Harry Potter und die Kammer des Schreckens (DVD) Testberichte

D
Harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens-dvd-fantasyfilm
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Tests und Erfahrungsberichte

  • Von Zauberern und Monstern

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    '
    Man nehme...

    Nein, Frau nehme einen wunderbaren Mann, überrede ihn zu einem Kinobesuch, und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, Harry Potter am Nachmittag. Wir hatten befürchtet, in einer Schar von johlenden Kindern sitzen zu müssen und ich hatte vorsorglich schon mal die Karten reserviert (ganz hinten), aber das Kino war heute ziemlich leer, vielleicht 20 Leute in einem verhältnismässig grossen Saal mit "Sony Dynamic Digital Sound", la dernier crie in Sachen Ton im Kinosaal (1).

    Ich hatte schon den ersten Harry Potter gesehen, damals im Original, das hatte ich hier etwas vermisst, er war synchronisiert. Wenn die Schauspieler englisch sprechen, wirken sie nun
  • Der Kampf gegen die Dunklen Mächte geht weiter – oder … der 2. Teil einer phantastischen Bücherreihe

    Pro:

    spannend, kurzweilig, abwechslungsreich

    Kontra:

    nicht mehr ganz das „klassische“ Kinderbuch

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo zusammen,

    in meinem heutigen Bericht geht es um das 2. Buch der 7-teiligen Harry-Potter-Reihe. Die Rede ist hier natürlich von

    „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“

    Wie ja schon einmal in meinem Bericht zu „Harry Potter und der Stein der Weisen“ ausgeführt, habe ich bei der Auslosung, wer denn zuerst die englische Ausgabe des 7. Teiles lesen darf, den Kürzeren gezogen. Daher habe ich mir nach und nach die bereits auf Deutsch erschienen Bände nochmals zu Gemüte geführt und mich dann aufgerafft meine Eindrücke zu diesen Büchern Euch zur Kenntnis zu geben (hört sich ziemlich hochgestochen an…).


    Grundlagen zum

    Kommentare & Bewertungen

    • krullinchen

      krullinchen, 11.04.2009, 13:40 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich wünsche Dir ein paar schöne Osterfeiertage. Liebe Grüße, Bine.

    • anonym

      anonym, 30.03.2009, 22:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schön beschrieben! GLG Anke

    • tina08

      tina08, 22.12.2008, 21:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Viele Grüße .... Tina

    • anonym

      anonym, 15.11.2008, 00:45 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Schöner Bericht! Bw. LG Just86

  • Harry Potter - The Best

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“

    Regie : Chris Colombus
    Märchenfilm
    USA 2002
    Länge ca. 165 Minuten


    Darsteller : Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, John Cleese und natürlich viele andere


    Zur Story :

    Nach seinem ersten Jahr in Hogwarts besucht Harry Potter seine „bösen“ Verwandten. Doch komisches passiert dann, keiner seiner Freunde schicken ihm Geschenke oder Glückwunschkarten zu seinem Geburtstag. Doch eines abends dann die Erklärung, der Hauself Dobby ist Schuld daran, daß keine Post bei Harry ankommt. Dobby berichtet ihm er solle nicht nach Hogwarts zurückkehren da seltsame Dinge
  • Für Harry lässt sich Manu räuchern ;o)

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Eigentlich gehe ich sehr gerne in Kino, wenn der Film mich interessiert. Alles, was mich an unserem örtlichen Kino sehr stört ist der ekelige Gestank nach Rauch, dem ich während des Filmes ausgesetzt bin, und der sich danach in meinen Klamotten und in meinen Haaren festgesetzt hat. Als Nichtraucher ist es wirklich nicht schön, in einem Kino zu sitzen, in dem geraucht werden darf. Aber für den neusten Harry Potter Film habe ich das alles auf mich genommen, und für 7,00 Euro hatte ich das Vergnügen einen sehr guten Film zu sehen, und nebenbei gut durchgeräuchert zu werden ;o)))


    Die Bücher habe ich alle vier verschlungen, und auch der erste Film, Harry Potter und der Stein der
  • das Kino-Erlebnis endlich für Zuhause

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Seit einigen Tagen gibt es die lang erwartete DVD "Harry Potter und die Kammer des Schreckens". Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen und mir die DVD auch zugelegt. Ich wurde zwar nicht enttäuscht, aber über einen Umstand bin ich doch etwas enttäuscht: Durch die Jugendfreigabe von 6 Jahren wird in Deutschland leider nicht die komplette Version verkauft, sondern es mussten 3 Minuten herausgeschnitten werden, die auch im Kinofilm nicht zu sehen waren. Wer die komplette DVD haben möchte, hat nur die Möglichkeit in der Schweiz. Dort ist die DVD erst ab 12 Jahren freigegeben, aber der Film ist dadurch auch um 3 Minuten länger.


    Der
    ------------
    Neben dem eigentlichen Film ist auf dieser Doppel-DVD eine Vielzahl von Zusatzmaterial drauf, was mich ja schon beim ersten Teil sehr überzeugt hat. Folgende Informationen findet man auf der DVD:

      - Film "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" mit einer Länge von 153 Minuten
      - 19 zusätzliche Szenen mit mehr Dobby, mehr mit dem fliegenden Auto und vieles mehr
      - Führungen durch die Kammer des Schreckens und Dumbledores Büro, der Winkelgasse und sogar von Orten, von denen im Film gar nicht die Rede ist
      - Hermine, Ron, Harry und andere Schüle rund Professoren erzählen über den Film
      - Exklusives Interview mit der Buchautorin J.K. Rowling
      - Features über den verbotenen Wald, die Kammer des Schreckens und Lockharts Klassenzimmer

    Speziell für den DVD-Player am Computer stehen noch zur Verfügung:

      - Beherrsche deinen Computer mit der eigenen Stimme
      - animierte Chronologie von Hogwarts
      - über 15 animierte Puzzle, Bildschirmschoner, Spiele, magische Sammelkarten

    Insgesamt ist die DVD also vollgepackt mit Zusatzinformationen über den Film und ist bestimmt Pflicht für alle Harry-Potter-Fans.
    Zudem bietet die DVD folgende Sprachen an:


      - Englisch, Dolby Digital 5.1
      - Deutsch, Dolby Digital 5.1

    An Untertiteln stehen zur Verfügung:

      - Englisch
      - Deutsch
      - Deutsch für Hörgeschädigte


    Ähnlich wie bei der DVD im ersten Teil muß man auf dem Weg in die kammer des Schreckens wieder einige Fragen beantworten, aber dies dürfte für Harry-Potter-Fans keine Probleme darstellen.


    Der Film
    -----------
    Ich möchte zwar nicht allzu viel vom Film verraten, denn diesen sollen sich ja alle Interessierten selbst anschauen, aber eine kurze Inhaltsangabe möchte ich hier dann doch geben:
    Harry sehnt sich danach, wieder nach Hogwarts zurückzukehren, aber kurz vor Ende der Ferien taucht Dobby bei ihm zuhause auf und er gibt Harry eindeutig zu verstehen, dass er auf gar keinen Fall nach Hogwarts zurückkehren darf. Dobby hat zu diesem Zweck auch alle Briefe von Harrys Freunde abgefangen, so dass er auch nicht mit seinen Freunden Ron und Hermine sprechen bzw. schreiben kann. Aber Rons Brüder sorgen dafür, dass Harry doch nach Hogwarts zurückkehrt und entführen ihn von seinen Stiefeltern.
    Nach ihrer aufsehenerregenden Ankunft in Hogwarts, wo sie den Zug verpassen und mit dem eigenen Auto nach Hogwarts fahren müssen, erleben Ron und Harry erst einmal den schlechten Schulalltag, denn beide werden fast von der Schule geschmissen und nur Professor Dumbledore haben sie es zu verdanken, dass noch einmal ein Auge zugedrückt wird.
    Aber schon nach wenigen Tagen passieren merkwürdige Dinge auf Hogwarts und Harry, Ron und Hermine sind dem Geheimnis schon wieder auf der Spur. Geheimnisvolle Inschriften und versteinerte Menschen sorgen dafür, dass die drei Freunde Nachforschungen anstellen und es dauert nicht lange, bis sie auf die Kammer des Schreckens stoßen, die vor Jahren bereits geöffnet worden ist und vor der alle Angst haben. Aber wer steckt wohl dahinter? Und wer hat Hermine versteinert?
    Ron und Harry werden wieder auf eine harte Probe gestellt und die Spannung steigt bis in s Unermessliche und viele merkwürdige Gestalten tauchen auf......


    Die Verfilmung des Buches
    ---------------------------
    Leider muss wegen der Detailtreue des Buches vieles auf der Strecke bleiben, aber insgesamt haben die Produzenten wieder einen sehr guten Film hingelegt, der sehr spannend ist und bis zum Schluss weiß man als Zuschauer nicht, wer hinter all den Geheimnissen steckt und viele Spezialeffekte sorgen dafür, dass der Film trotz der zahlreichen Detailkürzungen noch sehr gut ans Buch herankommt.
    Gegenüber dem ersten Teil ist "Die Kammer des Schreckens" auch etwas gruseliger und ich kann überhaupt nicht verstehen, dass dieser Film schon ab 6 Jahren freigegeben worden ist. Aber der Höhepunkt des Films sind zweifellos die animierten Actionszenen mit einem Geist, einer Schlange und vielen zahlreichen Spinnen und es ist schon bemerkenswert, was die Produzenten alles auf die Leinwand bannen können.


    Die Bilder
    -------------
    Der Film besticht vor allem wegen seinen vielen Spezialeffekten. Dazu gehören zum einen der komplett animierte Dobby, der fast täuschend echt aussieht. Aber auch die Reise im fliegenden Auto gehört für mich dazu und hier haben die Produzenten wirklich ganze Arbeit geleistet. Die animierten Szenen sehen wirklich täuschen echt aus und ich bin überrascht, wie viele Spezialeffekte immer wieder auftauchen.
    Aber auch düstere Bilder sind zu sehen, wenn Harry und Ron in die Kammer des Schreckens hinabsteigen. Mir war damals im Kino schon recht mulmig bei diesen Aufnahmen zu Mute und ich war dann doch überrascht, wie viele Kinder damit recht freizügig umgegangen sind.


    Der Ton
    ------------
    Vom Ton her zeigt "Die Kammer des Schreckens" wirklich alles, was heutzutage mit Dolby Digital möglich ist. Der Höhepunkt des Sounds ist meiner Meinung nach das Qudditch-Spiel, wo schnelle Szenen auftauchen und der Zuschauer hier alles recht hautnah miterleben darf. Hier hat man als Zuschauer das Gefühl, als wenn man richtig drinsitzt.


    Die Schauspieler
    ------------------
    Die Schauspieler aus dem ersten Teil sind natürlich überwiegend auch hier wieder dabei, aber die Schüler sind natürlich auch älter geworden. Die Hauptdarsteller sind dabei:

      - Daniel Radcliffe als Harry Potter
      - Rupert Grint als Ron Weasley
      - Emma Watson als Hermine
      - Tom Felton als Draco Malfoy
      - Richard Harris als Professor Dumbledore
      - Kenneth Brannagh als Gilderoy Lockheart

    Daniel Radcliffe ist sogar schon fast recht erwachsen geworden und ich bezweifel fast, dass er in den nächsten Teilen auch noch mitspielt.
    Rupert Grint zeigt in diesem 2. Teil auch seine komische Ader und vor allem als er höllische Angst vor Spinnen hat oder als er nur noch Schnecken nach einem Zauberspruch spuckt, macht ihn irgendwie sympathisch.
    Draco Malfoy spielt auch hier wieder den großen Widersacher von Harry Potter, der ihn am besten in einen Frosch verwandeln würde. Er spielt seine Rolle recht glaubwürdig, auch wenn er mir ebenfalls schon etwas zu erwachsen erscheint.
    Mein Lieblingsschauspieler ist aber Richard Harris, der Professor Dumbledore leider zum letzten mal spielt. Kurz nach den Dreharbeiten verstarb der Schauspieler und ich werde ihn im nächsten Teil bestimmt vermissen.
    Regie führte auch im 2. Teil wieder Chris Columbus, der es hervorragend geschafft hat, den Kindern die richtige Mimik zum richtigen Zeitpunkt beizubringen.


    Der Preis
    -----------
    Zwar ist der Preis offiziell bei 22,95 Euro angegeben, aber bei Penny habe ich diese DVD sogar für 19,95 Euro bekommen. Die DVD ist dabei im sogenannten Digipack verpackt, d.h. dass man hier auf Kunststoff verzichtet, und die Verpackung überwiegend aus Papier besteht. Dies finde ich eigentlich auch besser, denn die Kunststoffverpackungen sind meiner Meinung nicht unbedingt das Nonplusultra, denn eine Ecke bricht bei mir immer wieder ab.


    Meine Meinung
    -----------------
    Vor dem Kauf dieser DVD sollte man auf jeden Fall wissen, dass der Film um einiges düsterer als der erste Teil ist und vor allem wegen dem großen Anteil von Spinnen, Schlangen, Schnecken, Geistern und vieles mehr nicht unbedingt kleinen Kindern unter 10 Jahren zu empfehlen.
    Aber der gute Gesamteindruck des Films steigert sich noch beim Betrachten der zusätzlichen Szenen (insgesamt immerhin 17 Minuten), die die Produzenten noch herausgeschnitten haben und diese DVD gefällt mir gerade aus diesem Grunde sehr gut. Aber nichtsdestotrotz werde ich aber auch versuchen, mit die ungeschnittene Version zu besorgen, da hier der Film von 153 Minuten noch einmal um 3 Minuten verlängert wird. Ich verstehe leider nicht, warum in Deutschland nur eine geschnittene Version veröffentlicht wird. Wahrscheinlich nur, damit sich noch mehr Käufer dieser DVD finden.
    Insgesamt gebe ich dieser DVD deshalb die Höchstpunktzahl und der Film ist meiner Meinung nach noch spannender als der erste Teil und diese DVD gehört einfach in jede DVD-Sammlung. Ich freue mich schon auf das Jahr 2004, wo endlich der 3. Teil in die Kinos kommt.
  • Harry Potter: Das zweite Abenteuer

    5
    • Action:  viel
    • Anspruch:  durchschnittlich
    • Romantik:  niedrig
    • Humor:  durchschnittlich
    • Spannung:  sehr spannend
    • Altersgruppe:  ab 12 Jahren
    • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

    Pro:

    spannende Familienunterhaltung, 19 weitere Szenen

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Zu Ostern habe ich einen Amazon Gutschein von 15 € geschenkt bekommen. Nun galt es diesen Einzulösen.
    Nach doch recht langen suchen im Internet entschied ich mich für das
    Doppel – DVD – Set
    „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (2 DVD`s)
    „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ (2 DVD`s)

    Alle 4 DVD`s kamen zusammen im Set 31,98 €
    Das finde ich doch sehr günstig.

    Auf der Rechnung wurde Harry Potter und der Stein der Weisen mit 8,61 € ausgewiesen.
    Und Harry Potter und die Kammer des Schreckens mit 18,96 €
    Für diesen Preis bekommt man sie aber wohl nur, wenn mal alle zusammen holt.

    So wartete ich also auf meine
  • Der Pharao als Zauberlehrling

    Pro:

    Sehr solide und actionreiche Umsetzung, gute Tricks und Sound, reichhaltiges Bonusmaterial

    Kontra:

    Nichts Gravierendes bis auf die übliche Roman-Untreue und die zu niedrige FSK-Einstufung ;-)

    Empfehlung:

    Ja

    Merkwürden hat ausnahmsweise mal frei und kann endlich den unglaublich scheinenden Berg angesammelter DVDs mal in Ruhe anschauen, abbauen und genauer unter die Lupe nehmen. Einer der letzten Neuzugänge in des Pharaos beträchtlicher Filmothek ist der aktuelle Harry Potter Kinofilm “The Chamber Of Secrets“, die ein geistreicher Übersetzer unverständlicherweise schon beim deutschen Buch-Titel mit „Kammer des Schreckens“ übersetzte, was ziemlicher Blödsinn ist – doch über vergeigte Übersetzungen reg ich mich schon lange nicht mehr auf...ICH NICHT! *gg*...Die Bücher hab ich allesamt mehrfach in beiden Sprachen mit Begeisterung gelesen und die Filme jeweils entweder als Preview oder direkt beim
  • Original-Titel : „Harry Potter and The Chamber Of Secrets“
  • Nach dem Roman von Joanne K. Rowling
  • Ersterscheinungsjahr & Land: 2002 – USA/GB
  • Label: Warner Home Entertainment (DVD 2003)
  • Lauflänge: ca. 153 Minuten + Bonus
  • Genre: Fantasy Familienfilm
  • DVD-Art: Typ 9 (Hauptfilm) und 5 (Bonus)
  • Version & Altersfreigabe: Doppel-DVD / FSK 6
  • Bildformat: Widescreen 16:9 (2,35 : 1)
  • Tonformat: DD 5.1 EX (D und E)
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Untertitel : Deutsch (auch für Hörgeschädigte), Englisch
  • Bonusmaterial: Ja (plus Extra-DVD)
  • Menü: vollanimiert / musikunterlegt
  • Produktion: David Heyman
  • Regie: Chris Columbus
  • Musik: John Williams
  • Darsteller: Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Richard Griffith, Robbie Coltrane, Richard Harris, John Cleese, Alan Rickman – Gaststar: Kenneth Brannagh als Gilderoy Lockhart

    Bonusmaterial
  • Audiokommentar (Disc 1)
  • Rückblick auf Teil 1 (Disc 1)
  • Cast und Crew Biographien (Disc 1)
  • Interview mit J.K. Rowling (Disc 2)
  • Interviews mit den Darstellern (Disc 2)
  • 19 entfallene/erweiterte Szenen (Disc 2)
  • Diverses Behind-the-Scenes, Spielereien (Disc2)
  • PC-ROM-Teil mit Screen-Goodies, Previews etc. (Disc2)

    Die Story
    ------------
    Harrys zweites Jahr auf Hogwarts beginnt turbulent und natürlich mit Katastrophen für die Dursleys, die ihrem Neffen zwar endlich ein eigenes Zimmer spendiert haben, doch ansonsten immer noch "allergisch" auf Magie reagieren. Doch nicht Harry ist deren eigentliches Problem, denn der darf in den Schulferien nicht zaubern (was die Dursleys jedoch zumindest im Roman vorerst nicht wissen), sondern der ominöse Hauself Dobby. Dieser steht in den Diensten einer Magier-Familie, dessen Identität der magisch veranlagte Sklave jedoch nicht preisgeben darf & kann – auf jeden Fall versucht er alles Mögliche, um Harry davon abzuhalten das Schuljahr auf der Schule für Hexerei und Zauberei anzutreten. Das beginnt damit, dass der in der Welt der nicht-magischen Menschen eh schon isolierte Harry, keinerlei Post von seinen neuen Freunden aus der Zaubererwelt erhält. Dobby hat sämtliche Briefe abgefangen, als das auffliegt, erklärt er unter lautem Schluchzen und Selbstkastaneiung, dass es nur zu seinem Besten wäre, wenn Harry nicht nach Hogwarts ginge – den genauen Grund nennt er nicht. Harry fühlt sich jedoch nur dort zu Hause und deshalb ist er wild entschlossen die Schule weiter zu besuchen. Nun greift Dobby zu schwereren Geschützen und lässt beim gerade stattfindenden Geschäftsessen im Hause der Dursleys eine Torte auf die Frau von Onkel Vernons Geschäftspartner niedergehen – magisch versteht sich...und löst sich in Luft auf. Wer für den "Unfall" verantwortlich gemacht wird, wenn Magie im Spiel ist, dürfte klar sein: Harry! Onkel Vernon vergittert Harrys Zimmerfenster und schwört, dass er ihn niemals auf diese "Freak-Schule" mehr gehen lassen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass pünktlich (wenn überhaupt!) zum Schulanfang in Hogwarts sein kann, beginnen immer mehr zu schwinden – Dobbys geheimnisvoller Plan scheint in der Tat aufzugehen...

    "Wenn du denkst es geht nicht mehr – kommt irgendwo ein Lichtlein her..." so sagt jedenfalls der Volksmund - und er liegt damit vollkommen richtig: In diesem Fall gehört das Licht zu den Scheinwerfern eines fliegenden Autos, dass sich Harrys Zimmer-Gefängnis nachts annähert. Drin sitzen die drei Weasley-Jungs, die ihrem (Zauber-)Dad das verhexte Vehikel gemoppst haben, um als Kavallerie zu Harrys Befreiung aufzulaufen...äääh...fliegen. Kurzum, die Flucht gelingt knapp und Harry kommt nach einigen weiteren kleineren Zwischenfällen (an denen auch Dobby Anteil hat) doch noch pünktlich im Schloss Hogwarts an, allerdings nicht auf dem üblichen Weg per Express-Zug, den die Schüler normalerweise nehmen. Neben den üblichen Rivalitäten der verschiedenen "Häuser" untereinander hält das neue Schuljahr eine weit grössere Gefahr für die gesamte Schule bereit: Die geheimnisvolle Kammer des Schreckens wird nach 20 Jahren erneut geöffnet, in ihr wohnt ein Monster, dass alsbald wo es auftaucht versteinerte Schüler hinterlässt – es ist nur eine Frage der Zeit, bis Tote zu beklagen sind. Harry gerät in Verdacht dafür verantwortlich zu sein, denn er besitzt magische Fähigkeiten, die auch der rätselhafte "Erbe" Salazar Slytherins auf sich vereint und nur dieser kann die Kammer öffnen und das was darin haust befehligen. Harry beginnt an seinem Verstand zu zweifeln und seine Mitschüler betrachten ihn mit argwöhnischen Augen, denn immer wenn ein weiteres Opfer gefunden wird, ist Harry nicht weit: Eine harte Nuss, die Ron, Hermine und Harry zu knacken haben, eine Aufgabe die ihre Freundschaft und Teamgeist erneut auf's Äusserste fordert...

    Umsetzung
    --------------
    Die Kammer des Schreckens ist in meinen Augen der schwächste Roman der HP-Reihe, doch die filmische Umsetzung schlägt sich ordentlich – natürlich ist die Geschichte stellenweise wieder stark eingekürzt worden und lässt so manche für den Roman liebenswerte Handlung vermissen, die in den späteren teilen noch wichtig werden sollen. Trotzdem, vielleicht liegt es gerade an der relativ schwachen Vorlage, dass der Film verhältnismässig besser wegkommt, als noch Teil 1. Auf jeden Fall ist er wesentlich actionreicher, als sein Vorgänger und die handelnden Personen sind vom Zwang befreit noch einmal ausführlich vorgestellt zu werden, das lässt mehr Handlungsspielraum für die Geschichte, als solches. Dem Tempo werden aber auf der Gegenseite einige Momente und Umstände seitens der Filmemacher unterschlagen, die für das Buch essentiell wichtig sind, zum Glück sieht man ein paar davon in den 19 geschnittenen Szenen, die sich auf der Bonus-DVD wiederfinden – die hätte man meiner bescheidenen Meinung nach direkt in die DVD-Version des (Haupt-)Films grösstenteils problemlos 1:1 integrieren können und somit HP-Fans einen Riesengefallen getan. Apropos Schneiden: Die deutsche Version ist frevelhafterweise eh um etwa 2 Minuten kürzer, als die englische, was daran liegt, dass man eine FSK 6 Einstufung in unserem Lande herbeiführen wollte, damit man auch an dem jüngeren Kinopublikum verdienen kann – ich halte eine solche Zensur für übertrieben und bin strikt gegen derartige Verstümmelungen.

    Schauspielerisch merkt man den Darstellern ihre Entwicklung sehr wohl an, sie machen ihre Sache mehr als gut und glaubwürdig, was wiederum in der deutschen Fassung untergeht, ist der Stimmbruch der meisten kindlichen Mimen – Ron und Harry beispielsweise sprechen im Original bereits eine Oktave tiefer, als noch in Teil 1 (in der Synchronisation hört man jedoch die gewohnten, helleren Stimmen der deutschen Sprecher). Auf Seiten der Darsteller gesellt sich neben Gaststar Kenneth Brannagh alias Gilderoy Lockhart auch noch Dracos Papi Lucius Malfoy und dessen (NPC – Non Personal Character) Hauself Dobby hinzu, alle drei ergänzen den ohnehin hervorragenden Cast noch weiter. Zwar ist Lockhart im Film nicht annähernd so schleimig, wie im Buch, doch Brannagh ist dennoch ein Glücksgriff als arroganter Professor des Faches "Verteidigung gegen die dunklen Künste". Leider wird uns das gewohnte Gesicht Professor Dumbledores in weiteren Verfilmungen nicht wieder begegnen, Schauspieler Richard Griffith ist kurz vor der Erstaufführung verstorben und muss dementsprechend würdig ersetzt werden – hoffen wir das Beste, denn er hat seine Sache in den ersten beiden Teilen bis hierher vorzüglich gemacht. Leider bekommt Professor Snape (wieder genial verkörpert von Alan Rickman) diesmal nicht ganz die Leinwandzeit, die ihm gebühren würde, doch dafür sehen wir zum Ausgleich mehr vom griesgrämigen Ekelpaket & Hausmeister Filch.

    Hauself Dobby als komplett computeranimierte Figur passt von den Dialogen und der Tricktechnik her perfekt in den Film und braucht sich hinter seinem "Vetter" Gollum aus "HdR – Die zwei Türme" wirklich nicht zu verstecken. Das gilt im Übrigen auch für die restlichen Tricks, die allesamt sehr gut gemacht sind, hier hab ich nichts zu maulen und behaupte – wie viele Andere auch – die besten Tricks, sind die, welche man nicht wahrnimmt. Gerade "Freunde" von überdimensionalen Spinnen werden vor Verzückung in die Hände klatschen, denn die sind beängstigend real animiert und sorgten schon im Kino für gelegentliches, scharfes Einatmen bzw. den einen oder anderen spitzen Schrei aus (vorwiegend) weiblicher Kehle *g*. Natürlich gibt es auch diesmal wieder ein opulent in Szene gesetztes Quidditch-Match zu bestaunen, das durch seine rasanten Kamerafahrten, dem Tempo und dem absolut klasse (Surround-)Sound zu gefallen weiss, leider ist diese Sequenz nicht so ausführlich behandelt (wie im Roman) und überdies viel zu kurz nach meinem Dafürhalten. Die Musik stammt auch in Teil 2 wieder aus der Hand des Grossmeisters John Williams, der seine Themes aber nur geringfügig angepasst und ergänzt hat, um den neuen Personen und Situationen gerecht zu werden. Der Score ist eingängig, wie immer und besitzt den oftmals beschrienen Wiedererkennungswert.

