Hewlett Packard HP DeskJet 3820 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- Gute Druckqualität, einfache Handhabung, solide Verarbeitung
- Gute Ausdrucke.
- leise, top Qualität, schnell
- leise, sparsam im Verbrauch, leise
- schnell, klein, super bilder
Nachteile / Kritik
- zu wenig Einstellmöglichkeiten bei der Software
- Hohe Folgekosten, laut, zu langsamer Druckstart.
- Patronen etwas teuer
- keine
- auslaufmodel
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der mit der großen Klappe
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich auch einen Bericht über meinen Drucker schreiben. Ich habe ihn seit ca. 3 Jahren. Damals hat mein alter Lexmark-Drucker seinen Geist aufgegeben und die Reparatur lohnte sich nicht mehr. So bin ich an einem Samstag zu MediaMarkt losgezogen und habe mich dort umgesehen, was mir in meiner Preisvorstellung gefallen könnte. Geworden ist es dann der HP Deskjet 3820, den ich seitdem in regem Gebrauch habe. Den genauen Preis weiß ich leider nicht mehr, er lag aber bei ca. 100 Euro.
Die einzelnen Daten zum Produkt möchte ich hier nicht alle bis ins Detail erwähnen, da man sie sich bei Interesse auf der Homepage von HP oder auch sonst im Internet auf den entsprechendenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 25.10.2008, 22:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
ingoa09, 07.09.2008, 15:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr guter Bericht! Liebe Sonntagsgrüße, Ingo
-
anonym, 05.09.2008, 01:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guts nächtle und lieben gruss
-
-
-
Super Bilder!!
Pro:
schnell, klein, super bilder
Kontra:
auslaufmodel
Empfehlung:
Ja
Ich habe den HP 3820 nun seit gut 3 Jahren und bin hochzufrieden mit diesem Gerät. Um euch seine Vorteile ein wenig näher zu bringen und euch vielleicht zu zeigen ob es sich für euch lohnen würde ihn zu besorgen, schreibe ich nun meine Erfahrungen mit ihm.
Im Verhältnis zu anderen Druckern ist der HP 3820 sicher einer der besten und effektivsten. Weil er das Verhältnis von Qualität, Schnelligkeit und Preis sehr gut miteinander kombiniert und weil er trotz des Auslaufens der Produktion bei HP vom Service und den Updates her mit Sicherheit noch mindestens 1-2 Jahre berücksichtigt werden wird.
Seine Vorteile liegen in der absoluten Topqualität der Ausdrucke, seinerKommentare & Bewertungen
-
superlativ, 22.05.2006, 16:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
schöner bericht! hat mir gut gefallen! liebe grüße superlativ
-
Pinguin66, 22.05.2006, 10:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe diesen Drucker auch, finde die Patronen allerdings sehr teuer. Werde mir wahrscheinlich bald einen Canon zulegen. Gruß Patricia
-
anonym, 21.05.2006, 21:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
anonym, 21.05.2006, 21:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
HP DeskJet 3820: Netter Drucker, aber die Software...
Pro:
Gute Druckqualität, einfache Handhabung, solide Verarbeitung
Kontra:
zu wenig Einstellmöglichkeiten bei der Software
Empfehlung:
Ja
Dies war mein Testbericht vom 14.07.2003. Im Anschluss gibt's eine Aktualisierung und weitere Erfahrungen, da ich den Drucker ja nun schon länger besitze.
Alter Bericht:
================
Bevor ich über den HP 3820 schreibe, muss ich zunächst einmal gestehen, dass ich bekennender HP-Fan bin. Ganz einfach, weil die Drucker von HP gegenüber allen anderen Marken einen Vorteil haben: Mit der Druckpatrone wird praktisch der komplette Druckkopf ausgetauscht, wodurch ein Eintrocknen der Tintendüsen so gut wie ausgeschlossen ist, und falls das doch einmal passiert, kann man das Problem mithilfe eines angefeuchteten Tempo-Taschentuchs leicht lösen, indem man die PatroneKommentare & Bewertungen
-
kengi, 27.09.2006, 22:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
An sich ein Informativer Bericht. Ich habe aber keine Angaben zu den Druckkosten gefunden. Außerdem fand ich den Bericht unübersichtlich. Es wäre besser wenn der Bericht in Kapitel eingeteilt wäre (z.B. Installaton, Druckqualität, Druckkosten, usw.) lg ken
-
-
Ein Schlachtschiff startet Papierflieger
Pro:
Gute Ausdrucke.
