Pro:
Schön im Design, günstige Ersatzpatronen
Kontra:
Problematischer Papiereinzug
Empfehlung:
Nein
Zur Vervollständigung der Offenbahrung meiner Heimtechnik ist heute mein Drucker an der Reihe. Seit ca. 2 Jahren bin ich in Besitz des
Hewlett Packard photosmart 7260.
********************************************************************
Der Preis
Den Tintenstrahldrucker habe ich vor ungefähr 2 Jahren für ca. 99 Euro erstanden. Aktuelle Recherchen im Internet haben mich soeben erstaunt. Bei Electronic Scout habe ich das Gerät soeben für 157 Euro gesehen. Also wer sich für den kauf dieses Gerätes interessiert - unbedingt genauer hinschauen!!!!
*******************************************************************
Wieso dieser Drucker
Auch vor 2 Jahren war das Druckerangebot schon enorm groß. Man kann heute wie damals zwischen verschiedensten Herstellern, Größen, Modellen, technischen Ausstattungen und Preisen wählen. Ich wollte einen relativ kleinen Drucker, der auch optisch nicht verkehrt aussieht. Außerdem schrecken mich auch heute noch die billigsten Angebote ab, da in diesen meist versteckte Qualitätsmängel wohnen. Der stolze Preis von knapp 170 Euro für den Photosmart 7260 war ja nicht zu verachten.
******************************************************************
Im Folgenden möchte ich nun auf die Einzelheiten des Druckers eingehen.
Die Verpackung
Der Karton war sehr stabil und der Drucker wie es sich gehört fest in Styropor verpackt, sodass Beschädigungsmöglichkeiten während des Transportes vom Werk über den Laden zu mir nach Hause minimiert werden.
--------------------------------------------------------------
Das Aussehen
Das Gewicht des Druckers ist ca. 3 kg.
Das reine Gehäuse des Druckers hat die Maße in Breite-Höhe-Tiefe von 42 x 13 x 17 cm.
Zusätzlich ragen nach vorn der Papiereinschub 16 cm und der Papierauswurf variabel 16 bis 24cm heraus. Der Drucker ist aus Kunststoff komplett in Grau gehalten. Zusätzlich hat der Drucker eine dunkelblaue bis schwarze 12 cm breite Plastikabdeckung auf der Oberseite, die aufklappbar ist. Diese Abdeckung, die farblich auch rechts und links fast bis nach unten reicht, verschönert nicht nur den Drucker, sondern hat auch noch eine Funktion. Darunter lassen sich kleine Bürogegenstände wie Büroklammern o.ä. unsichtbar verstauen.
Ein Highlight des Druckers ist das unten links befindliche Kartenlesefach, von dem aus von Speicherkarten direkt gedruckt werden kann.
Unter den Steckplätzen der Speicherkarten sind 5 Button noch angebracht.
Buttons:
1. Power
2. Speichern
3. Bild von der Speicherkarte direkt (ohne über den PC) ausdrucken.
4. Drucken einer Fotocollage (max. 9 Bilder auf einer DinA4 Seite)
5. Abbrechen
Neben diesen Tasten ist eine Kontrollleuchte. Diese blinkt betriebsbereit "Grün", im Druck befindlich "Grün blinkend" und bei einem Fehler leuchtet diese "Rot"
------------------------------------------------------------
Die Installation
Die mitgelieferte Gebrauchsanleitung im Referenzhandbuch ist außerordentlich übersichtlich verfasst. Die Wortwahl ist auch sehr verständlich und dazu mehrsprachig. Soll heißen es ist auch alles in deutscher Sprache geschrieben. Zusätzlich gibt es ein ein Anschlussposter mit Kurzinstallationshinweisen. Der Drucker hat 2 USB-Anschlüsse. Einen vorn und einen hinten. Mit dem USB Kabel wird der Drucker mit dem Rechner verbunden. Dies sollte aber erst nach der Installation des Gerätetreibers und der Softwareinstallation geschehen. Zur Softwareinstallation gibt es absolut nichts Negatives zu sagen. Ich nutze Windows XP Home. Nach Einlegen der CD erscheint sofort das Installationsfenster und man muss nur noch den Aufforderungen auf dem Bildschirm folgen. Auch diese sind einfach und verständlich. Dabei kann nichts schief gehen.
----------------------------------------------------------------------
Das Einsetzen der Patronen
Das Einsetzen und Auswechseln der Druckerpatronen (SW, Farbe, Foto) ist sehr einfach. Der Deckel wird einfach nach oben aufgeklappt, das Patronenfach fährt in die Mitte, die Patronen werden eingesetzt (dabei kann kein Fehler passieren, weil diese passgenau sind) und nach Schließen des Deckels fahren nun die Patronen in die Ausgangsposition.
----------------------------------------------------------------------
Die Papierformate
Folgende Papierformate werden akzeptiert:
- Normalpapier in Briefform (216x280 mm) und A4, A5 und
B5-Formaten
- Umschläge unterschiedlicher Größen
- Fotopapier (76x76 mm bis 216x356 mm)
- Karten diverser Formate
- Folien in Briefform (216x280 mm) und A4-Format
- Etiketten
Die maximale Dicke des zu druckenden Dokumentes darf 0,292 mm, die Länge 356 mm nicht überschreiten.
---------------------------------------------------------------------
Speicherkarten
Der Drucker ist in der Lage verschiedene Speicherkarten einzulesen:
- IBM Microdrive
- CompactFlash Typ I und II
- MultiMediaCard
- Sony Memory Sticks
- Secure Digital
- SmartMedia
- xD-Picture Card
Nach Einstecken des Speichermediums öffnet der PC automatisch das Fotoprogramm, worin sich die geschossenen Bilder bearbeiten und drucken lassen.
----------------------------------------------------------------------
Druckqualität
Die Qualität des Druckers ist absolut in Ordnung. Fotos mit großer Auflösung lassen sich bestens Ausdrucken und werden absolut detailliert dargestellt. Auch die Drucke mit Option "Entwurf (schnell)" sind völlig brauchbar.
Bis zu 4800 x 1200 dpi optimiert in Farbe beim Drucken über den PC und 1200 Input-dpi.
----------------------------------------------------------------------
Lautstärke
Die Lautstärke während des Druckens ist absolut verträglich und nicht störend. Nur der erste schritt des Papiereinzuges macht ordentlich Krach. Das Druckergebnis entschädigt aber für diese Unannehmlichkeit.
----------------------------------------------------------------------
Der Verbauch
Entgegen verschiedenen negativen Eindrücken im Internet habe ich die Feststellung gemacht, dass der Verbrauch des Druckers absolut in Ordnung ist. Ich drucke bestimmt 20-30 Dokumente und farbige Seiten in der Woche und muss nur alle 3 Monate die Patronen wechseln.
-----------------------------------------------------------------------
Geschwindigkeit
Bis 10 Seiten/Minute SW und bis zu 9 Seiten/Minute in Farbe.
-----------------------------------------------------------------------
Ersatzpatronen
Ich kaufe wiederaufgefüllte Patronen bei CARTRIDGE WORLD und zahle für beide ca. 32 Euro. Die Druckqualität ist keineswegs schlechter.
-----------------------------------------------------------------------
Kundenservice
Da ich den noch nicht benötigte kann ich dazu nichts sagen.
-----------------------------------------------------------------------
NEGATIVES
Das einzige was mich an dem Drucker störte und erst nach einem zweiten Besuch des Media Marktes behoben wurde ist der Papiereinzug. Das ist kein Fehler des Gerätes gewesen. Aber, im Papiereinzugsfach links befindet sich ein Hebel, den man bis zum linken papierrand drücken muss. Unterlässt man dies zieht der Drucker das Papier schief ein und druckt dementsprechend unbrauchbar. Die Folge des Vergessens sind ab und zu Knicke und Papierstau verursacht.
------------------------------------------------------------------------
Tipp
1.Zum Abbrechen eines Druckauftrages betätigt man an dem gerät einen Button mit einem roten Kreuz unterhalb der Speicherkartenfächer.
2. Tritt z.B. auch wegen mangelnden Papieres ein Fehler auf, der sich in rotem Blinklicht äussert - einfach den Butten "mit dem dicken Männel" unter dem Speicherkartenleser drücken und weiter geht es.
------------------------------------------------------------------------
Service
Ich habe mir grad die Homepage von HP www.hewlett-packard.de angeschaut. Zu diesem Drucker ist die Software zwecks Suppot, Treiber und Handbücher absolut aktuell!!!
------------------------------------------------------------------------
Im Lieferumfang enthalten sind:
- HP Photosmart 7260
- HP Nr. 57 Dreikammer Farbpatrone
- HP Nr. 58 Fotodruckpatrone
- USB Kabel
- Schutzbehälter für nicht verwendete Patrone
- Netzteil und Netzkabel
- CD mit Hp Photo Imaging Software für Windows und Macintosh
- Benutzerhandbuch
- HP Papiermuster
Die PC-Systemanforderungen:
Für Windows
- Win 98/2000/ME/XP
- Pentium/AMD II oder höher
- RAM 64 MB (128 MB empfohlen)
- 500 MB freier Festplattenspeicher
- 800 x 600 bei 16Bit oder höher
- 4fach CD-ROM
- USB 1.1 oder 2.0
Für Macintosh
- Mac OS 9 v9.1 oder höher
- OS x v10.1 bis v10.2
- Prozessor - G3 oder höher
- RAM - OS 9.1 und OS 9.2: 64 MB (128 MB empfohlen)
- Mac OS X v10.1 und OS X v10.2 : 128 MB
- 500 MB freier Festplattenspeicher
- 800x600 bei 16 Bit oder höher
- 4fach CD-ROM
- USB Anschlüsse auf der Vorder und Rückseite (MacOS 9 v9.1 o. höher) OS X v 10.1 bis 2
****************************************************************
Fazit
Insgesamt bin ich nach 2 Jahren noch völlig zufrieden mit dem Gerät. Insbesondere die absolut zu vertretbaren Druckkosten (mit wiederaufgefüllten Patronen) im Zusammenspiel mit der Qualität und Verlässlichkeit des Druckers überzeugen mich nach wie vor. Davon Abschrecken lasse ich mich auch nicht durch den ab und an schiefen Papiereinzug.
Ich kann also zum Kauf des Gerätes raten - wenn der Preis nicht tatsächlich 160 Euro beträgt. Aber die von mir damals bezahlten 99 Euro sind absolut zu vertreten. In teuren Preisklasse gibt es sicher bessere Geräte!!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben