Pro:
Gute und übersichtliche Website
Kontra:
Preisintransparenz, recht enge Reihen, ältere Maschinen, wenig Ziele ab Berlin
Empfehlung:
Ja
Da habe ich den Bericht gerade als Lobeshymne überarbeitet und am gleichen Abend trifft mich beim erneuten Blick auf die Seite von HLX der Schlag:
Es gibt Preise ab 1 CENT!! Natürlich suche ich mir gleich ein paar nette Flüge raus und stelle plötzlich beim Buchen fest: auch HLX Preise werden neuerdings nur noch ohne Steuern und Gebühren angezeigt!!! Den Endpreis sieht man erst beim Buchungsvorgang. Die Steuern sind dabei so undurchsichtig, daß zwar für 4,49EUR Basispreis nach Köln fliegen kann, aber noch 24,15EUR Steuern und Gebühren zahlen muss, der Rückflug 14,49 EUR kostet, aber nur 11,17EUR Steuern hinzu kommen. Ich weiß, die Flughafengebühren sind unterschiedlich. Doch dieses Beispiel finde ich recht krass. In meinen Augen führt das zu einer deutlichen Abwertung, da sich HLX nun in guter Gesellschaft anderer Billigflieger befindet, die meinen Kunden mit Billigangeboten verarschen und anlocken zu können. HLX war für mich immer der ehrlichste und transparenteste Anbieter, weswegen ich die Airline auch bei höheren Preisen bevorzugt hätte. Das ist nun vorbei!!
---------------------------------------------------------------------------------------
Hier nun der letzte Bericht:
Mein Freund und ich sind nun bereits einige Male mit HLX ab Berlin zu den italienischen Zielen geflogen.
HLX gehört zu den in Berlin mittlerweile sehr zahlreich vertretenen Billigfliegern. Und obwohl auch HLX in Berlin kein Drehkreuz eingerichtet hat, wird das Streckennetz ständig ausgebaut. Die italienischen Ziele sind zur Zeit Sizilien, Sardinien und Neapel.
Die Buchung
klappte im Internet auf www.hlx.com völlig unkompliziert. HLX ist meines Erachtens der einzige Anbieter, der alle Billigpreise auf einer Seite hat. Sensationell wie einfach man sich anhand der Preise und angebotenen Flugtage die billigste Variante zusammenstellen kann, während man bei anderen Airlines beim Suchen nach dem billigsten Angebot durch ständige Neueingabe von Datumsangaben schnell entnervt aufgibt. So gerade geschehen bei easyjet.com, die zwar Tickets für 0 Euro anboten, es aber nie ersichtlich war, wann denn mal so ein Platz frei wäre.
Der angezeigte Preis ist bei HLX auch gleich der Endpreis. Keine versteckten Gebühren wie bei easyjet.com, wo erst auf der Buchungsseite Steuern und zusätzlich noch unverschämte Kreditkartengebühren verlangt werden. Auch der mittlerweile so beliebte Kerosinzuschlag ist bei HLX unbekannt.
Nach dem zackigen Buchungsvorgang erhält man noch eine Bestätigungsmail. Und das war's dann bis zum Urlaubsantritt.
Unser Preise: Hinflüge von 9,99 bis 19,99 EUR – Rückflüge von 9,99 bis 29,99 EUR. Neuerdings findet man auch Flüge ab ein paar Cent - ohne noch zusätzlich Steuern und Gebühren zahlen zu müssen!!
Alles in Allem muss ich HLX beim Thema Komfort und Transparenz beim Buchen eine Auszeichnung zuerkennen.
Am Flughafen
wurden wir beim ersten Mal gleich überrascht. Bei unserer Ankunft waren bereits 30min Verspätung ausgewiesen. Außerdem mussten wir das Gate zum Check In suchen. Das befindet sich in Tegel nämlich in einem Neubau außerhalb des eigentlichen Flughafengebäudes. Dort ist es zwar relativ ruhig, aber schnell voll.
Ca. anderthalb Stunden vor dem eigentlichen Abflug begann das Check In. Ich vermute mal, dass das aber ein Berliner Problem ist. In Palermo z.B. kann man den gesamten Tag für alle Flüge einchecken.
Aber da man nur den Ausweis vorzeigen muss (nicht mal die Buchungsbestätigung) und es keine festen Sitzplätze gibt, geht auch dieser sonst langwierige Part schnell vorbei.