    DVD und Bonusmaterial
    ------------------------------
    War der erste Teil noch von einer riesigen Umtauschwelle begleitet, weil in angeblich „billigen“ Playern die Bonus-DVD nicht lief (was Quatsch ist, denn auch hochpreisige Geräte weigerten sich vehement) hat man hier wohl extra Sorgfalt walten lassen: sowohl Haupt- als auch Bonus-DVD laufen in allen von mir benutzen Playern reibungslos. Ausstattungsmässig kann man auch nicht klagen, die Sektorisierung mit 37 Kapiteln, die grafisch animierten Menüs machen einen State-Of-The-Art Eindruck und letztlich die feilgebotenen Features rechtfertigen (zumindest in den Augen von Warner) den durchschnittlichen Preis von 23 Euro für die Doppel-DVD. Technisch ist alles im Grünen Bereich, kein Bildzittern, keine Farbkompression und auch die automatische Erkennung des optimalen Bildschirmformats klappt ohne Murren. Der Sound in DD 5.1 EX liegt in Deutsch und Englisch vor, beide Tonspuren sind superb abgemischt – Untertitel gibt's ebenfalls in Deutsch und Englisch plus Deutsch für Hörgeschädigte, welches neuerdings die Textphrasen coloriert darstellt, damit man optisch zwischen den einzelnen Darstellern und Hintergrundgeräuschen unterscheiden kann. Nun, das brauch ich zwar nicht unbedingt aber es ist immerhin ein Fleisskärtchen und wird Gehörlosen sicher gut gefallen.

    Das Bonusmaterial ist recht üppig ausgefallen, allerdings sucht man ein richtiges Making Of vergeblich, stattdessen werden tonnenweise Interviews mit den Beteiligten und kommerzielle Previews zum Besten gegeben. Das ist auf die Dauer leider nur mässig interessant. Auf der ersten Disc befinden sich der – heute beinahe unvermeidlich scheinende – Audiokommentar und die Bios der Mitwirkenden, das eigentliche Zusatzmaterial findet hingegen auf der zweiten Disc Platz. Auch diese ist vollkommen animiert und zum Teil führt eine Stimme (wahlweise auf Englisch, Deutsch oder Niederländisch) durch die einzelnen Unterpunkte, womit auch schon die Klientel deutlich wird: vornehmlich Kinder. Für diese befinden sich auch einige (leichte) Spielchen auf dem Silberling, wo man die Kammer des Schreckens oder den verbotenen Wald durchschreiten kann, auch Dumbledores Büro ist vor neugierigen Blicken ebensowenig sicher, wie das Klassenzimmer von Gilderoy Lockhart und die Winkelgasse. Letztere drei Sachen (Touren) sind als interaktives Infotainment zu betrachten, während die ersten genannten Punkte wirklich Spiele sind: Die Kammer des Schreckens ist vornehmlich ein Quiz und die Flucht aus dem verbotenen Wald ein simpel gestricktes Reaktions-Spiel. Alle diese Features lassen sich mit der DVD-Fernbedienung leidlich bequem handeln, auf dem PC ist das dank Maus wesentlich einfacher. Wo wir grad beim PC sind: den ROM-Teil habe ich mir nur kurz mal angeschaut, ich benötige weder Screen-Saver noch irgendwelche anderen Goodie-Kram, doch ist er grafisch nett gemacht. Logischerweise wird natürlich auch für die HP-Games die Werbetrommel gerührt und einige Demoausschnitte der Programme von Electronic Arts präsentiert...Nonsens, aber ok...DVDs werden heute immer mehr zu ziemlichen Werbeträgern degradiert, damit müssen wir uns wohl abfinden...

    Fazit
    -------
    Dieses Mal wurde nicht soviel gestrichen, dennoch empfehle ich (und nicht nur wegen des immer noch laufenden Bücherfrühlings) die Bücher UNBEDINGT zu lesen, diese eignen sich nämlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene – Jede Alterstufe entdeckt Kleinigkeiten für sich, die liebevoll dort eingebaut wurden. Gleiches gilt für den Film selbst: Es ist ein sehr unterhaltsamer Familienstreifen und nachdem man in Deutschland 2 Minuten rausgeschnibbelt hat sogar für die kleinsten Zuschauer angeblich tauglich. Das bezweifle ich vehement, denn 10 – 12 Jahre alt sollte man schon sein, um den zweiten – actionlastigeren – Potter-Teil zu sehen. Zum Einen wegen eventuell drohender Alpträume aufgrund der Spinnen und des Basilisken (dem Ober-Monster), zum Anderen wegen des versteckten Humors und der Message, die man wohl erst ab eines gewissen Alter einzuschätzen und zu würdigen weiss. Somit war die Kürzung prinzipiell betrachtet vollkommen für'n A**** und umso verwerflicher, da sie nur der Geldscheffelei diente. Das Bonusmaterial geht in Ordnung und beim zweiten Versuch hat Warner es tatsächlich geschafft die gleiche Qualität, wie beim Hauptfilm walten zu lassen. Warum allerdings die 19 geschnittenen (und sehr aufschlussreichen) Szenen nicht direkt eingebunden wurden, vermag ich nicht zu sagen, da ich aber grundsätzlich misstrauisch bin dünkt mich, dass vielleicht noch eine weitere DVD-Version demnächst auf den Markt geschmissen wird, sozusagen die „Ultimate-Edition“ (oder etwas in der Art) – es wäre schliesslich nicht das erste Mal, dass man solcherlei doppelter Abzockerei frönt. Lassen wir uns also überraschen! Einstweilen gibt's von mir 5 zerbrochene Zauberstäbe und eine Guck-Empfehlung für die ganze Familie, wo im TV zurzeit eh meist vorwiegend Schrott oder bluttriefende Action-Reisser geboten werden...und das ausgerechnet während der Osterfeiertage *kopfschüttel*...manche Sachen und Sender werde ich wohl nie verstehen ;-)

    SoLong und Frohe Ostern

    Der Hokus-Pokus-Pharao

    Warnhinweis:
    Ein österlicher „Aveda Kadevra!“-Zauberspruch an alle Schnellklicker ;-)
  • Wow! Was für ein Gefühl ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    ... ist es im Kino zu sitzen und diesen Film zu sehen. Gestern abend war ich in dem neuen Harry Potter-Film "Harry Potter und die Kammer des Schreckens". Ich hatte mir viel von dem Film erhofft, aber das, was ich gesehen habe, hat alles übertroffen.

    ======
    Story
    ======

    Harry Potter hat in den Sommer-Ferien keinen einzigen Brief von seinen Freunden erhalten. Er möchte trotzdem zurück nach Hogwarts, aber alles läuft schief. Als ihn sein Onkel in sein Zimmer mit vergitterten Fenstern sperrt, denkt er schon, es wäre aus. Aber seine Freunde kommen ihm zu Hilfe. Mitten in der Nacht stiehlt er sich mit Ron und seinen Brüdern davon. Doch dieses Jahr scheint alles
  • ++ Zauberhafte Erfahrung mit dem zweiten Teil ++

    Pro:

    Klasse Story, perfekte Besetzung, Bester Klang und Bild, äusserst ansprechend Menüführung

    Kontra:

    Wenige fehlende Informationen gegenüber dem Buch

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser und vor allem Potter Fans,

    heute gilt mein besonderer Gruß der Kinoverfilmung des zweiten Harry Potter Buches:

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Deutscher Titel)

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    >>> Einleitung und Allgemeines aus meiner Sicht <<<
    -------------------------------------------------------------------------------------------


    Nach dem Lesen des ersten Buches und dem ersten Teil der Kinoverfilmung, war ich von der Vorstellung einer Zauberschule voll auf begeistert. Wer wünschte sich als kleiner Junge oder Mädchen nicht, einmal solche

    Kommentare & Bewertungen

    • Astarte

      Astarte, 08.07.2005, 09:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      dem plötzlichpapa, denn Dein Bericht ist herausragend!

    • plötzlichpapa

      plötzlichpapa, 23.05.2005, 12:59 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Meinung voll und ganz anschließen. Wieso gibt es hier eigentlich kein "besonders hilfreich"?

    • kengi

      kengi, 21.05.2005, 19:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich bin von Harry Potter nicht begeistert. Für Kinder finde ich die Szenen einfach zu düster... aber dein Bericht an sich ist einfach top. Super Gestaltung und toll zum lesen!

    • Fossibaer2002

      Fossibaer2002, 09.05.2005, 20:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      dass ich keinen DVDPlayer habe. :o(

  • Harry in Höchstform

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ein Buch wie Harry Potter zu verfilmen ist mit Sicherheit nicht einfach. Kinder sind harte Kritiker, zumal wenn sie, wie bei Harry Potter von auszugehen ist, die entsprechenden Bücher kennen. Wehe es fehlt ein Detail aus dem Film. Eines aber kann auch der detailreichste Film nicht umsetzen. Die individuelle Fantasie jeden Kindes. So habe ich überwiegend positive Stimmen aufgenommen, jedoch auch Kritik, sobald ein Detail fehlte, bzw. Enttäuschung wenn eine Figur nicht den Vorstellungen des Kindes entsprach.


    Inhalt
    =======

    Die Sommerferien bei seinen Verwandten sind für Harry Potter wieder eine Qual. So wirde er von seiner Tante Petunia, Onkel Vernon und dem