Pro:
Super Effekte, klasse Schauspieler und viel Coolness =)
Kontra:
Man sollte schon ein wenig für Effektfilme übrig haben
Empfehlung:
Ja
Heute widme ich mich meiner Lieblings Comicverfilmung -> HELLBOY.
Hellboy basiert auf einem Dark Horse Comic das aus der kreativen Feder des Comiczeichners Mike Mignolia entsprungen ist.
Im vergangenen Jahr wurde das Comic endlich von Guillermo del Torro in Szene gesetzt und zu einem actiongeladenen Fantasyspektakel verarbeitet, dass meiner Meinung nach unter den Comicverfilmungen seinesgleichen sucht!
>>>>|||>INHALT<|||<<<<
Hitler war seinerzeit bekanntlich ein großer Fanatiker des Paranormalen und so beauftragt er seine treuesten Gefolgsleute gegen Ende des 2. Weltkriegs damit, das Tor zur Hölle aufzutun!
Gregori Rasputin persönlich und sein Gefolgsmann Karl Ruprecht Kroenen versprechen dem Führer ein Portal zu errichten, mit dem sie unvorstellbare Höllenkreaturen auf die Erde holen wollen.
Doch unter der Leitung von Professor Broom wissen die Allierten dieses Vorhaben zu unterbinden. In der kurzen Zeit, in der das Portal geöffnet war, hat es dennoch „etwas“ hindurch geschafft.
Dieses „Etwas“ wird von Professor Broom auf den Namen HELLBOY getauft und unter seiner Aufsicht wächst Hellboy zu einer enormen Erscheinung heran und kämpft von nun an auf der Seite der Guten.
Zusammen mit dem Wassergseschöpf Abe Sapien bildet Hellboy die Spitze eines Sonderkomandos des B.P.R.D (eine Behörde für Paranormale Wissenschaft und Abwehr).
Als bei Professor Broom ein baldiger Tot diagnostiziert wird, stellt er den FBI-Agenten John Myers ein um sich auch nach Brooms Ableben um Hellboy zu kümmern und ihm den richtigen Weg zu weisen.
Gerade in dieser Zeit macht das blutrünstige Monster Samael Hellboy das Leben schwer, dieses Wesen scheint aber nicht zufällig auf Hellboy zu treffen, denn Rasputin ist wiederauferstanden und versucht seine gescheiterten Pläne doch noch durchzuführen.
Als wäre das alles noch nicht genug, kämpft Hellboy innerlich noch immer mit seiner gescheiterten Liebe zu Liz Sherman, die einst zum B.P.R.D. gehörte.
>>>>|||>Der Regisseur und die Schauspieler<|||<<<<
Als Regisseur verpflichtete man den mexikanischen Guillermo del Torro, der schon mit Blade II Erfahrungen im Comicsektor sammeln konnte.
Del Torro hat bei der Auswahl seiner Akteure hervorragende Arbeit geleistet und selbst die Nebenrollen scheinen mir perfekt besetzt.
An erster Stelle muss man natürlich Ron Perlman in der Rolle des Hellboy erwähnen. Spielte Perlman in seinen bisherigen Filmen immer nur eine fiese Nebenrolle, hat er dieses mal eine ihm gebührende Rolle bekommen, die ihm wie auf den Leib geschrieben scheint!
Aber auch Selma Blair fällt mit der Rolle der Liz ganz aus dem Rahmen ihrer früheren Charaktere! Anders als z.B. In Eiskalte Engel, spielt sie in Hellboy eine ernste Rolle mit mehr Tiefgang als man erwartet.
Del Torro konnte sogar Altmeister John Hurt für die Rolle des Professor Broom begeistern, Filmkenner dürfte es nicht wundern, das Hurt diese Rolle bestens ausfüllt und man ihm den Charakter vollkommen abnimmt!
Doug Jones sollte man ebenfalls nicht vergessen, der Spindeldürre Schauspieler steckte jeden Tag in der Maske des Abe Sapien und verleiht ihm den nötigen Charakter.
Diese Liste könnte ich noch eine zeitlang weiterführen, aber die ausfälligsten Rollen habe ich erwähnt und mein 2. Satz in diesem Abschnitt dürfte Lob genug für die restlichen Schauspieler sein =)
>>>>|||>Effekte und Kostüme <|||<<<<
Bei einer Comicadaption wie Hellboy dürfen natürlich die Visuellen Effekte nicht spärlich verteilt sein und das sind sie glücklicher Weise auch nicht!