Wieder ein Berliner Problem: Beim Boarding dann die Katastrophe: Zwei HLX Flüge fliegen fast gleichzeitig los und sollen an benachbarten Countern boarden. Nun stelle sich einer die Panik unter den Massen vor, sie könnten nicht den gewünschten Platz bekommen. Es war unglaublich, was sich da wieder für Szenen abspielten.
Letztendlich wurden die Massen nach dem Prinzip "Die letzten werden die ersten sein" noch mehrmals aufgrund der Busfahrt zum Flugzeug gewendet.
Mittlerweile scheinen aber die Flugzeiten etwas besser koordiniert zu sein, solche Szenen haben wir nicht wieder erlebt.
Und uns war's egal, da wir eh am Gang sitzen wollten. So kann man sogar noch ganz vorne Plätze ergattern und andere ärgern, die gehofft hatten, alleine zu sitzen.
Andere Flüge waren nur zu 50%-70% ausgelastet und so konnten wir gemütlich ein paar schöne Plätze aussuchen.
OK, für den bekloppten Flughafen kann HLX nichts. Aber stellt die freie Sitzplatzwahl so eine Kostenentlastung dar, dass man die tumultartigen Zuständen und dadurch (weitere) Verspätungen in Kauf nehmen kann?
Der Flug
HLX fliegt nur Boeing 737 und die scheinen mir nicht zu bekommen. An sich verliefen alle Flüge ruhig. Aber mir ist mehrfach beim Landeanflug schlecht geworden und das hatte ich im Airbus der LH ja schon ewig nicht mehr.
Die Flugzeiten sind oft sehr am Tagesrand oder mittags - aber eigentlich immer akzeptabel.
Verspätung kommt vor, ist aber nicht die Tagesordnung.
Die Maschinen sind immer in einem etwas abgenutztem Zustand und das Innere in langweiligem mausgrau gehalten. Einige Male entdeckte ich in Cockpitnähe den Aufkleber "operated by Germania" - aha!
Die Sitzaufteilung ist 3-3 und die Reihen sind wie zu erwarten recht eng. Dass einem der Vordermann fast auf dem Schoß liegt, wenn er seinen Sitz zurückstellt, ist schon eine Zumutung und nur auf Kurzstrecke auszuhalten.
Die Ansagen der Crew sind auf deutsch und englisch und auf dem Hinflug meist noch auf italienisch, allerdings vom Band.
Das Personal ist meiner Meinung nach sehr jung, freundlich, locker drauf und motiviert – vielleicht etwas zu laut. Sie tragen legere Arbeitsbekleidung in den Firmenfarben schwarz-gelb und mit viel Werbung drauf. 2 Mal pro Flug poltern Sie mit Ihren Wagen durch, um Essen oder Fanartikel zu verkaufen.
Das Essen ist preislich nur leicht übertrieben. Auf dem Flughafen von Neapel war es deutlich teurer. Für 3 EUR gibt es ein Sandwich. Bei meinem Test bestand nur es aus einer trockenen und salzigen Laugenstange mit Käse und Butter. Empfehlen kann ich es nicht. Eine Dose Cola kostet 2,00, ein Kaffee 1,50. Die Preise wurden bereits um 50cent gesenkt. Daneben gibt es Menüs, wo Kaffee oder Cola schon dabei sind. Die Ersparnis beträgt maximal 50Cent – wenn überhaupt.
Und ganz neu: man kann sich für happige 10 EUR im Internet ein Menü bestellen, dass man dann im Flugzeug serviert bekommt. Denke nicht, dass sich das lohnt
Sonst gibt’s auch keine überflüssigen Annehmlichkeiten – kein Radio, keine Zeitung, keine Filme. Erstaunt war ich, dass auf den Monitoren der Flugverlauf abgebildet war.
Fazit:
HLX ist in meinen Augen der beste Low-Cost Anbieter. Auf der Website sieht man auf einen Blick alle günstigen Flüge und kann sich so variabel die billigste Variante zusammenstellen. Auch wird hiermit sehr transparent, dass wirklich auch die billigsten Tickets existieren und nicht nur Werbung sind.
Den Flug selbst kann ich nur mit dem von "normalen" Airlines vergleichen und dabei muss man schon Abstriche in Sachen Komfort machen. Das dürfte aber bei den angebotenen Kurzstrecken für jedermann erträglich sein. Trotzdem könnte man in meinen Augen ruhig feste Sitzplätze verteilen und das Personal ein klein wenig dezenter auftreten.
Internet:
http://www.hlx.com/ weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben