Pro:
preisgünstiges, solides Crossoverkabel
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
unsere 3 PCs bekommen ihre Internetverbindung über einen älteren PC. Diesen PC habe ich als Router konfiguriert. Der Router wählt sich automatisch bei unserem Provider ein und dann können alle gleichzeitig surfen. Außerdem ist er unsere Firewall ins Internet und als DHCP Server vergibt er die IP Adressen für unsere Arbeitsplatzrechner. Aber sollte der Router mal ausfallen, ist das Internet unerreichbar.
Doch mit Hilfe eines Crossoverkabels kann zumindest einer der PCs noch eine Verbindung ins Internet herstellen. Auch ohne den Router.
Produkt
-----------
Hama Crossover-Kabel 3 m
Preis
--------
ca. 10 Euro
Technische Daten
-------------------------
- Modular Stecker 8p8c (RJ 45) Modular Stecker 8p8c (RJ 45)
- hochwertiges Kategorie-5e-Patchkabel mit 2 geschirmten RJ-45-Steckern
- mit AL-Folien-Gesamtschirm
- angespritzte Stecker und Zugentlastung
- Stecker-Spezifikation EIA/TIA 56813
was ist ein Crossover Kabel?
----------------------------------------
Ein Crossover Kabel ist ein Twisted Pair Kabel mit acht Adern. Beide Enden des Kabels haben einen RJ45 Stecker.
Bei einem Crosskabel werden in einem Stecker die signalführenden Adernpaare gegeneinander getauscht. Dadurch ist es möglich 2 PCs, ohne die Hilfe eines HUB oder Switch, direkt miteinander zu Verbinden. Natürlich müssen die PCs dafür auch die entsprechenden Netzwerkkarten haben. Das Crossoverkabel bildet ein in sich geschlossenes Netzwerk nach, und die PCs können miteinander Daten austauschen.
Bei einem normalen Netzwerkkabel, auch Ethernetkabel genannt, sind die Leitungen 1:1 durchgeschleift. Dieser Kabeltyp wird genommen, um PCs mit einer Netzwerkanschlussdose oder einem Switch zu verbinden.
wofür brauche ich ein Crossoverkabel?
------------------------------------------------------
Das Crossoverkabel ist mein Rettungsanker um beim Ausfall des Routers eine Internetverbindung herzustellen.
Unser Mini Netzwerk mit 3 PCs wird über einen Router mit dem Internet verbunden. Als Router dient mir ein alter PC, auf dem ich ein Debian Linux mit einer IPCOP Firewall Software installiert habe. Gleichzeitig dient dieser PC auch als DHCP Server und liefert für unsere PCs die IP Adressen. Nach dem hochfahren des Systems wählt sich der Router automatisch bei meinem Provider ein und stellt die Internetverbindung her.
In meinem Bericht "ich baue eine Firewall mit der hama CompactFlash" beschreibe ich, wie ich den PC als Router konfiguriert und die Software IPCOP installiert habe.
Wenn unser Router mal nicht funktionieren sollte, brauche ich das Crossover Kabel, um einen unserer Rechner direkt mit dem DSL Modem zu verbinden. Dann habe ich wenigstens einen PC, der noch eine Internetverbindung hat. Den defekten Router kann ich dann in aller Ruhe reparieren, oder einen anderen PC als Router konfigurieren. Sollten die Probleme von der IPCOP Software kommen, kann ich im Internet recherchieren und nach einer Lösung suchen.
Mein DSL Modem funktioniert nur mit einem Crossoverkabel, mit einem normalen Ethernetkabel scheitert der Verbindungsaufbau.
Daher ist dieses Crossoverkabel so wichtig für mich.
Der Notfall tritt ein
-------------------------
Wen wir Urlaub machen, werden unsere EDV Geräte für die Zeit unserer Abwesendheit vom Stromnetz getrennt. Sind wir dann wieder zurück, verbinde ich die PCs, den Drucker und den Router wieder mit den Steckdosen und nehme alles wieder in Betrieb.
Und bei dieser Aktion hat sich der Router diesmal komplett verabschiedet. Ich konnte den Startknopf drücken so oft ich wollte, der PC startete nicht mehr. Die erste Diagnose machte das Netzteil als Übeltäter aus. Es war natürlich Wochenende, die Geschäfte hatten alle zu und einen Ersatz für das Netzteil hatte ich auch nicht. Aber im Internet surfen wollten wir trotzdem, nur über den Router war das nicht mehr möglich.
Darum brauchte ich zum Surfen meinen Rettungsanker, das Crossoverkabel. Die Kabelverbindung des Routers zum DSL Modem habe ich erstmal getrennt. Mit dem Crossoverkabel habe ich dann meinen Arbeitsplatzrechner und das DSL Modem direkt verbunden. Die Software für die Einwahl beim Provider war auf dem PC schon installiert.
Jetzt brauchte ich nur noch die Software des Providers für die Einwahl ins Internet starten und ich war drin - im Internet. Das Wochenende war gerettet und ich konnte in Ruhe den defekten Router reparieren.
Fazit
-------
Dank dem Hama Crossover-Kabel war das Internet - Wochenende gerettet.
Das Kabel von Hama ist sehr solide verarbeitet und hat sehr gute RJ45 Stecker. Werden die Stecker in die Buchsen des DSL Modems und Netzwerkkarte des PCs eingedrückt, arretieren sie sich automatisch. Die Kabelverbindung sitzt dann bombenfest und garantiert einen störungsfreien Betrieb des Netzes.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Crossoverkabel von Hama und kann es nur empfehlen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben