Haribo Goldbären Testberichte





Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
- Aus biologischer Erzeugung:
Tests und Erfahrungsberichte
-
hmmmm....lecker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Huhu,ich bins eure Haribo-Fachfrau!!!nein im Ernst es geht nichts über Haribo Gummibärchen...die kann man so schön sortieren und einem nach dem anderen essen,und das beste darin ist absolut kein g Fett,also auch was für uns auf-kalorien-achtende-Frauenwelt!!!Da kann man immer rein fassen ohne schlechtes gewissen,und die schmecken auch noch ausser die weisssen Haribo Bären die lass ich immer übrig oder geb sie anderen wo das egal ist,ich finde die weissen schmecken nach nichts...die roten ghelben und grünen sind die besten!!!oder?!Also Leutz haut weiter rein mit diesen leckeren Teilen..und immer daran denken...kein g Fett!!!:-) -
Haribo macht alle froh!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi heute schreibe ich mal etwas über die kleinen, süssen Goldbären von Haribo! Diese Bärchen sind aus Fruchtgummi und schmecken recht angenehm. Für zwischendurch gut geeignet. Diese Goldbären sind süss aber nicht zu süss, was mich an diesen Fruchtbärchen stört ist, dass sie ziemlich hart sind.
Diese Fruchtgummis von Haribo gibts in zwei verschiedenen Varianten, die einen sind in gnaz kleinen Tütchen verpackt, und so sind auch diese Bärchen ziemlich klein, nach meiner Messung sind diese 1,5 cm groß. Die große Tüte mit den kleinen Tütchen die die Goldbären-Minis beinhaltet wiegt 250 g, das sind 20 Minibeutel und kosten 2,99 DM das sind 1,53 €. In der anderen Variante sind die -
Kleiner Snack im süßen Dress
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
ich selber und auch meine vier kleinen Racker lieben diese kleinen Teddys schon seit einer kleinen Ewigkeit.Aber am schlimmsten on alen bin glaube ich,ich selber.Es vergeht kaum ein Abend an dem ich mich nicht unverschämter Weise übr eine solche Tüte stürze.
Aber naja nun erst einmal etwas über die kleinen Golbären.
Geburtsort und VErmarktung:
Soweit ich weiß und es auch gehört habe sollen diese kleinen Tiere in einer Bonner Firma entstanden sein. Zur Vermarktung muß ich sagen, das ich mich nicht wirklich entscheiden kann ob ich den Gottschalk nun toll oder doch eher schon ein wenig albern finden soll, aber was solls jeder sieht das wahrscheinlich anders
Die -
Haribo Goldbären,.. Frisch, Fruchtig, Bärig gut!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Und wieder einmal vergingen Minuten um Minuten, in denen ich mich nicht entscheiden konnte, welches Produkt mir von Haribo am Besten schmeckt. Und dann entschied ich mich doch wieder für die super kleinen, leckeren Haribo Goldbären.
Verpackung:
Haribo Goldbären sind in einer 14cm breiten und 19cm hohen Tüte verpackt. Die obere und untere Seite der Vorderseite ist gold. Auf der oberen Seite steht mit schwarzen Buchstaben der Aufdruck "Haribo"; auf der unteren Seite ebenfalls mit schwarzen Buchstaben "Goldbären". In der Mitte der Tüte befndet sich ein durchsichtiges "Fenster" durch das man die kleine leckeren Bären sehen kann. Im rechten Teil des "Fensters" steht -
Nur hier gibt es die Original Goldbärchen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wohl jeder kennt die kleinen Gummibärchen aus dem Hause Haribo, nicht wenige andere Hersteller haben versucht diese Kult-Süßigkeit zu kopieren, aber ich sehe in den Supermärkten nur noch die Original Bären und das ist auch gut so.
1984 wurde in dem Dorf, aus dem ich ursprünglich herkomme (3600 Einwohner) ein PLUS Markt eröffnet und noch heute erinnere ich mich mit Grauen daran, wie diese Kette diese Eigenproduktion ihrer Bärchen vertrieb, war damals von einer Firma Böhme*schüttel*, zwar kostete die Tüte mit 300g Inhalt 99 Pfennige, während die Haribos schon damals so um die 1,39 DM kosten, aber noch heute bin ich nahe dem Würgen, wenn ich an das wabbelige, megaweiche Zeugs denke...muss -
Die helfen immer!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So lange ich denken kann, verfolgt sie mich: die Sucht nach Gummibärchen. Irgendwann einmal hat mich jemand diese Köstlichkeit probieren lassen, und seitdem lebe ich mit ihnen. Ich leben gut mit ihnen. Immer habe ich einen gewissen Vorrat bei mir.
Es ist doch fantastisch, dass diese goldigen Bären sich einfach gierig hinunter schlingen lassen. Genauso wie man sie mit Bedacht vorher nach Farben sortieren kann und genussvoll eins nach dem anderen sich in den Mund stopfen kann. Oder die „Ampel-Methode“! Immer ein rotes, ein gelbes und ein grünes Bärchen zusammen (schon allein das Gefühl sie zwischen Zeigefinger und Daumen leicht aneinander zu drücken ist toll und beruhigt) essen. -
20 mm Prominenz aus Bonn
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auch wenn Bonn die ehemalige Bundeshauptstadt ist, so entstammt der prominenteste Bonner nicht der Welt der Politik.
Vielmehr handelt es sich bei ihm um ein nur 20 mm großes Wesen, das gewissermaßen geklont ist und in verschiedenen Farben auftritt – den HARIBO GOLDBÄR.
Geburtsstätte des HARIBO GOLDBÄREN ist das HARIBO-Werk des Unternehmers Hans Riegel im Bonner Stadtteil Kessenich.
Vor zig Jahren noch eine Süßigkeit wie viele andere auch, so hat der HARIBO GOLDBÄR heute Kult-Status erreicht. Abbildungen des GOLDBÄREN finden sich unter anderem auf Gläsern und T-Shirts und selbst in meiner Wohnung findet sich eine Lampe in Form des GOLDBÄREN.
Beim HARIBO -
Lecker!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich gerade eben so unseren Schrank duchstöbert habe, fielen mir die Golbären von Haribo in die Hände. Da habe ich mir antürlich gleich gedacht, dass das das ideale Produkt für meinen neuen Erfahrungsbericht ist.
Guten Abend!
Ich denke ja mal das die Goldbären den meisten ein Begriff ist, vorallendingen wegen der häufigen Werbung mit Thomas Gottschalk.
Trotzdem werde ich das Produkt noch näher beschreiben.
Zur Verpackung:
Die Goldbären befinden sich in einer Tüte. Da sie ja Goldbären heißen, hat die Tüte eine goldene Farbe oben und unten. In der Mitte ist ein „Fenster“. Es ist dort einfach durchsichtig. Man kann die Gummibären dadurch erkennen. -
Ich hab sie zum fressen gern !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ihr schon sicher festgestellt habt esse ich sehr gerne Süßigkeiten. Dies sieht man auch an meinen Berichten. Wenn ich an Süßigkeiten denke ich auch meistens an Haribo! Meiner Meinung nach ist Haribo wohl eine der bekanntesten Süßigkeitenhersteller der Welt. Mit seinem Werbespruch Haribo macht Kinder froh und Erwachsen ebenso lockte Haribo schon seid Jahren Käufer an, dass sie sich mit Süßigkeiten eindecken. Bestimmt hat man sich schon mal gefragt wo der Name herkommen mag! Ich habe es mal zufällig gelesen. Der Name setzt sich aus Zusammen aus den ersten Buchstaben des Vor- und Nachnamen des Gründers und dem Standort der Firma Die Firma war in Bonn und der Gründer hieß Hans Riegel. -
Papa Du hast schon wieder..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...meine Goldbären aufgegessen.
Wie oft bekomme ich diesen Vorwurf von Junior zu hören. Ich kann einfach nicht widerstehen. Abends vor dem Fernseher, alle schon im Bett, schleiche ich durch die Wohnung, um die neuesten Verstecke auszukundschaften. Bisher habe ich noch alle gefunden.
Da hilft kein Verstecken, kein Bitten und kein Flehen.
Ich finde sie immer, die leckeren Tiere.Und wenn ich sie einmal habe sind sie weg die ganze Tüte. Einmal angefangen kann ich nicht mehr aufhören. Vielleicht sollte ich doch mal über eine Therapie nachdenken, bevor die Familie ganz von mir abrückt ,ob meiner Sucht.
"Ich trinke doch auch nicht Dein Paulaner" bemerkt Junior immer
Bewerten / Kommentar schreiben