Hefezopf Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- Einfach, Lecker, Günstig, Vielseitig
Nachteile / Kritik
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Universal Hefeteig
Pro:
Einfach, Lecker, Günstig, Vielseitig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Jetzt zur Weihnachtszeit stehen wir doch alle gerne in der Küche und backen etwas für unsere Liebsten oder sehen ihnen dabei zu wie sie den leckeren Geruch von frisch gebackenen im Haus verbreiten, deswegen hier ein sehr gutes Heferezept.
Zutaten:
1 kg Mehl
2 Eier
1 Hefewürfel
7 EL Öl oder 2 EL Butter oder Margarine
2 EL Salz
1 El Zucker
1-2 EL Essig
ausreichend lauwarmes Wasser
die Kosten für die gesamten Zutaten belaufen sich auf höchstens 4 € je nach Supermarkt (wenn man alles kaufen muss) und natürlich bleibt schon einiges von den Zutaten übrig.
Zubereitung:
Als ersten Schritt gebt ihr Eier, Hefe,Kommentare & Bewertungen
-
Lydia1980, 14.04.2006, 17:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hey ich habe den Teig grade nach dein Rezept gemcht um kleine Osterhasen für Ostern zu machen,,,,und er ist soooooo lecker und was ich schön finde ich brauche keine H-Milch wie bei vielen anderen. <br/>Liebe grüsse Lydia1980
-
Andreas68, 01.11.2004, 21:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Als ich die Überschrift las, fürchtete ich, auf eine Backmischungsempfehlung zu stoßen - aber nein, hier werden Mehl und Hefe noch selbst zusammengemischt. Mehr ist in den entsprechenden Backmischungen nämlich auch nicht enthalten, wes
-
neuseeland1, 01.11.2004, 18:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Teig werde ich doch mal ausprobieren müssen. LG Eva
-
-
-
Osternester
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da Ostern vor der Tür steht,möchte ich euch gerne ein Rezept vorstellen,wobei euch eure Kinder helfen können(Wer keine hat,muß es alleine machen oder Nachbarskinder nehmen smile..)Nun aber zu dem Rezept.
Folgende ZUTATEN braucht ihr:
30 g Hefe
1/4 l warme Milch
500 g Mehl
1 Prise Salz
80 g Zucker
80 g Margarine
1 Ei
80 g Sultaninen
2 EL Rum
60 g Orangeat
20 g Zitronat
Margarine für das Blech
zusätzlich :
8 gekochte Ostereier
1 Eiweiß und bunte Zuckerperlen zum Bestreuen.
ZUBEREITUNG :
1.
Hefe zerbröckeln, warme Milch, etwas Zucker und etwas Mehl verrühren. Etwa 15 Minuten gehen -
der pure Genuß....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
....backen sie auch ab und zu gerne?
Und mögen sie eine leckere Hefespezialität?
Dann ist dies genau das richtige - ein Rezept für einen Hefezopf..
Heute habe ich mir noch einen gebacken.
Er schmeckt wirklich sehr lecker.
Nun, wie wird dieser hergestellt?
Ich will nicht lange um den heissen Bei herumreden.
Als erstes stelle ich mir alle Zutaten auf den Tisch. Zu denen gehören: 500g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 30g Zucker, etwas Salz, 150 ml Milch, 50 g - 75g Butter oder Margarine und 2 Eier.
Des weiteren benötigt man eine Schüssel, einen Abmeßbecher, einen Mixer und eine Waage.
Nun aber zur Zubereitung.
Als erstes -
Hefezopf auf schlesische Art
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das ganze Jahr schmeckt der Hefezopf , er sollte auch auf der Kaffeetafel nicht fehlen. Man kann ihn auch gut Sonntags anstelle der Frühstücksbrötchen essen, zudem schmeckt er viel besser als Rosinenbrot.
Ich bereite ihn wie folgt zu:
Zutaten:
+++++++++
500 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Würfel Frischhefe oder 1 P. Trockenhefe
1 Ei
1/4 l lauwarme Milch
100 g Butter
1 Tüte Rosinen (ca. 200 g)
Zubereitung:
+++++++++++++
Man gibt das Mehl in eine Schüssel. Den Zucker , das Salz und die Hefe zugeben.Danach kommt das Ei, die Milch und die zerlassene Butter dazu, alles schnell zu einem -
Heute mal israelisch
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gestern nachmittag drückte meine Mam mir einen Stapel Bücher in die Hand, die ich bei Ebay einstellen sollte. Gesagt, getan! Weil das Hochladen eines Bildes dort nahezu ewig dauert, habe ich mir eines dieser Bücher geschnappt. Der Titel „Israelische Küche“ – meine ersten Erwartungen: Kamelfleisch mit Straußenbeinen garniert... Also blätterte ich gedankenverloren ein bisschen herum und stieß auf ein Foto: MJAM-MJAM!!! Viele gold leuchtende Hefezöpfe strahlten mich an – meine heiße Leidenschaft! Darunter stand das Wort „Chalahs“. Also suchte ich gleich hinten im Verzeichnis das dazugehörige Rezept und schlug die Seite mit den Backanweisungen auf. Recht einfach, wie ich auf den ersten Blick -
Hm Lecker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
-----Vorwort-----
Wer kennt das nicht?: Bei Mutti schmeckt es noch am besten.
Jedes mal wenn ich mit meine Mutter telefoniert hebe, kam auch schon gleich die Frage: Wann machst du wieder deinen leckern Mohnzopf?.
Ich musste sie solange mit meiner Fragerei nerven bis sie mir endlich das Rezept gab, da sie keine Lust mehr hatte mir immer wieder einen zu backen. :-)
Nun besitze ich das Rezept und möchte es mit euch Teilen.
-----Zutaten-----
für einen Zopf:
500g Mehl (und Mehl zum Formen)
1/2 Würfel frische Hefe (wer mag kann auch ein Päckchen Trockenhefe nehmen statt frischer Hefe)
1 TL Zucker
200 ml lauwarmes WasserKommentare & Bewertungen
-
SkillNewbie, 26.05.2002, 14:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klingt lecker auch wenn ich kein Mohnfanatiker bin.
-
Bewerten / Kommentar schreiben