Dennoch würde ich den CGI-Effekten nicht den wichtigsten Part zusprechen, vielmehr sind es die Maskeneffekte die mich umgehauen haben. Nicht weniger als 4 Stunden mussten die Darsteller jeden Tag in der Maske sitzen, aber die Strapazen haben sich in meinen Augen absolut gelohnt denn solche Maskeneffekte sieht man zur Zeit wirklich selten!
Guillermo del Torro sagte vor dem Dreh, das er so viel wie möglich vor Ort drehen wollte, trotzdem mussten natürlich unzählige Einstellungen am Computer Nachbearbeitet werden. Dies geschah aber offensichtlich auf sehr gekonnte Weise, denn die CGI-Effekte sind Bombastisch und passen hervorragend zum Look des Streifens!
>>>>|||>Versionen?<|||<<<<
Ja, auch bei Hellboy gibt es unterschiedliche Versionen.
Auf DVD erschien der Director’s Cut, also die Version des Regisseurs und nicht des Studios.
Diese Version ist um knappe 10 Minuten erweitert und bereichert den Film durch einige Interessante neue Einstellungen.
Auch wenn der Film im Kino ab 12 freigegeben war und auf DVD ab 16 ist, hat dies nichts mit dem Director’s Cut zu tun! Die hinzugefügten Szenen beinhalten fast ausschließlich inhaltliche Neuerungen und keine Gewaltszenen. Die FSK 16 hat wahrscheinlich mit dem Bonusmaterial der DVD zu tun.
>>>>|||>Meine Meinung zum Film <|||<<<<
Wenn ihr euch meinen ganzen Text durchgelesen habt, dann dürfte unschwer zu erkennen gewesen sein, dass ich von Hellboy hellauf begeistert bin. Für mich passt bei dieser Comicverfilmung einfach alles. Del Torro hat etliche Stilmittel auf Lager, mit denen er einem Film den gewissen Comiclook verpassen kann. Bei der Auswahl der Schauspieler wurde ebenfalls ein glückliches Händchen bewiesen, allein voran natürlich Ron Perlman, der endlich die gebührende Anerkennung bekommt! Die CGI-Effekte können sich genauso gut sehen lassen, wie die vielen Maskeneffekte von Hellboy über Abe Sapien bis hin zu Kroenen.
Was ich bisher noch gar nicht erwähnt habe ist der herrlich Sarkastische Humor, der sich durch den gesamten Film zieht, die Sprüche kommen dabei vornehmlich von Hellboy persönlich! Beinahe in jeder 2. Szene gibt Ron Perlman einen One-Liner zum besten, der einem immer wieder ein schmunzeln übers Gesicht schickt.
Bei der Synconisation hat man viel Geschick bewiesen denn die Komik ist auch im deutschen noch sehr gut erhalten, auch wenn ich bei jedem Film zum O-Ton raten würde =)
Die Action steht bei Hellboy im Vordergrund, aber um nicht im Storyloch zu versinken, hat del Torro noch eine Liebesgeschichte mit eingebracht und das ganze vor ein Weltuntergangsszenario gestellt, so kommt keine Minute Langeweile auf.
>>>>|||>Fazit<|||<<<<
>Ein bombastischer Action-Fantasy Film mit viel Ironie, klasse Effekten und einem überzeugenden Hauptdarsteller. Muss man gesehen haben, nicht nur als Comicfan!<
OT: Hellboy – USA 2004
Studio: Revolution Studios
Laufzeit: 127 Minuten (Director’s Cut, Kinoversion 117 Min.)
Freigegeben ab 16 Jahren (aufgrund DVD-Extras)
Im Internet zu besuchen auf: http://www.hellboy-der-film.de
Regie: Guillermo del Torro (Blade 2; Mimic)
Darsteller:
Ron Perlman (Alien – die Wiedergeburt; Blade 2)
Selma Blair (Eiskalte Engel; Super süß und Super sexy)
John Hurt (Alien; 1984)
So,
Ende. =)
Ich hoffe ich habe nichts wesentliches Vergessen oder zu viel über die Story verraten!
Ich möchte doch noch etwas kurzes zu den DVD’s hinzufügen:
Wenn man auf ordentliche Ausstattung Wert legt, sollte man sich den 3 Disc Director’s Cut kaufen, die Scheiben sind ein richtiger Hammer! Die 2 Disc Version ist nicht ganz so reichhaltig und bietet nicht den DC!
Für die Sammler kann ich noch empfehlen mal bei amazon.de nach der Limited Edition Ausschau zu halten!
- Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und hoffe das ihr weiterhin meine Berichte lest.
Dieser Berichte könnte so von mir auch noch auf anderen Plattformen erscheinen, aber immer unter diesem Nickname!
In diesem Sinne.,
Bis zum nächsten Film ^^
Euer,
Hendrik (FutziMcFlipp weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben