
Druckgeschw. (Farbfoto, Optimale Qualität) auf Fotopapier
Bis zu 4 Seiten/Min.
Ausgabe der ersten Seite (Farbe, US Letter)
29 Sek.
Prozessorgeschwindigkeit:
264 MHz Prozessor
Seiten pro Monat:
30.000
Druckqualität / Technologie:
Druckverfahren
Farblaserdrucktechnologie mit 4 Durchgängen
Druckqualität (Schwarz, Optimale Qualität)
600 x 600 dpi mit HP ImageREt 2400
Druckqualität (Farbe, Optimale Qualität)
600 x 600 dpi mit HP ImageREt 2400
Medienhandhabung:
Maximale Kapazität der Papierzuführung
Bis zu 875
Standardkapazität des Ausgabefachs
Bis zu 125
Doppelseitiger Ausdruck möglich:
Manuell (Treiberunterstützung im Lieferumfang enthalten)
Unterstützte Druckmedien:
Normalpapier, Hochglanzmedien, Transparentfolien, Etiketten, Briefumschläge und Karton
Papierhandhabung:
125-Blatt-Mehrzweckzuführung
Produktspeicher / Sprachen / Schriftarten
Standardspeicher
64 MB
Standarddruckersprachen:
HP PCL 6, HP Postscript Level 3 Emulation
Schriften:
80 intern skalierbare TrueType PCL 6 Schriften, 80 intern skalierbare TrueType PostScript Schriften
Produktanschlüsse :
Standardanschluss
Q3702A: 1 Hi-Speed USB-Schnittstelle (kompatibel mit USB 2.0 Spezifikationen), 1 IEEE 1284-B-kompatible Parallelschnittstelle
Q3703A / Q3704A: 1 Hi-Speed USB-Schnittstelle (kompatibel mit USB 2.0 Spezifikationen), 1 IEEE 1284-B-kompatible Parallelschnittstelle, 1 integrierter HP Jetdirect Printserver (10/100 Base-TX, RJ45)
Optionale Anschlüsse:
Externe HP Jetdirect Printserver
Netzwerkschnittstelle:
Integrierter HP Jetdirect Printserver (10/100Base-TX)
Mindestsystemanforderungen:
Windows®: Microsoft® Windows® 98, Me, 2000, NT 4.0: Pentium® 166 MHz mit 32 MB RAM; Microsoft Windows XP: 233-MHz-Prozessor mit 64 MB RAM; 150 MB freie Festplattenkapazität, CD-ROM-Laufwerk, USB-Schnittstelle oder Hi-Speed USB-Schnittstelle (kompatibel mit den USB-2.0-Spezifikationen) oder spezielle IEEE-1284-B-kompatible bidirektionale Parallelschnittstelle
(Quelle: www.hp.com)
- - - > Mein Fazit < - - -
Der Drucker ist ideal für Leute geeignet, die damit im Home und Offive-Bereich viel drucken wie z.B. Einladungen, hochwertige Briefe, Fotoalben etc. drucken möchten. Im Gastronomiebereich ist er ideal um z.B. Speisekarten, Tischaufsteller oder andere Dokumente zu drucken. Druch den Laserdruck sind die Drucke wisch und UV-Beständig. Des weiteren sind die Verbauchsmaterialien günstig sodass man mit einem Seitendruckpreis von 4-5 Cent ausgehen kann.
Ich finde ihn einfach super, er ist ziemlich schnell, präzise und sehr leise!
Wenn ihr mal etwas Geld übrig habt und viel druck kann ich euch diesen Drucker uneingeschränkt empfehlen!!
PREIS: Die Farbtoner kosten ca. 88,00€ das Stück. Der schwarze Toner nur 73,00€. Der Preis für die Trommel liegt bei ca. 150,00€. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben