Halberstädter Würstchen Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Pro & Kontra
Vorteile
- guter Biß,guter Geschmack,keine Konservierungsstoffe
Nachteile / Kritik
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die etwas andere Bockwurst
Pro:
guter Biß,guter Geschmack,keine Konservierungsstoffe
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht zu Halberstädter Würstchen
Hallo liebe Yopi Gemeinde. Heute möchte ich euch einmal einen Bericht zu einer Dosen Wurst ein paar Eindrücke geben. Hier in Bremen ist diese Marke nicht so geläufig wie im Osten Deutschland, besser bekannt in Halberstädt.
Dennoch habe ich in einem Sonderpostenmarkt in unserer Nähe diese Würstchen gefunden.
Wie mein Vorgänger/in schon geschrieben hat (Goldband ) gehört diese Würstchensorte zu einem alten DDR Produkt. Ich werde des wegen auf Firmen Hindergrund Information nicht weiter eingehen. Hier nun mein Erfahrungsbericht zu diesem Produkt Halberstädt Würstchen.
Hersteller
Halberstädter Würstchen und Konservenfabrik GmbH
Grosse Ringstrasse
38820 Halberstadt
Aussehen der Verpackung
Die Würstchen sind in einer 260 g länglichen Dose Verpackt.
Der Dosendeckel hat einen abzieh Haken um die Dose besser auf zubekommen, spart mir den griff zum Dosenöffner.
Die Dose ist klar aus Metal, was auch sonst.
Um die Dose selber ist eine Banderole geklebt die in einem hellen Blau versehen ist. Länglich runter ist ein dünner dunkelblauer Farbstreifen.
In der Mitte der Banderole befindet sich ein Bild mit leckeren Würstchen.
Man nennt sie auch Bockwürstchen. Wie ich nun erfahren habe nannte man die in der alten DDR Zeit auch Bückware.
Auf der Rückseite stehen dann noch Allgemeine Informationen zum Produkt.
Ausehen der Wurst
Die Wurst sieht sehr schmackhaft aus. Die Wurst selber ist in einem Naturdarm versehen.
Bricht man die Wurst in der Mitte durch sieht man das innere der Wurst. Dieses ist rosa und sehr feinem Schweinefleisch.
Geruch und Geschmack
Ich habe den Tick an allem was ich Essen möchte auch zu riechen, das habe ich wohl von meiner Mutter übernommen, hat mich aber auch schon oft an einer Lebensmittelvergiftung verschont dieses riechen. So habe ich auch an dieser Wurst gerochen und ich konnte einen leichten Rauch Geruch wahr nehmen. Das Fleisch roch dennoch angenehm Würzig.
Im Kalten zustand schmeckte die Wurst eben so nach Gewürze und Rauch. Ich habe dann noch mal auf die Dosenbanderole geschaut und gesehen das dort drauf stand das dieses Produkt geräuchert ist. Dennoch sehr lecker .Nun habe ich die Bockwurst in Siedenes Wasser gelegt und sie dort gut 10 Minuten garen lassen .Auf dem Wasser hat sich etwas Fett abgebildet und leicht gelblich verfärbt, das aber normal ist ,so ist es bei vielen anderen Würstchensorten auch. In der Küche machte sich einwenig der duft des Rauches bemerkbar.
Kartoffelsalat ( selbst gemacht) auf den Teller und eine leckere Wurst dazu.
Zu erst habe ich die Wurst probiert. Lecker, der rauch Geschmack wurde nun noch etwas intensiver aber nicht unangenehm .Auch die Würzmischung ist genau richtig. Nicht zu scharf und nicht zu schwach eben genau die Mitte. Auch die Bissfestigkeit der Wurst ist prima.
Es knackt richtig wenn man in die Wurst beißt, wie es eben sein soll.
Auch der Naturdarm ist nicht zu merken wie bei anderen Produkten wo er sich sehr schlecht beißen läst oder schneiden läst. Eine Bockwurst die mal wirklich richtig gut schmeckt.
Weitere Details
Wie ich nun von der Webseite des Herstellers entnehmen konnte ,werden dort nur Zutaten aus Regionalen Betrieben verwendet.
Das Rauch verfahren ist bei dieser Firma wohl Tradition und hat ein einzigartiges Verfahren.
Dadurch wird bei den Halberstädter Würstchen auf weitere Konservierungsstoffe verzichtet.
Weiter konnte ich entnehmen das die Würstchen eine Reifepause von 24 bis 36 Stunden überstehen müssen. Des wegen wohl auch der wirklich intensive und sehr gute Geschmack dieser Würstchen.
Mein Fazit
Ich habe diese Bockwürstchen ja nun in einem Sonderpostenmarkt gekauft und dafür sage und schreibe 1,09 € bezahlt für 8 Stück. Ehrlich gesagt ich würde diese Würstchen auch für1,99 € kaufen, weil sie sind wirklich sehr kräftig im Geschmack so wie wir sie mögen. Die Bissfestigkeit ist ebenso sehr gut und man schmeckt eben heraus das es sich hierbei um etwas besonders handelt.
Ich kann diese Wurst wirklich sehr empfehlen.
© whitejunglehb1 (schreibe auch für Ciao, Dooyoo und MYM )Kommentare & Bewertungen
-
morak90, 15.11.2007, 22:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ganz klar sehr hilfreich, schau doch mal bei mir vorbei LG morak90
-
-
Woelfchen4, 12.10.2006, 15:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :-), aber die Stadt heißt Halberstadt, nicht Halberstädt
-
-
-
-
Bei mir kommen nur Halberstädter auf den Tisch
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit einem Jahr nehme ich nun erfolgreich mit einer trennkostnahen Ernährung ab und deshalb werde ich mir morgen ein Gericht gönnen, was mit Trennkost nichts zu tun hat. Es wird Kartoffelsalat und Halberstädter Würstchen geben.
Halberstädter Würstchen - Was ist denn das? - werden jetzt viele von euch denken. Aber alle aus den neuen Ländern werden mir sicher zustimmen, wenn ich sage
Halberstadt macht die Würstchen.
Zu DDR-Zeiten gehörten sie zur Bückware.
Gleich oben auf der Dose steht
"Original seit 1883".
Darunter lese ich
"Halberstädter - Der Genuss auf beste Art".
Und das stimmt wirklich !!!
Warum schmecken mir diese
Bewerten / Kommentar schreiben