Kontra:
Hohe Folgekosten, laut, zu langsamer Druckstart.
Empfehlung:
Nein
Mein Dienst-Drucker wurde dieser HP. Seitdem ist es mit der Ruhe beim Arbeiten vorbei. (Privat nutze ich einen Lexmark 5000, einst ein Schnäppchen, heute ein treues zuverlässiges Arbeitstier.) Beide Drucker stehen nebeneinander und machen den Unterschied deutlich.
Der HP stellte sich schon bei der Installation unter WIN 2000 bockig an, erst nach dem 2. Versuch glückte es.
Dann folgten Kalibrierungs-Versuche die auch erstmal fehl schlugen.
Nach einiger Zeit entlockte ich ihm den ersten richtigen Textausdruck, der korrekt war.
Für normale Briefe u.ä. reicht durchaus der Entwurfsmodus; die Qualität der Ausdrucke ist trotzdem okay.
Bildausdrucke waren anfangs zu dunkel, -
Er passt in die kleinste Hütte
Pro:
leise, sparsam im Verbrauch, leise
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Im Verhältnis zu anderen Druckern mit vergleichbaren Parametern, also im Druckbereich 600 dpi, ist der HP 3820 sicher einer der besten und effektivsten. Nicht nur, weil er das Verhältnis von Qualität, Schnelligkeit und Preis sehr gut berücksichtigt, sondern auch, weil er trotz des Auslaufens der Produktion bei HP vom Service und den Updates her mit Sicherheit noch mindestens 2-3 Jahre berücksichtigt werden wird.
Seine Vorteile liegen sicherlich in der absoluten Topqualität der Ausdrucke, seiner relativen Schnelligkeit mit etwa 3-4 Seiten normal im Schwarzdruck und 2-3 Seiten bei Farbdruck in der Minute, aber natürlich auch in seinen ziemlich gering gehaltenen Abmessungen, die eine -
Leise - schnell - gut
Pro:
leise, top Qualität, schnell
Kontra:
Patronen etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Es ist wohl wieder mal ein Auslaufmodell, obwohl er nach wie vor einer der meistgekauften Drucker von HP für den privaten und Kleinofficegebrauch ist.
Der 3820 bietet eine Menge von Vorteilen, hat aber wie die meisten Drucker von HP den nachteil der relativ hohen Preise bei den Druckerpatronen.
Aber: Durch seine schnelle uhjnd leise Arbeitsweise sowie die absolut hochwertige Qualität im Druck gehört er nach wie vor für mich mit zu den besten Druckern.
Der Preis liegt auf Grund der achfolgenden Modellwelle bei derzeit etwa 79 - 99 Euro - und dieses Geld ist er in jedem Fall wert.
Durch das Vorhandensein sowohl des USB-Anschluß als auch des -
Druck, du Luder!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorab:
******
Es war wieder einmal ein Wochenende, an dem ich nach wochenlanger Druckpause mit meinem Canon BJC 2000, einen Ausdruck vornehmen wollte. Aber alles was aus dem Drucker herauskam war ein weißes Blatt Papier. Mist dachte ich, schon wieder die Tinte vertrocknet und setzte zwei neue Ersatzpatronen ein. Aber wieder kam nur ein weißes Blatt Papier heraus. Also nahm ich den Druckkopf heraus und für damit zum Media-Markt.
Der Verkäufer sagte mir dort, dass der Druckkopf völlig dicht sei, durch die eingetrocknete Tinte. Ein neuer Druckkopf sollte aber um die 50 € kosten, was mir dann doch für einen alten Drucker zu viel war. Also schaute ich mich gleich mal bei den neuen
Bewerten / Kommentar schreiben